Luciana hat geschrieben:
Incantevole!!!!!!
11.12.2014 - 22:54
Katka Kripnerova hat geschrieben:
Krásné barvy:)doufám ze postoupí!
11.12.2014 - 20:12
Alice øvig hat geschrieben:
Det er et smukt stykke håndarbejde. Vil glæde mig til at eftergøre det
11.12.2014 - 18:52
Iviva hat geschrieben:
Il est magnifique !
11.12.2014 - 17:35
Lauren McRoberts hat geschrieben:
Beautiful shawl. I can't wait to make it. The colors are beautiful! Please include!
11.12.2014 - 15:53
Evening Breath#eveningbreathshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Tuch in ”Delight” mit Wellenmuster.
DROPS 162-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen die Muster-R von der Vorderseite. A.x zeigt die Mitte des Tuchs und das Muster wird auf der anderen Seite der Mitte gegengleich gearb. FÄCHER: 3 Doppel-Stb (D-Stb) + 2 Lm + 3 D-Stb um dieselbe M. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab der Mitte nach unten gehäkelt. 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Dann wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 8 Lm, um den Lm-Ring 1 Stäbchen (Stb) (= Mitte) + 4 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 2. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen 1 FÄCHER (siehe oben), 2 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb (= Mitte), 2 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 3. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, in das nächste D-Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um die Lm des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 4. R: 7 Lm, 1 Fächer um den ersten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + 1 Fächer, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 5. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, in das nächste D-Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 6. R: 7 Lm, 1 Fächer um den ersten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Fächer um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + 1 Fächer, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Fächer um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. Die 5. und 6. R mit Zunahmen fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 78 cm gemessen in der Mitte – daran angepasst, dass eine 5. R mit Zunahmen gehäkelt wurde – noch eine 6. R mit Zunahmen häkeln, jedoch jeden 6-Lm-Bogen durch einen Bogen aus 8 Lm ersetzen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 80 cm. Den Faden nicht abschneiden, ab hier wird nun ein Rand gehäkelt (die nächste R ist eine Hin-R). HÄKELRAND: Wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 1 Lm, * um den Lm-Bogen des nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Fächer vor dem D-Stb in der Mitte übrig ist, um den Lm-Bogen dieses nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste D-Stb (= Mitte), * um den Lm-Bogen des nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Fächer am Ende der R übrig ist, um den Lm-Bogen dieses nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den letzten Lm-Bogen. Wenden. 2. R: 1 Lm, * 1 Dreifach-Stb überspringen, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 Halb-Stb (H-Stb) in das nächste Dreifach-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 5 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis 1 fM in die fM in der Mitte gehäkelt wurde, 5 Lm (= Mitte), 1 fM in dieselbe fM, * 1 Dreifach-Stb überspringen, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 5 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningbreathshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.