Katty Ribbens hat geschrieben:
Hoe kan je bij a5 a c b a5b herhalen?? Zit je midden in een steek??
10.04.2025 - 07:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Katty,
Helaas begrijp ik je vraag niet helemaal. Je breit eerst A.5A, dan herhaal je A.5B in de breedte op de naald en je eindigt met A.5C
13.04.2025 - 09:33
Heidi Krogh Lauritzen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke afsnittet A. 5A til A. 5C pind 3,5 og 7 skal man også starte A5A og A5C i disse pinde ? Er lidt forvirret 🤷♀️
31.03.2025 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Under RYG & FORSTK der du har skiftet til pinne 3,5 og skal strikke A.5A , A.5B og A.5C, skal du strikke A.5A over 7 masker, så skal du strikke/gjenta A.5B til det gjenstår 6 masker på pinnen. Så strikker du A.5C. Fremdeles usikker? Husk å oppgi hvilken str. du strikker, så kan vi gi et mer nøyaktig svar /maskeantall. mvh DROPS Design
07.04.2025 - 08:30
Gun hat geschrieben:
Förlåt en kanske dum fråga men jag kan inte se när (var i möntret) jag stickar axelbanden? Jag har försökt rita upp efter beskrivningen men får det inte att stämma.
20.01.2025 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gun, hvis du følger mønsteret, så får du automatisk axelbanden når du starter udtagningerne, de strikkes som et raglanmønster. Men bare følg opskriften. Se skissen nederst i opskriften
23.01.2025 - 14:53
Ingrid Bach hat geschrieben:
Ich stricke gerade das Kleid Mallorca. Bei dem Muster A.6 sind 2 mal die Muster nach links verschoben in der 11 und 17 Reihe.Können sie mir bitte erklären, wie diese Reihen gestrickt werden? Vielen Dank für die Hilfe. MfG Ingrid Bach
21.02.2024 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bach, am Anfang dieser beiden Runden haben Sei die 2 ersten Maschen ab, ohne sie zu stricken; dann stricken Sie das Diagram wie gezeichnet: die letzte Masche stricken Sie zusammen mit den 2 ersten Maschen vom nächsten Rapport und am Ende der Runde mit den 2 ersten Maschen der Runden. Viel Spaß beim stricken!
22.02.2024 - 09:17
Nathalie Lampe hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais réaliser le modèle Mallorca mais je n'ai jamais tricoter en rond, pourriez vous m'aider pour réaliser ce magnifique modèle avec de simples aiguilles, Merci d'avance.
17.07.2023 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, regardez la lecon DROPS ICI. Bon tricot!
17.07.2023 - 11:40
Katrin hat geschrieben:
Hallo, ich finde nicht wieviel gramm bzw, was für eine Lauflänge benötigt wird. Gibt es dazu irgndwo Angaben? Vielen Dank für die Hilfe.
22.04.2023 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, Garnmengen finden Sie für jede Größe in dem oberen Teil der Seite (Kopfzeilen), so brauchen Sie in S 650 g DROPS Muskat/50 g das Knäuel = 13 Knäuel in S. Viel Spaß beim stricken!
24.04.2023 - 09:59
Cinzia hat geschrieben:
Buongiorno,vorrei un chiarimento per quanto riguarda la riga 11 del diagramma A6:come devo iniziare il giro, in quanto è rientrata di due maglie, ma se comincio secondo il diagramma con una maglia dritta lo schema non viene corretto. Grazie per il vostro aiuto Cinzia
03.01.2023 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cinzia, deve iniziare il giro 3 maglie dopo. Buon lavoro!
05.01.2023 - 23:11
Ingeborg hat geschrieben:
Hei! Jeg ønsker å hekle denne som en maxikjole. Jeg er normalt en litt stor 36 og er 170 cm høy. Hvilken størrelse anbefaler dere og hvilken lengde anbefaler dere for å få kjolen ankellang? På forhånd tusen takk for hjelpen!
18.08.2022 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingeborg. Om du har en kjole fra før som du liker godt og som er ankellang, anbefaler jeg deg å måle den og sammenligne den med målskissen til denne kjolen. Da vil du finne den str. som vil passe deg. Det er litt tyngde i garnet DROPS Muskat og mulig den vil sige bittelitt, men siden kjolen er strikket ovenfra og ned kan prøve den underveis og avslutte når du syns lengden er der du vil ha den, minus et par cm. mvh DROPS Design
22.08.2022 - 10:41
Cornelia Carlowitz hat geschrieben:
Hi, der Mustersatz A6, ist an 2 Stellen verschoben - es fehlen am Anfang der Zeile, 2 Zeichen und am Ende der Zeile, sind 2 Zeichen zu viel. Wie wird es in den beiden Zeilen gestrickt?
10.07.2022 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Carlowitz, am Anfang dieser Runde heben Sie die 2 ersten Maschen ab - am Ende vom jeden Rapport stricken Sie die letzte Masche mit der 2 ersten maschen vom nächsten Rapport zusammen. Der Umschlag wird dann die 1. Masche der nächsten Runde vom nächsten Rapport sein. Viel Spaß beim stricken!
11.07.2022 - 08:31
Arleen hat geschrieben:
Jeg er small i alle andre klær, lager denne i small og strikkefasthet stemmer med pinne nr 3. Har strikker ene bærestykke bak men den virker foreløpig alt for liten til meg. Så lurer på hvilke str jeg må velge nå. Er den veldig liten i str?
02.01.2022 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Arleen, Det er en målskisse på bunnen av oppskriften som gir alle mål til hver størrelse. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
03.01.2022 - 07:49
Mallorca#mallorcadress |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Kleid in ”Muskat” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 169-25 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig der markierten M gearb wird (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re str, sodass Löcher gebildet werden. ABNAHME- /ZUNAHMETIPP (gilt für die Verteilung der Abnahmen/Zunahmen): Um zu berechnen, wie oft in einer R abgenommen/zugenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl der R, z. B. 154 M, durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 10, teilen = 15,4. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd ca. jede 14. und 15. M und jede 15. und 16. M re zusgestr (wenn abgenommen wird) oder es wird abwechselnd nach ca. jeder 15. und 16. M zugenommen. BITTE BEACHTEN: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arb wird von oben nach unten gestr. Zuerst wird die Passe vorne und hinten jeweils einzeln in Hin- und Rück-R gestr, dann werden die beiden Teile zusammen auf die Nadel genommen und es wird bis zum fertigen Maß in Rd gestr. PASSE HINTEN: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 71-71-77-81-85-91 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und je 1 Markierer in der 18.-18.-20.-22.-22.-24. M von beiden Seiten aus gezählt anbringen (= 35-35-37-37-41-43 M zwischen den Markierern). 1 Rück-R re str. Dann KRAUS RECHTS str (siehe oben), GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R beidseitig der beiden markierten Maschen je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 18-20-20-22-25-25 x arb = 143-151-157-169-185-191 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Rück-R re nach der letzten Zunahme str. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 8-9-9-10-11-11 cm. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: Die ersten 35-37-39-43-46-48 M abketten (= Träger), re über die nächsten 73-77-79-83-93-95 M str (die erste dieser M sitzt durch das Abketten bereits auf der rechten Nadel), die letzten 35-37-39-43-46-48 M abketten (= Träger), den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R wie folgt str: 3-5-9-12-14-20 neue M am Anfang der R anschlagen, die 73-77-79-83-93-95 M auf der Nadel str und 3-5-9-12-14-20 neue M am Ende der R anschlagen = 79-87-97-107-121-135 M. 4-4-4-5-5-5 cm kraus re hin- und zurückstr – GLEICHZEITIG nach 3-3-3-4-4-4 cm je 1 M beidseitig abnehmen, indem die zweite und dritte M sowie die vorvorletzte und vorletzte M der Hin-R re zusgestr werden = 77-85-95-105-119-133 M. So abpassen, dass die letzte R eine Rück-R re ist, dann die Arb zur Seite legen. PASSE VORNE: Wie die hintere Passe str. RUMPFTEIL: Die M der vorderen und der hinteren Passe auf dieselbe Rundnadel Nr. 3,5 legen = 154-170-190-210-238-266 M. In Rd im Muster A.1 str und GLEICHZEITIG 10-14-10-6-10-14 M gleichmäßig verteilt in der 1. Rd abnehmen – ABNAHME- /ZUNAHMETIPP lesen = 144-156-180-204-228-252 M und 12-13-15-17-19-21 Rapporte à 12 M von A.1. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, in Rd im Muster A.2 str und GLEICHZEITIG 0-4-4-4-4-4 M gleichmäßig verteilt in der 1. Rd abnehmen = 144-152-176-200-224-248 M. Nach A.2 in Rd im Muster A.3 str (BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 18-19-22-25-28-31 Rapporte à 8 M). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 180-190-220-225-252-279 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str und dabei 12-14-8-15-12-9 M gleichmäßig verteilt in der 1. Rd zunehmen = 192-204-228-240-264-288 M. Wieder zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Dann in Rd im Muster A.4A str (= 16-17-19-20-22-24 Rapporte à 12 M). Wenn A.4A 1-2-2-2-2-2 x in der Höhe gestr wurde, Muster A.4B str. Nach A.4B sind 224-238-266-280-308-336 M auf der Nadel. Nun in Rd im Muster A.4C str, das Muster insgesamt 2-3-3-3-4-4 x in der Höhe str, dann A.4D 1 x in der Höhe str = 256-272-304-320-352-384 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str und dabei 3-5-3-5-3-1 M gleichmäßig verteilt in der 1. Rd zunehmen = 259-277-307-325-355-385 M. Wieder zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Rd glatt re str. Die nächste Rd wie folgt str: A.5A (= 7 M), A.5B bis noch 6 M auf der Nadel sind (= 41-44-49-52-57-62 Rapporte à 6 M) und enden mit A.5C (= 6 M). Wenn A.5 2 x in der Höhe gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str und dabei 5-11-5-11-5-11 M gleichmäßig verteilt in der 1. Rd zunehmen = 264-288-312-336-360-396 M. Nach den Krausrippen wieder zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und in Rd im Muster A.6 str (= 22-24-26-28-30-33 Rapporte à 12 M). Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 286-312-338-364-390-429 M auf der Nadel. Nun A.X über A.6 wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 86-89-92-95-98-101 cm hat – ggf. bis zur gewünschten Länge (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß). 2 Rd glatt re str und dann Muster A.2 1 x in der Höhe str, dann alle M LOCKER abketten. Das Kleid hat eine Gesamtlänge von ca. 90-93-96-99-102-105 cm ab der Schulter nach unten gemessen (flach liegend gemessen). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Seitennähte der Passe Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M schließen, sodass die Naht flach wird. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mallorcadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.