Agnieszka hat geschrieben:
Dlaczego stosujecie błędną nazwę dla półsłupka? To co nazywacie oczkiem ścisłym, wszedzie funkcjonuje jako póslupek. Oczko ścisłe polega na przeciągnięciu nitki od razu przez dwa oczka na szydełku. Wasze tłumaczenie na polski wprowadza bardzo dużo niezrozumienia
01.04.2025 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, dziękuję za Twoją uwagę. W najnowszych wzorach stosowana jest już poprawna terminologia, a starsze wzory są systematycznie poprawiane. Pozdrawiamy!
02.04.2025 - 09:42
Wil Ter Beke hat geschrieben:
Hallo, ik vind de beschrijving van het patroon niet echt duidelijk beschreven.Vooral van de oren niet.
08.02.2025 - 12:06
Maja hat geschrieben:
Va skal jeg jøre
19.11.2024 - 22:38
Gea Van Den Driest hat geschrieben:
De video gaat Veeeeel te snel
11.12.2018 - 19:25
Agnieszka hat geschrieben:
A jak jest słupek potrójny? W słowniczku jest tylko podwójny i poczwórny.
24.10.2018 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko! Przepraszamy za pomyłkę, już została naprawiona. A więc- UK:Triple treble crochet, US:Double treble crochet (dtr) to po polsku SŁUPEK POTRÓJNY. Pozdrawiamy!
24.10.2018 - 10:16
Agnieszka hat geschrieben:
Czy double crochet to oczko ścisłe?
23.10.2018 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko! Dokładnie tak. Pozdrawiamy
23.10.2018 - 17:44Katherine Brown hat geschrieben:
I tried making the Oscar pattern (rabbit). I am on round 10 of the body and it already measures 11 cm. There must be something wrong with the pattern as that is the finished size and I am only half through the body. Could it be sc instead of dc? Very cute looking pattern and I'd like to try again.
29.05.2017 - 05:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brown, this pattern is worked with dc (UK-English terminology), ie sc (US-English terminology) - see also video below. Happy crocheting!
29.05.2017 - 10:24
Magda hat geschrieben:
Witam, ten króliczek jest genialny, tylko nie rozumiem niektórych skrótów, np.: oz, oł, sł, psł. Bardzo bym prosiła o pełne słowa, albo może legendę
12.02.2017 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo! Wszystkie skróty znajdują się w słowniczku na naszej stronie TUTAJ. POWODZENIA!
12.02.2017 - 21:33
Kinga hat geschrieben:
Dziękuje :)
31.10.2016 - 22:53
Kinga hat geschrieben:
Witam, co oznacza (* )we wzorze?
31.10.2016 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Witam, zdanie umieszczone między 2 gwiazdkami jest powtarzającym się elementem, np. OKR. 3: *1 oś w nast. oś, 2 oś w nast. oś*, powt. od *-* przez całe okrążenie. Pozdrawiamy i powodzenia!
31.10.2016 - 17:50
Oscar#dropsoscar |
|
![]() |
![]() |
DROPS Ostern: Gehäkeltes DROPS Häschen in ”Paris”.
DROPS Extra 0-1251 |
|
SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN (gilt für den Körper und die Beine): Nach der letzten fM der Rd die nächste Rd beginnen, in dem 1 fM in die nächste fM gehäkelt wird (= erste fM der neuen Rd), d.h. die Rd werden nicht mit einer Kett-M beendet. BITTE BEACHTEN: Den Rd-Beginn zwischen der letzten fM der alten Rd und der ersten fM der neuen Rd mit einem Markierer kennzeichnen, diesen Markierer beim Häkeln mitführen. 2 FM ZUSAMMENHÄKELN: * Die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, einen Umschlag arb und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. HÄKELINFO (gilt für die Ohren und Augen): Jede R/Rd mit 1 Lm beginnen (ersetzt nicht die erste fM). Jede Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm beenden. ---------------------------------------------------------- HÄSCHEN: KOPF/KÖRPER: Es wird ab der Kopfoberseite nach unten gehäkelt. 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit blaulila hell anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 6 fM um den Ring - SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN lesen. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM 3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: 1 fM in jede fM. 7. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. 8. RD: 1 fM in jede fM. 9. RD: * je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 42 fM. 10.-17. RD: 1 fM in jede fM. 18. RD: * je 1 fM in die nächsten 19 fM, dann die nächsten 2 FM ZUSAMMENHÄKELN - siehe oben *, von *-* noch 1 x wdh = 40 fM. 19. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, dann die nächsten 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 32 fM. 20. RD: 1 fM in jede fM. 21. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, dann die nächsten 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 22. RD: 1 fM in jede fM. 23. RD: * 1 fM in die nächste fM, dann die nächsten 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 16 fM. 24. RD: 1 fM in jede fM. Das Häschen mit Watte füllen. 25. RD: Stets 2 fM zushäkeln = 8 fM, enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. BEIN: Die Arb wird kreisförmig in Rd gehäkelt. 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit blaulila hell anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 6 fM um den Ring. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3.-6. RD: 1 fM in jede fM. Das Bein mit Watte füllen. 7. RD: Stets 2 fM zushäkeln = 6 fM, enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die 3 anderen Beine ebenso häkeln. OHR: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 5 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit blaulila hell anschlagen. 1. R: 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 fM in die nächsten 3 Lm = 4 fM. 2. R: HÄKELINFO lesen! 2 fM in die erste fM, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM = 6 fM. 3.-21. R: 1 fM in jede fM. 22. R: 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM zushäkeln = 4 fM. 23. R: 1 fM in jede fM. 24. R: Stets 2 fM zushäkeln = 2 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 1 Teil ebenso in rosa häkeln. Nun die beiden Teile mit blaulila hell zushäkeln. Die beiden Teile zusammenlegen und durch beide Schichten häkeln (der rosafarbene Teil liegt oben), wie folgt: je 1 fM in die ersten 4 M des Anschlagrands, 1 fM um jede R, 2 fM + 3 Lm + 2 fM um die Spitze des Ohrs, 1 fM um jede R. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Ohr ebenso häkeln. AUGE: 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit einem Rest dunkelgrau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: HÄKELINFO beachten! 6 fM um den Lm-Ring. Zu natur wechseln. 2. RD: 2 fM in die erste fM, 1 fM + 1 H-Stb in die nächste fM, 1 Stb + 2 D-Stb in die nächste fM, 2 D-Stb + 1 Stb in die nächste fM, 1 H-Stb + 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Auge ebenso häkeln. SCHWANZ: 1 Pompon mit einem Durchmesser von ca. 4 cm mit einem Rest natur anfertigen. FERTIGSTELLEN: Die Anschlagkante der Ohren an beiden Seiten des Kopfes jeweils Kante an Kante an die 4. Rd des Kopfes legen und mit kleinen sauberen Stichen festnähen (auch auf der Rückseite des Kopfes einige cm am Rand der Ohren entlangnähen, damit sie gut fixiert sind). Die Beine unter den Körper nähen. Die Augen mit kleinen sauberen Stichen auf der Rückseite festnähen, sodass die Stiche nicht sichtbar sind, und 4 Stiche an jedem Auge mit einem Rest dunkelgrau als Wimpern aufsticken - siehe Foto. Die Nase mit rosa aufsticken und den Mund mit einem Rest dunkelgrau aufsticken. Den Schwanz hinten festnähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsoscar oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1251
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.