Pam hat geschrieben:
I noticed that Emily had the same question as I do. After reviewing the video a bunch of times I am still having a problem. I can not tell how many needles she is using. I think three, using the fourth one to work with. Are all the stitches distributed evenly over three needles after picking up the first 14 stitches (medium) on the left side of the foot?
10.12.2014 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pam, we use here in the video a dpn to pick up sts along left side of upper foot, then work these sts with 1st dpn, where sts from toe are- then knit the remaining sts from thread - and pick up first sts with the dpn then knit them with the last dpn - distribute your sts as you feel it is easiest for you. Happy knitting!
10.12.2014 - 18:03
Wayne LeBlanc hat geschrieben:
Love this web site. Best ever and the videos are informative and very useful.
05.12.2014 - 23:33Jean Mullowney hat geschrieben:
When I am knitting the loose leg section of the Red Riding Hood slipper and am following the A.1 section, do I follow each row of this section from Right to Left i.e. the 8 rows of this section will be knitted Right to Left?
04.12.2014 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mullowney, in the diagram 1 square = 1 st x 1 row - A.1 is here worked back and forth, start at the bottom corner on the right side and read towards the left from RS, and read WS rows from the left towards the right - read more about diagrams here. Happy knitting!
05.12.2014 - 08:58
Joanne Wright hat geschrieben:
I am knitting the Little Red Riding Slippers (in the large size). I am OK to the place where you put the markers (mid toe and heel). I do not understand the pattern after that point. How long do I make the foot before decreasing 4 stitches every row. What does 2 cm/3/4" mean? Should all sizes be knit to 2 cm before decreasing?
03.12.2014 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wright, after you have worked 2 cm over all 60-72 sts (from where you picked up sts) you start dec on mid toe + on mid heel every other round until piece measures 5-6 cm (from where you picked up sts). Happy knitting!
03.12.2014 - 17:42
Barbara Harrison hat geschrieben:
Diagram A1 , Diagram explanations. I think the last explanation should be P 3, P 3 from cable needle. If you follow as written you get a garter ridge every Sith row of the cable.
01.12.2014 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harrison, 1st row in diagram is done from RS, 2nd from RS, then on 3rd row from RS you are making the cables with K sts as in diagram text. Happy knitting!
01.12.2014 - 14:09
Chrissy hat geschrieben:
Pattern doesn't sat how long to knit the foot
28.11.2014 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chrissy, do you mean the middle top of foot ? You will work 7-8.5-10 cm / 2 3/4"-3 1/4"-4''over the 9-11 (11-13) sts for mid upper foot. Happy knitting!
01.12.2014 - 13:44
Niina hat geschrieben:
Onko tuo koko nyt ihan oikein, tein tossun tuolla 38/39 koolla ja se ei mahtunut 35-36 jalkaiselle ei sitten millään.. Loppujen lopuksi mittasin tossunalun (varsi+pääliosa) jalassa ja pääliosan olisi pitänyt olla ainakin 14cm pitkä että tossu olisi sopiva tuolle 35-36 jalkaiselle siskolleni..
27.11.2014 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Laskelmieni mukaan koon 35/37 päällisosa olisi 13 cm pitkä, koon 38/39 päällisosan pituus olisi 14 cm. Tarkistamme kuitenkin ohjeen ja teemme tarvittaessa korjauksen.
02.12.2014 - 15:52Josephine Daly hat geschrieben:
Hi what size are the buttons
26.11.2014 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Daly, the buttons are 25 mm - read more here. Happy knitting!
27.11.2014 - 09:11
Britt Frendin hat geschrieben:
Hej på mönstret ser det ut som det är varannat varv är aviga
21.11.2014 - 19:47
Cindy Lehman hat geschrieben:
I'm knitting little red riding slippers, I don't know how to dec 3 stitches over every cable. Do u have a video for this? i have been looking at all videos, but doesn't show this. Please help
20.11.2014 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lehman, simply work 2 sts together a total of 3 times over each cable, eg you can work the K6: K2 tog a total of 3 times to dec 3 sts over this cable. Happy knitting!
21.11.2014 - 09:55
Little Red Riding Slippers#littleredridingslippers |
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Snow” mit Zopfmuster. Größe 35-42.
DROPS 150-4 |
|||||||||||||
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: SCHAFT: 36-38-40 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Snow anschlagen. In Runden KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, bis Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 4 cm hat, enden nach 1 Rd li. FUSS: Nun die ersten 9-11-11 M der Rd auf der Nadel lassen und die restlichen 27-27-29 M stilllegen. In Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) über die 9-11-11 M weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. R beidseitig je 1 neue M anschlagen (= Rand-M) (= 11-13-13 M). Wenn das hin- und zurückgestrickte Stück (= Fußrücken) 7-8,5-10 cm misst, beidseitig je 1 Rand-M abketten (= 9-11-11 M). Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen und aus den beiden Rändern des Fußrücken-Stücks je 12-14-16 M auffassen (innerhalb 1 Rand-M) (= 60-66-72 M). Die Arbeit wird nun ab hier gemesssen. 1 Markierer an der vorderen Mitte (= an den Zehen) und 1 Markierer an der hinteren Mitte (= an der Ferse) anbringen. In Runden kraus re weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd je 2 M re zusammenstricken (= 4 abgenommene M pro Abnahme-Rd). Die Abnahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6 cm hat – abketten. Die Naht unter dem Fuß schließen, dabei die äußersten M fassen, damit die Naht flach wird. SEPARATER SCHAFT, QUER GESTRICKT: Der Schaft wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 22 M auf Stricknadel Nr. 6 mit Snow anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, dabei in der letzten R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 28 M). Nun im MUSTER A.1 (= 28 M) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 32-33-35 cm hat, in der letzten R über jedem Zopf von A.1 je 3 M abnehmen (= 22 M). 1 Krausrippe stricken, dann abketten. Die Anschlagkante über die Abkettkante legen und mit 3 Knöpfen zusammennähen (diese Knöpfe sind nur zur Zierde). Den Schaft 2 cm über den Fuß des Hausschuhs ziehen, dabei liegen die Knöpfe an der Außenseite des Hausschuhs, und den Schaft von der Rückseite mit unsichtbaren Stichen an die Anschlagkante des Hausschuhs nähen. Den zweiten Hausschuh ebenso stricken, dabei kommen jedoch die Knöpfe an die entgegengesetzte Seite (d.h. ebenfalls an die Außenseite des Hausschuhs). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleredridingslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.