BOULLE hat geschrieben:
Bonjour, Petite question : Combien de mailles dois-je monter pour une taille 44 ? Merci beaucoup,
12.10.2015 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boulle, ce modèle est uniquement disponible jusqu'à la taille 42. Pour toute assistance complémentaire individuelle, merci de bien vouloir vous adresser à votre magasin DROPS. Bon tricot!
12.10.2015 - 14:01
Marianne Persson hat geschrieben:
Behöver hjälp med mönster toffel nr ee-479. Skall sätta tillbaka maskorna från tråden till Stickan eller stickorna? Var tar jag upp de 12-14-16 m.?
29.08.2015 - 15:59
Shelby Chandler hat geschrieben:
I am having a problem with picking up the stitches on each side of the middle piece using the magic loop how do I pick up 14 stitches on each side and then add the other stitches from the holder on the needle using the magic loop techniqiue
04.08.2015 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chandler, distribute all sts into 2 equal parts as usual with magic loop, for ex. mid back foot (heel) to mid front of foot (toe). Happy knitting!
04.08.2015 - 09:10
Claudia Angermann hat geschrieben:
Ich hätte eine frage zu der Beschaffenheit der Wolle. Kann ich damit laufen wie auf sockenwolle oder ist die schneller durchgelaufen. Lg
17.06.2015 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Eskimo ist ein Dochtgarn, d.h. nicht verzwirnt, daher läuft es sich schneller durch. Eine Alternative aus derselben Garngruppe wäre Peak oder Sie nehmen Fabel 4-fach, das ist ja extra ein Sockengarn. Dann müssten Sie die benötigte Garnmenge anhand der Lauflänge neu berechnen. Eine andere Möglichkeit ist es, gefilzte Hausschuhe mit Eskimo zu stricken, die sind dann natürlich auch sehr haltbar, stöbern Sie einfach mal bei den Filzanleitungen, wenn das für Sie in Frage kommt.
18.06.2015 - 22:50
DOrothy Conning hat geschrieben:
On the red slipper boots the A1 section has the wrong directions. It has you knitting when you should be purlins and visa versa
12.06.2015 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Conning, diagram A.1 is correct, start at the bottom corner on the right side and work from RS: K5, P2, K6, P2, K6, P2, K5, then from WS: K3, P2, K2, P6, K2, P6, K2, P2, K3 and so on. Happy knitting!
13.06.2015 - 11:06Edith Tuback hat geschrieben:
What wool and knitting needles are used for the red cable slippers
12.06.2015 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Edith. See top of pattern: DROPS ESKIMO from Garnstudio 300 g for all sizes in colour no 08, red
12.06.2015 - 11:14
Giulia hat geschrieben:
Chiedo scusa per il correttore automatico del Talete che mi ha corretto ''legaccio'' in ''setaccio'' e grazie in anticipo per il vostro aiuto :-)
11.06.2015 - 02:41
Giulia hat geschrieben:
Buonasera per la taglia 40 devo terminare i 4 cm a setaccio in tondo con un giro a rovescio? Come mai quando dopo continuo su 11 maglie avanti e indietro (13 con i vivagni) iniziando col ferro a diritto si forma la M rasata? E dopo i 10 cm termino con un ferro pari o dispari per fare in modo che quando ricomincio il legaccio in tondo (dopo aver ripreso 16 maglie da ogni lato) non si formi la maglia rasata?
11.06.2015 - 02:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. I 4 cm a legaccio, finiscono con un giro a rovescio. Quando lavora avanti e indietro sulle 11 m, deve lavorare tutti i ferri a dir. Finisce poi i 10 cm lavorando a dir sul rovescio del lavoro e ricomincia a lavorare in tondo alternando un giro a dir e un giro a rov. Buon lavoro!
11.06.2015 - 09:48Wilna hat geschrieben:
Hi, I managed to knit the little red riding slipper, i am just not sure how to knit the second slipper. the pattern says "make sure the leg opening is on the opposite side" i am a beginner, could you pse advise me how to get the leg opening on the opposite side? Thank you
01.06.2015 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wilna, when sewing the loose leg accros the slipper make sure the buttons are outwards, try on both slippers before to be sure buttons will face outwards on both slippers to avoid to have one with buttons towards the other leg/slipper. Happy knitting!
01.06.2015 - 16:19Andrea hat geschrieben:
Gostaria de mudar a lã para um fio B ou C e agulhas 4,5 mm. Como faço para calcular o número de pontos para o tamanho menor (pé36)? Podem me ajudar?
25.05.2015 - 06:32DROPS Design hat geantwortet:
Aconselhamo-a a tricotar uma amostra com cerca de 30 ms/pts de largura. Depois, basta que meça com uma fita métrica 10 cm e conte o número de ms/pts que há. Geralmente, o número de ms/pts por cada 10 cm para uma peça tricotada com agulhas 4,5 mm é de 22/25 ms/pts. Depois, terá de ir adaptando o número de pontos para fazer estas bonitas meias. Bom tricô!
25.05.2015 - 11:15
Little Red Riding Slippers#littleredridingslippers |
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Snow” mit Zopfmuster. Größe 35-42.
DROPS 150-4 |
|||||||||||||
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: SCHAFT: 36-38-40 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Snow anschlagen. In Runden KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, bis Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 4 cm hat, enden nach 1 Rd li. FUSS: Nun die ersten 9-11-11 M der Rd auf der Nadel lassen und die restlichen 27-27-29 M stilllegen. In Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) über die 9-11-11 M weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. R beidseitig je 1 neue M anschlagen (= Rand-M) (= 11-13-13 M). Wenn das hin- und zurückgestrickte Stück (= Fußrücken) 7-8,5-10 cm misst, beidseitig je 1 Rand-M abketten (= 9-11-11 M). Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen und aus den beiden Rändern des Fußrücken-Stücks je 12-14-16 M auffassen (innerhalb 1 Rand-M) (= 60-66-72 M). Die Arbeit wird nun ab hier gemesssen. 1 Markierer an der vorderen Mitte (= an den Zehen) und 1 Markierer an der hinteren Mitte (= an der Ferse) anbringen. In Runden kraus re weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd je 2 M re zusammenstricken (= 4 abgenommene M pro Abnahme-Rd). Die Abnahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6 cm hat – abketten. Die Naht unter dem Fuß schließen, dabei die äußersten M fassen, damit die Naht flach wird. SEPARATER SCHAFT, QUER GESTRICKT: Der Schaft wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 22 M auf Stricknadel Nr. 6 mit Snow anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, dabei in der letzten R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 28 M). Nun im MUSTER A.1 (= 28 M) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 32-33-35 cm hat, in der letzten R über jedem Zopf von A.1 je 3 M abnehmen (= 22 M). 1 Krausrippe stricken, dann abketten. Die Anschlagkante über die Abkettkante legen und mit 3 Knöpfen zusammennähen (diese Knöpfe sind nur zur Zierde). Den Schaft 2 cm über den Fuß des Hausschuhs ziehen, dabei liegen die Knöpfe an der Außenseite des Hausschuhs, und den Schaft von der Rückseite mit unsichtbaren Stichen an die Anschlagkante des Hausschuhs nähen. Den zweiten Hausschuh ebenso stricken, dabei kommen jedoch die Knöpfe an die entgegengesetzte Seite (d.h. ebenfalls an die Außenseite des Hausschuhs). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleredridingslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.