Stephanie hat geschrieben:
I am baffled with the In Treble Hat pattern. Do you have written instructions please?
11.11.2023 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stephanie, this is the only format of the pattern available, with a combination of charts and written instructions. To better understand our charts you can check the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=69&cid=19. You can also ask if you have problems in a specific section of the pattern. Happy crocheting!
12.11.2023 - 22:51
Elena hat geschrieben:
Cosa significa lavorare una maglia “intorno” alla catenella, anziché nella catenella?
14.12.2022 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, provi a vedere se questo video può esserle di aiuto. Buon lavoro!
28.12.2022 - 19:35
Catherine Ness hat geschrieben:
I'm not referring to the main pattern which I have finished, only the last part of the pattern, just the edging. "Now work an edge as follows:.." My question is, why are the bottom edge and the top edge different? - one has 3ch between each dc, the other has 4ch! This results in one edge being tighter than the other.
03.10.2020 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ness, this is correct, the top edge will be tighter than the bottom edge. Happy crocheting!
05.10.2020 - 10:01
Catherine Ness hat geschrieben:
When edging the neck warmer, the bottom edge has 3 chain between each dc but the top has 4 chain. Is this correct, as it means that the top will be looser than the bottom. Shouldn't both edges be the same?
28.09.2020 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ness, at the beg of the round you start with 3 chains to replace the first dc, then work 2 dc (= 1 dc-group with 3 dc), you work then 3 dc for each dc-group and 1 chain between each dc group, you should end with 1 chain after last dc-group and 1 sl st in the 3rd chain from beg of round wich replace 1st dc. Happy crocheting!
29.09.2020 - 08:03
Kiara hat geschrieben:
Anch'io ho problemi nel leggere i diagrammi, ritengo che un video sarebbe molto utile per imparare ad orientarsi. Ho letto la risposta per Mary, ma vorrei sapere: quando non è indicato nulla, negli spazi bianchi, si salta direttamente avanti? Le tre catenelle indicate quasi all'inizio del lavoro in A.1 b e A.1 c, quando si lavorano? Appartengono a un giro? Grazie, attendo risposta prima di effettuare l'acquisto della lana.
28.01.2019 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Kiara. Se capiamo correttamente la domanda, lo spazio bianco in realtà coincide con una catenella (il trattino orizzontale che trova sopra lo spazio bianco). Intorno a quella catenella lavora le maglie alte al giro successivo e si forma il buco che vede in fotografia. Le 3 cat di A1b e A1c si lavorano al primo giro dei diagrammi. Buon lavoro!
28.01.2019 - 20:45
Mary hat geschrieben:
Buonasera,putroppo non riesco a leggere il diagramma per il berretto!Non riesco proprio ad iniziare il lavoro,potrei avere delle delucidazioni in merito?Anche un video esplicativo su come lavorare i diagrammi A1a,b,c sarebbe utile!Grazie
21.10.2017 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mary. Deve avviare 5 cat e chiuderle in cerchio. Poi lavora 3 cat, 2 maglie alte, (diagramma A.1a) poi ripete per 4 volte il diag A1b: 3 cat, 3 m.a; poi lavora il diag A1c: 3 cat e chiude il giro con 1 m.bss nella terza cat dall'inizio del giro.Prosegue iniziando i giri con 3 cat e lavorando 1 m.a quando trova il segno con il pallino nero e 1 cat quando trova il trattino orizzontale. Buon lavoro!
22.10.2017 - 09:34
MARIA AMODEO FERNANDEZ hat geschrieben:
Hola, me encanta este conjunto,de momento querÍa hacer el cuello pero no entiendo el diagrama y he buscado en ayuda y no lo he encontrado, no se si está publicado o no. Por favor me podríais explicar cómo se hace lo del diagrama?, no comprendo lo de A.2a, A.2b y A2c, lo he leído varias veces pero no logro entender el patrón. Gracias por su contestación. Un saludo, MARIA.
10.01.2017 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Los diagramas A.2a, A.2b y A2c se trabajan como sigue: 3 p.de cad., 2 p.a. (= A.2a), 1 p.de cad, 3 p.a., 1 p.de cad., 3 p.a. (= dos repeticiones de A.2b que tienes que trabajar hasta el final de la vuelta = un total 16-17 repeticiones (depende de la talla)) y 1 p.de cad. (= A.2c). No te olvides de finalizar la vta según la INFORMACIÓN PARA REALIZAR EL TRABAJO.
14.01.2017 - 12:24
Anpatito hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse C'est ce que j'ai fait
22.12.2016 - 11:07
Anpatito hat geschrieben:
Bonjour Je n'ai pas de problème avec les points mais j'ai recommencé le bonnet plusieurs fois et je ne suis toujours pas satisfaite Il est toujours trop grand même après les 27 diminutions Je ne crochète ni trop serré ni trop lâche, ce n'est donc pas une question grosseur de crochet C'est dommage car l'ensemble me plaît beaucoup Comment dois-je procéder? Merci ^pour votre réponse
20.12.2016 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Anpatito, si votre échantillon et votre tension sont justes (= 11 B = 10 cm de large), et que la bordure en ms est trop large, ajoutez des diminutions supplémentaires pour ajuster à votre taille. (la bordure doit être plus serrée que le tour de tête pour que le bonnet tienne bien en place). Bon crochet!
21.12.2016 - 09:28
Maria Bækkelund hat geschrieben:
Jeg kan ikke printe diagrammerne ud.Der er blank på siderne.Hilsen Maria Bækkelund
21.09.2016 - 17:38
In Treble#intrebleset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gehäkelte Mütze und Kragenschal in 1 Faden DROPS Big Delight oder 2 Fäden DROPS Fabel mit Stäbchen-Gruppen.
DROPS 172-7 |
|||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Jede Rd mit fM mit 1 Lm beginnen und mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen und mit 1 Kett-M in die dritte Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ABNAHMETIPP-1: 1 fM wie folgt abnehmen: 1 fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), die nächste fM häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen - nun wurde 1 fM abgenommen. ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft in einer Rd abgenommen werden muss, die gesamte M-Zahl der Rd, z.B. 81 fM, durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 27 fM, teilen = 3. D.h. in diesem Beispiel werden jede 2. und 3. fM zusgehäkelt. FARBTIPP (gilt für die Mütze): Um ein abwechslungsreicheres Farbspiel mit Big Delight zu erzielen, kann nach jeder 2. Rd der Faden gewechselt werden, indem abwechselnd das Fadenende von innen und von außen desselben Knäuels verwendet wird. Wenn 2 Fäden Fabel verwendet werden, die beiden Knäuel möglichst mit demselben Farbrapport beginnen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. Mit 1 Faden Big Delight oder 2 Fäden Fabel mit Häkelnadel Nr. 7 im Muster nach Diagramm A.1 häkeln, dabei in folgende Reihenfolge häkeln: A.1a 1 x, dann A.1b 4 x in der Rd, enden mit A.1c. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, hat die Arb eine Höhe von ca. 13 cm. Die letzten 2 Rd des Diagramms wdh, bis die Arb eine Gesamthöhe von 20 cm hat – daran angepasst, dass nach der letzten Rd des Diagramms geendet wird. Nun einen Rand mit fM wie folgt häkeln – HÄKELINFO und FARBTIPP lesen: 1 fM in jedes Stb und 1 fM um jede Lm = 81 M (einschl. 1 Lm am Rd-Beginn). In der nächsten Rd 27-25 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 und ABNAHMETIPP-2 lesen = 54-56 fM. In Rd weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamthöhe von 24-25 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ----------------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Rd von unten nach oben gehäkelt. 85-90 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 7 mit 1 Faden Big Delight oder 2 Fäden Fabel anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 3 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen, je 1 Stäbchen (Stb) in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm häkeln, 2 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 3 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh bis noch 2 Lm übrig sind, 1 Lm häkeln und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 68-72 M. Nun im Muster ab der mit einem Pfeil gekennzeichneten Rd wie folgt häkeln: A.2a 1 x, A.2b 16-17 x in der Rd, A.2c 1 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 2. und 3. Rd von A.2a bis A.2c wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 34-36 cm hat – Daran angepasst, dass nach einer 3. Rd des Diagramms geendet wird. Nun einen Rand wie folgt häkeln: 5 Lm, 1 fM um die nächste Lm, * 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Rand an der Anschlags-Lm-Rd (d.h. an der anderen Seite des Kragenschals) wie folgt häkeln: 1 fM um einen Lm-Bogen mit 2 Lm, 4 Lm, * 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #intrebleset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.