Diana hat geschrieben:
I am having the same problem as Linda brush, as noted in the comment section. I still don't understand what the pattern means. Can you explain in more detail or show in a video?
04.02.2017 - 06:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, you are working diagram repeating A.1 in width as many times as stated for your size, then finish with the 1st st shown in A.1 to make pattern symetrical on both sides inside the edge sts. When 1st st in A.1 is K2 tog, just work the last st from RS in the main colour of this row. Happy knitting!
06.02.2017 - 09:10
Linda Brush hat geschrieben:
I do not understand the line in the pattern that states: Continue with diagram A-1 with 1 edge st in each st in each side in garter st, work next to last st on row as first stitch in A-1 but do not decrease in this stitch. Is there another way to explain this please????
06.10.2016 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brush, you will repeat A.1 in width but to get similar pattern on each side on front piece, work the next to last st from RS (before edge st) as the 1st st in A.1. But when you have to dec work the 1st and 2nd st in A.1 tog, work this st K with the colour shown in diagram, without dec (dec will apply to repeats in width). Happy knitting!
07.10.2016 - 08:26Marit hat geschrieben:
Uansett saa er diagrammet feil. Etter en felling saa skal det bli en rute mindre i diagrammet i neste rad. Diagrammet skal illustrere det som skal strikkes i stedet for beskrivelse med ord.
16.03.2016 - 01:15Marit hat geschrieben:
Er det ikke en feil i mönsterdiagrammet i alle strörrelse. Etter nest siste felling er det igjen i en mönster-rapport 7 masker. Jeg mener det riktig antall maa bli 6 masker. Slik at en mönster-rapport slutter med 4 masker.
09.03.2016 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marit, Jag ser vad du menar, men m är borta Innan sista fellingen i båda diagrammen. Lycka till!
10.03.2016 - 10:20
Sheila hat geschrieben:
Hi. In the pattern I can't see when I should start to follow the diagram. Can you help please? thanks
08.03.2016 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, diagram A.1 is worked on yoke after P1 from WS dec sts evenly + 2 more rows in stocking st. Happy knitting!
09.03.2016 - 08:34
Agustina hat geschrieben:
It is a great cardigan, but for size M you need more than 50gr. colour white, I needed 75grs,
23.03.2015 - 10:23
Malin M. Motzfeldt Moen hat geschrieben:
Vil gjerne høre om noen har strikket denne, var det greit å følge oppskriften, er det noen feil i den? Syns den er flott og har lyst til å strikke den se.
12.06.2013 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malin. Der er ikke rapporteret nogen fejl paa denne populaere model, saa jeg tror du trygt kan begynde. Du kan evt kigge paa Ravelry hvis du vil se projekter fra andre. God fornöjelse.
20.06.2013 - 12:27
Guay hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire ce modèle en taille XL. Il me semble qu’une erreur au niveau du nombre de maille s’est glissée au niveau de l’empiècement. Vous dites : après insertion mailles bordure manches, vous êtes à 348 mailles ; ensuite, diminution de 9 mailles, vous êtes à 339 mailles.
13.03.2013 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Guay, 348-9 = 339 m, le nombre de mailles est juste : 1 m lis, 21 fois le diagramme A-1, la 1ère m de A-1 et 1 m lis = 339 m. Bon tricot !
13.03.2013 - 18:16
Anette J hat geschrieben:
Ursnygg kofta/väst! har precis börjat på den, fast i lila/cerise toner....hittade en jeansblå/lila ton som bottenfärg, kommer att bli skitsnyggt till jeans!!!
30.11.2012 - 18:17
Vibeke Bøgevig hat geschrieben:
En flot trøje. Er det muligt at tilføje opskriften på lange ærmer?
06.07.2012 - 17:26
Sweet Scarborough#sweetscarboroughcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste in ”Karisma” mit Rundpasse und Norwegermuster.
DROPS 140-10 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A-1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Das Muster wird glatt re in Jacquardtechnik gestrickt. 1. R = Hin-R. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird ab der vorderen Mitte der Weste in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 184-200-220-240-268-292 M auf Rundnadel Nr. 3 in Weinrot anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re, 2 M li *, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. Wenn das Rippenmuster 8 cm misst, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re stricken, dabei gleichzeitig 24-24-28-28-32-36 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 160-176-192-212-236-256 M). Nach den ersten 40-44-48-53-59-64 M und vor den letzten 40-44-48-53-59-64 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 80-88-96-106-118-128 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Glatt re, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen alle 5 cm noch weitere 3 x wdh (= 176-192-208-228-252-272 M). Bei einer Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 39-43-47-52-58-63 M stricken (= rechtes Vorderteil), 10 M für den Armausschnitt abketten, 78-86-94-104-116-126 M stricken (= Rückenteil), 10 M für den Armausschnitt abketten, die R zu Ende stricken (= 39-43-47-52-58-63 M für das linke Vorderteil), den Faden nicht abschneiden. Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmelränder stricken. ÄRMELRÄNDER: Die Ärmelränder werden in Hin-und Rück-R auf der Rundnadel Nr. 3 gestrickt. 70-72-76-80-84-88 M mit Weinrot anschlagen. 5 R re stricken (1. R = Rück-R), die nächste R wie folgt stricken: die ersten 5 M abketten, 60-62-66-70-74-78 M re stricken und die letzten 5 M abketten, den Faden abschneiden. Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmelrand ebenso stricken. RUNDPASSE: Die M der Ärmelränder an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie das Rumpfteil legen (= 276-296-320-348-380-408 M) (die M nicht stricken, wenn sie auf die Nadel gelegt werden). 1 Rück-R li stricken, dabei gleichzeitig 1-5-13-9-9-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 275-291-307-339-371-403 M). 0-2-4-0-2-4 R glatt re in Weinrot stricken. Dann im Muster A-1 stricken (das Muster für die gewünschte Größe wählen), mit beidseitig je 1 Rand-M in kraus re, die vorletzte M der R wird wie die 1. M von A-1 gestrickt, jedoch bei dieser M nicht abnehmen. Nach allen Abnahmen verbleiben 88-93-98-108-118-128 M und das Strickstück misst ca. 50-52-54-56-58-60 cm bis zur Schulter. Hinten wie folgt verkürzte R in Weinrot stricken, damit der hintere Halsrand höher wird (1. R = Hin-R): 51-54-56-61-66-71 M re stricken, wenden, 14-15-14-14-14-14 M li zurückstricken, wenden, 21-22-21-21-21-21 M re stricken, wenden, 28-29-28-28-28-28 M li zurückstricken, in dieser Weise weiter jeweils 7 M mehr nach jedem Wenden stricken, bis insgesamt über 70-71-70-84-84-84 M gestrickt wurde, wenden und die R zu Ende stricken, den Faden abschneiden. Die M stilllegen, die Halsblende wird nach den vorderen Blenden gestrickt. LINKE BLENDE: Ca. 105-125 M innerhalb 1 Rand-M aus dem Rand des linken Vorderteils mit Rundnadel Nr. 3 in Weinrot auffassen. 1 Rück-R re stricken, dann 1 Hin-R re stricken, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt auf insgesamt 128-132-136-140-144-148 M zunehmen. Wie folgt im Rippenmuster stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* fortlaufend wdh, die R beenden mit 2 M li und 1 Rand-M kraus re. In diesem Rippenmuster weiterstricken, bis es 3 cm misst, locker abketten. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch nach 1 cm wie folgt 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten (die Knopflöcher werden in die Linksmaschen des Rippenmusters eingearbeitet): 1 Knopfloch = 2 M li zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten, das oberste Knopfloch befindet sich in den ersten Linksmaschen des Rippenmusters und das unterste Knopfloch ca. 5-6 cm vom unteren Rand entfernt. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 in Weinrot wie folgt gestrickt: Aus der rechten Blende 6 M auffassen (innerhalb 1 Rand-M), die stillgelegten 88-93-98-108-118-128 M des Halsrandes auf die Nadel stricken und 6 M aus der linken Blende auffassen (= 100-105-110-120-130-140 M). 1 Rück-R re stricken, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt auf 90-94-98-102-106-110 M abnehmen. 4 R re hin- und zurückstricken, dann abketten. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelränder Kante an Kante an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Dann die Öffnungen unter den Ärmeln schließen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetscarboroughcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.