Ver hat geschrieben:
Aqui no Brasil não faz esse frio todo, mesmo assim, vale a pena tricotá-las para os dias chuvosos ou para andar em casa com puro charme.
20.11.2014 - 16:46
Roberta hat geschrieben:
Is there a problem with the sound on the video? I registered and signed on but still no sound. The pictures are great though.
15.11.2014 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roberta, our videos do not have sound, they are watched by people around the world, speaking different languages many of whom do not understand English. Follow the video reading the written pattern at the same time and there is no sound to disturb while watching. Happy knitting!
17.11.2014 - 09:58
Bee hat geschrieben:
Thank you..... just..... thank you. :) Great information and patterns.
15.11.2014 - 11:57
Pat Scott hat geschrieben:
I love these boot patterns... Someone will be surprised Christmas!!!!!
13.11.2014 - 05:30
Selma Kartal hat geschrieben:
Hallo Leute, Wieviel Wolle brauche ich vom Eskimo für Größe 38/39 Bitte um Info und bedanke mich sehr Liebe Grüße Selma
12.11.2014 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Die Mengenangabe finden Sie unter der Größe bei Material - 300 g für alle Größen, also auch für 38/39.
12.11.2014 - 22:00
Debbie hat geschrieben:
Cast on 22 stitches for leg knit a row then did a row of make one knit one then do I do my even and odd rows on the video it skips right to row 6 I don't do this right. Do I just keep knitting even and odd rows until I get my lengthy
09.11.2014 - 07:12DROPS Design hat geantwortet:
Work then following diagram as follows: R1 (from RS): K5, P2, K6, P2, K6, P2, K5 - R2 (from WS): K3, P2, K2, P6, P2, P6, K2, P2, K3. Then on row 3, start cable: K5, P2, cable, P2, cable, P2, K5 and so on. Happy knitting!
10.11.2014 - 09:31
Debbie hat geschrieben:
Kind of confused do I knit odd and even number until I get to row 8 and then continue 1 to 8 until I get the proper size
09.11.2014 - 07:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, for leg, you repeat the 8 rows in diagram in height until the stated measurement. Start reading diagram at the bottom corner on the right side towards the left (RS rows) and from the left towards the right (WS rows). Happy knitting!
10.11.2014 - 09:28
Janet Leblanc hat geschrieben:
The pattern A.1 - Cable part of this pattern- After I have cast on my 28 st and start the pattern, I have k5,P2,k6,p2,k6,p2,k5. On my second row, do I p3, k2, p2, k6, p2, k6, p2, k2, p3 or do I just purl the whole row then start row 2 on the pattern, no matter what I try it just will not work for me. Is there any way you can post a video of the Cable part of this pattern. I am so, so lost....
01.11.2014 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Leblanc, on 2nd row (from WS), work as follows: K3, P2, K2, P6, K2, P6, K2, P2, K3 (you have 3 sts in garter st each side). On 3rd row, cross sts for cables and work the remaining K over K and P over P. Rows 4,6,8 are worked as row 2, Rows 5,7,9 are worked as row 1. Happy knitting!
03.11.2014 - 09:09
Ellen Sutliff hat geschrieben:
I'm trying to work the diagram. Are the cables only done on one row of each repeat of the diagram? My cables are looking very flat.
31.10.2014 - 07:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sutliff, cables are done 1 time in every repeat of the diagram in height, ie every 8th row - see here how to read diagrams. Happy knitting!
31.10.2014 - 10:05
Judy hat geschrieben:
Oh!! after watching the video I understand it much better now. thank you so much for that.
29.10.2014 - 06:39
Little Red Riding Slippers#littleredridingslippers |
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Snow” mit Zopfmuster. Größe 35-42.
DROPS 150-4 |
|||||||||||||
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: SCHAFT: 36-38-40 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Snow anschlagen. In Runden KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, bis Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 4 cm hat, enden nach 1 Rd li. FUSS: Nun die ersten 9-11-11 M der Rd auf der Nadel lassen und die restlichen 27-27-29 M stilllegen. In Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) über die 9-11-11 M weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. R beidseitig je 1 neue M anschlagen (= Rand-M) (= 11-13-13 M). Wenn das hin- und zurückgestrickte Stück (= Fußrücken) 7-8,5-10 cm misst, beidseitig je 1 Rand-M abketten (= 9-11-11 M). Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen und aus den beiden Rändern des Fußrücken-Stücks je 12-14-16 M auffassen (innerhalb 1 Rand-M) (= 60-66-72 M). Die Arbeit wird nun ab hier gemesssen. 1 Markierer an der vorderen Mitte (= an den Zehen) und 1 Markierer an der hinteren Mitte (= an der Ferse) anbringen. In Runden kraus re weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd je 2 M re zusammenstricken (= 4 abgenommene M pro Abnahme-Rd). Die Abnahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6 cm hat – abketten. Die Naht unter dem Fuß schließen, dabei die äußersten M fassen, damit die Naht flach wird. SEPARATER SCHAFT, QUER GESTRICKT: Der Schaft wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 22 M auf Stricknadel Nr. 6 mit Snow anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, dabei in der letzten R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 28 M). Nun im MUSTER A.1 (= 28 M) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 32-33-35 cm hat, in der letzten R über jedem Zopf von A.1 je 3 M abnehmen (= 22 M). 1 Krausrippe stricken, dann abketten. Die Anschlagkante über die Abkettkante legen und mit 3 Knöpfen zusammennähen (diese Knöpfe sind nur zur Zierde). Den Schaft 2 cm über den Fuß des Hausschuhs ziehen, dabei liegen die Knöpfe an der Außenseite des Hausschuhs, und den Schaft von der Rückseite mit unsichtbaren Stichen an die Anschlagkante des Hausschuhs nähen. Den zweiten Hausschuh ebenso stricken, dabei kommen jedoch die Knöpfe an die entgegengesetzte Seite (d.h. ebenfalls an die Außenseite des Hausschuhs). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleredridingslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.