Yvonne hat geschrieben:
Wordt de trappelzak ook aan de onderkant dicht genaaid
08.11.2024 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvonne,
Ja, de trappelzak wordt ook aan de onderkant dicht genaaid.
10.11.2024 - 13:37
Beate hat geschrieben:
Når det står legg opp til masker i slutten av hver pinne (str 86/92). Skal det da være igjevnt? (4 m en gang, 5 m to ganger, og 12 m en gang? Da vil jeg få 9m den ene siden og 17 den andre siden, for å så dele 31-26-31 m bak i nakken.
30.07.2024 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Beate, Du skal gjenta hver instruks på hver side, slik at det er jevnt. Så først 4 masker på slutten av de første 2 pinnene, deretter 5 masker på slutten av de neste 4 pinnene og 12 masker på slutten av neste 2 pinnene. God fornøyelse!
31.07.2024 - 09:09
Khismeya hat geschrieben:
Pattern looks nice will be trying it in a while will comment again thank you
15.05.2024 - 09:08
Weronika hat geschrieben:
Witam :) Znów prośba o pomoc :) Lewy przód: „Dalej przer. 2 rz., W TYM SAMYM CZASIE zacząć przer. dżersejem z oczkami obszycia przodu ściegiem francuskim..” czyli po przerobieniu wszystkich o. ściegiem francuskim nast. 2 rz. robię jak wcześniej, czyli 6 o. ściegiem fran. a 13 pozostałych o. dżersejem? Z tym że w 1szym rz. dodaje równomiernie 2 o.? Np. 1 dodatkowe o. co 9 o.?
07.09.2021 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Weroniko, Po przerobieniu wszystkich o. ściegiem francuskim, 2 następne rzędy przerabiasz jak wcześniej czyli dżersejem, z 6 oczkami ściegiem francuskim od środka przodu. Ponad oczkami dżersejem dodajesz 2 oczka dokładnie tak jak piszesz. Wszystko doskonale zrozumiałaś :) Pozdrawiamy!
08.09.2021 - 14:46
Weronika hat geschrieben:
A na co są te dziurki które powstaną po przerobieniu narzutów? Na sznurek od pomponów?
31.08.2021 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Weroniko, przerabiasz oczko przekręcone w miejscu narzutu, właśnie po to aby uniknąć dziur w tym miejscu. Tak czy inaczej mała dziurka pozostanie. Jeśli w tym miejscu pasuje ci dołączyć sznurek do pompona to super. Pozdrawiamy i miłej pracy!
01.09.2021 - 10:22
Weronika hat geschrieben:
Czyli mam dodać 1 o. przed 6 o. robionymi ściegiem francuskim i znów 1 o. zaraz po ściegu francuskim a dalej przerabiać dżersejem? A na lewej str to narzucone oczko przerobić na mniejsza czy większa dziurkę? I po co są w tym miejscu dziurki? Na sznurek od pomponów? Przepraszam ale kompletnie nie rozumiem tego objaśnienia i nie wiem jak się za to zabrać :(
30.08.2021 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Weroniko, Tym razem ja namieszałam, przepraszam: a więc: LEWY PRZÓD: masz dodać tylko 1 o. w odl. 6 o. ściegiem francuskim od brzegu od strony dekoltu w nast. rzędzie na prawej stronie robótki. Przer. 1 rz. na lewej stronie robótki i powt. dodawanie o. w nast. rzędzie na prawej stronie robótki (znów dodajesz tylko 1 o. od strony dekoltu za 6 oczkami ściegiem francuskim). Przer. 1 rz. na lewej stronie robótki i na końcu rzędu nabrać 7-7-8 (8-8) o. od środka przodu (zobacz schematyczny rysunek, to będzie ta patka z przodu). Narzut przerabiasz przekręcony (patrz DODAWANIE OCZEK). Pozdrawiamy!
31.08.2021 - 14:21
Weronika hat geschrieben:
„1 o. w odl. 6 o. ściegiem francuskim..” - najpierw mam zrobić 6 o. ściegiem francuskim jak we wcześniejszych rzędach, a potem dodawać 1 o. co 6 o. dżersejem i tak przez 3 nast. rzędy na prawej str?
30.08.2021 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Weroniko, masz dodać 1 o. w odl. 6 o. ściegiem francuskim od brzegu od strony dekoltu (dodane 2 oczka, czyli po 1 z każdej strony dekoltu) w nast. rzędzie na prawej stronie robótki, - PATRZ DODAWANIE OCZEK. Przer. 1 rz. na lewej stronie robótki i powt. dodawanie o. w nast. rzędzie na prawej stronie robótki (2-gi raz dodajesz 2 oczka). Przer. 1 rz. na lewej stronie robótki i na końcu rzędu nabrać 7-7-8 (8-8) o. od środka przodu.. Pozdrawiamy!
30.08.2021 - 16:44
Weronika hat geschrieben:
Znów mam prośbę o udzielenie pomocy. Mianowicie napisane jest by „ nabrać oczka na rękawy z każdej strony, na końcu każdego rzędu następująco: 1 razy 4 o., 1-1-1 (2-2) razy 5 o. i 1 raz 9-10-12 (12-16) o. = 68-74-82 (94-106) o.” Nie bardzo rozumiem o co tu chodzi. Najpierw mam nabrać w jednym rzędzie po 4 o, w następnym 5 o, a w trzecim 9 o z każdej strony? Ten rękaw nie będzie wtedy mieć takiej „schodkowej” krawędzi zamiast gładkiej?
26.08.2021 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Weroniko, jako że to dodawanie oczek na rękawy jest wykonywane rząd po rzędzie to schodki nie będą widoczne. Aby zminimalizować jeszcze bardziej to ryzyko, zawsze ostatnie dodane oczko przerabiaj bardziej ścisło (zaciągaj mocniej nitkę po wykonaniu tego oczka). Miłej pracy i pozdrawiamy!
27.08.2021 - 08:47
Weronika hat geschrieben:
Witam :) zamieniłam włóczkę ze wzoru na C+C (dokładnie big merino) i zastanawiam się jakich drutów powinnam użyć? Nadal 8mm jak podane jest we wzorze czy mniejszych, np 5mm jak podane jest na włóczące big merino? Będę wdzięczna za podpowiedź :) Pozdrawiam
23.08.2021 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Weroniko, rozumiem, że zamierzasz przerabiać 2 nitkami włóczki DROPS Big Merino zamiast 1 nitką włóczki DROPS Snow. Najpierw musisz wykonać próbkę na drutach nr 8 (jak we wzorze). Jak będzie ok, to przerabiasz na tych drutach. Jak nie to próbuj na rozmiar mniejszych/większych w zależności od tego co uzyskasz. Pozdrawiamy!
24.08.2021 - 09:05
Claudine hat geschrieben:
Bonjour, Je pense qu'il y a un problème dans les explications du dos.. Il est indiqué qu'à 45 cm le nombre de maille est de 36 mailles pour la taille 6/9 mois. A 54 cm on augmente 1 fois 4 m, 1 fois 5 met 1 fois 10 mailles (soit 19 augmentations) ce qui fait donc 55 mailles au total or vous indiquez 74 m ce qui correspond à la suite des explications. Merci de bien vouloir me préciser où est l'erreur. Bonne soirée
18.02.2021 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudine, vous devez monter le même nombre de mailles de chaque côté pour les manches, autrement dit, montez 4 mailles à la fin des 2 rangs suivants, 5 mailles à la fin des 2 rangs suivants, et 10 mailles à la fin des 2 rangs suivants = 36 +8+10+20= 74 m. Et vous avez le même nombre de mailles pour chaque manche (= 4+5+10). Bon tricot!
19.02.2021 - 07:31
The First Noel#thefirstnoelbuntingbag |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Schlafsach für Babys und Kinder in DROPS Snow. Die Arbeit wird mit Kapuze und Bommeln gestrickt. Größe 1 Monat - 4 Jahre. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-1052 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ÖFFNUNGEN FÜR DEN ANSCHNALLGURT IM AUTOSITZ: Sie können vorne und hinten eine Öffnung für den Gurt im Kindersitz einarbeiten. Die erste Öffnung am Rückenteil einarbeiten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm hat (oder nach der benötigten Länge), dafür die mittleren 4 M abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 4 neue M anschlagen, dann wie zuvor weiterstricken. Am Vorderteil wdh, wenn die Arbeit eine Länge von 42-47-52 (58-59) cm ab der Schulter hat. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. M ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten R über der abgeketteten M 1 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. 1/3 Monate: 1, 6, 10, 14 und 19 cm. GR. 6/9 Monate: 1, 5, 10, 15 und 20 cm. GR. 12/18 Monate: 1, 6, 11, 16 und 21 cm. GR. 2 Jahre: 1, 7, 12, 17 und 22 cm. GR. 3/4 Jahre: 1, 6, 10, 14, 18 und 23 cm. ---------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Der Schlafsack wird in einem Stück gestrickt - es wird unten am Rückenteil begonnen und nach oben gestrickt, dann werden M für die Ärmel angeschlagen, dann wird der Halsausschnitt gearbeitet und das Vorderteil nach unten gestrickt. Damit alle M genügend Platz haben, wird der Schlafsack auf der Rundnadel gestrickt, in Hin- und Rück-R. Falls gewünscht, können ÖFFNUNGEN FÜR DEN ANSCHNALLGURT IM AUTOSITZ eingearbeitet werden – siehe oben. RÜCKENTEIL: 36-40-44 (46-50) M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 8 mit Hochrot anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken. Glatt re weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 37-45-52 (62-67) cm hat – GLEICHZEITIG in der letzten R 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 32-36-40 (42-46) M). MASCHENPROBE BEACHTEN! 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über alle M stricken, dann glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 46-54-61 (71-76) cm beidseitig für die Arme wie folgt neue M anschlagen: Am Ende jeder R je 4 M 1 x, je 5 M 1-1-1 (2-2) x und je 9-10-12 (12-16) M 1 x (= 68-74-82 (94-106) M). Die neuen M glatt re stricken. BITTE BEACHTEN: Nach der letzten Zunahmen werden beidseitig die äußersten je 3 M kraus re gestrickt (= Ärmelränder). Bei einer Gesamtlänge von 54-63-71 (82-88) cm wie folgt weiterstricken: 3 M kraus re, 19-22-25 (31-37) M glatt re, 24-24-26 (26-26) M kraus re (= hinten im Nacken), 19-22-25 (31-37) M glatt re, 3 M kraus re. Wenn über die kraus-re-M hinten im Nacken 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) gestrickt wurden, die mittleren 12-12-14 (14-14) M für den Halsausschnitt abketten und jede Seite einzeln weiterstricken. Die M der rechten Seite dann stilllegen, nun wird die linke Seite gestrickt. LINKE SEITE: = 28-31-34 (40-46) M. Glatt re, mit 6 M kraus re am Halsrand und 3 M kraus re am Ärmelrand, weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 58-67-75 (86-92) cm 1 Markierer anbringen (= mitten auf der Schulter) – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie zuvor weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 1-1-2 (2-2) cm in der nächsten Hin-R innerhalb der 6 kraus-re-M am Halsrand 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. 1 Rück-R stricken und die Zunahme in der nächsten Hin-R wdh. 1 Rück-R stricken und am Ende dieser Rück-R 7-7-8 (8-8) neue M in Richtung vorderer Rand anschlagen (= 37-40-44 (50-56) M). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die 7-7-8 (8-8) neuen M stricken – die übrigen M wie zuvor stricken. Dann glatt re, mit 6 M kraus re am vorderen Rand (= vordere Blende) und 3 M kraus re unten am Ärmel (= Ärmelrand), weiterstricken. Bei einer Länge von 8-9-10 (11-12) cm ab dem Markierer die Ärmel-M abketten, dafür am Anfang jeder R, die an der Seite des Schlafsacks beginnt, wie folgt abketten: 9-10-12 (12-16) M 1 x, 5 M 1-1-1 (2-2) x und 4 M 1 x (= 19-21-23 (24-26) M). Glatt re, mit 6 Blenden-M kraus re, weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-20 (21-22) cm hat (die Arbeit oben am Schulter-Markierer doppelt legen und prüfen, ob an Vorder- und Rückenteil gleich viele R glatt re gestrickt wurden) – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über alle M stricken. Dann 2 R glatt re stricken, dabei die Blenden-M jedoch weiterhin kraus re stricken – GLEICHZEITIG in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-M zunehmen) (= 21-23-25 (26-28) M). Die M stilllegen. RECHTE SEITE + VORDERTEIL: Die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen (= 28-31-34 (40-46) M) und die rechte Seite wie die linke stricken, jedoch gegengleich. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben! Dann die M des linken Vorderteils auf dieselbe Nadel legen (= 42-46-50 (52-56) M). In der nächsten R (= Hin-R) die Blenden-M der beiden Vorderteile wie folgt zusammen abketten: Glatt re über die 15-17-19 (20-22) ersten M der rechten Seite stricken, die 6 Blenden-M des rechten Vorderteils auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, * 1 M von der Hilfsnadel mit 1 M von der linken Blende re zusammenstricken *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten (= 6 M abgenommen), dann den Rest der R glatt re stricken (= 36-40-44 (46-50) M). Glatt re über alle M weiterstricken. Bei einer Länge von ca. 55-64-72 (83-89) cm (die Arbeit oben am Schulter-Markierer doppelt legen und prüfen, ob Vorder- und Rückenteil gleich lang sind, außer den 3 Krausrippen ganz unten am Rückenteil). 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über alle M stricken. LOCKER abketten. FERTIGSTELLEN: Die Arbeit oben an den Schultern doppelt legen und die Ärmel- und Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Unten die Anschlagkante und die Abkettkante aneinander nähen - Kante an Kante nähen, sodass die Naht flach bleibt. Die Knöpfe an die linke Seite des Vorderteils nähen. KAPUZE: 37-39-41 (45-47) M mit Hochrot mit Rundnadel Nr. 8 aus dem Halsausschnitt auffassen (an der vorderen Mitte beginnen und die M in einer Hin-R aus dem äußeren M-Glied der äußersten M auffassen). Kraus re hin- und zurückstricken, bis die Kapuze eine Länge von 18-20-22 (24-26) cm hat. LOCKER abketten. Die Kapuze oben Kante an Kante zusammennähen. POMPONS und KORDEL: Aus Natur 2 kleine Pompons mit einem Durchmesser von ca. 6 cm und 1 großen Pompon mit einem Durchmesser von 8 cm anfertigen. Die Pompons sollten nicht zu dicht sein. 1 Faden mit einer Länge von ca. 1 m abschneiden, den Faden doppelt legen und zu einer Kordel verdrehen. Die Kordel an einen kleinen Pompon nähen, das andere Ende an die Blende nähen, dabei die Kordel zuerst durch die Blende fädeln. Mit dem anderen kleinen Pompon ebenso verfahren und ihn an die andere Blende nähen. Den großen Pompon oben an der Kapuze festnähen. Die Ärmel nach Bedarf nach oben umschlagen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #thefirstnoelbuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1052
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.