Michelle Winther hat geschrieben:
Feminin.
13.12.2015 - 14:22
Margareta Romppanen hat geschrieben:
Fin sommartröja i toppklass!
12.12.2015 - 20:17
Gabriele hat geschrieben:
Bestimmt sehr schön zu tragen,sicherlich auch zu stricken!
11.12.2015 - 19:32
Bajka hat geschrieben:
Bardzo mi się podoba, chętnie zrobię tę bluzeczkę na lato
11.12.2015 - 15:32
Eva Hessmo hat geschrieben:
Fin sommartröja med det lilla extra!
10.12.2015 - 16:17
Doris hat geschrieben:
Raffiniert!
10.12.2015 - 13:59
Lily Thijssen hat geschrieben:
Supermooi !!!
10.12.2015 - 13:35
Butterfly Heart#butterflyheartsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Belle” mit Lochmuster und V-Ausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 170-3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. VERKÜRZTE REIHEN: Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 1 M am R-Anfang wie folgt abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M am R-Ende wie folgt abnehmen: Str bis noch 3 M übrig sind (einschl. der 2 neuen M, über die zum ersten Mal gestr wird), 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr. VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr. 8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlagrand. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR! MUSTER: Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die je 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh. VERKÜRZTE REIHEN: GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M auf der Nadel sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str: GR. M: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb. GR. L-XL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb. GR. XXL-XXXL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb. ALLE GR.: Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M in der nächsten Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig). 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M str, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M re str und dann für den Ärmel stilllegen, 2 M kraus re, glatt re str und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die nächsten 40-44-48-50-54-56 M re str und diese M dann für den Ärmel stilllegen. Den Faden abschneiden. Es sind nun noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R. Im Muster weiterstr, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlagrand. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 M kraus re (= Rand-M), (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 M kraus re (= Rand-M), die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig str. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In R mit Löchern (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr. 6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Wie folgt weiterstr: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die letzten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird nun in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlagrand. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die für die Halsblende stillgelegten M des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand), um das Loch zu schließen. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel glatt re angestr. Die stillgelegten M von Vorder- und Rückenteil der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4 legen = 80-88-96-100-108-112 M. Für die Armkugel verkürzte R wie folgt str: In der 25.-29.-31.-35.-43.-45. M mit dem Str beginnen (d.h. über 24-28-30-34-42-44 M an der einen Seite wird nicht gestr). In der Hin-R 34-34-38-34-26-26 M glatt re str, wenden (= 22-26-28-32-40-42 M übrig in der R). Glatt re über 36-36-40-36-28-28 M zurückstr, wenden. Nun wird über je 2 M mehr bei jedem Wenden beidseitig gestr, bis über alle M gestr wurde, GLEICHZEITIG je 1 M beidseitig in jeder 4.-4.-2.-4.-4.-4. R insgesamt 4-6-8-8-10-10 x abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 72-76-80-84-88-92 M auf der Nadel. 8-8-8-12-12-12 R glatt re über alle M str, 1 Markierer anbringen (die Ärmelnaht wird später bis hierhin genäht). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Rand-M am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, anschlagen = 74-78-82-86-90-94 M. Die Rand-M wird bis zum fertigen Maß jeweils kraus re gestr. In der nächsten Hin-R je 1 M neben 2 M beidseitig abnehmen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2½-2-2-1½-1-1 cm noch weitere 9-10-11-12-13-13 x wdh = 54-56-58-60-62-66 M auf der Nadel. Bei einer Länge des Ärmels von 31-30-29-27-24-23 cm zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Abketten. Die stillgelegten M der anderen Seite auf Rundnadel Nr. 4 legen und den 2. Ärmel ebenso anstr. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht bis zum Markierer schließen (d.h. bis zum Anschlagen der Rand-M). Die Naht unter dem Arm schließen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyheartsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.