Vibeke hat geschrieben:
Hej Kan man strikke denne model uden mønster på ryggen? Hvis det er, har det så betydning for maskeantallet? Mvh Vibeke
14.11.2024 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, ja det kan du med samme antal masker :)
19.11.2024 - 10:56
Birgitta Waldt hat geschrieben:
Hej förtydligande av min förra fråga. På bilden är längden från mönster A4 till axeln mycket längre än det blir på min stickning. Skiljer ca 10 cm. Det verkar saknas en del på mönstret. Mitt maskantal stämmer mot mönstret.
06.02.2024 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitta. Se vårt forrige svar. mvh DROPS Design
15.02.2024 - 11:29
Birgitta Waldt hat geschrieben:
Hej Jag håller på att sticka denna ponchon. Men när jag tittar på bilden är längden från mönster A4 mycket längre på bilden än på det jag fått. Verkar som om en del saknas i beskrivningen. Antal maskor stämmer.
05.02.2024 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitta. Skal ikke mangle noe i oppskriften, men husk at ponchoen strikkes sidelengs. Så når du ser på diagrammet (A.4) stående, så blir det i virkeligheten liggende på selve plagget. mvh DROPS Design
15.02.2024 - 09:42
Brigitte Grizonnet-Riviere hat geschrieben:
Bonjour,c est encore moi donc le diagramme A4 n'a pas toujours la même largeur? ou bien empiète t-il sur les diagrammes qui le bordent? encore merci et bonne journée.Brigitte
02.11.2023 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, le diagramme A.4 va avoir la même largeur tout du long, si on augmente des mailles, c'est pour conserver la même largeur pour les torsades au milieu des 2 motifs; quand ces torsades sont terminées, on va diminuer les mailles augmentées. La largeur sera ainsi la même (il faut plus de mailles pour tricoter des torsades que du jersey/jersey envers, raison pour laquelle on doit augmenter, sinon l'ouvrage deviendrait plus étroit à ce niveau (et on manquerait de mailles pour les torsades). Bon tricot!
02.11.2023 - 17:51
Brigitte Grizonnet-Riviere hat geschrieben:
Bonjour, Au 12eme rang du schéma A4 faut- il augmenter de 4 mailles au total, puis diminuer de 4 mailles au 26 eme rang? merci Brigitte
31.10.2023 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grizonnet-Riviere, tout à fait, il vous suffit d'augmenter au niveau des étoiles (cf diagramme et légende) puis vous diminuerez (Cf 5ème et 6ème symboles figurant également dans le diagramme. Bon tricot!
01.11.2023 - 14:55
Brigitte Grizonnet-Riviere hat geschrieben:
Bonjour,je ne comprends pas le diagramme A 4.Vous dites dans un précédent commentaire que les cases noires correspondent à des mailles que l on a précédemment diminuées.je ne comprends pas à quel moment nous avons diminué ces 2 mailles.\D\'autre part,sur le tricot, A4 contient combien de mailles(36ou38ou40)?.merci;Brigitte
31.10.2023 - 17:39
Annabelle Garcia hat geschrieben:
Bonjour, je dois commencer le col et je ne comprends pas le répartition ni le nombre d'augmentations comme expliqué:Quand les côtes mesurent 10 cm, augmenter 1 m dans 1 section 2 m end sur 2 = 108-108-117-126 m. Quand les côtes mesurent 18 cm, augmenter 1 m end dans les sections 2 m end restantes = 120-120-130-140 m. Merci pour votre aide
10.10.2023 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garcia, vous devez augmenter le nombre de mailles envers des côtes 2/2, autrement dit, après la 1ère augmentation, vous aurez *2 m end, 2 m env, 3 m end, 2 m env* tout le tour; puis vous augmenterez dans les sections 2 m end restantes pour continuer en côtes 3 m end, 2 m env. Vu sur l'endroit quand le col sera replié, vos côtes se présenteront en 2 m end/3 m env. Bon tricot!
10.10.2023 - 16:26
Angela Beer hat geschrieben:
Thank you so much for your reply. I feel so sorry for posting a negative review on this pattern when had read it properly in the first instance and looked at the directional arrow instead of leaping ahead, I would have realised it was sideways on!!!! I have now started the garment and hope that because I am knitting it for my daughter it'll turn out well. I love everything about Drops yarns and have used them extensively. The colour palette is amazing. Thank you.
23.10.2022 - 16:06
Angela Beer hat geschrieben:
I cannot comprehend this pattern. Is it because the instructions do not go from right to left across the garment, but rather sideways, then the neck, and then the remainder of the front of the garment. Similarly the back would be knitted the same way. It is important because I have got the yarn, a lot of it, and it was going to be a present for my daughter.
19.10.2022 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Beer, correct, the front piece is worked sideways from the right side towards the left (when poncho is worn), then back piece is worked sideways from the left side towards the right side (when poncho is worn); you then sew pieces together on shoulder and work neck in the round around neckline. Hope it will help. Happy knitting!
19.10.2022 - 16:23
Angela Beer hat geschrieben:
I have just posted a query and have been answered in not a very appropriate fashion. My comments contain forbidden words. I am sorry I do not see why I have said anything offending.
19.10.2022 - 15:33
Alanna#alannaponcho |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quer gestrickter DROPS Poncho in ”Air” mit Zopfmuster, hohem Kragen und Quasten. Größe S - XXXL.
DROPS 171-49 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arb wird quer in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel in 2 Teilen gestr. VORDERTEIL: 112-120-126-132 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air anschlagen. 6 KRAUSRIPPEN (= 12 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt str: 6 M kraus re, 45-53-59-65 M glatt re, A.1 (= 13 M), A.2 (= 30 M), A.3 (= 16 M) und 2 M kraus re. Die Rück-R entsprechend str = 118-126-132-138 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt str: 6 M kraus re, 45-53-59-65 M glatt re, A.1 über die nächsten 13 M, A.4 über die nächsten 36 M, A.3 über die nächsten 16 M und enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-45-52-52 cm 1 Markierer am Ende der Hin-R anbringen, d.h. wenn die Maschenprobe in der Höhe eingehalten wurde, fehlen nun noch 8 cm in Größe S/M + L/XL, bevor ein ganzer Rapport von A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurde, und 9 cm in Größe XXL + XXXL bevor ein halber Rapport von A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurde – d.h. es fehlen noch 8-8-9-9 cm, bevor die Arb eine Gesamtlänge von 53-53-61-61 cm hat (= vordere Mitte). Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Rück-R wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 2 x und 1 M 3 x = 108-116-122-128 M. Im Muster wie zuvor mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand weiterstr, bis die Arb eine Länge von 8-8-9-9 cm ab dem Markierer hat und 1 neuen Markierer anbringen (= vordere Mitte). Weiterstr, bis die Arb eine Länge von 2-2-3-3 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Nun am Ende jeder Hin-R wie folgt M für den Halsausschnitt anschlagen: 1 M 3 x, 2 M 2 x und 3 M 1 x = 118-126-132-138 M auf der Nadel (die Arb hat nun eine Länge von ca. 16-16-18-18 cm ab dem ersten Markierer (= Halsausschnitt). Im Muster über alle M wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 102-102-118-118 cm hat – nach einem ganzen Rapport von A.4 in der Höhe enden (= insgesamt 6-6-7-7 Rapporte A.4 in der Höhe). 1 Hin-R wie zuvor str und dabei die 6 M jedes Zopfes paarweise re zusstr = 112-120-126-132 M übrig. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln, 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) str und in der Hin-R re abketten (darauf achten, dass der Abkettrand nicht spannt). RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil str. Wenn für den Halsausschnitt abgekettet wird, wie folgt abketten: 1 M 1 x und 2 M 1 x = 115-123-129-135 M auf der Nadel. Wenn 6-6-7-7 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte gestr wurden, wie folgt neue M für den Halsausschnitt anschlagen: 2 M 1 x und 1 M 1 x = 118-126-132-138 M auf der Nadel. Dann wie das Vorderteil weiterstr. FERTIGSTELLEN: Die 2 Teile an den Schulter zusnähen, dabei Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M nähen, damit die Naht flach wird. Ggf. an beiden Seiten ca. 30-35 cm ab der Schulter nach unten die Teile mit einem Stich verbinden. HOHER KRAGEN: In einer Hin-R ca. 68 bis 78 M aus dem Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 auffassen. 1 Rd re str und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 96-96-104-112 M auf der Nadel sind (M-Zahl teilbar durch 4). 10 cm im Rippenmuster in Rd str (= 2 M re / 2 M li), dann in jeder zweiten Rechtsrippe 1 M zunehmen, sodass aus 2 M re 3 M re werden = 108-108-117-126 M. Bei einer Länge des Rippenmusters von 18 cm in den restlichen Rechtsrippen je 1 M zunehmen = 120-120-130-140 M. In Rd im Rippenmuster (3 M re / 2 M li) weiterstr, bis der Kragen eine Länge von ca. 20-22-22-24 cm hat, dann die M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Den Kragen nach unten umschlagen. QUASTE: Ein Pappstück o. Ä. mit einer Länge von ca. 15 cm nehmen und das Garn 25 x um das Pappstück wickeln (oder ggf. bis zur gewünschten Dicke). Das Pappstück vorsichtig entfernen und mit einem anderen Faden die gewickelten Fäden am einen Ende fest abbinden. Einen weiteren Faden durch die durch das Abbinden gebildete Schlaufe führen (= zum Befestigen am Poncho). Das andere Ende der Quaste aufschneiden. An jeder Ecke des Ponchos 1 Quaste anbringen (= 4 Quasten). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alannaponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.