Stella hat geschrieben:
Beste, ik vind hier geen beschrijving voor de voorpanden (links-en rechts), ik ben bezig met maat M/L. Welke toer begin met de voorpanden? Mvg stella
08.04.2014 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Zie de tekening onderaan. U haakt geen aparte voorpanden, u haakt een cirkel met armsgaten die het gehele vest vormt. Daarna haakt u nog mouwen voor in de armsgaten.
09.04.2014 - 08:11
Stella hat geschrieben:
Beste, ik ben bezig met maat M/L aan het haken. Zou u meer uitleg over toer 18 kunnen geven aub? Wat bedoelt u met "1 l-lus meer tussen meerdering in elkaar"?? ik begrijp de uitleg over de meerdering niet. Mvg, Stella
07.04.2014 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Als u de meerderingen steeds boven elkaar maakt, zijn er dus steeds meer steken tussen de meerderingen (zo groeit de cirkel) - in dit patroon dus 1 l-lus meer.
08.04.2014 - 20:26
Stella hat geschrieben:
Beste, Zou u mij kunnen zeggen hoeveel lussen in tot voor toer 15 en 17, meer uitleg over meerdere toer 18 kunnen geven aub. Mvg, stella
06.04.2014 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Zie het antwoord op de andere vraag.
08.04.2014 - 20:27
Iris hat geschrieben:
Hallo ich häkel die Jacke in xl/xxl und mit ist ab runde 12 nicht klar warum am anfang 3 Lm gehäkelt werden müssen, dann habe ich ja oben immer nur einen kleinen Luftmaschenbogen, das sieht doch total blöd aus.
10.03.2014 - 18:33
Mareike hat geschrieben:
Hallo, Ich häkel die Jacke in XXL und habe in runde 14 folgendes Problem: laut Anleitung habe ich nach runde 12 42lm-Bögen. Zur Aufnahme der Ärmel Sind laut Anleitung jedoch 44 Maschen nötig (6lm Bögen, 1 Bogen lm 5 Bögen freilassen 1 bogen ärmlöffnung fm, 18 Bögen dann wieder 7 für den Ärmel und nochmal 6 lm Bögen). Wo liegt mein Denkfehler? Vielen Dank im Voraus
24.02.2014 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mareike, es passt mit 42 Bögen, Sie lassen für den zweiten Ärmel nicht 7 Bögen frei, sondern nur 5. Viel Spaß beim Weiterhäkeln!
24.02.2014 - 22:51
Monique hat geschrieben:
Is het ook mogelijk dat u die tekening naar mij toe kan mailen?
13.02.2014 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Ik heb hem weggegooid, maar het is vrij eenvoudig om te tekenen. Maak een cirkel en teken hier op de boogjes (42 voor toer 12), dan teken je hierover toer 13 en uiteindelijk toer 14. Succes.
13.02.2014 - 14:29
Monique hat geschrieben:
Ok, hartelijk dank! Zal eens kijken of het lukt.
12.02.2014 - 16:59
Monique hat geschrieben:
Ik kom er echt niet uit. Wat ik ook probeer ik heb óf twee lussen te veel óf twee lussen te weinig. Hoop spoedig een reactie van uw kant want anders maak ik er maar iets anders van ;-(
10.02.2014 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Zie mijn reactie hieronder.
12.02.2014 - 14:42
Monique hat geschrieben:
Maat XL. Bij toer 14 kom ik dus twee l-lussen tekort als ik beschrijving volg (40 terwijl ik er al 42 had van toer 12). Bij toer 15 moet ik op 42 l-lussen uitkomen. Moet ik maar gewoon twee extra l-lussen haken?
06.02.2014 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Ik heb nu de toeren 12, 13 en 14 nagetekend en ik kom eruit zonder te veel/te weinig lussen. Maar omdat ik je werk niet kan zien, kan ik helaas ook niet zien waar het voor jou misgaat. Misschien kan je ook proberen de toeren na te tekenen - soms geeft dat inzicht.
12.02.2014 - 14:42
Monique Hogenaar hat geschrieben:
Goedenmiddag, Ik ben bezig met dit haakpatroon van jullie met bijbehorende wol. Echter kom ik er niet uit. Toer 14 hou ik twee l-lussen over.. Verder kan ik weinig uitleggen of tekst is te lang ;-( Alvast hartelijk dank! Vriendelijke groeten, Monique Hogenaar
06.02.2014 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Het patroon zou moeten kloppen, maar als je doorgeeft welke maat je maakt, dan kan ik het makkelijker nakijken.
06.02.2014 - 16:47
Dalie Delight#daliedelightjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Andes”. Größe XS - XXXL.
DROPS 141-1 |
|
HÄKELTIPPS: Das 1. Stb jeder Rd durch 3 Lm ersetzen. Jede Stb-Runde mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. Jede Rd, die mit 3 Lm und 1 fM in den ersten Lm-Bogen beginnt, wird mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns geschlossen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig in Runden ab der hinteren Mitte gehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 9 mit Andes 4 Luft-M (Lm) anschlagen und mit einer Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. HÄKELTIPP lesen! ALLE GRÖSSEN: 1. RD: * 1 Stb um den Lm-Ring, 2 Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= insgesamt 6 Stb mit je 2 Lm dazwischen). 2. RD: 3 Stb in das erste Stb, 2 Lm, * 3 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 18 Stb mit 2 Lm nach jedem 3. Stb) 3. RD: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 30 Stb mit 2 Lm nach jedem 5. St). 4. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 42 Stb mit 2 Lm nach jedem 7. Stb). 5. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 54 Stb mit 2 Lm nach jedem 9. Stb) GR. XS/S und M/L: 6. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 4 Lm, 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen der vorherigen Rd, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 7. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 8. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 9. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 Lm-Bögen). Die Arbeit misst nun ca. 18 cm ab der Mitte nach außen. GR. XL/XXL und XXXL: 6. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 66 Stb mit 2 Lm nach jedem 11. Stb). 7. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 9 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der vorherigen Rd, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 8. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 9. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 10. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh 11. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Lm-Bögen). Die Arbeit misst nun ca. 22 cm ab der Mitte nach außen. Gr. XS/S: 10. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= 4 Lm-Bögen), 25 Lm, 3 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 14 x wdh, 25 Lm, 3 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 4 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 11. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 25 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 30 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 5. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 36 Lm-Bögen) 13. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 14. RD: Wie die 12. Rd häkeln, jedoch in jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Lm-Bogen häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen) 15. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 13. Rd häkeln. 16. RD und alle geraden Rd: Wie die 12. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen. So lange häkeln, bis sich insgesamt 60 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. M/L: 10. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 5. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 36 Lm-Bögen). 11. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 4 x wdh (= 5 Lm-Bögen), 31 Lm häkeln, 4 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 16 x wdh, 31 Lm, 4 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 5 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 13. RD: 3 Lm, 1 feste M um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 31 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 36 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen). 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 16. RD: Wie die 14. Rd häkeln, jedoch in jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 17. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 15. Rd häkeln. 18. RD und alle geraden Rd: Wie die 14. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen So lange häkeln, bis sich insgesamt 72 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. XL/XXL und XXXL: 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen). 13. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. GR. XL/XXL: 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= 6 Lm-Bögen), 37 Lm häkeln, 5 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 18 x wdh, 37 Lm, 5 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 6 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 37 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 42 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 16. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 17. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 18. RD: Wie die 16. Rd häkeln, jedoch in jeden 8. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 56 Lm-Bögen). 19. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 17. Rd häkeln. 20. RD und alle geraden Rd: Wie die 16. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen So lange häkeln, bis sich insgesamt 84 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. XXXL: 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 16. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 6 x wdh (= 7 Lm-Bögen), 43 Lm häkeln, 6 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 20 x wdh, 43 Lm, 6 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 7 x wdh, jedoch beim letzten Mal statt der fM 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 17. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 43 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 48 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 18. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 8. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 54 Lm-Bögen). 19. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 20. RD: Wie die 18. Rd häkeln, jedoch in jeden 9. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 60 Lm-Bögen). 21. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 19. Rd häkeln. 22. RD und alle geraden Rd: Wie die 20. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen. So lange häkeln, bis sich insgesamt 96 Lm-Bögen in der Rd befinden. ALLE GRÖSSEN: Die letzte Rd wie folgt häkeln: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 1 Picot (= 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm), 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit misst ca. 42-50-58-66 cm ab der Mitte nach außen. ÄRMEL: Die Ärmel werden ab den Ärmelöffnungen nach unten gehäkelt. Um die eine Ärmelöffnung wie folgt häkeln: 1 fM in die fM ganz unten am Ärmelloch (d.h. an der Seite mit dem weitesten Abstand zwischen den Ärmelöffnungen), 6 Lm, den halben Lm-Bogen überspringen und 1 fM um den nächsten ganzen Lm-Bogen häkeln, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 1-2-3-4 x wdh, 6 Lm, 1 fM in die fM am anderen Ende der Ärmelöffnung, 6 Lm, den halben Lm-Bogen überspringen und 1 fM um den nächsten ganzen Lm-Bogen häkeln, von *-* 2-3-4-5 x wdh, mit 6 Lm und 1 Kett-M in die erste fM der Rd enden (= 8-10-12-14 Lm-Bögen). Über weitere 4 Rd je 6 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln – jede Rd beginnt mit 3 Lm und 1 fM oben in den ersten Lm-Bogen. Dann über 6 Rd je 5 Lm und 1 fM um jeden Bogen häkeln. Danach je 4 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln (ab jetzt beginnt jede Rd mit 2 Lm statt mit 3 Lm), bis der Ärmel 53-51-49-47 cm misst (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen. Die Jacke hängend messen, sodass sie sich zum richtigen Maß strecken kann). Die letzte Rd wie folgt häkeln: 2 Lm, 1 Kett-M oben in den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den 2. Ärmel an der anderen Seite ebenso häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daliedelightjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.