Sylvie hat geschrieben:
Encore moi ! La diminution sur le diagramme A3 doit se faire à chaque début et fin de motif ? Merci encore pour votre réponse.
24.02.2024 - 00:46
Sylvie hat geschrieben:
Bonsoir, Je tricote l’écharpe. J’en suis au 8ème rang du diagramme A3. Je dois diminuer une maille de chaque côté du diagramme c’est ça ? Merci d’avance pour votre réponse.
24.02.2024 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, cette diminution se fait automatiquement au 7ème rang, lorsque vous allez diminuer 4 mailles mais que vous ne faites que 2 jetés, vous allez ainsi diminuer 2 mailles dans chaque A.3. Bon tricot!
26.02.2024 - 07:53
Sandy hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de tricoter l’écharpe. Je suis aux côtes à 154 mailles. Je ne comprends pas le paragraphe suivants « À 3 cm de hauteur totale, diminuer 1 m dans 1 section 2 m env sur 2 = 130 m. À 4 cm de hauteur totale, diminuer 1 m env dans les sections 2 m env restantes (= côtes 1 m end/1 m env) = 105 m Je vous remercie pour votre aide. Sandy
19.02.2024 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandy, tricotez ainsi: 3 m point mousse, (1 m end, 2 m env), puis répétez (1 m end, 2 m ens à l'env, 1 m end, 2 m env) jusqu'à ce qu'il reste 4 mailles (soit 24 fois), terminez par 1 m end et 3 m point mousse. Vous avez diminué 24 m, il reste 130 m. Pour la diminution suivante, tricotez ainsi: 3 m point mousse, 1 m end, 2 m ens à l'env, puis répétez (1 m end, 1 m env, 1 m end, 2 m ens à l'env) et terminez par 1 m end, 3 m point mousse, il reste 105 m et vos côtes sont en 1 m end/1 m env. Bon tricot!
20.02.2024 - 08:09
N O ël hat geschrieben:
Puis je réaliser ce modèle avec la laine kid silk ? Merci
21.12.2023 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Noël, tout à fait, en revanche, l'effet obtenu sera différent en raison de la composition et de la texture des 2 laines. Utilisez notre convertisseur pour connaître la quantité correspondante en Kid-Silk. Bon tricot!
22.12.2023 - 08:27
Sandy hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire les manchettes. Je ne comprend pas comment procéder : Quand les côtes mesurent 1-2 cm, diminuer 1 m env dans 1 section 2 m env sur 2 = 63-70 m. Merci pour votre réponse PS : j’ai monté mes mailles sur 4 aiguilles double pointe, j’espère que c’est correct
15.01.2023 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandy, c'est juste, vous tricotez bien en rond, les mailles réparties sur 4 aiguilles et vous tricotez avec la 5ème - Diminuez maintenant les côtes ainsi: *1 m end, 2 m ens à l'env, 1 m end, 2 m env*, répétez de *à * tout le tour et tricotez les mailles comme elles se présentent (1 m end, 1 m env, 1 m end, 2 m env), puis diminuez de nouveau: *1 m end, 1 m env, 1 m end, 2 m ens à l'env*, répétez de *-* tout le tour. Bon tricot!
16.01.2023 - 09:42
Sandra Ring hat geschrieben:
Hallo, ich habe Probleme beim Muster des Schales. A3 Bei der 5. Hinreihe werden die zwei rechts zusammen seitlich nicht mehr gestrickt, nur noch die drei Maschen in der Mitte zusammen. Ich weiß nicht, was ich falsch mache: ich beginne mit 3 Randmaschen kraus rechts, dann eine Masche rechts...........Wenn aber die Hinreihe 5 kommt, habe ich ein Problem da meine Umschläge wieder genau auf den Umschlägen zuvor liegen, sollten doch aber nach innen versetzt sein?
21.11.2022 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ring, bei der 4. Hinreihe (= 7. Reihe) wird man 2 Maschen in der Mitte A.3 abnehmen (schwarzes Dreieck= 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen), so sind es 2 Maschen weniger ab nächste Reihe (A.3 is dann 12 M). Bei der 12. Hinreihe werden wieder 2 Maschen in der Mitte abgenommen (dann sind es nur noch 10 M in jedem A.3). Viel Spaß beim stricken!
21.11.2022 - 16:19
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Merci d'avance pour votre aide concernant l'écharpe : quelle méthode est utilisée pour coudre les 2 parties ensemble. Concernant le bonnet quelle méthode pour faire les diminutions des bords du diagrammes A2 ? Cordialement. PIa.
08.12.2020 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pia, cette vidéo montre comment réaliser 2 coutures différentes pour assembler 2 pièces entre elles, le dessous des manches dans la vidéo, ou bien les 2 parties de l'écharpe ici. Dans A.2, on diminue les 2 mailles au milieu (cf dernier symbole légende), et, comme on ne fait pas de jeté, on va automatiquement diminuer 2 mailles. Bon tricot!
09.12.2020 - 06:54
Dana Schoales hat geschrieben:
I am knitting Snow Angel hat. Trouble with chart A.2, row 8. There is a decrease at both beginning and end of this row on chart. Does it mean knit 2 tog, knit 6, knit 2 tog repeat to end? That is how I read it but I have extra stitches at the end. Could you please clarify
03.10.2020 - 03:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schoales, after row 6 you have still 10 sts on the needle, then you will work row 7 decreasing 2 stitches (= knit 4, slip 1 as if to K, K2 tog, psso, K3) = 8 sts remain. On row 8 knit the 8 sts. Repeat decrase on next round: K3, dec 2, K2 = 6 sts remain. knit all sts on next round and continue like this decreasing 2 sts in the middle of each repeat until 2 sts remain in each repeat. Happy knitting!
05.10.2020 - 08:54
Anette Nielsen hat geschrieben:
Hej Jeg er i gang med halstørklædet og er i færd med A3 som starter med 14 m.....som jeg forstår det skal dette motiv strikkes flere gange i højden men mønsteret slutter med 10 masker, så hvordan kommer jeg videre til 14 m igen? Har jeg misforstået det? Mvh Anette
10.09.2020 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anette. A.3 skal bare strikkes 1 gang i høyden og det sluttes da med 10 masker, nå skal du strikke etter A.1 + kantmaskene. Det er A.1 som skal gjentas i høyden til arbeidet måler ca 79 cm. God Fornøyelse!
14.09.2020 - 08:31
Claudia hat geschrieben:
Buongiorno,volevo approfittare dell'offerta sui filati e regalarmi questo bel set. non conosco i ferri circolari, capisco l'uso per il cappello che cosi' evita cuciture , ma per la sciarpa perche' non posso usare dei ferri normali visto che unisco poi le due parti? grazie
27.09.2019 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Claudia. I ferri circolari sono molto diffusi nei paesi europei e si stanno diffondendo anche in Italia: Sono comodi per lavorazioni in tondo, per scialli (per avere più spazio per le maglie). Le lavorazioni in ferri di andata e ritorno (come p.es la sciarpa) possono essere eseguite con i normali ferri dritti. In questi casi, la scelta di ferri dritti o circolari è spesso soggettiva, legata quindi a come ci si trova più comodi a lavorare. Buon lavoro!
27.09.2019 - 12:18
Snow Angel#snowangelset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Mütze, Schal und Pulswärmer in “BabyMerino” mit Lochmuster. Größe S - L.
DROPS 172-29 |
||||||||||||||||
MÜTZE: ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel von unten nach oben gestr, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 120-126 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino anschlagen. 1 Rd re str. Dann 2½-3½ cm im Rippenmuster str (= 1 M re / 1 M li). 1 Rd re str und dabei 10-14 M gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 M nach jeder 12.-9. M zunehmen) – ZUNAHMETIPP lesen = 130-140 M. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und in Rd im Muster A.1 str (= 13-14 Rapporte à 10 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 insgesamt 4 x wdh in der Höhe gestr wurde, in Rd im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, sind 26-28 M übrig. 1 Rd re str und dabei stets 2 M re zusstr = 13-14 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die ganze Mütze misst ca. 25-26 cm von oben nach unten. ---------------------------------------------------------- SCHAL: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.3 und A.1. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden – BITTE BEACHTEN: Nicht bei den je 3 M kraus re beidseitig zunehmen. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, in 2 Teilen, die anschließend in der Mitte zusgenäht werden. 203 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 1 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 4 M auf der Nadel sind, enden mit 1 M re und 3 M kraus re. In dieser Weise weiter im Rippenmuster str. Bei einer Gesamtlänge von 2 cm in jeder Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) 1 M abnehmen, sodass aus 3 M li 2 M li werden = 154 M. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm in jeder 2. Linksrippe 1 M abnehmen = 130 M. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm bei den restlichen 2 Links-M 1 M abnehmen, sodass das Rippenmuster nun durchweg aus 1 M re, 1 M li besteht = 105 M. Bei einer Gesamtlänge Rippenmusters von 6 cm – daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 3 M kraus re, im Muster nach Diagramm A.3 bis noch 4 M auf der Nadel sind (= 7 Rapporte à 14 M), 1 M glatt re und enden mit 3 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 zu Ende gestr wurde, sind 77 M übrig. Die nächste Hin-R wie folgt str: 3 M kraus re, im Muster A.1 bis noch 4 M auf der Nadel sind (= 7 Rapporte à 10 M) und enden mit 1 M glatt re und 3 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von ca. 79 cm (nach einem ganzen Rapport A.1 in der Höhe enden) zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Hin-R re str und dabei 7 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 84 M. 1 Rück-R re str, 1 Hin-R re str und 1 Rück-R re str, dann LOCKER in der Hin-R re abketten. Den 2. Teil ebenso str. Die beiden Teile innerhalb der Abkettkante zusnähen, sodass in der Mitte des Schals 4 Krausrippen liegen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: 75-84 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Baby Merino anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster str (= 1 M re / 2 M li). Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 1-2 cm bei jeder 2. Linkrippe 1 M abnehmen = 63-70 M. Bei einer Gesamtlänge von 2-3 cm bei den restlichen 2 Links-M 1 M abnehmen, sodass das Rippenmuster nun durchweg aus 1 M re, 1 M li besteht = 50-56 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und die nächste Rd wie folgt str: Muster A.1 über die ersten 30 M (= 3 Rapporte à 10 M), * 1 M re, 1 M li *, von *-* insgesamt 10-13 x arb. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 20-21 cm – nach einem ganzen Rapport A.1 in der Höhe enden - wieder zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 1 Rd re str und dabei 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 62-68 M. 2-3 cm im Rippenmuster in Rd str (= 1 M re / 1 M li), dann die M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Der ganze Pulswärmer misst ca. 22-24 cm. Den 2. Pulswärmer ebenso str. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowangelset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.