Trier Trainer hat geschrieben:
I have watched the video over, and over. Once I place the toe stich marker, is that when I start Purling? I keep ending up with at row of Stockenette stich? Please help!!
22.12.2015 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Trainer, you continue in garter sts over all sts around, so adjust to P/K to continue garter st around. Happy knitting!
22.12.2015 - 19:21
Laurielew hat geschrieben:
Did these slippers worked up beauifully..my daughter loves them very easy pattern..:O)
16.12.2015 - 22:56
Nathalie hat geschrieben:
Il y a une erreur dans le A1. Il faut décaler la torsade d'un rang afin qu'elle se fasse sur l'endroit du tricot!
13.12.2015 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, le diagramme A.1 est juste et la torsade se fait bien sur l'endroit: commencez bien à lire le diag en bas à droite de droite à gauche sur l'endroit (la 1ère torsade se fait au 3ème rang = sur l'endroit) et de gauche à droite sur l'envers. Voir aussi ici. Bon tricot!
14.12.2015 - 10:20
Emmanuelle hat geschrieben:
Bonsoir, Je m'excuse mais je n'arrive vraiment pas à faire les "jambes" malgré le fait que je suive à la lettre le tuto qui n'est pas mon premier... quelqu’un pourrait il m'écrire les premières lignes s'il vous plaît pour que je comprenne où est mon erreur? merci par avance.
11.12.2015 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emmanuelle, Pour la bordure autour de la jambe, tricotez en suivant le diagramme: commencez en bas à droite et lisez de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers - cliquez ici en savoir plus sur les diagrammes. Bon tricot!
14.12.2015 - 09:24
Jacqueline hat geschrieben:
Hoe moet ik het patroon lezen. Van recht sonder naar linkse boven of net andersom.
07.12.2015 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jacqueline. Lees hier hoe je onze telpatronen moet lezen. Veel breiplezier.
07.12.2015 - 13:20
Emmanuelle hat geschrieben:
Merci. Dois je uniquement tourner tous les 6 tours ? Ça ne fait pas les torsades comme sur le dessin. Y a t il une vidéos plus complète s'il vous plaît ? Encore merci.
29.11.2015 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emmanuelle, quand vous avez tricoté le diagramme 1 fois en hauteur, reprenez au 1er rang, vous avez tricoté 5 rangs après la 1ère torsade, tricotez les 2 premiers rangs de A.1 = 7 rangs entre chaque torsade. Bon tricot!
30.11.2015 - 10:49
Sandra hat geschrieben:
Enfin je veux dire pour la bordure autour de la jambe :-)
22.11.2015 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Voir ci-dessous. Bon tricot!
23.11.2015 - 10:11
Sandra hat geschrieben:
Bonjour avez vous une vidéo pour la partie de la jambe ? Cordialement
22.11.2015 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandra, pas pour sa réalisation - la vidéo de ce modèle montre simplement comment l'attacher au chausson, mais lisez ceci pour plus d'infos sur les diagrammes. Bon tricot!
23.11.2015 - 10:10
Linocent hat geschrieben:
Bonjour, et oui encore moi, pour la bordure de la jambe 22 mailles!!!!voys êtes sur??!!!! Cela fait très peu!!!!!?????
18.11.2015 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Linocent, la bordure de la jambe se tricote dans le sens de la longueur: les 22 m représentent la hauteur de la tige, et on tricote pendant 32-33-35 cm (= longueur totale de la bordure + 1 côte mousse). Bon tricot!
18.11.2015 - 17:40Monica hat geschrieben:
I was thinking the size numbers might be the cast on but I wanted to be sure. Thank you for your quick response and assistance!!! Love your patterns and website!!!
05.11.2015 - 22:12
Little Red Riding Slippers#littleredridingslippers |
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Snow” mit Zopfmuster. Größe 35-42.
DROPS 150-4 |
|||||||||||||
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: SCHAFT: 36-38-40 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Snow anschlagen. In Runden KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, bis Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 4 cm hat, enden nach 1 Rd li. FUSS: Nun die ersten 9-11-11 M der Rd auf der Nadel lassen und die restlichen 27-27-29 M stilllegen. In Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) über die 9-11-11 M weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. R beidseitig je 1 neue M anschlagen (= Rand-M) (= 11-13-13 M). Wenn das hin- und zurückgestrickte Stück (= Fußrücken) 7-8,5-10 cm misst, beidseitig je 1 Rand-M abketten (= 9-11-11 M). Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen und aus den beiden Rändern des Fußrücken-Stücks je 12-14-16 M auffassen (innerhalb 1 Rand-M) (= 60-66-72 M). Die Arbeit wird nun ab hier gemesssen. 1 Markierer an der vorderen Mitte (= an den Zehen) und 1 Markierer an der hinteren Mitte (= an der Ferse) anbringen. In Runden kraus re weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd je 2 M re zusammenstricken (= 4 abgenommene M pro Abnahme-Rd). Die Abnahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-6 cm hat – abketten. Die Naht unter dem Fuß schließen, dabei die äußersten M fassen, damit die Naht flach wird. SEPARATER SCHAFT, QUER GESTRICKT: Der Schaft wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 22 M auf Stricknadel Nr. 6 mit Snow anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, dabei in der letzten R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 28 M). Nun im MUSTER A.1 (= 28 M) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 32-33-35 cm hat, in der letzten R über jedem Zopf von A.1 je 3 M abnehmen (= 22 M). 1 Krausrippe stricken, dann abketten. Die Anschlagkante über die Abkettkante legen und mit 3 Knöpfen zusammennähen (diese Knöpfe sind nur zur Zierde). Den Schaft 2 cm über den Fuß des Hausschuhs ziehen, dabei liegen die Knöpfe an der Außenseite des Hausschuhs, und den Schaft von der Rückseite mit unsichtbaren Stichen an die Anschlagkante des Hausschuhs nähen. Den zweiten Hausschuh ebenso stricken, dabei kommen jedoch die Knöpfe an die entgegengesetzte Seite (d.h. ebenfalls an die Außenseite des Hausschuhs). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleredridingslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.