Magda hat geschrieben:
Beste, Misschien zag ik het over het hoofd maar ik zocht me reeds suf. Ik ben namelijk opzoek naar een matentabel met afmetingen zodat ik toch een idee heb van met wat een L-XL-XXL etc. overeenkomt. Bij het ene merk stemt een XXL overeen met maat 52, bij het andere merk blijkt een XXL nog te klein voor een maatje 42. Ik ben namelijk aan de brede kant en maakte reeds veel werkje die veel te klein uitvielen. Alvast dank voor uw tussenkomst. Mvg, Magda
02.04.2015 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Beste Magda, we hebben geen maattabel en dat is met opzet. Wel vind je onderaan al onze ontwerpen voor kleding een tekening met maten. Sommige modellen hebben een wijdere pasvorm dan anderen en zo kun je de maat kiezen zoals je hem wilt dragen. Tip: wil je een vest maken? Pak dan een vest van jezelf dat precies goed past en meet dat op, vergelijk die maten met de tekening onderaan het patroon en kies dan de juiste maat.
02.04.2015 - 23:07
Anna hat geschrieben:
Non tenete presente la mia domanda, ho capito! Scusate...
22.03.2015 - 14:04
Anna hat geschrieben:
Dopo aver lavorato le due coste a legaccio, ho continuato come indicato con lo schema A.1 per 16 volte (taglia M) ma alla fine del primo ferro le maglie rimaste sono di molto inferiori alle 203 previst nella spiegazione. Sicuramente non ho capito le diminuzione nel primo ferro. Ho interpretato cosi: 2 m ins dir - 4 m dir - 1 m pass, 2 m ins, acc. la m. pass sulle 2 lavorat ins. - 3 m dir, 2 m. ins a dir e si ricomincia per 16 volte. Non sono molto esperta, dove ho sbagliato? Grazie.
22.03.2015 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna. La prima riga del diagramma A.1 viene lavorata come segue: 6 m dir, 1 m passata, 2 m insieme, accavallare la m passata sulle 2 m lavorate insieme, 5 m dir. Ci riscriva se incontra altre difficoltà. Buon lavoro!
22.03.2015 - 15:36
Delphine hat geschrieben:
Modèle très frais. Je l'ai réalisé en un rien de temps. Pourtant relativement débutante, je trouve ce modèle facile à réaliser. J'ai utilisé la laine Muskat - Corail comme sur le modèle et cela rend très bien. Super contente de moi, et merci à Drops !!!!
18.03.2015 - 21:42
Isabella hat geschrieben:
Tutti i capi sono deliziosi..questo in particolare...solo un piccolo appunto...perchè non inserire anche la spiegazione classica..cioè davanti,dietro e maniche...non tutte a cominciare da me siamo brave coi ferri circolari..se fosse così....i modelli, li realizzerei tutti..ma così...è difficile..grazie
17.02.2015 - 18:52
Päivi hat geschrieben:
My Call It Spring Cardigan of Muskat color light mint will be my favourit Cardigan!
25.01.2015 - 13:40
Isa hat geschrieben:
Sehr hübsches Jäckchen für den Sommer. Die Ärmel könnten aber etwas länger sein, damit man auch ein kurzärmeliges Shirt darunter anziehen kann.
10.01.2015 - 15:51
Bente Bundgaard hat geschrieben:
Kan model r679 ikke laves med en lidt længere ærme 3/4 ærme, eller evt. kan få hjælp til hvordan man laver modellen med 3/4 ærme
08.01.2015 - 19:19
Maryse hat geschrieben:
Très belle petite veste, qui peut aussi servir de gilet. Bravo pour ce patron!
06.01.2015 - 20:17
Marie hat geschrieben:
Krása, určitě zařaďte do nové kolekce, těším se na ni.
03.01.2015 - 21:03
Call It Spring Cardigan#callitspringcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmusterborte und Lochmuster-Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 159-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem Markierer abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER : An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 5, 11, 17, 23, 29, 35, 41 und 47 cm. GR. M: 6, 13, 19, 25, 31, 37, 42 und 49 cm. GR. L: 6, 12, 19, 25, 32, 38, 45 und 51 cm. GR. XL: 6, 12, 19, 26, 33, 40, 47 und 53 cm. GR. XXL: 6, 13, 20, 27, 34, 41, 48 und 55 cm. GR. XXXL: 7, 15, 22, 29, 36, 43, 50 und 57 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. RUMPFTEIL: 221-235-249-277-305-333 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann im MUSTER (siehe oben) wie folgt str (= ab der Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, A.1 (= 14 M in der 1. R) 15-16-17-19-21-23 x in der Breite, 1 M glatt re, 5 Blenden-M kraus re (= 191-203-215-239-263-287 M). BITTE BEACHTEN: Die beidseitig je 5 Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, nach den ersten 50-53-56-62-68-74 M und vor den letzten 50-53-56-62-68-74 M je 1 Markierer setzen (= Vorderteile, = 91-97-103-115-127-139 M für das Rückenteil). Glatt re weiterstr, die Blenden-M dabei kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 2-2½-4-2½-2-2½ cm noch weitere 6-5-3-5-6-5 x wdh (= 163-179-199-215-235-263 M). Bei einer Gesamtlänge von 24 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 1-1-1½-2-2-2 cm noch weitere 7-6-5-4-6-6 x wdh (= 195-207-223-235-263-291 M). Bei einer Gesamtlänge von 35-37-38-40-41-43 cm in der nächsten Hin-R wie folgt für die Armausschnitte abketten: Die ersten 47-50-54-56-63-70 M str, die nächsten 8-8-8-10-10-10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 85-91-99-103-117-131 M str, die nächsten 8-8-8-10-10-10 M für den Armausschnitt abketten, die restlichen 47-50-54-56-63-70 M str (= 179-191-207-215-243-271 M). Die Arb zur Seite legen und die Ärmelränder str. ÄRMELRAND: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 62-64-65-71-74-76 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 3 R re hin- und zurückstr (1. R = Rück-R). Die nächste R wie folgt str: die ersten 4-4-4-5-5-5 M abketten, die nächsten 54-56-57-61-64-66 M re str und GLEICHZEITIG 6-6-5-5-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (indem 2 M aus 1 M herausgestr werden), die letzten 4-4-4-5-5-5 M abketten, den Faden abschneiden (= 60-62-62-66-68-70 M). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmelrand ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Nadel wie die Rumpfteil-M legen (= 299-315-331-347-379-411 M). 1 Rück-R str. Dann wie folgt im Muster str: 5 Blenden-M kraus re, A.2 bis noch 6 M übrig sind (= 18-19-20-21-23-25 x), 1 M glatt re, 5 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: Die Pfeile in A.2 und A.3 für die gewünschte Größe beachten! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, A.3 über A.2 str, danach A.4 über A.3 str. Nun sind 119-125-131-137-149-161 M auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R 7-5-3-1-5-9 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 112-120-128-136-144-152 M). Noch 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str und locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelränder Kante an Kante an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Die Öffnungen unter den Armen ebenso schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #callitspringcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.