Jean Brickey hat geschrieben:
First I agree with Ann Marie Marshall, I wish the pattern was written simpler. I am not sure if you are doing the foot in the round or in pieces. If in the round then why can't you use circular needles? Second it says to work 4 ridges. What is a ridge? and what is A.1? Not sure where you are going with this.
08.10.2014 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brickey, start with the cuff (around ankle), then work the instep back & forth over the first 10 sts (+ 2 sts inc), then pick up sts each side of instep + knit back sts from st holder and work foot in the round, dec then for heel and toe (seam is under foot). Finish then with the loose edge to sew around the slipper. 1 ridge = K2 rows or K1 round, P1 round. A.1= diagram for the pattern. You may use circular needle for foot but maybe then with magic loop technic. Happy knitting!
09.10.2014 - 09:54
Maggie Marshall hat geschrieben:
Would live these knitted slipper boot patterns but they wouldn't print
07.10.2014 - 04:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marshall, when you click on the button "Print:pattern", make sure your browser allows popup windows, a new window with an add will open, click on "continue to print the pattern" in this new window to launch printing. Happy knitting!
07.10.2014 - 09:24
Ann Marie Marshall hat geschrieben:
Please I need help on the pattern slippers 158-47 I do not understand the pattern I wish it was written out better that that
03.10.2014 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marshall, you first work some rounds around ankle, then work the upper foot over the first 10 sts (inc 1 st each side), then work around picking up sts along both side of upper foot to finish with sole. A video will comme soon, please stay tuned. Happy knitting!
04.10.2014 - 17:20
Nadine Lowden hat geschrieben:
Pattern says all slippers require 300g. but when you go to order it is only 200g. I am confused. will 200g do a pair.
03.10.2014 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lowden, you need 300 g Andes to work these slippers, ie 3 balls Andes, check stock of your Drops store and contact them if necessary to know when they will have more if they don't have 3 balls right now. Happy knitting!
03.10.2014 - 16:49
Marie Hall hat geschrieben:
What is the tension for the slipers
01.10.2014 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hall, tension to this pattern is 13 sts x 17 rows in stockinette st = 10 x 10 cm ( 4'' x 4''). Happy knitting!
02.10.2014 - 08:58
Amanda hat geschrieben:
I'm trying to make the foot i just want to know where it says K2 tog on each side of marker 4 a round is it with each marker as it says to put 2 markers. I've knitted patterns before but I'm so confused with this one
30.09.2014 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, you insert 2 markers, one at the mid top of toe and the 2nd one at the mid heel, then work K2 tog each side of these both markers = 4 dec sts per dec round (= every other round). You dec then 2 sts on top of toe and 2 sts on mid back. Happy knitting!
01.10.2014 - 09:18
Rose MAcPherson hat geschrieben:
Is there a video that I can watch for this pattern,. I do not understand it at all. I have started them but have no idea how or what to do. Thank you for any help at all.
22.09.2014 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs MacPherson, a video showing how to work this pattern be uploaded as soon as possible. Stay tuned ! Happy knitting!
02.10.2014 - 14:08
Cindy hat geschrieben:
I am not used to a pattern explained this way. I am used to row 1... row 2... row 3.. etc. But these patterns are so beautiful! I have to try. Will let you know how it goes :)
19.09.2014 - 05:39
Knut hat geschrieben:
27-27-29 refers to different sizes, 37-37-37 also
18.09.2014 - 08:29
Terry hat geschrieben:
I am stuck at the foot. I have done the leg, 37-37-39. Next I am to keep first 10 stiches on the needle, then put remaining 27-27-29 on a stich holder. 37-37-39 = 113. 10 + 27-27-29 = 93. where are the remaining 20 stiches?
18.09.2014 - 02:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Terry, when leg part is done, you work foot over the first 10 sts, the remaining 27 sts (1st and 2nd size) or 29 sts (3rd size) go onto a st holder. You then work over the first 10 sts the lenght stated for your size, then pick up sts (either 12, 14 or 16 sts - see size) each side of the middle piece + knit back sts from st holder = 61 sts in 1st size, 65 sts in 2nd size, 71 sts in larger size). Happy knitting!
18.09.2014 - 09:00
One Step Ahead#onestepaheadslippers |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Andes” mit Krausrippen und Rippenmuster. Größe 35-42.
DROPS 158-47 |
|||||||
|
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. MUSTER 2: 1. R (= Hin-R): * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 2. R (= Rück-R): Re M re und li M li stricken. Die 2. R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Zuerst wird unten am Schaft ein Rand gestrickt, dann wird der Fuß gestrickt. Zuletzt wird ein separater Schaft quer gestrickt und angenäht. SCHAFTRAND: 37-37-39 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Andes anschlagen. In Runden KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 4 cm hat, enden nach 1 Rd li. MASCHENPROBE BEACHTEN! FUSS: Der Fuß wird nun in Hin- und Rück-R gestrickt. Die ersten 10 M auf der Nadel lassen, die restlichen 27-27-29 M stilllegen. Nun über die 10 M die Fußdecke im MUSTER 2 (siehe oben) hin- und zurückstricken – GLEICHZEITIG am Ende der nächsten 2 R je 1 neue M anschlagen (= Rand-M, diese Rand-M wird stets KRAUS RECHTS (siehe oben) gestrickt) (= 12 M). Wenn die Fußdecke eine Länge von 7-8½-10 cm hat, beidseitig je 1 Rand-M abketten (= 10 M). Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen und aus jeder Seite der Fußdecke je 12-14-16 M auffassen (innerhalb 1 Rand-M) (= 61-65-71 M). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Markierer in der Mitte der 10 M der Fußdecke anbringen (= vordere Mitte in Richtung Fußspitze) und 1 Markierer in der Mitte der M hinten an der Ferse anbringen, zwischen den Markierern befinden sich jeweils 30-32-35 M. Die Arbeit wird nun in Runden kraus re gestrickt. Bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd je 2 M re zusammenstricken (= 4 M weniger pro Rd). Diese Abnahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6 cm hat. Die restlichen M abketten. Die Naht unter dem Fuß am äußeren M-Glied der äußersten M schließen, damit die Naht flach wird. SEPARATER SCHAFT, QUER GESTRICKT: Der Schaft wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 22 M auf Nadel Nr. 6 mit Andes anschlagen. 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 28 M). Dann gemäß Diagramm A.1 stricken (= 28 M), bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 35-36-38 cm hat. 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 22 M). Abketten. Die Abkettkante über die Anschlagkante legen, sodass sich die Krausrippen-Abschnitte überlappen, und mit 3 Zierknöpfen durch beide Schichten aneinandernähen. FERTIGSTELLEN: Den separaten Schaft an die Anschlagkante des Schaftrandes (der zuerst gestrickt wurde) nähen, die Knöpfe zeigen dabei zur Außenseite und die Öffnung der Überlappung zeigt nach hinten in Richtung Ferse - die Naht auf der Innenseite ausführen, damit sie nicht sichtbar ist. Den zweiten Hausschuh ebenso stricken, jedoch darauf achten, dass der Schaft gegengleich angebracht wird (sodass die Knöpfe auch außen liegen und die Überlappung in die gleiche Richtung zeigt). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #onestepaheadslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.