Marianne hat geschrieben:
Er igang med nr 3 sweater. Men når jeg samler m op igen forneden og skal strikke færdig, bliver der huller, hvorfor?? Jeg må sy og trække sammen med en tråd mohair. mvh Marianne
17.03.2013 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Her ser du hvordan du strikker m op:
Pick up sts along edge from Garnstudio Drops design on Vimeo.
18.03.2013 - 12:31
Madde hat geschrieben:
Om jag bara vill sticka med en tråd, vad kan jag byta ut de tre garnerna mot då?
14.03.2013 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Jo to tråde fra garngruppe A = én tråd fra garngruppe C. Her finder du grupperne: https://www.garnstudio.com/lang/se/visgarn_oversikt_alt.php
03.04.2013 - 11:54Trötter hat geschrieben:
Vid diagrammet - som alltid!
28.02.2013 - 19:45
Kari hat geschrieben:
Savner cm-målene i de forskjellige størrelsene?
28.02.2013 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Se nederst paa mönstret. Her ser du de forskellige maal per str i cm. God fornöjelse
28.02.2013 - 21:52
Bente Sagan hat geschrieben:
Tak
31.01.2013 - 09:30
Bente Sagan hat geschrieben:
Kan den ikke strikkes i dobbelt fabel istedet for de andre garne
30.01.2013 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Jo, det kan du da pröve, men sörg for at din strikkefasthed er i orden. God fornöjelse
30.01.2013 - 14:16Rose Kyle hat geschrieben:
I absolutely love this sweater! Will the pattern be available soon?
28.01.2013 - 20:03
Tina hat geschrieben:
Venter og venter. Kommer den snart
25.01.2013 - 16:47
Lise hat geschrieben:
Hvor blir av oppskriften?
23.01.2013 - 23:11
Lisbet Hjort hat geschrieben:
Mon denne opskrift er på vej ?
23.01.2013 - 21:55
Skagen#skagensweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in “Fabel”, “Kid Silk” und “Glitter ” mit Raglanschrägung. Größe S – XXXL.
DROPS 148-17 |
||||
ZUNAHMETIPP: Beim Stricken in Hin- und Rück-R: in einer Hin-R 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rück-R den Umschlag li verschränkt stricken. Beim Stricken in Runden: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt stricken. ABNAHMETIPP: Beidseitig des Makierers je 1 M wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor dem Markierer verbleiben, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), die nächsten 2 M re zusammenstricken. --------------------------------------------------------- RAGLANSCHRÄGUNG: Der Pullover wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst wird in Hin- und Rück-R gestrickt, bis alle M für das Vorderteil angeschlagen wurden, dann wird in Runden gestrickt. 48-50-52-52-52-58 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden von jeder Qualität (= 3 Fäden) anschlagen. 1. R (= Rück-R): Alle M li stricken. Nach den ersten 8-8-8-8-6-6 M und vor den letzten 8-8-8-8-6-6 M je 1 Markierer anbringen (= beidseitig je 8-8-8-8-6-6 M für die Ärmel, 32-34-36-36-40-46 M für das Rückenteil zwischen den Markierern). Die Markierer beim Stricken mitführen. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, re stricken bis noch 2 M vor dem nächsten Markierer verbleiben, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser M), 1 M zunehmen, re stricken bis noch 2 M vor dem nächsten Markierer verbleiben, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser M), 1 M zunehmen *, re stricken bis noch 2 M verbleiben, 1 M zunehmen, 2 M re (= 6 M zugenommen). Nun 4 neue M für das Vorderteil anschlagen (= 58-60-62-62-62-68 M). 3. R: Li stricken, am Ende der R 4 neue M anschlagen (= 62-64-66-66-66-72 M). Nach den ersten 4 M und vor den letzten 4 M je 1 neuen Markierer anbringen (= beidseitig je 4 M pro Vorderteil, es befinden sich insgesamt 4 Markierer in dem Strickstück). 4. R: 6 M re, (der 1. Markierer befindet sich nach den ersten 4 M), von *-* der 2. R wdh, re stricken bis noch 2 M vor dem letzten Markierer verbleiben, 1 M zunehmen, 6 M re (der letzte Markierer befindet sich vor den letzten 4 M) (= 6 M zugenommen). 4 neue M anschlagen (= 72-74-76-76-76-82 M). 5. R: Li stricken, am Ende der R 4 neue M anschlagen (= 76-78-80-80-80-86 M, = beidseitig je 8 M pro Vorderteil). 6. R: 10 M re, (der 1. Markierer befindet sich nach den ersten 8 M), von *-* der 2. R wdh, re stricken bis noch 2 M vor dem letzten Markierer verbleiben, 1 M zunehmen, 10 M re (der letzte Markierer befindet sich vor den letzten 8 M) (= 6 M zugenommen). 11-12-13-13-15-18 neue M anschlagen (= 93-96-99-99-101-110 M). 7. R: Li stricken, am Ende der R 11-12-13-13-15-18 neue M anschlagen (= 104-108-112-112-116-128 M, = beidseitig je 19-20-21-21-23-26 M pro Vorderteil, 38-40-42-42-46-52 M für das Rückenteil und je 14-14-14-14-12-12 M pro Ärmel). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun in Runden wie folgt weiterstricken: 1. RD: * re stricken bis noch 2 M vor dem nächsten Markierer verbleiben, 1 M zunehmen, 4 M re (der Markierer befindet sich in der Mitte dieser M), 1 M zunehmen *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 x arbeiten), die verbleibenden M re stricken (= 8 M zugenommen). 2. RD: re stricken. Nun in jeder 2. Rd noch weitere 10-11-12-17-20-21 x auf dieselbe Weise 8 M zunehmen, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (insgesamt 11-12-13-18-21-22 Zunahme-Rd), dann in jeder 4. Rd insgesamt 3-3-3-1-0-0 Zunahme-Rd arbeiten. Nach allen Zunahmen sind 216-228-240-264-284-304 M auf der Nadel (= je 66-70-74-80-88-96 M für das Vorderteil und das Rückenteil und je 42-44-46-52-54-56 M pro Ärmel). BITTE BEACHTEN: In der Mitte des Vorderteils 1 Markierer anbringen (markiert das Vorderteil, welches eine kürzere Raglanschrägung hat). RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. Die nächste Rd wie folgt stricken: 66-70-74-80-88-96 M des Vorderteils stricken, * die nächsten 42-44-46-52-54-56 M (= Ärmel) stilllegen, 6-8-10-12-14-16 M für den Armausschnitt anschlagen *, die nächsten 66-70-74-80-88-96 M des Rückenteils stricken, von *-* noch 1 x wdh (= 144-156-168-184-204-224 M). Nun alle M glatt re stricken. BITTE BEACHTEN: 1 neuen Markierer in der Mitte des linken Armausschnitts anbringen, d.h. genau in der Mitte zwischen den 6-8-10-12-14-16 neuen M für den Armausschnitt (= Rundenbeginn, Seite des Pullovers), 1 neuen Markierer in der Mitte des rechten Armausschnitts anbringen, d.h. genau in der Mitte zwischen den 6-8-10-12-14-16 neuen M für den Armausschnitt (= Seite des Pullovers) (= je 72-78-84-92-102-112 M zwischen diesen Seitenmarkierern). Die Seitenmarkierer beim Stricken mitführen. Glatt re in Rd weiterstricken. Wenn das Strickstück eine Gesamtlänge von 52-54-55-57-58-60 cm hat (gemessen am Rückenteil), beidseitig der mittleren 22-28-28-36-38-46 M des Vorderteils je 1 Markierer anbringen. Nun in Hin- und Rück-R wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): Bis zum 1. Markierer vor den mittleren M des Vorderteils stricken, die nächsten 22-28-28-36-38-46 M stilllegen, wenden. 2. R (= Rück-R): Alle M li stricken. 3. R: Re stricken bis noch 3 M verbleiben, diese 3 letzten M stilllegen, wenden. 4. R: Li stricken bis noch 3 M verbleiben, diese 3 letzten M stilllegen, wenden. Nun auf die gleiche Weise beidseitig am Ende jeder R M stilllegen, und zwar noch weitere 0-0-1-1-3-4 x je 3 M (d.h. insgesamt 1-1-2-2-4-5 x je 3 M) und 10-10-10-10-9-8 x je 2 M (= 2 M verbleibende M vor jedem Seitenmarkierer). Nun alle stillgelegten M auf dieselbe Rundnadel legen (= 144-156-168-184-204-224 M auf der Nadel wie zuvor). Dann bis zum fertigen Maß in Rd stricken. In der nächsten Rd zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und re stricken, dabei GLEICHZEITIG 36-40-44-48-52-56 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 180-196-212-232-256-280 M). Dann das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Bündchens von 6 cm alle M locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten, das Strickstück misst am Rückenteil insgesamt ca. 70-72-74-76-78-80 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 3-4-5-6-7-8 M auf Nadelspiel Nr. 5,5 mit 1 Faden von jeder Qualität anschlagen (= 3 Fäden), die 42-44-46-52-54-56 stillgelegten M eines Ärmels auf die Nadel stricken und 3-4-5-6-7-8 M anschlagen (= 48-52-56-64-68-72 M insgesamt, = 6-8-10-12-14-16 M für den Armausschnitt). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). BITTE BEACHTEN: Das Strickstück wird nun ab hier gemessen. In Rd 3 cm glatt re stricken. In der nächsten Rd beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen alle 5½-5-4-2½-2½-2 cm noch weitere 6-7-8-12-13-14 x wdh (= insgesamt 7-8-9-13-14-15 Abnahme-Rd) (= 34-36-38-38-40-42 M). Glatt re weiterstricken, bis das Strickstück eine Länge von 40-39-39-38-38-37 cm hat. In der nächsten Rd zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-8-10-10-12-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 44-44-48-48-52-52 M). Dann das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Bündchens von 6 cm alle M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h re M re und li M li abketten), der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-45-45-44-44-43 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden auf dem Nadelspiel Nr. 5 gestrickt. Am Übergang zwischen Rückenteil und linkem Ärmel beginnen und von der Vorderseite ca. 90 bis 110 M mit 1 Faden von jeder Qualität rundum aus dem gesamten Halsrand auffassen. Die nächste Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 80-88-92-96-100-108 M anpassen. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Wenn die Halsblende 2 cm misst, alle M locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #skagensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.