Nettie Spierenburg hat geschrieben:
L.S. Als ik van dit vest de beschrijving van het achterpand lees, moet ik na de eerste 12 naalden in de derde naald 8 steken minderen. Opgezet zijn 150 steken (maat M). Dan moet ik er 132 overhouden. Bij mij is 150 minus 8 142 steken. Hoe los ik dit op? Met vriendelijke groeten, Nettie
10.08.2018 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nettie, Dat er minder steken zijn komt omdat er in de telpatronen ook minderingen zijn verwerkt (het symbool met het liggende zwarte driehoekje over twee steken).
12.08.2018 - 18:10
NANCY FIOLA hat geschrieben:
COMMENT PEUT ON TROUVER LA CHARTE DE GRANDEUR JE NE SAIS SI JE DOIT PRENDRE LARGE OU XL CONCERNANT CE MODÈLE
17.04.2018 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fiola, l'idéal est de mesurer un vêtement similaire et de comparer les mesures du schéma pour chaque taille que vous trouvez en bas de la page. Vous trouverez plus d'infos sur les tailles ici. Bon tricot!
17.04.2018 - 15:48
Martine hat geschrieben:
Bonjour merci pour votre retour réponse . Si je me fis à celle ci il y a bien une erreur dans la Légende : carré avec un trait il est marqué 1m end sur l’envers, et end sur l’endroit alors qu il devrait y avoir env sur l’endroit!!!???
26.03.2018 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, effectivement, la case avec un tiret est une maille jersey envers qui va se tricoter à l'envers sur l'endroit et à l'endroit sur l'envers - correction faite., merci. Bon tricot!
28.03.2018 - 14:20
Martine hat geschrieben:
Bonjour je n arrive pas à commencer le dos en’ taille xxxl . Le premier rang est tout à l endroit puisque le carré est endroit sur l’endroit et le carré avec un trait endroit sur l’endroit ?,??? Est-ce normal ,
23.03.2018 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, en taille XXXL on va tricoter les cases blanches à l'end sur l'end et à l'env sur l'env et les tirets à l'env sur l'end et à l'end sur l'env. Bon tricot!
26.03.2018 - 10:32
Ann hat geschrieben:
A very beautiful cardigan please send a pattern
02.03.2018 - 22:15
Ann Barnes hat geschrieben:
Nice looking
02.03.2018 - 20:27
Ann Barnes hat geschrieben:
Nice looking
02.03.2018 - 20:24
Ann Barnes hat geschrieben:
Vert nice sweater
02.03.2018 - 20:16
Susanne Burckhardt hat geschrieben:
Hallo,es tut mir leid das ich die Beschreibung von dem Schalkragen nicht verstehe. Aber ich bin auch nicht die einzige die damit nicht klar kommt. Wenn ich ab 40cm mit einer Zunahme beginne ,bei Größe S, und nach A1 eine Masche abnehme, komme ich nicht mit ihrer Rechnung hin. Ich habe nur 8 Maschen bis zu A3 und nicht 13 Maschen zum abnehmen. Was verstehe ich da nicht.
24.02.2018 - 19:21
Willem-Jan hat geschrieben:
Geen antwoord is ook een antwoord. Dus nogmaals mijn vraag. Ik kom niet uit de sjaalkraag. Kunnen jullie mij misschien op iets duidelijkere manier aan geven wat ik op welke centimeter/anderhalve centimeter moet doen. En of de centimeters en anderhalve centimeters tegelijk moeten of na elkaar. Het gaat om de maat xl. Ik kan anders niet verder en dat vind ik erg jammer. Heb nu zowel het linker als rechter voorland af tot aan de sjaalkraag.
12.12.2017 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Willem-Jan, Nog even als aanvulling: Je doet het minderen/meerderen (oftewel verschuiven van A.1) eerst elke 1,5 cm en daarna elke 1 cm, dus niet tegelijkertijd, maar achter elkaar. (De verkorte toeren moet je wel tegelijkerijd doen, dus lees de instructie hierover door, voordat je begint met de sjaalkraag.)
13.12.2017 - 08:44
Finnley |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Herrenjacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1132 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.1 abnehmen: 2 M li zusstr. Wie folgt vor A.1 abnehmen: Bis 2 M vor A.1 str und 2 M li zusstr. KNOPFLÖCHER: An der linken Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die sechste und siebte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. M: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm. GR. L: 3, 11, 19, 27, 35 und 43 cm. GR. XL: 3, 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GR. XXL: 4, 13, 21, 29, 37 und 45 cm. GR. XXXL: 5, 14, 22, 30, 38 und 46 cm. VERKÜRZTE R (gilt für den Schalkragen): Über die kraus re gestr Kragen-M am vorderen Rand werden verkürzte R gestr, dafür in jeder 14. R wie folgt str (mit einer Hin-R beginnen): alle Kraus-re-M kraus re str, wenden, den Faden anziehen und re zurückstr, wenden und wie zuvor über alle M str. Auf diese Weise ziehen sich die kraus re gestr Kragen-M nicht so sehr zusammen. Am linken Vorderteil gegengleich str, d.h. die verkürzten R beginnen mit einer Rück-R. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R gestr und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 145-150-158-178-186-206 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.6 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), A.4, A.3, 2 M li, 2 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* noch weitere 4-5-5-9-9-11 x wdh, 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.3 - A.6 wdh, bis insgesamt 12 R gestr wurden. Nun ab der 3. R der Diagramme weiterstr, dabei wie folgt str: die ersten 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor, die nächsten 27-32-32-52-52-62 M str und GLEICHZEITIG 11-8-8-12-12-14 M gleichmäßig verteilt in den Linksbereichen abnehmen, die restlichen 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor str (= 122-130-138-154-162-178 M). 1 Rück-R str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr, jedoch die mittleren 16-24-24-40-40-48 M im Muster A.8 str. BITTE BEACHTEN: A.3- A.6 ab dem Pfeil im Diagramm wdh! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 4 R jeweils 3-3-3-4-4-4 M für die Armausschnitte abketten (= 110-118-126-138-146-162 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm alle M im Muster A.7 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, GLEICHZEITIG in der ersten R 20-20-18-24-22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 90-98-108-114-124-138 M). A.7 wird bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm wie folgt den Halsausschnitt arb: Die ersten 32-36-40-42-46-53 M str, die nächsten 26-26-28-30-32-32 M abketten, die restlichen 32-36-40-42-46-53 M str. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 31-35-39-41-45-52 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: 81-85-89-98-102-111 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: A.1 (= 12 M), A.2 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.2- A.5 wdh, bis 12 R gestr wurden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr (= 73-77-81-89-93-101 M) - BITTE BEACHTEN: Die Diagramme ab dem Pfeil wdh! Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-46 cm mit dem Schalkragen beginnen und GLEICHZEITIG die Schulter wie nachfolgend erklärt str: VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! SCHALKRAGEN: Die erste M von A.1 str, 1 Umschlag, die restlichen 11 M von A.1 str, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen - die restlichen M der R wie zuvor str. Diese Verschiebung von A.1 alle 1½ cm insgesamt 0-2-3-3-3-4 x arb und dann im Abstand von 1 cm 26-24-23-24-25-24 x (= 26-26-26-27-28-28 M, einschl. der ersten M von A.1). Die zugenommenen M in Richtung vorderer Rand fortlaufend kraus re str, GLEICHZEITIG VERKÜRZTE R str (siehe oben). SCHULTER: Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 2 Rück-R je 3-3-3-4-4-4 M abketten (= 67-71-75-81-85-93 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm die Kragen-M kraus re und im Muster A.1 wie zuvor str, die restlichen M der R im Muster A.7 str, GLEICHZEITIG 10-10-10-13-12-13 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 57-61-65-68-73-80 M). In diesem Muster wird bis zum fertigen Maß weitergestr. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm - an das Rückenteil angepasst - in einer Hin-R die ersten 26-26-26-27-28-28 M str und dann diese M stilllegen, über die restlichen 31-35-39-41-45-52 M 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Abketten. Die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen. Nun mit Beginn ab der Rück-R verkürzte R wie folgt kraus re str: alle 26-26-26-27-28-28 M str, * 2 R hin und zurück über die ersten 13-13-14-14-15-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. D.h. A.10 statt A.1, A.9 statt A.2 und A.6 statt A.5 str. Die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen (siehe oben). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 59-64-64-69-69-74 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, 2 M re, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re str, GLEICHZEITIG 9-10-10-11-11-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 50-54-54-58-58-62 M). Nun alle M im Muster A.8 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 14-13-8-8-13-11 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm noch weitere 20-20-22-22-25-25 x wdh (= 92-96-100-104-110-114 M). Bei einer Gesamtlänge von 57-56-55-54-53-50 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 1 x und 3 M je 2-2-2-3-3-3 x. Dann alle M abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 60-59-58-58-57-54 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. TASCHEN: Die Taschen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 42 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 48 M. Ab der nächsten Hin-R im Muster wie nachfolgend beschrieben str, dabei BITTE BEACHTEN: Muster A.3 und A.4 beginnen ab der 5. R von A.3 und A.4 und werden ab der 5. Rd wdh! 1 Rand-M kraus re, A.3, A.4, A.8, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise hin und zurück weiterstr, bis A.3 und A.4 2 x in der Höhe gestr wurden. Dann die ersten 6 R ab dem Pfeil im Diagramm noch 1 x wdh. Nun wie folgt str und abnehmen: 1 Rand-M kraus re, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr (= 2 M abgenommen), wie zuvor über die nächsten 7 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, mit Muster wie zuvor über die nächsten 15 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, 1 Rand-M kraus re. Dann zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen über alle M str, ab der Rück-R. Dann in der Rück-R re abketten. Die 2. Tasche ebenso str, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe an die rechte Blende nähen. Die Abkettkanten der Kragenteile an der hinteren Mitte zusnähen und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Taschen so auf die Vorderteile nähen, dass das Muster der Tasche jeweils genau über dem Muster des Vorderteils liegt, die Taschen dabei sauber an der äußersten kraus re M an beiden Seiten und am Taschenboden auf die Vorderteile nähen (durch beide Schichten stechen). Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1132
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.