Viktoría hat geschrieben:
JAFNFRAMT er fækkað um 1 l innan við 3 l – LESIÐ ÚRTAKA 1 – þannig: Fækkið um 1 l í hvorri hlið í umf (þ.e.a.s. frá réttu og frá röngu) alls 4-4-6-6-8-10 sinnum í annarri hverri umf (þ.e.a.s. í hverri umf frá réttu) 1-2-3-4-4-5 sinnum alls = 48-52-54-58-62-64 l. Eru þetta tvö skref? Fækka frá réttu OG röngu 4 sinnum og svo bara frá réttu? Skil ekkert hvað er verið að meina hérna
12.10.2025 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Viktoría. Þetta eru tvö skref. Búið er að umorða þessa setningu. Fækkið um 1 lykkju í hvorri hlið í hverri umferð (þ.e.a.s. frá réttu og frá röngu) alls 4-4-6-6-8-10 sinnum, fækkið lykkjum síðan í annarri hverri umferð (þ.e.a.s. í hverri umf frá réttu) 1-2-3-4-4-5 sinnum alls = 48-52-54-58-62-64 lykkjur. Gangi þér vel.
14.10.2025 - 12:33
Kathryn Mathews hat geschrieben:
What is the DROPS ANGULAR BUFFELHORN BUTTON NO 538 Is it supposed to say Buffalo Horn?
01.10.2025 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kathryn, Yes it should be Buffalo Horn. Regards, Drops Team.
02.10.2025 - 06:15
Sharon Hunt- Edward hat geschrieben:
Have figured out the answered my is question in my earlier email. Hope I get a reply to this question. When working the left side with the buttonhole it mentioned only 1 increase. Am I supposed to follow the instructions for the other increases per instruction for the back 5,5 cm to times I believe it said. Thank you for your response.
30.09.2025 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, yes, you increase on each side as in the back. That means that you repeat the increases every number of cm as you did in the back piece. Happy knitting!
05.10.2025 - 23:37
Sharon Hunt-Edwards hat geschrieben:
Not sure I understand this: Work in seed st with 1 edge st in garter st in the side - AT THE SAME TIME cast on new sts towards mid front at the end of every row from WS as follows: Cast on 4 sts 3 times, 2 sts 2 times - work the inc sts in seed st. When I calculate I got 14 not 11. thanks for your help.
30.09.2025 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you cast on 12+4 = 16 sts. Then you work over all stitches and the first 11 stitches next to the mid-front are worked in moss stitch and the rest in stocking stitch. Happy knitting!
05.10.2025 - 23:34
Connie hat geschrieben:
Hello I want to make the vest longer to reach the waist, how do i do that Thank you.
18.02.2023 - 15:15
Ckrage hat geschrieben:
Der er som om det ikke passer med forstykket, idet der ikke er angivet at der skal lave 3perlestrik +kantmaske med glat strik, og det kan ikke passe at det skal være 11 m perlestri med det sammen det må gradvist blive 11 m
05.02.2023 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ckrage. Kantmasken på forstykkene strikkes kun i siden mot bakstykket. Man legger opp de fleste nye maskene innen man har strikket 3 cm og når man legger opp de siste maskene vil de 11 perlestrikkmaskene i front forskyve seg. På prøvelappen jeg har strikket og på bildet, kan det se ut som om man har strikket en kant med perlestrikk før de 11 perlestrikk maskene i front, men det er bare plagget som trekker seg noe oppover. mvh DROPS Design
06.02.2023 - 14:20
Sophie hat geschrieben:
Känner mig besvärlig, men...det finns ju ingen kantmaska om man lägger upp nya maskor fem ggr. Instruktionsvideon visar endast uppläggning en gång, inte upprepade ggr som till en sneddad kant. Tusen tack för tips och råd!!
23.12.2022 - 07:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sophie, åh du mener de nye masker du tager ud på forstykket. Jo men de bliver mere jævnt når du fortsætter med det perlestrikkede. Det kommer til at se ud som på billedet :)
23.12.2022 - 09:39
Sophie hat geschrieben:
Det blir verkligen inte snyggt när jag lägger upp nya maskor vartannat varv. Det blir som en trappstege. Kan man få till en jämn kant eller är det oundvikligt att det blir såhär? På bilden ser det ju jämnt och fint ut.
20.12.2022 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sophie, hvis du tager ud indenfor kantmasken, så bliver det jævnt :)
21.12.2022 - 14:43
Caitlin hat geschrieben:
I’m confused by how to proceed on the armholes on the front pieces. The directions say to bind off as on the back piece, but the back decreased for the armholes, not bound off.
06.09.2020 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caitlin,on back piece you first cast off 6-9 sts (see size) then decrease on each side for armhole - on front piece, you will cast off the first 6-9 sts from WS (right front piece) /from RS (left front piece) and decrease on the side for armhole inside 3 sts in seed st as on back piece. Happy knitting!
07.09.2020 - 09:48
Christine Petterssson hat geschrieben:
Det stämmer inte med bilden.
17.11.2018 - 06:47
Tennessee#tennesseevest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Weste in ”Nepal”. Größe S - XXXL
DROPS 143-39 |
|
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. PERLMUSTER: Li M re stricken und re M li stricken. ZUNAHMETIPP: Beidseitig nach und vor den Rand-M wie folgt zunehmen: 1 Rand-M kraus re, 1 Umschlag, stricken bis noch 1 Rand-M verbleibt, 1 Umschlag, 1 Rand-M kraus re. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP 1 (gilt für den Armausschnitt): Beidseitig nach den ersten 3 und vor den letzten 3 M im Perlmuster wie folgt abnehmen: In Hin-R zu Beginn der R: 3 M im Perlmuster, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. In Hin-R am Ende der R: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. In Rück-R zu Beginn der R: 3 M im Perlmuster, 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R am Ende der R: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M li zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. ABNAHMETIPP 2 (gilt für die Vorderteile): In jeder Hin-R am Halsrand 1 M abnehmen, indem die äußersten beiden M im Perlmuster zusammengestrickt werden – re zusammenstricken, wenn die nächste M li gestrickt werden muss und li, wenn die nächste M re gestrickt werden muss. Die Abnahmen insgesamt 8 x arbeiten = 3 verbleibende M im Perlmuster am Halsrand. Dann nach bzw. vor den 3 M im Perlmuster in jeder 4. R je 1 M wie folgt abnehmen: In Hin-R am rechten Vorderteil: 3 M im Perlmuster, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, die R zu Ende stricken. In Hin-R am linken Vorderteil: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. KNOPFLÖCHER: An der Blende des rechten Vorderteils wird 1 Knopfloch eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand zusammenstricken, dann 1 Umschlag arbeiten. ----------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 64-70-78-86-96-106 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. Dann im PERLMUSTER stricken (siehe oben), mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 3 cm glatt re mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken. Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 4-4-4-5-5-5 cm beidseitig je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen alle 4½-5-5-5-5-5½ cm noch weitere 2 x wdh (insgesamt also 3 x arbeiten, = 70-76-84-92-102-112 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 17-18-19-20-21-22 cm misst (letzte R = Rück-R). Zu Beginn der nächsten beiden R die beidseitig äußersten 9-9-9-10-11-12 M im Perlmuster stricken. Für die Armausschnitte beidseitig zu Beginn der nun folgenden beiden R die ersten 6-6-6-7-8-9 M abketten (= beidseitig je 3 verbleibende M im Perlmuster). Die 3 äußersten M weiterhin im Perlmuster stricken, dabei GLEICHZEITIG neben diesen 3 M je 1 M abnehmen (siehe ABNAHMETIPP 1) und zwar wie folgt: Beidseitig in jeder R (also in der Hin- und der Rück-R) insgesamt 4-4-6-6-8-10 x, in jeder 2. R (d.h in jeder Hin-R) insgesamt 1-2-3-4-4-5 x (= 48-52-54-58-62-64 M). Nach allen Abnahmen die beidseitig 3 äußersten M weiter bis zum fertigen Maß im Perlmuster stricken (= Blende am Armausschnitt). Bei einer Gesamtlänge von 30-32-34-36-38-40 cm die mittleren 24-26-26-28-28-30 M bis zum fertigen Maß im Perlmuster stricken. Bei einer Gesamtlänge von 32-34-36-38-40-42 cm die mittleren 18-20-20-22-22-24 M für den Halsausschnitt abketten (= je 15-16-17-18-20-20 verbleibende M pro Schulter, davon am Halsrand je 3 M im Perlmuster) und jede Schulter einzeln zu Ende stricken. Glatt re und mit beidseitig je 3 M im Perlmuster (= Blenden am Armausschnitt und am Halsausschnitt) bis zu einer Gesamtlänge von 34-36-38-40-42-44 cm stricken, dann locker abketten. RECHTES VORDERTEIL Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 21-24-28-32-37-42 M (einschl. 1 Rand-M an der linken Seite = Seite der Weste) auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Die 1 R (= Hin-R) wie folgt stricken: * 1 M r, 1 M li *, von *-* wdh, enden mit 1 Rand-M kraus re. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Im Perlmuster mit 1 Rand-M an der Seite weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite des Strickstücks (= an der vorderen Mitte der Weste) am Ende jeder Rück-R 3 x 4 M und 2 x 2 M neu anschlagen. Die neuen M fortlaufend in das Perlmuster einarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 3 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: Die ersten 11 M im Perlmuster stricken (= vordere Blende), die verbleibenden M re stricken. Dann glatt re stricken, jedoch jeweils die äußersten 11 Blenden-M im Perlmuster stricken, d.h. die Blende mit 11 M im Perlmuster verschiebt sich immer dann, wenn neue M angeschlagen werden. Bei einer Gesamtlänge von 4-4-4-5-5-5 cm für die Seitenschrägung an der linken Seite des Strickstücks 1 M wie beim Rückenteil zunehmen und die Zunahmen wie beim Rückenteil wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10-10-11-11-12-12 cm ab der Anschlagkante KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 12-12-13-13-14-14 cm in der nächsten Hin-R 1 M für den Halsausschnitt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2. Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 8 x arbeiten (ganz außen an der Blende), danach in jeder 4. R insgesamt 6-7-7-8-8-9 x (nach den 3 äußersten M im Perlmuster). Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt die 3 äußersten M weiterhin im Perlmuster stricken (= vordere Blende). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm die 9-9-9-10-11-12 M am Armausschnittrand wie beim Rückenteil im Perlmuster stricken und für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abnahmen verbleiben 15-16-17-18-20-20 Schulter-M. Mit beidseitig je 3 M im Perlmuster (= Blenden am Armausschnitt und am Halsausschnitt) weiterstricken, bis das Strickstück 34-36-38-40-42-44 cm misst. Locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte stricken, jedoch gegengleich und ohne Knopflöcher. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Knopf an der linken Blende annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tennesseevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.