Ana hat geschrieben:
Tack, men enligt mönster så går inte ända upp...jag gör storlek 2 från vänster. Hur skall jag göra raglan då fram och bak 24 ggr på 48 varv och armar 13+6 på 24 varv? Se neda, något är fel RAGLAN FRAM- OCH BAKST: Minska på vartannat v 21-24-24-24-26-26 ggr och på varje v 0-0-0-6-7-13 ggr (= totalt 21-24-24-30-33-39 ggr). RAGLAN ÄRMAR: Minska på vart 4:e v 6-6-4-3-5-5 ggr och på vartannat v 9-12-17-21-19-22 ggr (= totalt 15-18-21-24-24-27 ggr).
18.11.2020 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ana. PÅ FRAM- & BAKST minskar du som du skriver 24 ggr på 48 varv (dvs 24 minskningar på vartannat varv). På ÄRMAR minskar du först på vart 4e varv 6 gånger (= 24 varv) och sedan på vartannat varv 12 gånger (= 24 varv). Detta innebär att minskningarna sker över 48 v på både FRAM- & BAKST och ÄRMAR. Mvh DROPS Design
19.11.2020 - 07:28
Ana hat geschrieben:
Hej, har problem med slutet, ser konstigt ut. Skall inte raglan för ärmen gå ända upp? På fotot ser ut som går ända upp, och när nacken skall göras görs avminskning för raglan på ärmarna, men enligt instruktionerna för raglan slutar ärmarnas raglan långt före fram och bakstycke.
18.11.2020 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ana. Raglan ska gå hela vägen upp och även om raglan för fram- & bakstycke och raglan för ärmar är olika så är det över totalt lika många varv så det ska inte bli någon skillnad där. Mvh DROPS Design
18.11.2020 - 13:55
Margit Büttner hat geschrieben:
Vielen Dank, das geht wunderbar schnell bei Ihnen. Ich verstehe es aber immer noch nicht. Bisher gab es in der Anleitung nur linke und rechte Maschen. Was soll jetzt "kraus rechts" bedeuten. Vielleicht meine Sie nur, das Bündchen geht jetzt anders rum. Das würde auch besser aussehen. Ich glaube, hier ist ein Übersetzungsprogramm dran, was die Verständigung erschwert.
17.11.2020 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Büttner, die 2 ersten Maschen in A.1/A.2 sind kraus rechts gestrickten Maschen - bei den Bündchen stricken Sie jetzt 2 M li, 1 M re und passen es so an, daß die 2 linke Maschen über die 2 ersten Maschen von A.1/A.2 gestrickt werden und daß die rechte Masche über die rechte Maschen von A.1/A.2 gestrickt werden - so stricken Sie Bündchen 1 Masche rechts/2 Maschen links. Viel Spaß beim stricken!
18.11.2020 - 07:32
Margit Büttner hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort neulich. wie es geht, habe ich dann doch nur durch Ausprobieren herausgefunden. habe ungefähr achtmal wieder aufgeribbelt und neu angefangen. Jetzt verstehe ich die nächste Angabe für das Halsbündchen nicht. Was soll heißen : "re M re und kraus-re M li" stricken??? Geht es im Bündchenmuster (wie beim Anschlag) weiter oder ist das etwas Neues? Die vielen Fragen hier im Forum lassen doch erkennen, dass noch viele andere Probleme mit der Anleitung haben.
17.11.2020 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Büttner, jetzt stricken Sie das Bündchen mit die rechten Maschen vom Muster wie zuvor und die kraus-rechte Maschen von den Diagrammen stricken Sie jetzt links, dh über 2 M kraus rechts, 1 M re (A.1 z.B.) stricken Sie: 2 M links, 1 M re. Viel Spaß beim Stricken!
17.11.2020 - 16:13
Helen Persson hat geschrieben:
Of course I can decrease 2 sts on each sleee, however this will not be in any raglan as raglan for sleeve ended a lot before....If not an error in pattern, very bad explained as so many persons asked saying seems not correct.
17.11.2020 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Hi Helen, nice to hear that you have solved the problem with the last stitches! We have noted your comment and will take it with us in the future. Happy knitting!
17.11.2020 - 11:34
Helena Persson hat geschrieben:
I have read and many asked about this and no good explanation. Pattern say decrease as before...You says: "Now work 55 sts decreasing 2 sts at the end of sleeve + 4 sts on back piece + 2 sts at the beg of next sleeve = 47 sts remain on needle" There is no decreasing on sleeves anymore, sleeves was just 12 times while body was 24 times. There is an error in the pattern, on the 55 sts it is only possible to decrease 4 sts.
17.11.2020 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Persson, when working the 55 stitches you will work from the beg of right sleeve to the end of left sleeve decreasing 2 sts at the end of right sleeve, 2 sts at the beg of back piece, 2 sts at the end of back piece, 2 sts at the beg of left sleeve = 8 sts are decreased, (you worked 55 sts decreasing 8 sts (= K3 tog /K3 twisted tog 4 times) = 47 sts remain on the needle. Turn and work 45 sts from WS. Turn and work 43 sts decreasing as before 8 sts = 37 sts remain, turn and work 33 sts from WS. Hope this will help. Happy knitting!
17.11.2020 - 10:54
Helena Persson Hansson hat geschrieben:
Thanks for answer however sounds incorrect, you said in answer: "you first work as before from the previous beg of rounds to the first 72 sts, then insert a marker there, this is the new beg of rows/rounds. Work now the next 55 sts decreasing as before 8 sts (= 45 sts worked in total)" You mean I do the 72 sts, then 55 sts and on these 55 sts I decrease 8 sts? This is impossible as works out to be only 4 sts in the decrease on these 55 sts. 3 sts together twice is only 4 sts
16.11.2020 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Persson Hansson, work first 72 sts, insert a new marker there = after A.2 and before right sleeve. Now work 55 sts decreasing 2 sts at the end of sleeve + 4 sts on back piece + 2 sts at the beg of next sleeve = 47 sts remain on needle, turn and work 45 sts, turn and work 43 sts decreasing 1 st on sleeve, 2 sts on back piece, 1 st on sleeve = 37 sts remain, turn and work only 33 sts, turn and continue in the round over the remaining 74 sts. Happy knitting!
17.11.2020 - 09:34
Helena Persson hat geschrieben:
I don’t understand how to do the elevation for the neck. I have correctly 90 sts. Then tells me to work the first 72 and insert marker and do the elevation and then work 55 including the 8 dec sts. The problem is if I go back and forth on the coming 55 sts, then turn and on 45 sts, turn then on 43 and finally on 33 sts. I only dec for raglan 8 sts. The pattern says I should end with 74 sts. but to end with 74 I need to dec 16.
16.11.2020 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Persson, you first work as before from the previous beg of rounds to the first 72 sts, then insert a marker there, this is the new beg of rows/rounds. Work now the next 55 sts decreasing as before 8 sts (= 45 sts worked in total), turn and work the 45 sts, turn and work 43 sts decreasing as before (33 sts remain), turn and work the 33 sts, turn = there are now 74 sts on the round (you have decreased a total of 16 sts, 8 sts on row 1 and 8 sts on row 3 of the short rows).. work now in rib over the remaining sts. Happy knitting!
16.11.2020 - 16:19
Margit Büttner hat geschrieben:
Hallo, ich komme auch bei der Erhöhung nicht weiter. Die Antworten, die hier im Blog stehen, verstehe ich nicht bzw. helfen nicht weiter. Wo fange ich denn die Zählung der 72 Maschen an? Danach beginnt wohl erst die Zählung der 55, aber wo ist das ? In der Mitte eines Ärmels vielleicht? Sollen die Raglanabnahmen genauso wie vorher weitergehen, d.h. in jeder 2. Reihe?
15.11.2020 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Büttner, die ersten 72 Maschen sind die ersten Maschen von der nächsten Runde/Reihe, dh die 1. von dieser Masche ist dieselbe wie zuvor. Setzen Sie eine Markierung hier, nach diesen 72 Maschen - die ersten 55 Maschen zählen Sie ab dieser Markierung. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2020 - 09:17
Dorota hat geschrieben:
Witam. Jestem na początku i zaczynam schemat A1 ale nie ma różnicy między ściągaczem a resztą swetra. Ściągacz zrobiłam 1o.p, 2 o.l. , ale schemat A1 jest taki sam i nie widzę gdzie robie błąd. Możesz mi pomóc, proszę? Pozdrawiam
14.11.2020 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Doroto! Ściągacz przerabiasz 1 o.p., 2 o.l. i tak aż do końca. A schemat A.1 przerabiasz: w 1 okrążeniu 1 o.p., 2 o.l., a w kolejnym okrążeniu wszystkie oczka na prawo (wtedy między oczkami prawymi będzie przerabiany ścieg francuski, a nie dżersej lewy jak na ściągaczu). Miłej pracy!
16.11.2020 - 09:38
Twin River#twinriversweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Nepal mit Strukturmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-14 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, die 2 nächsten M re zusstr. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL): 4 M wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M kraus re str. ZUNAHMETIPP (ÄRMEL): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: jeweils die Masche beidseitig des Markierers kraus re str! RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 3 M re verschränkt zusstr. Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 150-162-168-192-210-234 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. * 1 M li, **1 M re, 2 M li **, von **-** noch weitere 23-25-26-30-33-37 x wdh, 1 M re, 1 M li, 1 Markierer anbringen (= Seite) *, von *-* noch 1 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Markierer beim Str mitführen. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Nun im Muster A.1 wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, dann A.1 über die ganze Rd wdh, bis noch 1 M übrig ist, die 1. M von A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 13-13-14-14-15-15 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL) lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 27-28-29-29-30-30 cm hat = 158-170-176-200-218-242 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: die ersten 5 M abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die restlichen 5 M abketten. Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 42-42-42-48-48-48 M mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Rippenmuster str, wie folgt: 1 M li, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. In dieser Weise 4 cm weiterstr. Nun im Muster wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, A.1 bis noch 1 M übrig ist, die erste M von A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-7-6-10-9 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP (ÄRMEL) lesen! In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-7.-6.-5. Rd insgesamt 8-11-14-14-14-17 x zunehmen = 58-64-70-76-76-82 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-47-46 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – die mittleren 10 M unter dem Arm abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers) = 48-54-60-66-66-72 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M legen = 234-258-276-312-330-366 M (ohne die M dabei zu str). 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Die Rd beginnt am Rückenteil, 4 M nach dem Markierer zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Nun im Muster wie zuvor str und zusätzlich A.2 (= 8 M) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt jeweils in der Mitte von A.2). In der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: an Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder 2. Rd 21-24-24-24-26-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 0-0-0-6-7-13 x (= insgesamt 21-24-24-30-33-39 x). ÄRMEL: In jeder 4. Rd 6-6-4-3-5-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 9-12-17-21-19-22 x (= insgesamt 15-18-21-24-24-27 x). Nach allen Abnahmen sind 90-90-96-96-102-102 M in der Rd übrig (= insgesamt 144-168-180-216-228-264 M abgenommen). Nun im Muster wie zuvor über die ersten 72-72-78-78-84-84 M str. Hier 1 Markierer anbringen (= zwischen A.2 und dem rechten Ärmel). Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R im Muster wie zuvor in Hin- und Rück-R str (damit der hintere Halsrand höher wird) und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen in jeder Hin-R über die M, die gestr werden, weiterabr –RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG) wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden gut anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 1. R(= Hin-R): 55-55-58-58-61-61 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R (= Rück-R): wenden und 45-45-48-48-51-51 M str, 3. R: wenden und 43-43-46-46-49-49 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 33-33-36-36-39-39 M zurückstr. Nun sind 74-74-80-80-86-86 M auf der Nadel. Wenden und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: re M re und kraus-re-M li str, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm ab dem Anschlagrand und bis zur Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.