Stina hat geschrieben:
Stl S framstycke: Ska det överhuvudtaget göras några förkortade varv? Enligt beskrivningen skulle det ju då bara bli en förkortning i ena sidan. Sen undrar jag, efter de förkortade varven, när man har stickat från rätsidan; rätt över de första 42 (osv....) därefter ska man sticka 3 varv rätt över de första 42 (osv....) då borde jag ju vara på rätsidan när jag ska sticka varvet efter de tre varven? Men det står "på nästa v från avigsidan stickas det såhär..."
03.04.2017 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Jo du stickar de förkortade v i varje sida som det står i beskrivningen. Sticka tillbaka så nästa v är från avigsidan och sätt sedan m på en tråd. Lycka till!
05.04.2017 - 16:06Christine hat geschrieben:
Hi thanks for getting back so quick, I am knitting size med, I am finding reading the pattern abit tough, if I had an indication on how many rows knitted for the short rows finished, (not quite sure even when to do these) regards christine
02.03.2017 - 02:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, in size M you will work first until 26 sts remain, turn and work until 26 sts remain, *on next row work 6 sts less before turning, turn and work 6 sts less before turning*, repeat from *-* one more time. Happy knitting!
02.03.2017 - 08:48Christine hat geschrieben:
Just trying to get my head around the short rows on the sides, how many rows will be knitted on the sides in total thanks
01.03.2017 - 04:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, number of short rows wil vary with the size you are working - see written pattern. Happy knitting!
01.03.2017 - 08:57
Denise hat geschrieben:
Model #170-3 sizes xxl - xxxl. The charts are very hard to read...very blurry (on the site) and when printed, unable to see where the yo's are placed. Could you tell me what is happening on the first row of the double center decrease, if there is a yo before and after the k2tog and s1k1 decreases?
02.02.2017 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise, could you please tell more about diagram and row concerned by your question? You can always enlarge when printing/copying of the diagrams. Happy knitting!
03.02.2017 - 09:19
Lisbeth hat geschrieben:
Har strikket veldig mye , men dette var den verste oppgaven jeg har hatt. Tror ikke den blir ferdig. Men en lekker genser er det.
09.01.2017 - 18:36
Magali Dias hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis aux rangs raccourcis sur le devant en taille S. Si j'ai bien compris, je dois tourner sur chaque rang quand il reste 26 mailles et pendant 2 fois A5-A8 après 2rgs. Il n'y a rien d'indiquer pour la taille S. Merci d'avance de votre réponse.
27.12.2016 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dias, effectivement en taille S on ne fait que les 2 premiers rangs raccourcis, pas les autres (uniquement dans les grandes tailles). Bon tricot!
29.12.2016 - 14:40
Kathrin hat geschrieben:
Hallo, wenn ich das Rückenteil zunächst in Runden stricke, erhalte ich doch einen Schlauch und kein Quadrat ? Mir fehlt da leider etwas die Strickerfahrung.
04.11.2016 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathrin, für das Rückenteil strikt man A.1 4 Mal insg in der Breite (= in der Runde), es wird dann einen Quadrat. Unten können Sie das Video für das Vorderteil mit A.1 3 Mal.
04.11.2016 - 15:56
Sarah hat geschrieben:
Hello, when knitting diagrams A5 to A8, it says "Repeat A5 to A8...2-3-2-3-4-5 times in total". Is that counting the first time? So, it's really repeat 1-2-1-2-3-4 times for a total of 2-3-2-3-4-5 times? Thanks in advance for the clarification.
08.10.2016 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sarah, In the diagram, it says repeating 2-3-2-3-4-5 times in total, which means the first time is already included. If it said 2-3-2-3-4-5 times more, then you would have to include the first one.
09.10.2016 - 12:06
Emmanuelle hat geschrieben:
Bonjour, Je ne trouve pas la grille A.11 sur le modèle vs-010. Pouvez-vous m'éclairer ? Je vous remercie et vous félicite pour ce modèle et beaucoup d'autres. Bien à vous.
26.09.2016 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emmanuelle, et merci. Le diagramme A.11 se trouve entre les 2 diagrammes A.1 (taille S-M et taille L-XL), il se tricote sur 2 m et 14 rangs. Bon tricot!
26.09.2016 - 11:24
Marie-José Werba hat geschrieben:
Bedankt voor de reactie. Ik had hetzelfde al bedacht en dat is een goede oplossing. Op een andere manier is dit niet te breien, volgens mij, en zeker niet zoals ik probeerde om het op 4 naalden te doen. Met 2 steken per naald is dat helemaal geen doen!
06.09.2016 - 18:45
Butterfly Heart#butterflyheartsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Belle” mit Lochmuster und V-Ausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 170-3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. VERKÜRZTE REIHEN: Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 1 M am R-Anfang wie folgt abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M am R-Ende wie folgt abnehmen: Str bis noch 3 M übrig sind (einschl. der 2 neuen M, über die zum ersten Mal gestr wird), 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr. VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr. 8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlagrand. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR! MUSTER: Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die je 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh. VERKÜRZTE REIHEN: GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M auf der Nadel sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str: GR. M: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb. GR. L-XL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb. GR. XXL-XXXL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb. ALLE GR.: Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M in der nächsten Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig). 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M str, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M re str und dann für den Ärmel stilllegen, 2 M kraus re, glatt re str und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die nächsten 40-44-48-50-54-56 M re str und diese M dann für den Ärmel stilllegen. Den Faden abschneiden. Es sind nun noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R. Im Muster weiterstr, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlagrand. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 M kraus re (= Rand-M), (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 M kraus re (= Rand-M), die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig str. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In R mit Löchern (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr. 6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Wie folgt weiterstr: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die letzten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird nun in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlagrand. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die für die Halsblende stillgelegten M des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand), um das Loch zu schließen. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel glatt re angestr. Die stillgelegten M von Vorder- und Rückenteil der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4 legen = 80-88-96-100-108-112 M. Für die Armkugel verkürzte R wie folgt str: In der 25.-29.-31.-35.-43.-45. M mit dem Str beginnen (d.h. über 24-28-30-34-42-44 M an der einen Seite wird nicht gestr). In der Hin-R 34-34-38-34-26-26 M glatt re str, wenden (= 22-26-28-32-40-42 M übrig in der R). Glatt re über 36-36-40-36-28-28 M zurückstr, wenden. Nun wird über je 2 M mehr bei jedem Wenden beidseitig gestr, bis über alle M gestr wurde, GLEICHZEITIG je 1 M beidseitig in jeder 4.-4.-2.-4.-4.-4. R insgesamt 4-6-8-8-10-10 x abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 72-76-80-84-88-92 M auf der Nadel. 8-8-8-12-12-12 R glatt re über alle M str, 1 Markierer anbringen (die Ärmelnaht wird später bis hierhin genäht). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Rand-M am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, anschlagen = 74-78-82-86-90-94 M. Die Rand-M wird bis zum fertigen Maß jeweils kraus re gestr. In der nächsten Hin-R je 1 M neben 2 M beidseitig abnehmen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2½-2-2-1½-1-1 cm noch weitere 9-10-11-12-13-13 x wdh = 54-56-58-60-62-66 M auf der Nadel. Bei einer Länge des Ärmels von 31-30-29-27-24-23 cm zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Abketten. Die stillgelegten M der anderen Seite auf Rundnadel Nr. 4 legen und den 2. Ärmel ebenso anstr. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht bis zum Markierer schließen (d.h. bis zum Anschlagen der Rand-M). Die Naht unter dem Arm schließen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyheartsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.