Carina hat geschrieben:
Hej! Jeg er blevet lidt forvirret. Hvad menes der med at flytte mærket til efter forrige vending? Altså, jeg kan se at ved forkortede pind del 1 skal jeg strikke 15 masker ind for at placere mærket, men hvad med de næste?
27.10.2020 - 04:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Carina. På del - 1 skal det strikkes rett til det er strikket 1 maske forbi merket, snu og strikk rett tilbake. Fortsett med å strikke over 1 maske mer for hver gang det snus til det er strikket 16 riller. Flytt merket til etter forrige vending. mvh DROPS design
02.11.2020 - 14:41
Marie-Paule MATHY hat geschrieben:
Bonne idée! Je vais faire ça pour voir la différence! Merci!
03.04.2020 - 09:55
Marie-Paule MATHY hat geschrieben:
Bonjour! Au fond, pourquoi le dessin sera-t-il un petit peu différent selon la technique des rangs raccourcis façon simple ou selon façon wrap and turn? Comment le dessin sera-t-il le plus joli? Merci!
03.04.2020 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathy, c'est une simple histoire de goût, n'hésitez pas à vous entraîner au préalable sur un échantillon avec les deux méthodes et choisissez celle que vous préférez. Bon tricot!
03.04.2020 - 07:58
Marie-Paule MATHY hat geschrieben:
Un tout grand merci!
01.04.2020 - 13:33
MATHY Marie-Paule hat geschrieben:
Pour ce modèle, est-il conseillé d’utiliser la technique des rangs raccourcis Wrap and turn qui évite les trous ou simplement, comme je l’ai fait dans le premier que j’ai réalisé, bien serrer le fil lorsqu’on tourne pour tricoter le rang raccourci. J’hésite vu que l’on fait ces rangs raccourcis une fois sur l’endroit et une fois sur l’envers. Le Wrap and turn est plus joli (pas de trou) mais peut-être plus visible puisqu’on ne travaille pas toujours sur l’endroit!
01.04.2020 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathy, ce châle se tricote avec la technique de base des rangs raccourcis mais vous pouvez tout à fait utiliser les wrap&turns si vous souhaitez - voici comment les faire sur du point mousse. Le résultat sera légèrement différent de celui de la photo. Bon tricot!
01.04.2020 - 12:21
MATHY Marie-Paule hat geschrieben:
OK! Nous nous sommes comprises! Grand merci!
06.02.2020 - 11:13
MATHY Marie-Paule hat geschrieben:
Oui, c’est difficile à expliquer! Je veux dire que : dans chaque partie, vous commencez l’explication en disant : « Tricoter jusqu’au marqueur, tourner et tricoter le rang retour. Continuer à tricoter 1 m en plus .... » Ma question est : tricoter jusqu’au marqueur (donc cette 1ère fois-là sans prendre 1 m en plus ?), tourner et tricoter le rang retour = déjà une côte mousse des 16 ou des 20 à faire ou doit-on APRÈS faire 16 ou 20 côtes mousse en prenant 1 m en plus.
05.02.2020 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathy, oui tout à fait, ces deux rangs font bien partie de ceux à tricoter au total, donc dans la partie 1, il vous reste ensuite 15 côtes mousse à tricoter en plus de celle-ci. Bon tricot!
06.02.2020 - 09:36
MATHY Marie-Paule hat geschrieben:
Merci. Donc, partie 1 : 16 côtes mousse, dans lesquelles sont compris les 2 premiers rangs sans prendre une maille après le marqueur? La première côte mousse se fait donc sans prendre une maille après le marqueur! Et ainsi de suite à chaque partie, si je comprends bien. Merci.
05.02.2020 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathy, je suis navrée, c'est moi qui ne vous suit plus maintenant... La première partie se compose de rangs raccourcis, soit 16 côtes mousse au total (on va tricoter 32 rangs au total pour la 1ère partie). En espérant que cela vous aide. Bon tricot!
05.02.2020 - 15:48
MATHY Marie-Paule hat geschrieben:
Bonjour! Je voudrais simplement savoir si les 2 premiers rangs dans les rangs raccourcis de chaque partie, où on ne doit pas prendre une maille en plus après le marqueur, comptent dans les 20 rangs? Je veux donc dire les rangs « TRICOTER JUSQU’AU MARQUEUR, TOURNER ET TRICOTER LE RANG RETOUR ». Ces 2 rangs comptent-ils dans les 20 côtes mousse? (16 pour la partie 1).Hâte de vous lire! Merci.
05.02.2020 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathy, les 16 côtes mousse sont toutes celles tricotées dans la partie-1, soit dès le début des rangs raccourcis, et donc 20 côtes mousse au total pour la partie-2, et ainsi de suite (et pas 4 côtes mousse en plus par rapport à la partie-1). Bon tricot!
05.02.2020 - 14:46
Mirella hat geschrieben:
Avendo lavorato con filato e ferri più sottili, posso aggiungere moduli di ferri accorciati? Come? Grazie
28.01.2020 - 16:44
Retro Waves#retrowavesscarf |
|
|
|
Kraus rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Big Delight” mit verkürzten Reihen.
DROPS 167-5 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1: Wenn über alle M gestr wird, wie folgt zunehmen (die Umschläge in der nächsten R re str, sie sollen Löcher bilden): 1. und 2. R: 1 M re, 1 Umschlag, die R re zu Ende str. 3. und 4. R: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, die R re zu Ende str. Diese 4 R fortlaufend wdh. ZUNAHMETIPP-2: Wenn verkürzte R gestr werden, wird nur über die M an einer der Seiten gestr, daher wie folgt zunehmen (die Umschläge in der nächsten R re str, sie sollen Löcher bilden): 1. R: 1 M re, 1 Umschlag, wie erklärt weiterstr. 2. R: ohne Zunahme str. 3. R: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, wie erklärt weiterstr. 4. R: ohne Zunahme str. Diese 4 R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. 3 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. KRAUS RECHTS str (siehe oben), GLEICHZEITIG am Anfang jeder R zunehmen, abwechselnd 1 und 2 M - dazu ZUNAHMETIPP-1 lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn 45 M auf der Nadel sind (es wurden 14 Krausrippen gestr (= 28 R kraus re) und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 11 cm) 1 Markierer nach den ersten 15 M anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Wie folgt weiterstr und zunehmen: VERKÜRZTE REIHEN TEIL 1 (1. R = Hin-R): Re str bis zum Markierer - die Zunahme an der Seite nicht vergessen - dazu ZUNAHMETIPP-2 lesen -, wenden und re zurückstr. Wenden und re str, bis 1 M nach dem Markierer gestr wurde, wenden und re zurückstr. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 16 Krausrippen (= 32 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, ZUNAHMETIPP-1 beachten. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 2 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 3 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL Nr. 4 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 5 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 14 Krausrippen (= 28 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 6 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 18 Krausrippen (= 36 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 7 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 8 Krausrippen (= 16 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. LOCKER abketten, ggf. dafür eine etwas dickere Nadelstärke verwenden, damit der Abkettrand nicht spannt. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #retrowavesscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.