Bertin Sylvie hat geschrieben:
J'ai commencé la manche de la robe et je ne comprends pas "placer un marqueur au début du tour = milieu sous la manche "
24.10.2025 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bertin, le début des tours de la manche commence au milieu sous la manche (au niveau de la couture sous la manche quand on tricote en rangs), placez un marqueur ici pour mieux repérer le début des tours pour tricoter A.1 mais aussi pour augmenter ensuite et rabattre au début de la tête de manche. Bon tricot!
29.10.2025 - 14:50
Elina Gaynor hat geschrieben:
Voisitteko laittaa kuvan nappien kohdasta. Tulevatko ne olkapäälle. Myös nämä neljä oikein neulottua keskellä takana on epäselvä minulle. Tulevatko ne kädentien vai pääntie puolelle. Lisätty neljä silmukkaa ovatko ne myös oikein neulottua .
18.10.2025 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei, keskelle taakse tulee ainaoikeinneulottu reunus ja napit kiinnitetään tähän reunukseen. Lisätyillä 4 silmukalla neulotaan ainaoikeaa.
23.10.2025 - 18:41
Linda Burton hat geschrieben:
I am not understanding what to do with the 4 stitches held on holders. It says place the 4 sets from right back piece behind the a4 sets on the left back piece and fasten with small stitches. After that i pick up the neck edge. Thanks for any help.
09.10.2025 - 00:25
Solveig Mikkelrud hat geschrieben:
Jeg får ikke ermringingen på ermet like lang som på kjolen. Når jeg skal sy i ermene blir ermringingen altfor kort på ermene
16.09.2025 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hi, I would wash the sleeve, it may be a few cm longer after washing and drying. If it is not enough, you will have to unravel the upper part of the sleeve and make it longer, before starting decreasing 6 stitches for the sleeve cup. Happy knitting!
17.09.2025 - 09:56
Linda Burton hat geschrieben:
I am not understanding one of the figures on your charts and it is not listed in the diagram explanations. In chart A.1 the solid black line going over two stitches. It travels downward. Is that a k2 tog? And if it is slanting up? I am knitting the WEnday darling dress and it is chart A.1
06.09.2025 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Hi Linda, The diagonal line which slants up from left to right is knit 2 together. The diagonal line which slants down from left to right is slip 1 stitch, knit 1 and pass the slipped stitch over. Regards, Drops team.
08.09.2025 - 06:58
Anette hat geschrieben:
Hej Ökningar i ärmen. Vad betyder "Öka med 6-3 1/2.......cm mellanrum......" ? Ska jag öka med 6cm mellanrum eller 3,5cm mellanrum? Eller är det 6st msk totalt i ökningen? Vänligen Anette
14.07.2025 - 06:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette. I den minsta storleken ökar du med 6 cm mellanrum och i den näst minsta med 3,5 cm mellanrum. Mvh DROPS Design
28.07.2025 - 14:42
Anette hat geschrieben:
Jag får inte till vänster axel och halsen på vänster axel med knappar, är halsen på samma sida av axelns stycket när jag ska maska av för halsen?
09.07.2025 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette. Kanterna med knapphål och knappar sitter mitt bak på klänningen, så du gör kant med knapphål mitt bak på den vänstra delen och kant med knappar mitt bak på den högra delen. Du avmaskar maskor närmast halsen/nacken på båda bakstycken. Mvh DROPS Design
10.07.2025 - 09:55
Annemarie hat geschrieben:
Hallo drops design, Ik ben begonnen met het breien van drops children 26-6. Bij A2 verschuift bovenaan het patroon een steek, hoe doe ik dat? Voor A3 staat in het patroon, begin 1 st voor de eerste st op de naald, hoe breien ik die eerste steek? Ik hoor het graag, zodat ik verder kan. Groetjes, Annemarie
17.05.2025 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemarie,
Bij A.2 begin je op die naald met de laatste steek van het einde van de vorige toer. Hetzelfde geldt voor A.3
18.05.2025 - 08:23
Gill hat geschrieben:
Hej, det står står så här : Fortsätt avm för ärmhål i varje sida i början på varje v så här: 2 m 1 gång och 1 m 2-2-1-1-2 ggr = 66 m. Ska man då lyfta 1m sticka 1 och drag över 1 ,2gånger efter varandra och i nästa varv lyfta 1, sticka och dra över 1. Om ni förstår min fråga? Alltså jag följer minskninstips i början på varje varv? Mvh Gill
07.05.2025 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gill. Minskninstipset som står øverst i oppskriften gjelder når du strikker etter diagram A.3. mvh DROPS Design
12.05.2025 - 11:49
Birgitte Pettersen hat geschrieben:
Er det 12ganger i høyden dere mener angående felling før og etter A3. Får det ikke til å stemme . Mvh Birgitte Pettersen
14.04.2025 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitte. Se vårt svar på ditt forrige spørsmål. mvh DROPS Design
28.04.2025 - 09:37
Wendy Darling#wendydarlingdress |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid und Haarband in DROPS Cotton Merino mit Lochmuster für Kinder. Größe 2 - 10 Jahre.
DROPS Children 26-6 |
|||||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor A.3 abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt nach A.3 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der linken Rückenteilseite werden oben 2 Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M ab dem Blendenrand zusstr und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei einer Länge der Blende von 2 cm und 4 cm einarbeiten. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. --------------------------------------------------------- KLEID: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von unten nach oben. 192-192-224-224-256 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. In Rd alle M im Muster A.1 str. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, alle M im Muster A.2 str (= 6-6-7-7-8 Rapporte in der Breite). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, wie folgt weiterstr - dabei mit der M vor der ersten M der Rd beginnen (d.h. mit der letzten M der Rd): * A.3 (= 3 M), 29 M glatt re *, von *-* insgesamt 6-6-7-7-8 x in der Rd arb. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm vor jedem A.3 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (6-6-7-7-8 M abgenommen). Die Abnahmen alle 1-1½-1½-2-2 cm insgesamt 12-10-12-10-12 x arb, dabei beim nächsten Mal nach A.3 abnehmen, dann wieder vor A.3 usw. abwechselnd nach und vor A.3 abnehmen (= 120-132-140-154-160 M). In dieser Weise glatt re und A.3 str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 27-29-32-35-37 cm hat. Nun A.1 über alle M str, dabei in der ersten R von A.1 die M-Zahl so anpassen, dass 124-132-140-148-160 M auf der Nadel sind. 2 Markierer anbringen, den ersten am Rd-Beginn und den zweiten nach 62-66-70-74-80 M (= Seiten des Kleides). Alle M glatt re weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 34-37-41-45-49 cm an beiden Seiten des Kleides je 6 M abnehmen (= je 3 M beidseitig jedes Markierers). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R weitergestr. RÜCKENTEIL: = 56-60-64-68-74 M. Für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: je 2 M 1 x und je 1 M 2-2-1-1-2 x (= 48-52-58-62-66 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-42-47-52-57 cm die ersten 22-24-27-29-31 M in einer Hin-R für die rechte Schulter stilllegen (die M dabei zuerst str). Jede Seite einzeln weiterstr. LINKE SEITE: = 26-28-31-33-35 M. Glatt re weiterstr, dabei jedoch die ersten 4 M (in Richtung Mitte des Kleides) für die Blende kraus re str (d.h. jede R re str). KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-48-53-58-63 cm die ersten 4 M stilllegen (diese M zuerst str), dann die nächsten 10-11-12-13-13 M für den Halsausschnitt abketten. In der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 11-12-14-15-17 M übrig). Bei einer Gesamtlänge von 46-50-55-60-65 cm alle M abketten. RECHTE SEITE: Die 22-24-27-29-31 stillgelegten M zurück auf die Nadel legen und am Ende der ersten Hin-R 4 neue M für die Blende anschlagen (= 26-28-31-33-35 M). Wie die linke Seite str, jedoch keine Knopflöcher einarbeiten. VORDERTEIL: = 56-60-64-68-74 M. Beidseitig für die Armausschnitte wie beim Rückenteil abketten (= 48-52-58-62-66 M). Bei einer Gesamtlänge von 41-45-50-55-60 cm die mittleren 18-20-22-24-24 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 1 x und 1 M 2 x (= 11-12-14-15-17 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 46-50-55-60-65 cm abketten. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 40-42-44-46-48 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. Alle M im Muster A.1 str, wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, glatt re weiterstr. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 6-3½-3-3-3 cm noch weitere 2-4-6-7-8 x wdh (= 46-52-58-62-66 M). Bei einer Gesamtlänge von 20-23-26-29-32 cm an der unteren Ärmelmitte 6 M abketten (d.h. beidseitig des Markierers je 3 M). Für die Armkugel nun in Hin- und Rück-R weiterstr und dabei beidseitig am Anfang jeder R 2 M abketten, dies so lange arb, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 24-27-30-33-36 cm hat. Dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, danach die restlichen M abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 25-28-31-34-37 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe an die rechte Blende nähen. Die Blende des rechten Rückenteils (= die 4 neu angeschlagenen und kraus re gestr M) unter die Blende (= die 4 kraus re gestr M) des linken Rückenteils legen und unten am Blendenbeginn festnähen. HALSBLENDE Ca. 72 bis 88 M (einschl. der stillgelegten M) aus dem ganzen Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3,5 auffassen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Abketten. --------------------------------------------------------- HAARBAND: 15 M auf Nadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str, dann alle M im Muster A.4 str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 41-42-43-44 cm hat (beim Messen die Arb etwas strecken). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, abketten. Die Anschlagkante und die Abkettkante im Maschenstich zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wendydarlingdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.