Lorena hat geschrieben:
Esta super elmodelo lo he hechoy me esta quedando muy bonito en lo unico que tengo problemas es en la hecha de las mangas ya queempiezan delgadas y llega un momento en que aumenta un punto y queda ancha. si me pueden ayudar gracias.
28.09.2012 - 20:33Zitouni hat geschrieben:
Bonjour, auriez vous s'il vous plais les explications avec des shemas, je ne sais pas lire le crochet
23.09.2012 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zitouni, il n'existe pas de schéma pour ce modèle. Je vous recommande de suivre tour après tour les indications, à l'aide des vidéos si nécessaire. Pour toute aide personnalisée, je vous remercie de bien vouloir prendre contact avec votre magasin DROPS. Bon crochet !
24.09.2012 - 08:56
Dawn hat geschrieben:
I'm having the same trouble understanding round 10. Please help!
21.09.2012 - 01:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dawn, could you indicate which size you are working ? Thank you.
13.11.2012 - 10:38Fabiola Gaete Gaete hat geschrieben:
Hola como están, saben me gustaría ver si me pueden enviar el diagrama de este modelo ya que estoy un poquito confundida con los puntos y también me gustaría ver algún diagrama de faldas a crochet que no fuera muy difícil de ante mano muchas gracias.
26.08.2012 - 02:30DROPS Design hat geantwortet:
Fabiola, este modelo no tiene un diagrama. Para ver otros modelos de faldas en ganchillo, utiliza la "Búsqueda de patrones" en el margen izquierdo de la página principal. Saludos!
26.08.2012 - 06:39Ana María hat geschrieben:
Sería posible que me enviarán el diagrama de este modelo. De antemano, muchas gracias
21.08.2012 - 20:36
Waldu hat geschrieben:
Os felicito por el modelo, es precioso. Lo he realizado sin mangas y queda un chaleco divino. Vuestros modelos y explicaciones son geniales. Muchas felicidades!
21.08.2012 - 15:40
Jannecke hat geschrieben:
Nå har jeg heklet selve jakken to ganger, og ermene 11 ganger. Ermene blir ikke som på bildet. Det blir flaggermusermer. Nå gir jeg straks opp og lager den til en vest istedet. Heklet først i størrelse xxxl, men den ble jo altfor stor! (og jeg er en plus size altså!!) Nå har jeg heklet den i størrelse L og den sitter perfekt. Men den ligner ikke bildet. Jakken blir under rumpa! Så om noen har noen tips til åssen jeg IKKE skal få flaggermusermer så blir jeg glad!!
21.08.2012 - 10:26
Jannecke hat geschrieben:
Nå har jeg heklet selve jakken to ganger, og ermene 11 ganger. Ermene blir ikke som på bildet. Det blir flaggermusermer. Nå gir jeg straks opp og lager den til en vest istedet. Heklet først i størrelse xxxl, men den ble jo altfor stor! (og jeg er en plus size altså!!) Nå har jeg heklet den i størrelse L og den sitter perfekt. Men den ligner ikke bildet. Jakken blir under rumpa! Så om noen har noen tips til åssen jeg IKKE skal få flaggermusermer så blir jeg glad!!
21.08.2012 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Heisann. Plagget modellen har på seg er i str. xs/s og for å få ermhullet til å passe med de største størrelsene, blir ermene større. For ikke å få for vide ermer må sirkelen være mindre, men da vil ikke sirkelen/plagget passe de største størrelsene.
01.10.2012 - 13:37
Anne Holm hat geschrieben:
Kommer ikke lenger en til omg 10, får ikke mønsteret til stemme.Må være noe feil i oppskifta.Hekler M/L.Er det noen som har heklet den og fått den til?
14.08.2012 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Mønsteret skulle stemme. Hvis du kan fortaelle hvad der praecis gaar galt eller du kan tage forbi din butik for mere personlig hjaelp kan du nok komme videre
19.12.2012 - 14:44Claudia hat geschrieben:
Hermoso y muy femenino
13.08.2012 - 17:12
Dalie Delight#daliedelightjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Andes”. Größe XS - XXXL.
DROPS 141-1 |
|
|
HÄKELTIPPS: Das 1. Stb jeder Rd durch 3 Lm ersetzen. Jede Stb-Runde mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. Jede Rd, die mit 3 Lm und 1 fM in den ersten Lm-Bogen beginnt, wird mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns geschlossen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig in Runden ab der hinteren Mitte gehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 9 mit Andes 4 Luft-M (Lm) anschlagen und mit einer Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. HÄKELTIPP lesen! ALLE GRÖSSEN: 1. RD: * 1 Stb um den Lm-Ring, 2 Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= insgesamt 6 Stb mit je 2 Lm dazwischen). 2. RD: 3 Stb in das erste Stb, 2 Lm, * 3 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 18 Stb mit 2 Lm nach jedem 3. Stb) 3. RD: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 30 Stb mit 2 Lm nach jedem 5. St). 4. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 42 Stb mit 2 Lm nach jedem 7. Stb). 5. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 54 Stb mit 2 Lm nach jedem 9. Stb) GR. XS/S und M/L: 6. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 4 Lm, 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen der vorherigen Rd, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 7. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 8. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 9. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 Lm-Bögen). Die Arbeit misst nun ca. 18 cm ab der Mitte nach außen. GR. XL/XXL und XXXL: 6. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 66 Stb mit 2 Lm nach jedem 11. Stb). 7. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 9 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der vorherigen Rd, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 8. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 9. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 10. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh 11. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Lm-Bögen). Die Arbeit misst nun ca. 22 cm ab der Mitte nach außen. Gr. XS/S: 10. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= 4 Lm-Bögen), 25 Lm, 3 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 14 x wdh, 25 Lm, 3 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 4 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 11. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 25 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 30 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 5. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 36 Lm-Bögen) 13. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 14. RD: Wie die 12. Rd häkeln, jedoch in jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Lm-Bogen häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen) 15. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 13. Rd häkeln. 16. RD und alle geraden Rd: Wie die 12. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen. So lange häkeln, bis sich insgesamt 60 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. M/L: 10. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 5. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 36 Lm-Bögen). 11. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 4 x wdh (= 5 Lm-Bögen), 31 Lm häkeln, 4 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 16 x wdh, 31 Lm, 4 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 5 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 13. RD: 3 Lm, 1 feste M um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 31 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 36 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen). 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 16. RD: Wie die 14. Rd häkeln, jedoch in jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 17. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 15. Rd häkeln. 18. RD und alle geraden Rd: Wie die 14. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen So lange häkeln, bis sich insgesamt 72 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. XL/XXL und XXXL: 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen). 13. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. GR. XL/XXL: 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= 6 Lm-Bögen), 37 Lm häkeln, 5 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 18 x wdh, 37 Lm, 5 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 6 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 37 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 42 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 16. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 17. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 18. RD: Wie die 16. Rd häkeln, jedoch in jeden 8. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 56 Lm-Bögen). 19. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 17. Rd häkeln. 20. RD und alle geraden Rd: Wie die 16. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen So lange häkeln, bis sich insgesamt 84 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. XXXL: 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 16. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 6 x wdh (= 7 Lm-Bögen), 43 Lm häkeln, 6 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 20 x wdh, 43 Lm, 6 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 7 x wdh, jedoch beim letzten Mal statt der fM 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 17. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 43 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 48 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 18. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 8. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 54 Lm-Bögen). 19. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 20. RD: Wie die 18. Rd häkeln, jedoch in jeden 9. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 60 Lm-Bögen). 21. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 19. Rd häkeln. 22. RD und alle geraden Rd: Wie die 20. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen. So lange häkeln, bis sich insgesamt 96 Lm-Bögen in der Rd befinden. ALLE GRÖSSEN: Die letzte Rd wie folgt häkeln: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 1 Picot (= 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm), 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit misst ca. 42-50-58-66 cm ab der Mitte nach außen. ÄRMEL: Die Ärmel werden ab den Ärmelöffnungen nach unten gehäkelt. Um die eine Ärmelöffnung wie folgt häkeln: 1 fM in die fM ganz unten am Ärmelloch (d.h. an der Seite mit dem weitesten Abstand zwischen den Ärmelöffnungen), 6 Lm, den halben Lm-Bogen überspringen und 1 fM um den nächsten ganzen Lm-Bogen häkeln, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 1-2-3-4 x wdh, 6 Lm, 1 fM in die fM am anderen Ende der Ärmelöffnung, 6 Lm, den halben Lm-Bogen überspringen und 1 fM um den nächsten ganzen Lm-Bogen häkeln, von *-* 2-3-4-5 x wdh, mit 6 Lm und 1 Kett-M in die erste fM der Rd enden (= 8-10-12-14 Lm-Bögen). Über weitere 4 Rd je 6 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln – jede Rd beginnt mit 3 Lm und 1 fM oben in den ersten Lm-Bogen. Dann über 6 Rd je 5 Lm und 1 fM um jeden Bogen häkeln. Danach je 4 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln (ab jetzt beginnt jede Rd mit 2 Lm statt mit 3 Lm), bis der Ärmel 53-51-49-47 cm misst (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen. Die Jacke hängend messen, sodass sie sich zum richtigen Maß strecken kann). Die letzte Rd wie folgt häkeln: 2 Lm, 1 Kett-M oben in den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den 2. Ärmel an der anderen Seite ebenso häkeln. |
|
|
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daliedelightjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.