KATERINA hat geschrieben:
I would like to learn why we change needle size after so many rows in the pattern and not after finishing the rib of the beginning. Thank you
13.09.2025 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Katerina, the rib is longer than 12 rows. You change your needle according the instructions in the pattern. Happy knitting!
15.09.2025 - 09:05
KATERINA hat geschrieben:
Hi there. I've started the back in size L with drops merino extra fine. It seems that I don't understand how to continue. I've knitted 5 cm in rib 2-2, without being sure that it goes like that. How do I continue. The instructions call for a needle change much later, this is also sth I don't understand. Please help. Thank you
11.09.2025 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hi Katerina, we start like this: 1 edge st in GARTER ST, A.6 (find diagram for correct size ; 14 sts), A.4 (10 sts), A.3 (36 sts), P 2, K 2, * P 3, K 2 *, repeat from *-* 5 more times (5x6=30 sts), P 2, A.3 (36 sts), A.4 (10 sts), A.5 (find diagram for correct size; 14), 1 edge st in garter st > 1+14+10+36+2+2+30+2+36+10+14+1= 158 sts. Happy knitting!
12.09.2025 - 10:21
Bente hat geschrieben:
Hej prøver lige igen ,vil gerne strikke model herre jakke i drops lima med snoninger og sjalskrave str l model ekstra 0-01132 model nr li 059 garn gruppe, hvor mange nøgler skal jeg bruge, kan ikke finde ud af det. kan ikke logge ind på min side, mvh. bente andersen
09.09.2025 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente. Det går åt 21 nystan DROPS LIMA i storlek L. Mvh DROPS Design
10.09.2025 - 10:49
Janette hat geschrieben:
I would like to knit the drops Lima design Finley but struggling to understand how to work out what size to make. the measurements I have are chest 108cm/42.5in Underarm to wrist is 61cm/24 inches
20.08.2025 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janette, you can find the jacket's final measurements in cm in the size chart at the bottom of the pattern. According to your measurements, you should work the third size, an L size. For the sleeve, remember that you have lower shoulders with the knitted-in sleeves, so the actual length of the sleeve would be 51cm of the sleeve + 4cm and 3cm from the shoulder (so 58cm for the L size). And you can still lengthen the sleeves, if needed. Happy knitting!
25.08.2025 - 00:06
Graham Isenor hat geschrieben:
What does it mean to repeat replacement over A.1 every 1.5 cm 2 times and every cm 26 times?
30.07.2025 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Graham, you will increase on right front piece after the first stitch in A.1 and then decrease 1 stitch after the 11 sts A.1, you will then displace A.1: there will be more stitches before A.1 and less stitches after A.1. Repeat these increase before A.1/decrease after A.1 a total of 26 times on every 1,5 cm (= work 1,5 cm as before, then work the increase/decrease row one more time and continue like this). Happy knitting!
31.07.2025 - 09:29
Christina Løye Sandager hat geschrieben:
Hej Jeg kan overhoved ikke få teksten til at passe samme med diagrammerne, eller finde metoden til ar læse den er der en anden måde at kunne at det kunne blive forklaret God weekend
02.05.2025 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, skriv hvilken størrelse du strikker, så skal vi forklare først pind :)
08.05.2025 - 10:08
Dolfin hat geschrieben:
Bonjour, Je retire ma demande précédente. Merci
20.03.2025 - 19:13
Dolfin hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, mais vous ne répondez pas à ma question : qu'est-ce que je fais des 11 mailles de A1, puisque j'ai 26 m pour former le col, 11m de A1 et 31 m de A7 ?
20.03.2025 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dolfin, il doit vous rester un total de 57 mailles soit 31 mailles pour l'épaule que vous rabattez et 26 mailles pour le col que vous tricotez comme avant, dans votre décompte, vous avez trop de mailles, avez-vous bien pensé à diminuer 10 m au 1er rang de A.7?
21.03.2025 - 07:40
Dolfin hat geschrieben:
Taille S, col châle : bonjour, je ne comprends pas, vous parlez de 26mPM et 31 m A7 et les mailles de A1 on en fait quoi (68cm) ? Parce que sur la photo on voit bien que A1 (11m) continue jusqu'à l'épaule, pourquoi elles ne sont pas comptées ? Merci
20.03.2025 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dlphin, en taille S, vous allez rabattre les 31 mailles de l'épaule et continuer à tricoter les 26 mailles restantes comme avant pour le col châle. Ces 26 mailles sont tricotées ensuite en rangs raccourcis pour former le col châle (plus long à l'extérieur). Bon tricot!
20.03.2025 - 15:38
Dolfin hat geschrieben:
Bonjour, Lorsqu'on démarre le col châle on fait un augmentation(jeté pour la mise en place du col châle) et une diminution dans A2 (Taille S) 26x tous les cm pour le décalage de A1. Si je continue ainsi, je ne vais plus avoir de A2, et que la dernière torsade de A3 puisqu'il faut continuer ainsi jusqu'à 53cm où on passe en A7. Est-ce normal parce que sur la photo les torsades sont entières sur le devant ? Merci.
15.03.2025 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dolfin, avant la fin du décalage de A.1 vous aurez commencé à tricoter A.7, ainsi les torsades ne sont pas "mangées" par le décalage de A.1 car vous ne les tricoterez déjà plus à ce moment là. Bon tricot!
17.03.2025 - 08:19
Finnley |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Herrenjacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1132 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.1 abnehmen: 2 M li zusstr. Wie folgt vor A.1 abnehmen: Bis 2 M vor A.1 str und 2 M li zusstr. KNOPFLÖCHER: An der linken Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die sechste und siebte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. M: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm. GR. L: 3, 11, 19, 27, 35 und 43 cm. GR. XL: 3, 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GR. XXL: 4, 13, 21, 29, 37 und 45 cm. GR. XXXL: 5, 14, 22, 30, 38 und 46 cm. VERKÜRZTE R (gilt für den Schalkragen): Über die kraus re gestr Kragen-M am vorderen Rand werden verkürzte R gestr, dafür in jeder 14. R wie folgt str (mit einer Hin-R beginnen): alle Kraus-re-M kraus re str, wenden, den Faden anziehen und re zurückstr, wenden und wie zuvor über alle M str. Auf diese Weise ziehen sich die kraus re gestr Kragen-M nicht so sehr zusammen. Am linken Vorderteil gegengleich str, d.h. die verkürzten R beginnen mit einer Rück-R. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R gestr und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 145-150-158-178-186-206 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.6 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), A.4, A.3, 2 M li, 2 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* noch weitere 4-5-5-9-9-11 x wdh, 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.3 - A.6 wdh, bis insgesamt 12 R gestr wurden. Nun ab der 3. R der Diagramme weiterstr, dabei wie folgt str: die ersten 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor, die nächsten 27-32-32-52-52-62 M str und GLEICHZEITIG 11-8-8-12-12-14 M gleichmäßig verteilt in den Linksbereichen abnehmen, die restlichen 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor str (= 122-130-138-154-162-178 M). 1 Rück-R str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr, jedoch die mittleren 16-24-24-40-40-48 M im Muster A.8 str. BITTE BEACHTEN: A.3- A.6 ab dem Pfeil im Diagramm wdh! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 4 R jeweils 3-3-3-4-4-4 M für die Armausschnitte abketten (= 110-118-126-138-146-162 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm alle M im Muster A.7 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, GLEICHZEITIG in der ersten R 20-20-18-24-22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 90-98-108-114-124-138 M). A.7 wird bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm wie folgt den Halsausschnitt arb: Die ersten 32-36-40-42-46-53 M str, die nächsten 26-26-28-30-32-32 M abketten, die restlichen 32-36-40-42-46-53 M str. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 31-35-39-41-45-52 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: 81-85-89-98-102-111 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: A.1 (= 12 M), A.2 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.2- A.5 wdh, bis 12 R gestr wurden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr (= 73-77-81-89-93-101 M) - BITTE BEACHTEN: Die Diagramme ab dem Pfeil wdh! Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-46 cm mit dem Schalkragen beginnen und GLEICHZEITIG die Schulter wie nachfolgend erklärt str: VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! SCHALKRAGEN: Die erste M von A.1 str, 1 Umschlag, die restlichen 11 M von A.1 str, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen - die restlichen M der R wie zuvor str. Diese Verschiebung von A.1 alle 1½ cm insgesamt 0-2-3-3-3-4 x arb und dann im Abstand von 1 cm 26-24-23-24-25-24 x (= 26-26-26-27-28-28 M, einschl. der ersten M von A.1). Die zugenommenen M in Richtung vorderer Rand fortlaufend kraus re str, GLEICHZEITIG VERKÜRZTE R str (siehe oben). SCHULTER: Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 2 Rück-R je 3-3-3-4-4-4 M abketten (= 67-71-75-81-85-93 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm die Kragen-M kraus re und im Muster A.1 wie zuvor str, die restlichen M der R im Muster A.7 str, GLEICHZEITIG 10-10-10-13-12-13 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 57-61-65-68-73-80 M). In diesem Muster wird bis zum fertigen Maß weitergestr. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm - an das Rückenteil angepasst - in einer Hin-R die ersten 26-26-26-27-28-28 M str und dann diese M stilllegen, über die restlichen 31-35-39-41-45-52 M 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Abketten. Die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen. Nun mit Beginn ab der Rück-R verkürzte R wie folgt kraus re str: alle 26-26-26-27-28-28 M str, * 2 R hin und zurück über die ersten 13-13-14-14-15-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. D.h. A.10 statt A.1, A.9 statt A.2 und A.6 statt A.5 str. Die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen (siehe oben). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 59-64-64-69-69-74 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, 2 M re, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re str, GLEICHZEITIG 9-10-10-11-11-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 50-54-54-58-58-62 M). Nun alle M im Muster A.8 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 14-13-8-8-13-11 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm noch weitere 20-20-22-22-25-25 x wdh (= 92-96-100-104-110-114 M). Bei einer Gesamtlänge von 57-56-55-54-53-50 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 1 x und 3 M je 2-2-2-3-3-3 x. Dann alle M abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 60-59-58-58-57-54 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. TASCHEN: Die Taschen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 42 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 48 M. Ab der nächsten Hin-R im Muster wie nachfolgend beschrieben str, dabei BITTE BEACHTEN: Muster A.3 und A.4 beginnen ab der 5. R von A.3 und A.4 und werden ab der 5. Rd wdh! 1 Rand-M kraus re, A.3, A.4, A.8, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise hin und zurück weiterstr, bis A.3 und A.4 2 x in der Höhe gestr wurden. Dann die ersten 6 R ab dem Pfeil im Diagramm noch 1 x wdh. Nun wie folgt str und abnehmen: 1 Rand-M kraus re, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr (= 2 M abgenommen), wie zuvor über die nächsten 7 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, mit Muster wie zuvor über die nächsten 15 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, 1 Rand-M kraus re. Dann zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen über alle M str, ab der Rück-R. Dann in der Rück-R re abketten. Die 2. Tasche ebenso str, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe an die rechte Blende nähen. Die Abkettkanten der Kragenteile an der hinteren Mitte zusnähen und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Taschen so auf die Vorderteile nähen, dass das Muster der Tasche jeweils genau über dem Muster des Vorderteils liegt, die Taschen dabei sauber an der äußersten kraus re M an beiden Seiten und am Taschenboden auf die Vorderteile nähen (durch beide Schichten stechen). Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1132
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.