Karen Lyons hat geschrieben:
Sweet Martine Poncho pattern says that the pattern has been corrected... I can not find a version that does not contain that notation/link.... Is the pattern on the website the "corrected version" ? Thank you
17.03.2023 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lyons, yes the correction applies only if you printed the pattern before the corrections. Happy crocheting!
17.03.2023 - 08:54
Ewa Mikander hat geschrieben:
Jag har virkat i 45 år och aldrig stött på ett så obegripligt mönster. Varför krångla till det med diagram?
20.02.2022 - 08:14
Sirpa Kankainen hat geschrieben:
Mikä on yhden neliön koko (sivun pituus) esim. koossa XXL?
28.10.2021 - 16:45
Coco hat geschrieben:
Bonsoir je suis entrain de faire se poncho et jaurais besoin dun conseil, au tour 2 en naturel, je vais commencer A4 , 1B,1Ml 1B, est ce quil faut sauter une maille pour la maille en lair, jai du mal à comprendre. Merci de votre réponse. Bonne soirée. Coco
07.06.2021 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coco, à la fin du tour 1, crochetez la maille coulée en naturel pour un joli changement de couleur, puis crochetez 3 mailles en l'air pour commencer (cf INFO CROCHET) puis crochetez A.4 (= 1 maille en l'air, sautez 1 bride, 1 bride dans la bride suivante) répétez de (à) et crochetez de **à** au milieu devant/dos. Bon crochet!
08.06.2021 - 08:45
Valeria hat geschrieben:
Salve ho provato ad assistere il video del poncho bege ma non c'è volume,cosa devo fare per vedere il video integrale
19.03.2021 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Valeria, i nostri video non hanno audio perchè vengono visti da persone di tutti i paesi. Sotto ogni video può trovare una spiegazione nella lingua che preferisce. Buon lavoro!
19.03.2021 - 23:10
Cheryl Wentx hat geschrieben:
I find this pattern impossible to follow-love the poncho + would definitely make it if a written,understandable pattern was available
10.10.2020 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wentx, The DROPS patterns are knitted and crocheted by thousands and thousands of people around the world. We understand however that in certain countries, with different knitting/crochet traditions than Scandinavia, our patterns might be written in a way that differs from what some are used to. But of course we want everyone to understand our patterns, so that’s why we have created an extensive library of tutorial videos as well as step by step lessons that explain how to follow the techniques we use and how to read the diagrams in our patterns. Give them a try!
12.10.2020 - 09:15
Conchi Hernández hat geschrieben:
Good afternoon, I would like to ask if there is any video where you can see the completion of the complete work. I'm not an expert and I have a hard time following the patterns. I would greatly appreciate your help because I am very interested in developing this project that you have called Pretty Boho Poncho. Sorry if the message is not entirely correct, my level of English is very basic. Cheers, Conchi Hernández
01.05.2020 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hernández, you will find a video showing how to crochet a square to this poncho and this lesson shows how to read crochet diagrams. For any further individual assistance, you are welcome to contact your DROPS store, even per mail or telephone. Happy crocheting!
04.05.2020 - 11:01
Louise Ebbeck hat geschrieben:
On the first round after the squares you state to increase on every corner but then from round 2, only increase on the front and back tips.ok. so what do I do on the 2 sides? Ive undone my work twice already because the sides curl and pucker without any increase. I have been crocheting for years but these instructions are confusing. I know how to do the increases..I just want specific instructions on how to go around the other two side points.
17.04.2020 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ebbeck, follow the description of ROUND 1, you should incerase only in the squares with a round in A.5. After this round has been worked, simply work as shown in A.4 working the increase in the middle tip on front and on back piece. Happy crocheting!
17.04.2020 - 09:04
Maria Mroz hat geschrieben:
Hello, What kind of crochet hook size should I use in USA size? I don't have 4mm. Also is there a whole video on how to make this? I am having trouble following the pattern. Thank you. Maria
18.02.2020 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mroz, edit the language of the pattern clicking on the scroll down menu under picture and choose "English (US/in) to get the pattern in US-English including US-crochet terminology. you will find here how to read crochet diagrams and how to crochet a square here. Happy crocheting!
19.02.2020 - 09:03
Marilyn Boyle hat geschrieben:
Disregard my question. I've discovered that I connected the squares incorrectly, have corrected so that there are only 2 points, not 4. Would be helpful to have it specified in the pattern how to do it correctly, instead of just 'sew squares together'.
06.08.2019 - 22:18
Sweet Martine#sweetmartineponcho |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Poncho in ”Cotton Light” mit Quadraten und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 167-21 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die erste Rd von A.1 wird rundum gehäkelt, dann werden A.1 und A.3 insgesamt 4 x in der Rd gearb. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. A.5 zeigt, wie die Quadrate zusammengesetzt werden. HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm. STREIFEN: 0-4-4-4 Rd mit hellbeige häkeln, dann * 2 Rd mit natur, 4 Rd mit hellbeige *, von *-* insgesamt 3 x arb. ZUNAHME: In der 1. Rd von A.4 (d.h. in Rd mit Stb und Lm) wie folgt zunehmen: 1 Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. In der 2. Rd von A.4 (d.h. in Rd mit Stb) wie folgt zunehmen: 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird ab dem Halsausschnitt nach unten gehäkelt. Zuerst werden Quadrate wie folgt gehäkelt: QUADRAT: 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit hellbeige anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im Muster A.1 häkeln. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Wenn die erste Rd von A.1 gehäkelt wurde, A.1 insgesamt 4 x in der Rd arb. Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 16 Lm-Bögen und 4 Ecken vorhanden. A.3 über A.1 häkeln, d.h. A.3 insgesamt 4 x in der Rd arb (siehe Diagramm für die gewünschte Größe). BITTE BEACHTEN: Die erste Rd von A.3 nicht häkeln, sie ist nur dargestellt, um zu sehen, in welche M zu häkeln ist. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 80-80-100-120 Stb und 4 Ecken vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Quadrat misst ca. 15-15-17-19 x 15-15-17-19 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! 8 Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate Kante an Kante zusnähen (siehe A.5), d.h. am äußeren M-Glied der äußersten M nähen. Die Quadrate bilden nun den oberen Teil des Ponchos. Nun wie folgt am unteren Rand der Quadrate entlanghäkeln, wie folgt: AB DEN HÄKELQUADRATEN NACH UNTEN: 1. RD: An der Seite des Quadrats beginnen (siehe A.5), in der Mitte des 1. Quadrats (d.h. 10-10-12-15 Stb vor der Ecke). 3 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die ersten 10-10-12-15 Stb, * über die 2 zusgenähten Ecken wie folgt häkeln: je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 2 Stb die nächsten 2 Ecken, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb *, dann 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten zusgenähten Ecke (= über die nächsten 20-20-25-30 Stb), von *-* über die nächsten 2 zusgenähten Ecken wdh, je 1 Stb in die nächsten 20-20-25-30 Stb, über der nächsten Ecke wie folgt zunehmen (siehe A.5): 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Stb um die nächste Lm. 1 Stb in jedes Stb und von *-* über die nächsten 8 zusgenähten Ecken und die nächsten 100-100-125-150 Stb wdh (d.h. je 20-20-25-30 Stb zwischen 2 zusgenähten Ecken). Um die nächste Ecke wie folgt zunehmen: 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. 1 Stb in jedes Stb und von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 276-276-326-376 Stb. 2. RD: Mit natur häkeln – STREIFEN lesen! A.4 häkeln bis noch 3 Stb vor dem Lm-Bogen in der Spitze übrig sind, so abpassen, dass 1 Stb in das letzte Stb gehäkelt wird, die ZUNAHME häkeln – siehe oben. Von A.4 bis zur nächsten Spitze wdh, die Zunahme häkeln, A.4 bis Rd-Ende wdh. In jeder Rd werden 8 Stb zugenommen, d.h. es werden je 2 Stb beidseitig der vorderen Mitte/der hintere Mitte zugenommen. Die Streifen und A.4 bis zum fertigen Maß wdh. Wenn die Streifen zu Ende gehäkelt wurden, misst die Arb ca. 36-40-42-44 cm ab dem Halsrand. UNTERER RAND: 1. RD: Mit hellbeige häkeln. 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 5 Lm, 4 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte wdh, ** so abpassen, dass die letzte fM um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte gehäkelt wird, 5 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen **, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte häkeln, von **-** um den Lm-Bogen ab der vorderen/hinteren Mitte wdh, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm, 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (= 1 H-Stb), * 4 Lm, 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis zum Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wdh, ** 4 Lm, um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte 1 H-Stb + 4 Lm + 1 H-Stb häkeln **, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte wdh, von **-** um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wdh, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm (= H-Stb) des Rd-Beginns. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 5 Stb um jeden Lm-Bogen, um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wie folgt häkeln: 1 Lm, 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen – siehe Diagramm - und mit hellbeige mit Häkelnadel Nr. 4 häkeln, wie folgt von der Vorderseite: 1. RD: 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte (Spitze des mittleren Quadrats), ** 5 Lm, die Ecke (d.h. 3 Lm + 2 Stb) überspringen, 1 fM um die Lm, * 5 Lm, 5 Stb überspringen, 1 fM zwischen 2 Stb *, von *-* noch weitere 2-2-3-4 x wdh, 5 Lm, 5 Stb überspringen, 1 fM um die Lm, 5 Lm, 1 fM in die Naht zwischen den Quadraten **, von **-** um den ganzen Halsrand wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM. 2. RD: 2 Lm, 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (= 1 H-Stb), * 4 Lm, 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der hinteren Mitte übrig ist, je 1 H-Stb um die 2 nächsten Lm-Bögen, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 H-Stb um den letzten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm (= 1 H-Stb) des Rd-Beginns. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 5 Stb um jeden Lm-Bogen bis noch 1 Lm-Bogen vor der hinteren Mitte übrig ist, je 3 Stb um jeden der 2 nächsten Lm-Bögen, 5 Stb um jeden Lm-Bogen bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 3 Stb um den letzten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in das erste Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmartineponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.