Petra hat geschrieben:
Das ist eine nette Idee.
06.06.2024 - 01:50
Eva hat geschrieben:
Hola! En algo me estoy liando con las disminuciones del tejado. Pone que en cada vuelta se reducen dos puntos. Pero, según el patrón, en vuelta q\\r\\n1 y 3 se reduce al final, y en vuelta 2 y pares, al principio. De esta forma, no se reduce todo en el mismo lado? O no lo entiendo yo bien. Gracias
14.12.2023 - 17:10
Edith hat geschrieben:
Sind die Topflappen unten offen zum reinfahren, da doppelt gehäkelt?
17.06.2023 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Edith, nein sie sind nicht unten geöffnet; sie sind Doppelt gehäkelt, damit sie dicker sind. Viel Spaß beim häkeln!
19.06.2023 - 08:39
Anna Paola Majer hat geschrieben:
Buongiorno, non mi è chiaro quando si utilizza il filato bianco Safran n. 17 richiesto tra i materiali occorrenti ; comunque la casetta è deliziosa! Grazie!
26.12.2021 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, il colore panna di Safran non è richiesto tra i materiali: abbiamo corretto i materiali necessari. Buon lavoro!
26.12.2021 - 22:45
Claudia hat geschrieben:
Buongiorno, sto lavorando il tetto della casa grande ma non capisco quante volte devo ripetere le righe 2 e 3 e quindi quando iniziare a diminuire 1 punto basso ad ogni riga. Dalle istruzioni sembra che la ripetizione di 2 e 3 sia una volta sola ma, se la fine del lavoro rappresenta il punto laterale C, la forma che si ottiene non è un triangolo, Grazie
08.12.2020 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Claudia, deve continuare a ripetere le righe 2 e 3 (diminuendo quindi 1 maglia bassa su ogni riga) fino a quando rimane 1 maglia bassa, come indicato. Buon lavoro!
08.12.2020 - 13:10
Janet Burgoyne hat geschrieben:
I am working on the large gingerbread house and am confused... why are there 2 roofs and 2 houses? Is there a reason to double this up? Why so thick? And I’d the bottom supposed to be open for something? An assembly video about the parts and how they go together would be super helpful! Thank you!
02.12.2017 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Burgoyne, you crochet 2 houses and 2 roofs so that they will be double and potholder will be thicker (to make a better protection against warmth). They are then crocheted together, working 1 st in both layers (piece from the top side + piece from the down side) as shown in this video. Happy crocheting!
04.12.2017 - 09:19
Anja Hjorth hat geschrieben:
Er der ikke en fejl i monteringen af taget? I den første lm-bue skal der hækles 4 st, men i alle de andre buer rundt om taget skal der hækles 4 db-st. Skal der ikke også hækles db-st i den første lm-bue? Det ser lidt underligt ud, at kun en bue er med st og resten db-st.
09.12.2015 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anja, jo jeg tror også at første bue skal bestå af 4 db-st. God fornøjelse!
11.12.2015 - 11:42Dawn M Krupa hat geschrieben:
It it possible that you would have this pattern in Knit. I do not crochet and would love to make it for my daughter. Would it be hard to convert it to a knitted pattern? I'm am a slightly advanced knitted and can follow instructions.
28.11.2015 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Krupa, there is only a crochet version to this pattern, but to help you to start crochet, you will find here some lessons as well as videos under tab "videos" at the right side of "materials". Happy crocheting!
30.11.2015 - 10:35
Gisger hat geschrieben:
Bonjour, les éléments en fils "paris" sont-ils crochetés aussi en double-fils ? ( broderies blanches, chainette rouge) ? Cordialement
20.08.2015 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gisger, tous les éléments crochetés ou brodés en Paris se font avec 1 seul fil Paris. Bon crochet!
20.08.2015 - 13:55Crystal Hart hat geschrieben:
These would make a great craft for younger children. You could crochet several blank gingerbread houses, and the kids (or yourself) could decorate them with squeeze tubes of puffy fabric paint, like frosting a real gingerbread house, and they could even embed beads or small clay shapes into the paint like candy decorations in frosting.
06.12.2014 - 00:33
Home Sweet Home |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Weihnachten: Gehäkeltes DROPS Pfefferkuchenhaus mit 2 Fäden „Safran“ und „Paris“.
DROPS Extra 0-987 |
||||||||||||||||
HÄKELINFO: Jede R beginnt mit 1 Lm, dann wird 1 fM in jede fM gehäkelt. ZUSAMMENHÄKELN: 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen = 1 fM übrig. ---------------------------------------------------------- GROSSES PFEFFERKUCHENHAUS: Zunächst die Vorder- und Rückseite des Daches häkeln, dann den vorderen und hinteren Teil des Hauses. DACH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 1. REIHE: 32 Lm mit 2 Fäden Safran mit Nadel 4 häkeln und 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm bis noch 2 Lm übrig sind, die letzten 2 fM zusammen häkeln - SIEHE ZUSAMMENHÄKELN = 30 fM. BEMERKUNG: die 1.gehäkelte fM ist Punkt A in der Skizze (und die letzte fM der R ist Punkt B). 2. REIHE: SIEHE HÄKELINFO! Die ersten 2 fM zusammenhäkeln, 1 fM in jede fM = 29 fM. 3. REIHE: 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, die letzten 2 fM zusammenhäkeln = 28 fM. Die 2. und 3. REIHE stets wdh, d.h. in jeder R 1 fM auf der einen Seite des Dreiecks abn, bis noch 1 fM übrig ist (= Punkt C). Den Faden abschneiden und vernähen (= hinterer Teil). Ein zweites Dach häkeln (= vorderer Teil). AUFHÄNGER: Mit rotem Faden Paris 1 Kett-M in Punkt A des hinteren Teils häkeln, dann ca. 12 cm Lm häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die gleiche M. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den vorderen Teil mit der Rückseite auf die Rückseite des hinteren Teils legen und mit 1 Faden natur Paris wie folgt zusammenhäkeln: in Punkt B beginnen- siehe Skizze - 1 Kett-M durch beide Lagen häkeln, * 2 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 Kett-M in das äußere Maschenglied der beiden Randm (d.h. durch beide Lagen) *, von * - * bis Punkt A oben am Dach wdh, dann nach unten bis Punkt C. Dann von *-* an der Kante zwischen Punkt C und B vorne wdh - BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass 23 Lm-Bogen an dieser Kante sind, dann 23 Lm-Bogen an der hinteren Kante zwischen Punkt B und C häkeln und schließen mit 1 Kett-M in den 1.Lm-Bogen an Punkt C vorne. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen, in den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 4 Stb mit je 1 Lm dazwischen, * 1 fM in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen, in den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 4 D-Stb mit je 1 Lm dazwischen*, von * - * wdh. Schließen mit 1 fM in den letzten Lm-Bogen= 8 Bogen auf jeder Seite (= 16 Bogen insgesamt). Den Faden abschneiden und vernähen. Mit 1 Faden natur Paris, Quadrate auf die Vorderseite des Daches sticken - siehe Skizze. Mit Paris in orange/rot/dunkel türkis/pistazie je 1 Knötchenstich in jedes Quadrat sticken- siehe Skizze. HAUS: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 37 Lm mit 2 Fäden Safran mit Nadel 4 häkeln und 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm = 36 fM. Weiter bis zu einer Gesamthöhe von ca. 10 cm fM häkeln. In der nächsten R wieder 1 fM in jede fM häkeln - aber nur in das hintere Maschenglied (= Umbruchkante) = Kante zwischen Punkt D und E in der Skizze. Weiter bis zu einer Gesamthöhe von ca. 10 cm nach der Umbruchkante (also gleich lang wie auf der anderen Seite) fM wie gehabt häkeln Den Faden abschneiden und vernähen. HERZ: Das Herz wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 1. REIHE: 2 Lm mit 1 Faden rot Paris mit Nadel 4 häkeln, dann 2 fM in die 1.Lm häkeln. 2. REIHE: 2 fM in jede fM = 4 fM. 3. REIHE: 2 fM in die 1.fM, 1 fM in jede der nächsten 2 fM, 2 fM in die letzte fM = 6 fM. 4. REIHE: 1 fM in jede fM. 5. REIHE: 1 fM in jede der 3 ersten fM (es bleiben auf der anderen Seite der R 3 fM übrig). 6. REIHE: 1 fM in jede fM. 7. REIHE: alle 3 fM zusammenhäkeln = 1 fM, den Faden abschneiden, aber ca. 30 cm zum FERTIGSTELLEN stehen lassen. Wiederholen Sie die 5.- 7. REIHE auf der anderen Seite des Herzes. FERTIGSTELLEN: Das Herz in der vorderen Mitte auf einer Seite des Hauses nähen (= Vorderseite) - BEMERKUNG: die Spitze des Herzes zeigt nach unten (nicht zur Umbruchkante), dann mit natur Paris auf jeder Seite des Herzes je 2 Sterne aufsticken - siehe Skizze. Das Haus an der Umbruchkante falten, links auf links aufeinanderlegen und mit 1 Faden natur Paris wie folgt zusammenhäkeln: bei Punkt E in der Skizze beginnen, 1 Kett-M durch beide Lagen häkeln, * 2 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 Kett-M in das äußere Maschenglied der beiden Randm (d.h. durch beide Lagen) *, von * - * an den 3 Kanten des Hauses bis Punkt D wdh, d.h. man häkelt nicht über die Umbruchkante (zwischen Punkt E und D). Schließen mit1 Kett-M in Punkt D. Die Bruchkante des Hauses in die Öffnung von vorderem und hinterem Dach legen, die Vorderseite des Hauses unter den Fächern am Dach annähen und auf der Rückseite des Hauses wdh. KLEINES PFEFFERKUCHENHAUS: Zunächst die Vorder- und Rückseite des Daches häkeln, dann den vorderen und hinteren Teil des Hauses. DACH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 1. REIHE: 22 Lm mit 2 Fäden Safran mit Nadel 4 häkeln und 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm bis noch 2 Lm übrig sind, die letzten 2 fM zusammen häkeln - SIEHE ZUSAMMENHÄKELN = 20 fM. BEMERKUNG: die 1. gehäkelte fM ist Punkt A in der Skizze. 2. REIHE: SIEHE HÄKELINFO! Die ersten 2 fM zusammenhäkeln, 1 fM in jede fM = 19 fM. 3. REIHE: 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, die letzten 2 fM zusammenhäkeln = 18 fM. Die 2. und 3. REIHE stets wdh, d.h. in jeder R 1 fM auf der einen Seite des Dreiecks abn, bis noch 1 fM übrig ist. Den Faden abschneiden und vernähen (= hinterer Teil). Ein zweites Dach häkeln (= vorderer Teil). AUFHÄNGER: Mit rotem Faden Paris 1 Kett-M in Punkt A des hinteren Teils häkeln, dann ca. 12 cm Lm häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die gleiche M. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den vorderen Teil mit der Rückseite auf die Rückseite des hinteren Teils legen und mit 1 Faden natur Paris wie folgt zusammenhäkeln: in Punkt B beginnen- siehe Skizze - 1 Kett-M durch beide Lagen häkeln, * 2 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 Kett-M in das äußere Maschenglied der beiden Randm (d.h. durch beide Lagen) häkeln*, von * - * bis Punkt A oben am Dach wdh, dann wieder nach unten bis Punkt C häkeln. Nun von *-* an der Kante zwischen Punkt C und B vorne wdh - BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass 11 Lm-Bogen an dieser Kante sind, dann 11 Lm-Bogen an der hinteren Kante zwischen Punkt B und C häkeln und schließen mit 1 Kett-M in den 1.Lm-Bogen an Punkt C vorne. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen, * in den nächsten Lm-Bogen wie folgt häkeln: 4 Stb mit je 1 Lm dazwischen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * noch 4 x wdh (= insgesamt 5 Fächer an der vorderen Seite), 1 fM in den 1.Lm-Bogen hinten, von * - * insgesamt 4 x wdh (= insgesamt 5 Fächer hinten), Den Faden abschneiden und vernähen. Mit 1 Faden natur Paris, Quadrate auf die Vorderseite des Daches sticken - siehe Skizze. Mit Paris in orange/rot/dunkel türkis/pistazie je 1 Knötchenstich in jedes Quadrat sticken- siehe Skizze. HAUS: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 21 Lm mit 2 Fäden Safran mit Nadel 4 häkeln , 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm = 20 fM. Weiter bis zu einer Gesamthöhe von ca. 8 cm fM häkeln. In der nächsten R wieder 1 fM in jede fM häkeln - aber nur in das hintere Maschenglied häkeln (=Umbruchkante) = Kante zwischen Punkt D und E in der Skizze. Weiter bis zu einer Gesamthöhe von ca. 8 cm nach der Umbruchkante (also gleich lang wie auf der anderen Seite) fM wie gehabt häkeln Den Faden abschneiden und vernähen. HERZ: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 1. REIHE: 2 Lm mit 1 Faden rot Paris mit Nadel 4 häkeln, dann 2 fM in die 1.Lm häkeln. 2. REIHE: 2 fM in jede fM = 4 fM. 3. REIHE: 2 fM in die 1.fM, 1 fM in jede der nächsten 2 fM, 2 fM in die letzte fM = 6 fM. 4. REIHE: 1 fM in jede fM 5. REIHE: 1 fM in jede der 3 ersten fM (es bleiben auf der anderen Seite der R 3 fM übrig). 6. REIHE: 1 fM in jede fM. 7. REIHE: alle 3 fM zusammenhäkeln = 1 fM, Den Faden abschneiden, aber ca. 30 cm zum FERTIGSTELLEN stehen lassen. Wiederholen Sie die 5.- 7. REIHE auf der anderen Seite des Herzes. FERTIGSTELLEN: Das Herz in der vorderen Mitte einer der Seites des Hauses nähen (= Vorderseite) - BEMERKUNG: die Spitze des Herzes zeigt nach unten (nicht zur Umbruchkante), dann mit natur Paris auf jeder Seite des Herzes je 1 Stern aufsticken - siehe Skizze. Das Haus an der Umbruchkante falten, links auf links aufeinanderlegen und 1 Faden natur Paris wie folgt zusammenhäkeln: bei Punkt E in der Skizze beginnen, 1 Kett-M durch beide Lagen häkeln, * 2 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 Kett-M in das äußere Maschenglied der beiden Randm (d.h. durch beide Lagen) *, von * - * an den 3 Kanten des Hauses bis Punkt D wdh, d.h. man häkelt nicht über die Umbruchkante (zwischen Punkt E und D). Schließen mit 1 Kett-M in Punkt D. Die Bruchkante des Hauses in die Öffnung von vorderem und hinterem Dach legen, die Vorderseite des Hauses unter den Fächern am Dach annähen und auf der Rückseite des Hauses wdh. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-987
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.