Bjarnhild hat geschrieben:
Hei! Jeg har nå 257m på hver side av midtmasken, da stemmer det det ikke med å gjenta A8 7 ganger. Ikke nok garn heller! Er det feil med 257m?? Glad for svar.
19.02.2017 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bjarnhild. Du strikker: 3 rillem, A.7 (=9 m), 7 x A.8 (16x7 = 112), A.9 (=4 m), 1 midt maske, A.10 (=4 m), 7 x A.11 (16x7 = 112), A.12 (=9 m) og 3 rillem: 3+9+112+4+1+4+112+9+3 = 257. Fordi du tager ud i mönstrene er det vigtigt du tydeligt adskiller mellem hvert mönster. Det kan du göre med en markör (bruger jeg selv meget). Det burde vaere nok med 100 gr Lace (dvs, 2 nöster eller 1 streng (ny og gammel version af garnet), men löbelaengden er det samme. Men kommer der flere kommentarer paa garnmaengden, saa skal vi kigge paa det igen.
21.02.2017 - 16:10
Mª Victoria hat geschrieben:
Hola, he conseguido llegar al final, diagrama A.13. Tengo los puntos que indican las instrucciones, pero lo que parecía más fácil no lo es, porque no encaja el diagrama con lo anterior. A.13 no encaja con el punto central, y una vez hecho este punto sigo con A.13 en la parte izquierda y tampoco encaja. ¿En este diagrama no hay que hacer los 3 puntos iniciales de musgo que hay en cada vuelta ? Muchas gracias
08.02.2017 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mª Victoria, efectivamente no hay que hacer esos 3 puntos.
16.02.2017 - 10:59
Isabelle hat geschrieben:
Hallo :-) ich bin gerade dabei dieses schöne Tuch zu stricken. Leider scheitere ich immer beim block A4-A6. Es scheinen immer maschen zu fehlen. Jetzt hab ich gelesen das Diagramm A4 korrigiert wurde. Ist diese Korrektur sowie die anderen in dieser Anleitung inbegriffen? Falls nicht, wo finde ich diese? Mit freundlichen grüßen
27.10.2016 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Isabelle, all neue Diagram & Korrekturen online sind jetzt korrect. Wenn Sie das Heft haben, drücken Sie lieber die Diagramme von dieser Seite.
28.10.2016 - 09:41
Bente Frostmo hat geschrieben:
Skjønner ikke mønsteret etter 97 m .skal jeg strikke A4 så A5 med to repetisjoner så A4
12.08.2016 - 21:32
Gitte Munch hat geschrieben:
Sidder som flere og bøvler med opskriften, som jeg skrev ud for et år siden. Fejlene i A 11 er ikke rettet endnu. Det er i orden med A 8. Næste gang skal jeg i gang med 165-4 og der skal jeg i hvert tilfælde huske at læse kommentarerne inden jeg går i gang. Man bliver lidt frustreret når det er diagrammet, der driller. Er ellers glad for opskrifterne. Venlig hilsen Gitte
11.08.2016 - 18:36
Gitte hat geschrieben:
Mønstret passer altså ikke. Først på pind 33 som tidligere er nævnt og dernæst de sidst 3 pinde A.13. Sammenstrikningen af 2 maske og løs trækkes over forventes at skulle afslutte rude-figuren i mønsterborden - det gør den ikke hvis man gør som beskrevet. Passer man den til passer det ikke omkring midtermasken. Rimelig træls når man er nået så langt. Ka I ikke få det rettet til? Pft. Ellers et rigtig smukt sjal.
15.06.2016 - 15:34
Erika hat geschrieben:
Betrifft: Dreiecktuch First Frost: Es wird angegeben 9 M Anschlag, das 1. Muster hat 9 Maschen, was ist mit Randmaschen, werden diese extra angeschlagen?
19.05.2016 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Erika, die Randmaschen sind im Diagramm ebenfalls dargestellt und werden nicht zusätzlich angeschlagen.
20.05.2016 - 08:20
Bärbel Brandt hat geschrieben:
Bin beim Stricken dieses wunderschönen Tuches. Wie oft kann ich A4-6 wiederholen, falls das Tuch größer werden soll, so das das folgende Muster passt. Hier noch eine kleine Erfahrung: ich schreibe links vom Muster neben der Rueckreihe die Anzahl der Maschen, die vorhanden sein muss bis zur Mitte, so kann ich jederzeit auch nach längerer Pause weiter stricken. LG Bärbel
23.02.2016 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, das ist wirklich ein guter Tipp mit der Maschenzahl! Ich denke, dass Sie das Muster nach Belieben fortsetzen können, da es ja immer im gleichen Rhythmus wächst.
02.03.2016 - 14:49
MERIAN hat geschrieben:
Bonjour, j'adore ce châle et ce point mais je suis allergique (!) aux aiguilles circulaires, y a -t-il moyen de le faire en aiguilles droites? Merci de votre réponse.
09.09.2015 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Merian, on tricote ce châle sur aiguille circulaire, mais en allers et retours, pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Vous pouvez tout à fait utiliser des aiguilles droites, vos mailles seront juste plus serrées, pensez à bien conserver la bonne tension. voir également ici. Bon tricot!
10.09.2015 - 09:56
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Marit, Nu er der lagt et nyt diagram ud så det bliver symmetrisk. God fornøjelse!
21.08.2015 - 09:52
First Frost#firstfrostshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch mit Lochmuster in ”Lace” oder ”BabyAlpaca Silk” der Garngruppe A.
DROPS 156-2 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STRICKTIPP: Wenn das Tuch größer werden soll, kann A.4-A.6 in der Höhe wiederholt werden. AUSFORMEN: Wenn statt Lace ein anderes Garn der Garngruppe A verwendet wird, muss das Tuch nicht gespannt werden, sondern es reicht, es angefeuchtet vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R ab der oberen Mitte nach unten gestrickt. 9 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace oder BabyAlpaca Silk anschlagen. Im Muster gemäß Diagramm A.1 stricken (BITTE BEACHTEN: Die erste R ist eine Rück-R). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 21 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.2, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.2, enden mit 3 M kraus re. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 49 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt: 3 M kraus re, A.3, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.3, enden mit 3 M kraus re. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 65 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt: 3 M kraus re, A.4, A.5 2 x, A.6, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4, A.5 2 x, A.6, enden mit 3 M kraus re. Wenn A.4-A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 97 M auf der Nadel, und in der Breite passen zwischen A.4 und A.6 an beiden Seiten des Schals je 2 weitere Rapporte von A.5. Stricken, bis 6 ganze Rapporte von A.4-A.6 in der Höhe gestrickt wurden. D.h. beidseitig der Mittel-M sind nun jeweils 12 Rapporte von A.5 in der Breite (= 257 M). Die nächste Hin-R wie folgt: 3 M kraus re, A.7, A.8 bis zu den letzten 4 M vor der Mittel-M (= 7 x arbeiten), A.9, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10, A.11 bis zu den letzten 12 M (= 7 x arbeiten), A.12, enden mit 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 353 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt: A.13 bis zur Mittel-M (= 22 x arbeiten), 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 bis R-Ende (= 22 x arbeiten). Wenn A.13 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 617 M auf der Nadel. In der nächsten Rück-R LOCKER li abketten. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von BabyAlpaca Silk – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matte, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln auf der Unterlage feststecken, jeweils die Mitte der Lochrapporte von A.6 zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firstfrostshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.