Kirsten hat geschrieben:
Er det muligt at gøre sjalet større ved at gentage f.eks. del 2, 3 eller 4 nogle flere gange?
21.12.2016 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten. Ja, det tror jeg sagtens du kan. Du skal saa vaere opmaerksom paa at du saa faar flere masker og du nok skal aendre lidt paa de forkortede p, men pröv dig lidt frem hen ad vejen.
21.12.2016 - 14:08
Maria Helena hat geschrieben:
Bom Dia, Gostaria de saber se nas diferentes partes das carreiras encurtadas o marcador é sempre colocado depois das primeiras 15 ms/pts? Muito obrigado
10.11.2016 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
O marcador é colocado depois das primeiras 15 ms/pts logo no princípio. Depois, com os aumentos nos lados, vai haver mais malhas de um dos lados. É deixar o marcador no seu lugar porque vai é a referência para fazer as várias carreiras encurtadas. Bom tricô!
11.11.2016 - 11:02
Maria Helena hat geschrieben:
O marcador é colocado sempre a seguir á 15ª malha ? obrigado
10.11.2016 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Sim, o marcador é sempre colocado a seguir à 15.ª malha. Bom tricô!
11.11.2016 - 10:59
Druvent hat geschrieben:
Merci pour votre réponse mais je ne comprends toujours pas où positionner ce marqueur et quand le modifier ? Rang 1 : 1 m end, 1 jeté, puis continuer jusqu'au marqueur Rang 2 : tricoter sans augmenter Rang 3 : 1 m end, 1 jeté, 1m end, 1 jeté puis continuer 1 m après le marqueur. Rang 4 : Tricoter sans augmenter. Faut-il déjà changer la position du marqueur qui se trouve en position 18 (vu de l'endroit) et le mettre en position 15 ? merci pour votre patience
21.10.2016 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Druvent, quand vous tricotez le dernier rang raccourcis (soit après la dernière m tricoté en plus au dernier rang raccourci). Vous tricotez 1 m de plus sur 16 côtes mousse (1ère partie), vous aurez 16 m après le marqueur, déplacez votre marqueur après ces 16 m. Bon tricot!
21.10.2016 - 15:07
Druvent hat geschrieben:
A propos des rangs raccourcis partie 1, il est ecrit " continuer à tricoter 1 m en plus à chaque fois avant de tourner" c'est-à-dire toujours 1m apres le marqueur ou 1 m apres le marqueur puis 2 rangs plus tard, 2 m apres le marqueur puis 2 rangs plus tard 3 m apres le marqueur ? Il est ecrit de deplacer le marqueur après le dernier rang raccourci. A quel niveau faut-il le deplacer ? Merci par avance
20.10.2016 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Druvent, c'est bien exact, on tricote 1 m en plus à chaque fois après le marqueur jusqu'à ce que le nbe de côtes mousse ait été ait, puis on déplace le marqueur après la dernière m tricotée pour décaler les rangs raccourcis de la bande suivante. Bon tricot!
21.10.2016 - 09:27
Christel Tewes hat geschrieben:
Mit Sommerwiese ein 2. Tuch mit Nd.7 gestrickt. Es sieht auch ganz hervorragend aus. 3 Knäuel reichen, das fertige Tuch wiegt 304 g, ein Rest von 7 g bleiben übrig. Ein schönes Strickprojekt um zwischendurch mal richtig entspannt zu stricken.
22.08.2016 - 11:46
Chris hat geschrieben:
Ein ganz tolles Tuch, leicht zu stricken und schnell fertig. Ich habe mit Nr.7 gestrickt, Maschenprobe okay, allerdings stricke ich meistens mit einer Nummer kleiner. Ich habe 334g benötigt, was bei diesem Garn und Muster kein Problem ist. Ich denke bei Kraus-Muster lässt man zwischendurch mit der Fadenspannung nach, besonders abends oder wenn man müde ist. Es fällt ja nicht auf. So hab ich mir die Garndifferenz erklärt. Ansonsten sind die Angaben immer genau. Schön wäre eine exakte Gramm-Menge.
17.08.2016 - 19:43
Artmonique hat geschrieben:
Une fois encore je suis séduite par l'originalité et la simplicité de vos modèles. Je réalise ce châle pour une amie et vous remercie de ce partage.
05.05.2016 - 07:34
Monique hat geschrieben:
Bonjour pour ce joli modèle 167-5 je me pose la question ou replacer le marqueur après la partie rgs raccourci partie 2 ?? Merci de me renseigner. Monique
01.05.2016 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, déplacez votre marqueur au niveau de la dernière maille du dernier rang raccourci que vous avez tricoté, c'est-à-dire après avoir tricoté les 20 côtes mousse des rangs raccourcis (partie 2), tout comme vous l'avez fait à la fin de la 1ère partie. Bon tricot!
02.05.2016 - 09:54
U. Busch hat geschrieben:
Die angegebene Menge Garn reicht nur für gut die Hälfte des Stücks. Das ist keine Schätzung, sondern fusst auf einfacher Dreiecksberechnung. Vorsorglich hatte ich 400 g statt 300 g bestellt, aber auch das reicht nicht. Bestellt wurde das Garn bei Lanade. Haben Sie bei so gravierenden Abweichungen die Möglichkeit mir die Versandkosten für die Nachbestellung eines Knäuls zu erlassen? Ich arbeite wie vorgesehen mit Big Delight und Nadel 7.
10.04.2016 - 06:24DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag, unsere Designabteilung wird die Mengenangabe überprüfen.
11.04.2016 - 10:06
Retro Waves#retrowavesscarf |
|
|
|
Kraus rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Big Delight” mit verkürzten Reihen.
DROPS 167-5 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1: Wenn über alle M gestr wird, wie folgt zunehmen (die Umschläge in der nächsten R re str, sie sollen Löcher bilden): 1. und 2. R: 1 M re, 1 Umschlag, die R re zu Ende str. 3. und 4. R: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, die R re zu Ende str. Diese 4 R fortlaufend wdh. ZUNAHMETIPP-2: Wenn verkürzte R gestr werden, wird nur über die M an einer der Seiten gestr, daher wie folgt zunehmen (die Umschläge in der nächsten R re str, sie sollen Löcher bilden): 1. R: 1 M re, 1 Umschlag, wie erklärt weiterstr. 2. R: ohne Zunahme str. 3. R: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, wie erklärt weiterstr. 4. R: ohne Zunahme str. Diese 4 R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. 3 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. KRAUS RECHTS str (siehe oben), GLEICHZEITIG am Anfang jeder R zunehmen, abwechselnd 1 und 2 M - dazu ZUNAHMETIPP-1 lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn 45 M auf der Nadel sind (es wurden 14 Krausrippen gestr (= 28 R kraus re) und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 11 cm) 1 Markierer nach den ersten 15 M anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Wie folgt weiterstr und zunehmen: VERKÜRZTE REIHEN TEIL 1 (1. R = Hin-R): Re str bis zum Markierer - die Zunahme an der Seite nicht vergessen - dazu ZUNAHMETIPP-2 lesen -, wenden und re zurückstr. Wenden und re str, bis 1 M nach dem Markierer gestr wurde, wenden und re zurückstr. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 16 Krausrippen (= 32 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, ZUNAHMETIPP-1 beachten. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 2 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 3 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL Nr. 4 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 5 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 14 Krausrippen (= 28 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 6 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 18 Krausrippen (= 36 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 7 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 8 Krausrippen (= 16 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. LOCKER abketten, ggf. dafür eine etwas dickere Nadelstärke verwenden, damit der Abkettrand nicht spannt. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #retrowavesscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.