Marita hat geschrieben:
Hur ska jag sy fast sjalkrage? Fattar inte och får inte ihop det. Finns det en video eller bildinstruktion ?
04.05.2017 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Jo de sista 7 cm du har stickat i varje sida, drar du om i nacken mitt bak och syr ihop. Om du tittar på bild nr 2 =ryggen så är det ganska tydligt hur vi har sydd. Lycka till!
08.05.2017 - 15:49
B. De Bruijn hat geschrieben:
Ik hou er 6 over wat doe ik niet goed
14.04.2017 - 21:03
B. De Bruijn hat geschrieben:
Ik hou namelijk 17 st over
14.04.2017 - 15:01
Bianca De Bruijn hat geschrieben:
Mijn vraag is: voor het achterpand moet ik dan eerst A6 en dan A4 en dan A3 doen. Want ik snap het niet helemaal. Want er staat A6,A4,A3, 2av,2r *3av,2r*, en herhaal *_*. 9 keer. Dan staat er 2av, a3,a4,a5. Ga zo verder en herhaal de eerste 2 nld in A3-A6 tot er 12 nld zijn gebreid. Ik hoor graag snel van u. Met vriendelijke groet B de Bruijn
14.04.2017 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Bianca, Dat klopt: je breit eerst 1 kantsteek, dan A6, dan A4 en dan A3, dan 2 averecht, dan 2 recht en dan *3 averecht, 2 recht* . Wat tussen de sterretjes staat herhaal je vervolgens nog 9 keer (dus in totaal 10 keer). Dan brei je 2 averecht, dan A3 dan A4 en dan A5, tot slot nog 1 kantsteek. Ik heb het even voor maat XXL uitgerekend en kom dan inderdaad op 186 steken totaal uit. Met zo'n patroon is het altijd even goed opletten en tellen de eerste naalden; zelf schrijf/teken ik het vaak even uit op een groot vel papier. Succes!
16.04.2017 - 12:40
Maryse hat geschrieben:
Bonsoir j'ai fait mes côtes et j'ai fait mes diminution en taille m donc 130 mailles. Maintenant je suis les diagramme 1 m lis, A6.A4.A3, 2 m envers A8 (6 fois)2 m envers , A3.A4.A5, 1 m lis . Mais sa va pas le point n'est pas du tout pareil . Il faut tricoter les carrés blanc = 1 m end sur l'endroit, env sur l'envers les carrés avec un tiret = 1 m end sur l'envers, end sur l'endroit ?
13.04.2017 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, entre les 2 A.3 du milieu dos, vous allez tricoter 2 m env, puis A.8 soit 2 m env/2 m end (ou 2 m end/2 m env), 2 m env. Vous avez ainsi votre bon nombre de mailles: 1 m lis, A.6, 1.4, A.3, 2 m env, A.8 sur les 24 m suivantes, 2 m env, A.3, A.4, A.5 et 1 m lis. Bon tricot!
18.04.2017 - 09:33
Linda Boggess hat geschrieben:
Hello! I am working the XXL of this pattern and I am starting the right side. I am supposed to be down to 93 stitches but the charts count to 96 stitches and that is without the extra 2 and the garter at the end. What am I doing wrong? I have restarted this 4 times!!!!
30.03.2017 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Boggess, you should have 93 sts: A.1 (= 12 sts), A.2 (= 23 sts - 3 sts = 20 sts), P2, A.3 (= 36 sts - 2 sts = 34 sts), A.4 (= 10 sts - 2 sts = 8 sts), A.5 (= 18 sts - 2 sts = 16 sts), 1 st in garter st, = before dec: 12+23+2+36+10+18+1 = 102 sts and after dec 12+20+2+34+8+16+1 = 93 sts. Happy knitting!
31.03.2017 - 09:00
Maryse hat geschrieben:
Bonjour quand je tricote mes 12 premiers rangs je tricote les diagramme sur l'endroit et l'envers ou je fait les mailles a l'envers comme elles se présente ? Merci :)
19.03.2017 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, tricotez les m end à l'end et les m env à l'env (= comme elles se présentent), et pour les diagrammes, lisez les rangs sur l'envers de gauche à droite. Bon tricot!
20.03.2017 - 10:10
Maryse hat geschrieben:
Bonjour et merci beaucoup pour votre aide et votre rapidité , je vais pouvoir continuer mon ouvrage . :D
16.03.2017 - 14:59
Maryse hat geschrieben:
Je bloque au 12 rangs du début . Je fait une maille lisière et ensuite le 1 er rang de A3 à A6 sur mon rang , mais sa ne tombe pas juste A3: 36 m, A4:10 m, A5 :10 m, A6 10 m donc 66 mailles et mon rang en fait 150 . Je ne comprend pas .
15.03.2017 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, en taille M on tricote ainsi: 1 m point mousse, A.6 (= 10 m)), A.4 (=10 m), A.3 (=36 m), 2 m env, 2 m end, *3 m env, 2 m end *, répéter de *-* encore 5 fois, 2 m env, A.3 (= 36 m), A.4 (= 10 m), A.5 (= 10 m), 1 m lis au point mousse, soit: 1 + 10 + 10 + 36 + 2+ 2 + [(3+2) x 6] + 2+36+10+10+1 = 150 m. Bon tricot!
16.03.2017 - 08:54
Mounine hat geschrieben:
Le dos : je suis arrivée aux diminutions de l'encolure au rang suivant à partir de l'encolure, diminuer une maille =il reste pour chaque épaule ? je ne comprends pas la phrase. merci
18.02.2017 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mounine, après avoir rabattu les mailles centrales, continuez chaque épaule séparément, en même temps au rang suivant qui commence côté encolure vers l'emmanchure, diminuez 1 m en début de rang (pour continuer à former l'encolure). Continuez ensuite sur les mailles restantes comme indiqué. Bon tricot!
20.02.2017 - 09:39
Finnley |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Herrenjacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1132 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.1 abnehmen: 2 M li zusstr. Wie folgt vor A.1 abnehmen: Bis 2 M vor A.1 str und 2 M li zusstr. KNOPFLÖCHER: An der linken Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die sechste und siebte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. M: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm. GR. L: 3, 11, 19, 27, 35 und 43 cm. GR. XL: 3, 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GR. XXL: 4, 13, 21, 29, 37 und 45 cm. GR. XXXL: 5, 14, 22, 30, 38 und 46 cm. VERKÜRZTE R (gilt für den Schalkragen): Über die kraus re gestr Kragen-M am vorderen Rand werden verkürzte R gestr, dafür in jeder 14. R wie folgt str (mit einer Hin-R beginnen): alle Kraus-re-M kraus re str, wenden, den Faden anziehen und re zurückstr, wenden und wie zuvor über alle M str. Auf diese Weise ziehen sich die kraus re gestr Kragen-M nicht so sehr zusammen. Am linken Vorderteil gegengleich str, d.h. die verkürzten R beginnen mit einer Rück-R. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R gestr und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 145-150-158-178-186-206 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.6 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), A.4, A.3, 2 M li, 2 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* noch weitere 4-5-5-9-9-11 x wdh, 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.3 - A.6 wdh, bis insgesamt 12 R gestr wurden. Nun ab der 3. R der Diagramme weiterstr, dabei wie folgt str: die ersten 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor, die nächsten 27-32-32-52-52-62 M str und GLEICHZEITIG 11-8-8-12-12-14 M gleichmäßig verteilt in den Linksbereichen abnehmen, die restlichen 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor str (= 122-130-138-154-162-178 M). 1 Rück-R str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr, jedoch die mittleren 16-24-24-40-40-48 M im Muster A.8 str. BITTE BEACHTEN: A.3- A.6 ab dem Pfeil im Diagramm wdh! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 4 R jeweils 3-3-3-4-4-4 M für die Armausschnitte abketten (= 110-118-126-138-146-162 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm alle M im Muster A.7 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, GLEICHZEITIG in der ersten R 20-20-18-24-22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 90-98-108-114-124-138 M). A.7 wird bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm wie folgt den Halsausschnitt arb: Die ersten 32-36-40-42-46-53 M str, die nächsten 26-26-28-30-32-32 M abketten, die restlichen 32-36-40-42-46-53 M str. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 31-35-39-41-45-52 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: 81-85-89-98-102-111 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: A.1 (= 12 M), A.2 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.2- A.5 wdh, bis 12 R gestr wurden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr (= 73-77-81-89-93-101 M) - BITTE BEACHTEN: Die Diagramme ab dem Pfeil wdh! Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-46 cm mit dem Schalkragen beginnen und GLEICHZEITIG die Schulter wie nachfolgend erklärt str: VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! SCHALKRAGEN: Die erste M von A.1 str, 1 Umschlag, die restlichen 11 M von A.1 str, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen - die restlichen M der R wie zuvor str. Diese Verschiebung von A.1 alle 1½ cm insgesamt 0-2-3-3-3-4 x arb und dann im Abstand von 1 cm 26-24-23-24-25-24 x (= 26-26-26-27-28-28 M, einschl. der ersten M von A.1). Die zugenommenen M in Richtung vorderer Rand fortlaufend kraus re str, GLEICHZEITIG VERKÜRZTE R str (siehe oben). SCHULTER: Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 2 Rück-R je 3-3-3-4-4-4 M abketten (= 67-71-75-81-85-93 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm die Kragen-M kraus re und im Muster A.1 wie zuvor str, die restlichen M der R im Muster A.7 str, GLEICHZEITIG 10-10-10-13-12-13 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 57-61-65-68-73-80 M). In diesem Muster wird bis zum fertigen Maß weitergestr. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm - an das Rückenteil angepasst - in einer Hin-R die ersten 26-26-26-27-28-28 M str und dann diese M stilllegen, über die restlichen 31-35-39-41-45-52 M 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Abketten. Die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen. Nun mit Beginn ab der Rück-R verkürzte R wie folgt kraus re str: alle 26-26-26-27-28-28 M str, * 2 R hin und zurück über die ersten 13-13-14-14-15-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. D.h. A.10 statt A.1, A.9 statt A.2 und A.6 statt A.5 str. Die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen (siehe oben). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 59-64-64-69-69-74 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, 2 M re, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re str, GLEICHZEITIG 9-10-10-11-11-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 50-54-54-58-58-62 M). Nun alle M im Muster A.8 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 14-13-8-8-13-11 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm noch weitere 20-20-22-22-25-25 x wdh (= 92-96-100-104-110-114 M). Bei einer Gesamtlänge von 57-56-55-54-53-50 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 1 x und 3 M je 2-2-2-3-3-3 x. Dann alle M abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 60-59-58-58-57-54 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. TASCHEN: Die Taschen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 42 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 48 M. Ab der nächsten Hin-R im Muster wie nachfolgend beschrieben str, dabei BITTE BEACHTEN: Muster A.3 und A.4 beginnen ab der 5. R von A.3 und A.4 und werden ab der 5. Rd wdh! 1 Rand-M kraus re, A.3, A.4, A.8, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise hin und zurück weiterstr, bis A.3 und A.4 2 x in der Höhe gestr wurden. Dann die ersten 6 R ab dem Pfeil im Diagramm noch 1 x wdh. Nun wie folgt str und abnehmen: 1 Rand-M kraus re, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr (= 2 M abgenommen), wie zuvor über die nächsten 7 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, mit Muster wie zuvor über die nächsten 15 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, 1 Rand-M kraus re. Dann zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen über alle M str, ab der Rück-R. Dann in der Rück-R re abketten. Die 2. Tasche ebenso str, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe an die rechte Blende nähen. Die Abkettkanten der Kragenteile an der hinteren Mitte zusnähen und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Taschen so auf die Vorderteile nähen, dass das Muster der Tasche jeweils genau über dem Muster des Vorderteils liegt, die Taschen dabei sauber an der äußersten kraus re M an beiden Seiten und am Taschenboden auf die Vorderteile nähen (durch beide Schichten stechen). Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1132
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.