Michaela Bouillion hat geschrieben:
Was bedeutet in der Anleitung Runde 1-8 bis zum fertigen Maß wieder holen ? bis zum ende der Arbeit oder nur bis A5 B5? Wenn bis zum Ende so gearbeitet wird, dann verschieb sich bzw. löst sich das Muster 1b bis 4b auf. ist das richtig?
04.12.2017 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bouillion, die Runde/Reihen 1-8 werden bis zur Ende wiederholt, zuerst in die Runde dann hin und zurück. Die Maschen an der Seite werden dann abgenommen, das Muster so stricken: nach 1x A.5a and A.6a, A.5b und A.6b in der Höhe wiederholen und A.7 nach A.5b und A.8 vor A.6a (mitte Vorne und Rücken) bis zur Ende stricken. Inzwischen wird das Strickstück geteilt und Vorder- und Rückenteil separat weiter stricken. Viel Spaß beim stricken!
05.12.2017 - 08:21
Helga Hansen hat geschrieben:
Samme spørgsmål som andre.kan ikke forstå,først 18 cm fra mærket så på 2 pinde,30 cm fra mærket,den bliver da slet ikke lang nok.venligst Helga
10.10.2017 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helga, Hvis du overholder strikkefastheden som der står i opskriften, så skal du få samme mål som du ser i måleskitsen nederst i opskriften. God fornøjelse!
11.10.2017 - 15:24
Kat Arnett hat geschrieben:
Re: 172-1 As I work the decreases under the arm, am I reducing those stitches in portions of A1b & A4b on the sides?
03.10.2017 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Arnett, that's correct. Happy knitting!
03.10.2017 - 09:54
Mondeo hat geschrieben:
Bonjour, Il me semble qu'il y a une erreur dans le nombre d'augmentation total du raglan, pour la taille M vous dites 25 augmentations cela fait 50 mailles par manches et non pas 54 non ? Je remplace l'alpaca(167m) par de la lace(400m), j'aurai donc besoin de moins de pelote? Dois-je prendre des aiguilles plus fines? Merci
24.06.2017 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mondeo, on a 4 m au début pour chaque manche + 50 augmentations = 54 m. Vous pouvez calculer ici la quantité nécessaire. Lace est un fil dentelle qui s'utilise généralement seul avec des aiguilles d'un fil du groupe A pour obtenir un motif volontairement ajouré. N'oubliez pas de bien faire votre échantillon pour voir s'il est juste, adaptez les aiguilles nécessaires si besoin et vérifiez bien si vous obtenez la texture souhaitée. Bon tricot!
26.06.2017 - 09:17Janet Brooks hat geschrieben:
Help - I've used drops patterns- but this is the 1st 'top down' I'm doing and I'm confused! Am I creating the side opening at 7inches... from under arm? this does not seem at all long enough? I'd expect it to be long enough To measure to my hip
28.05.2017 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, after the piece is divided there will be another 13 cm's knitted back and forth and then the tip at the mid fron and mit back added, so the sweater should be long enough. If you still find it to short, you can continue at the point where you are now for the desired length, just make sure the stitch count stays the same (increase and decrease as described). I hope this helps. Happy knitting.
08.06.2017 - 07:09
Gail hat geschrieben:
Hi again, I think I can see where my confusion comes from, in the pattern book 172 in the yarn section, it states that kid silk is in 25g balls with 400m per ball. I was just looking on Purple Sheep Yarns web site where it states that kid silk is 25g balls with 200m. Which is correct please? Many thanks Gail
23.05.2017 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, Kid-Silk is only 200 m / 25 g - see shadecard. Happy knitting!
23.05.2017 - 13:48
Gail hat geschrieben:
Hi, I am confused with the amount of yarn needed for pattern 172-1, it is knitted with 2 strands of alpaca and alpaca kid silk. Why do you need 1000m (300g) alpaca but 2000m (125g) of the kid silk? Surely you would need the same length of each? If I used a group C yarn how many metres would I need? I hope you can sort this out for me. I have enjoyed knitting many of your patterns now and only buy Drops yarn, it is such good value. Thanks Gail
23.05.2017 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, Alpaca and Kid-Silk have a different meterage/ball: approx. 167 m / 50 g for Alpaca and approx. 200 m / 25 g for Kid-Silk (see shadecards). You'll find here informations to calculate amount of yarn with a yarn group C. Happy knitting!
23.05.2017 - 13:48
LAGUNA hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le modèle drops 175-6. Je suis coincée après le second rang du diagramme, je ne sait quoi faire des jetés, je n'arrive pas à formé le modèle. Sur le diagramme, je ne vois pas apparaître mes jetés aux rangs suivants. COMMENT DOIS-JE FAIRE ? Je désire vraiment faire cette tunique pour cet été.MERCI BEAUCOUP MINA
19.05.2017 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laguna, les jetés des augmentations (raglan et dans les diagrammes) se tricotent tous torse = dans le brin arrière au lieu du brin avant. Ceux des diagrammes se tricotent comme indiqué au rang suivant ex dans A.3a on tricote 1 jeté, 1 m env au 1er tour, au 2ème tour, on tricote 2 m env (= le jeté torse à l'env, 1 m env). Les jetés des augmentations des manches se tricotent torse à l'endroit. Bon tricot!
19.05.2017 - 15:32
Birthe Nielsen hat geschrieben:
Hej Jeg strikker denne bluse, kan ikke forstå, først 18 cm derefter 30 cm den bliver der ikke lang nok ? hvorfor skal man stikke hver side færdig kan jeg ikke blive på rundpinde. V H Birthe
21.03.2017 - 07:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe. Pga. formen med spidsen er det bedst at strikke denne frem og tilbage og ikke paa rundpind. Og de 18 og 30 cm maales fra merketraadene.
21.03.2017 - 09:45
Toniazzi hat geschrieben:
Bonjour, je suis sans doute un peu nulle mais il me semble après avoir tricoté le raglan que le modèle cloche: les augmentations pur le raglan des manches ne sont pas mentionnées; on n'arrive donc pas au nombre de mailees voulu!
06.03.2017 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Toniazzi, les augmentations du raglan pour les manches sont indiquées au tout début du modèle sous RAGLAN. Bon tricot!
06.03.2017 - 15:18
Winter Flair#winterflairtunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Zopfmuster, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 172-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. RAGLANZUNAHMEN: An den Ärmeln mit Umschlägen zunehmen, diese in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer, in folgendem Rhythmus: In jeder Rd insgesamt 0-2-4-0-0-0 x. Dann in jeder 2. Rd insgesamt 22-23-23-27-24-26 x. Dann in jeder 4. Rd insgesamt 0-0-0-0-2-2 x (= insgesamt 22-25-27-27-26-28 x) = insgesamt 48-54-60-60-62-66 M an jedem Ärmel. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1: Wenn in Rd gestr wird, wie folgt abnehmen: An jedem Markierer: Str bis noch 3-3-3-5-6-6 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2-2-2-6-8-8 M kraus re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen). Wenn in Hin- und Rück-R gestr wird, wie folgt abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 3-3-3-3-4-4 M kraus re str, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen), im Muster wie zuvor bis noch 5-5-5-5-6-6 M übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), enden mit 3-3-3-3-4-4 M kraus re. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Falls die Abkettkante zu stramm wird, kann mit einer etwas größeren Nadel (½ bis 1 Nadelstärke dicker) abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gestr. 80-84-86-92-96-102 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnqualitäten gestr (= zweifädig). In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 22-18-20-22-26-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-102-106-114-122-130 M. In der nächsten Rd im Muster str und mit den RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) an den Ärmeln beginnen, wie folgt: Muster A.1a über die ersten 21-21-21-23-23-25 M, A.2a über die nächste M, 1 M li, 1 M re (= hintere Mitte), 1 M li, A.3a über die nächste M, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M (= Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 M re, den 2. Markierer anbringen (= Ärmel), A.1a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M, A.2a über die nächste M, 1 M li, 1 M re (= vordere Mitte), 1 M li, A.3a über die nächste M, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M (= Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 M re, den 4. Markierer anbringen (= Ärmel). In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1a und A.4a 1 x in der Höhe gestr wurden, A.1b und A.4b in der Höhe wdh. Wenn A.2a und A.3a 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 298-318-362-378-402-430 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-25-27-28-30 cm an der kürzesten Stelle. Die nächste Rd wie folgt str: Weiter A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor str, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, 1 Umschlag, 1 M li, 1 M re (= hintere Mitte), 1 M li, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M, die nächsten 48-54-60-60-62-66 M stilllegen (für den Ärmel), 6-6-6-10-12-12 M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), A.1b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, 1 Umschlag, 1 M li, 1 M re (= vordere Mitte), 1 M li, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M, die nächsten 48-54-60-60-62-66 M stilllegen (für den Ärmel), 6-6-6-10-12-12 M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer) = 218-226-258-282-306-326 M. 1 Rd im Muster str, die Umschläge an der vorderen und hinteren Mitte re verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden. Die nächste Rd wie folgt str: Weiter * A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.5a über die nächste M (es wird 1 M in A.5a zugenommen), 1 M li, 1 M re (= hintere bzw. vordere Mitte), 1 M li, A.6a über die nächste M (es wird 1 M in A.6a zugenommen), A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2-2-2-6-8-8 M kraus re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arb. In dieser Rd werden also je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 M an beiden Seiten abgenommen, d.h. die M-Zahl bleibt dieselbe. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Rd wie folgt str: 1. RD/R: 1 Rd/R mit Muster wie zuvor (= 1 Rd/R ohne Umschläge im Diagramm). 2. RD/R: Im Muster wie zuvor und je 1 M beidseitig jedes Seitenmarkierers abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Rd/R werden je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 M an beiden Seiten abgenommen, d.h. die M-Zahl bleibt dieselbe. 3. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 4. RD/R: Wie die 2. Rd/R. 5. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 6. RD/R: Wie die 2. Rd/R. 7. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 8. RD/R: Im Muster wie zuvor str. In dieser Rd/R je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zunehmen = insgesamt 4 M zugenommen. NICHT an den Seitenmarkierern abnehmen. Die 1. bis 8. Rd/R bis zum fertigen Maß wdh. Wenn A.5a und A.6a 1 x in der Höhe gestr wurden, A.5b und A.6b in der Höhe str. Nun A.7 nach A.5b und A.8 vor A.6a an der vorderen und hinteren Mitte bis zum fertigen Maß str, d.h. die zugenommenen M an der vorderen/hinteren Mitte glatt re str. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Markierer unter dem Arm (daran angepasst, dass die letzte Rd 1 Rd mit Umschlägen ist) die Arb an den Seitenmarkierern teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-R weiterstr. VORDERTEIL: (Am linken Seitenmarkierer beginnen. Erste R = Rück-R). Im Muster str und die 1. bis 8. Rd/R wie zuvor str, jedoch die beidseitig je 3-3-3-3-4-4 äußersten M KRAUS RECHTS str (siehe oben). Bei einer Länge von 30 cm ab dem Markierer unter dem Arm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str und GLEICHZEITIG in der ersten R 2 M über jedem Zopf abnehmen. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil str. ÄRMEL: = 48-54-60-60-62-66 M. Die Arb wird glatt re in Rd auf dem Nadelspiel angestr. Die stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich 6-6-6-10-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen = 54-60-66-70-74-78 M. Glatt re in Rd str und in der ersten Rd 1 Markierer in der Mitte der neuen M unter dem Arm anbringen (d.h. je 3-3-3-5-6-6 neue M beidseitig des Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise ca. alle 3½-2½-2-2-2-1½ cm insgesamt 9-12-14-15-16-17 x abnehmen = 36-36-38-40-42-44 M. Bei einer Länge des Ärmels von 43-42-42-41-41-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterflairtunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.