Deborah hat geschrieben:
Das habe ich verstanden. Aber wie ich geschrieben habe, müsste die grösste Grösse eine Gesamtlänge von 56cm statt 54cm haben (analog zu anderen Drops-Anleitungen und weil die Längendifferenz zwischen allen Grössen gleich gross sein muss) und somit müssten ab Achsel 39cm statt 37cm bis vors Bördchen gestrickt werden. Dann ist nämlich auch die Differenz zwischen allen Grössen gleich gross (3cm und nicht wie aktuell zwischen den 2 grössten Grössen nur 1cm).
01.02.2021 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Deborah, ja stimmt, bei den älteren Modellen war die Höhe der Passe nur von der Anschlagskante gemessen, dh die Schulter war nicht in die Skizze gegeben, als wir jetzt so schreiben. Viel Spaß beim stricken!
10.02.2021 - 10:03
Deborah hat geschrieben:
Sorry, mein Fehler, hab nicht gesehen, dass im Diagramm das Mass nicht ab Achsel, sondern die Gesamtlänge ist. Trotzdem hat es meiner Meinung nach einen Fehler: die grösste Grösse müsste eine Gesamtlänge von 56cm statt 54cm haben (analog zu anderen Drops-Anleitungen) und somit müssten ab Achsel 39cm statt 37cm bis vors Bördchen gestrickt werden. Dann ist nämlich auch die Differenz zwischen allen Grössen gleich gross. Bei der Sweet Bay Jacket ist der gleiche Fehler drin.
30.01.2021 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Deborah, die Passe mist hier 11-12-13-14-15-16 cm und Rumpfteil = 24-27-30-33-36-37 cm + 3 Krausrippen am unteren Rand = ca 1 cm = 36-40-44-48- 52-54 cm. Aber gerne können Sie den Rumpfteil länger stricken, Pullover kan angezogen und die Länge je nach dem Kind angepasst. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2021 - 08:48
Deborah hat geschrieben:
Guten Tag! Beim Körper soll von unter den Achseln gemessen und bis vors Bördchen eine Länge von 24-27-30-33-36-37 cm gestrickt werden. Im Diagramm wird aber von der Achsel eine Länge mit Bördchen von 36-40-44-48-52-54 cm angegeben. Da das Bördchen in allen Grössen gleich hoch ist, kann es doch erstens nicht sein, dass die Differenz zwischen den Grössen von 3-3-3-3-1 cm auf 4-4-4-4-2 cm ändert, zweitens das Bördchen eine Längendifferenz von 16-17-18-15-18-17 cm ergibt.
30.01.2021 - 13:28
Deborah hat geschrieben:
Guten Tag! Bei der Passe nach den Loch-Aufnahmen steht, dass in der nachfolgenden re Rd die Anzahl M angepasst werden muss. Verstehe ich richtig, dass bei Grösse 122/128 von 228 M auf 224 M reduziert werden muss und verteilt 4 M wieder abgenommen werden müssen? Und bei Grösse 98/104 wird von 198 M auf 200 M erhöht, indem irgendwo noch weitere 2 M aufgenommen werden? Vielen Dank für Ihre Klärung!
17.01.2021 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Deborah, ja genau so wird es gestrickt in diese beiden Größen. Viel Spaß beim stricken!
18.01.2021 - 09:57
Cat hat geschrieben:
Bonjour Que veut dire : aux tours avec les jetés dans A1 terminer par une m. endroit ? Si on monte 77 m. et que A1 fait 8 m. comment arrive t'on à 77 mailles ? Merci beaucoup pour votre aide Cat
03.01.2021 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cat, vous tricoterez 9 fois le diagramme A.1 (= 9x8 = les 72 premières mailles), puis vous tricoterez les 4 premières mailles du diagramme et terminerez par 1 maille comme la 1ère maille de A.1 mais cette maille se tricotera à l'endroit au rang avec les jetés = 72+4+1=77 m. Bon tricot
05.01.2021 - 09:44
Ingvild Dragesth hat geschrieben:
Vedr. oval ring i mønsterforklaring: En øker 1 m med kastet, men dersom en strikker både en rett og en vrang i kastet neste omgang, blir det vel 2 masker økt ?
10.11.2020 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingvild: Du ska kun sticka en maska i kastet på neste omgang. Det ska stickas rett/vrangt (dvs rett eller vrangt) beroende på vad det är enligt diagram på neste omg. Mvh DROPS Design
11.11.2020 - 09:52
Ingvild Dragesth hat geschrieben:
Hei! Hva betyr tegnet som er en oval ring. En skal lage et kast og strikke rett/vrang i kastet tilbake. Vil det si at en strikker kastet og at det i tillegg blir øket 1 m?
10.11.2020 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingvild, Når du kommer til symbolet med åpen ring, lag 1 kast (øker 1 maske). På neste pinne blir dette kastet strikket rett/vrang slik at det blir et hull som er en del av mønsteret. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
10.11.2020 - 11:17
SILVIA Pariani hat geschrieben:
Como hago para tejerlo a dos agujas Nunca use circulares y no me animo
16.07.2020 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia. Lee nuestra lección sobre cómo adaptar el patrón a agujas rectas: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=13&cid=23. En todos casos hay algunos modelos en los que es difícil trabajar con agujas rectas por su dibujo.
20.07.2020 - 21:41
Anne Oneal hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke Sweet Bay i str. 7/8 og i halskanten ved A1 står der at ved slå om omgangen ender man med 1 m men jeg har to. Jeg ser der er 12 rapporter hvilket er lig med 84 til begyndelse. Er der fejl i opskriften ? Jeg slå 84 op til start og strikkede så slå om omgangen og ender med to m efter sidste slå om. På forhånd tak.
01.02.2020 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hae Anne. Du har to masker igjen når du har strikket diagram A.1 8,5 ganger, men disse to maskene skal iflg diagrammet strikkes slik: Ta 1 maske løs av pinnen, 1 rett, løft den løse masken over = A.1 avsluttes med 1 rett maske. God Fornøyelse!
03.02.2020 - 11:31
Else Nielsen hat geschrieben:
Hej, jeg vil gerne strikke i garnet Belle, men jeg kan ikke strikke fra oven! Så jeg kan ikke finde opskrift til børn, ca 4 år. sweater. Helst med mønster i bærestykke. Håber I kan hjælpe mig. På forhånd tak.
06.01.2020 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Else, det er meget enkelt at følge opskriften ovenfra og ned og der er så mange fordele :) Hvis du absolut vil strikke nedenfra og op, så kan du søge på det under vælg teknik. God fornøjelse!
31.01.2020 - 11:12
Sweet Bay#sweetbaysweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Blattmuster, Krausrippen und Rundpasse, gestrickt von oben nach unten in DROPS Belle. Größe Kinder 3 - 14 Jahre.
DROPS Children 27-23 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Rd): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel str. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP: Beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen, wie folgt (= 4 zugenommene M): 1 M vor dem Markierer beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 Umschlag. In der nächsten R den Umschlag jeweils verschr str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 77-77-84-84-91-91 M auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen. Im Muster A.1 über alle M str. In Rd mit Umschlägen in A.1 mit 1 M re enden. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.2 (= 7 M) über alle M str (= 11-11-12-12-13-13 Rapporte von A.2). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 187-187-204-204-221-221 M auf der Nadel, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 10 cm. Weiter KRAUS RECHTS str – siehe oben -, GLEICHZEITIG in ersten re-Rd je 1 M in der Mitte jedes Rapports zunehmen, indem je 1 Umschlag gearb wird (= 11-11-12-12-13-13 M zugenommen), die Umschläge in der nächsten R li str, sie sollen Löcher bilden. Diese Zunahmen alle 1-1-1½-1½-2-2 cm noch weitere 0-1-1-2-1-2 x wdh = 198-209-228-240-247-260 M. 1 Rd re str und dabei die Anzahl der M so anpassen, dass 200-212-224-240-252-266 M auf der Nadel sind. Weiter kraus re str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 11-12-13-14-15-16 cm hat. Wie folgt weiterstr: die ersten 31-33-35-37-39-40 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 38-40-42-46-48-52 M stilllegen (= Ärmel), 6 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 62-66-70-74-78-82 M str (= Vorderteil), die nächsten 38-40-42-46-48-52 M stilllegen (= Ärmel), 6 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 31-33-35-37-39-40 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 136-144-152-160-168-174 M für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Pullovers, d.h. in der Mitte der je 6 neu angeschlagenen M unter dem Arm, anbringen (je 3 neue M beidseitig jedes Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 5-6-7-8-9-10 cm noch weitere 3 x wdh – ZUNAHMETIPP lesen = 152-160-168-176-184-190 M. Glatt re weiterstr, bis die Arb eine Länge von 24-27-30-33-36-37 cm hat, 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Abketten. ÄRMEL: Die stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen = 38-40-42-46-48-52 M. Aus jeder der 6 neu angeschlagenen M unter dem Arm 1 M auffassen = 44-46-48-52-54-58 M. 1 Markierer anbringen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Die Arb wird nun ab hier gemessen. Glatt re in Rd str. Bei einer Länge von 3 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen, diese Abnahmen alle 7-5-5-4-4-4 cm noch weitere 2-3-3-5-5-7 x wdh = 38-38-40-40-42-42 M. Glatt re weiterstr, bis der Ärmel eine Länge von 21-24-26-29-32-35 cm, 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str und abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 27-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.