Tine Mikkelsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få de 92 masker til at passe med mærketråden, den kommer midt i mønster A1
17.01.2020 - 05:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tine Jo men det stemmer, mærketråden skal sidde midt i A.1. God fornøjelse!
04.02.2020 - 07:58
Shelly A Smith hat geschrieben:
RE: DROPS design: Pattern no LI-016 - Celtics What measurements do you associate with your sizes S, M, L, XL, XXL, and XXXL?
28.12.2019 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelly, since the size names may be different in each country you should compare them to the measurements in the diagram below the pattern ( they are in in and cm). Happy knitting!
28.12.2019 - 23:48
Shelly A Smith hat geschrieben:
RE: DROPS design: Pattern no LI-016 - Celtics This pattern does not indicate what size button to use. What size button should I purchase?
28.12.2019 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelly, you need six buttons of the ref. number 521. You can check them here: https://www.garnstudio.com/buttons.php?cid=17 They're the arched 15 mm buttons. Happy knitting!
28.12.2019 - 23:46
Deni hat geschrieben:
In collar section for neckline, how many stitches do you have before starting neckline for XXXL size? It would help if there could be number of stitches in each new part of pattern. Thank you.
20.12.2019 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deni, you start inc for collar when piece measures 43 cm and repeat these increases first every 2nd row then every 4th row and after 2 cm you start decreasing for neck, the number of sts for band/collar will depenb ond how many rows you need to knit 2 cm - this is the reason why there is no number of stitches given at this step. Just continue increase for collar as explained and start decreasing for neck 2 cm after 1st inc for collar. Happy knitting!
02.01.2020 - 09:11
Marie hat geschrieben:
Ne faudrait-il pas faire des rangs raccourcis sur les bordures au point mousse devant afin que celles-ci ne "tirent" pas ?
09.09.2019 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, elles ne sont pas prévues dans ce modèle, mais si vous voyez que vos bordures devant contractent trop l'ouvrage en hauteur, vous pouvez en faire. Bon tricot!
09.09.2019 - 11:47
Blanca Sanchez Canchari hat geschrieben:
Hola, es un hermoso trabajo, me gustaría saber si tiene un explicación por vídeo, o una imagen más clara donde se ve el aumento, la disminución, etc. Gracias, un fuerte abrazo desde el Perú
06.09.2019 - 00:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Blanca. Tienes varios vídeos explicativos bajo el patrón. Para obtener más ayuda contacta con la tienda DROPS más cercana.
27.10.2019 - 20:50
Bente Danielsen hat geschrieben:
Hei! Jeg forstår ikke hva jeg skal gjøre når jeg har felt de ytterste 37 maskene (xxl) på skulderen. Da har jeg igjen mange masker før de 24 rillemaskene. Hvordan skal dette gjøres?
13.08.2019 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bente. Du har 61 masker på pinnen når du skal felle 37 masker, du har da 24 masker igjen på pinnen. Disse maskene strikkes i riller, les krage under Venste forstykke. God Fornøyelse!
23.09.2019 - 10:03
Coraline hat geschrieben:
Un grand merci !!!!
23.07.2019 - 18:16
Coraline hat geschrieben:
Bonjour , est ce qu’il faut tricoter en allers et retours sur aiguille circulaire en utilisant 2 aiguilles circulaires ou une seule ?
23.07.2019 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coraline! Une seule aiguille circulaire est suffisante. Comment tricoter en allers et retours sur aiguille circulaire vous trouverez ICI. Bon tricot!
23.07.2019 - 18:11
Nathalie hat geschrieben:
Hi, I'm working on the LEFT FRONT - When you say STOP after one whole or half repetition does this mean the decreases are done on RS row 9 or 1? Then you work the WS row and then you BO 33 sts on RS row? When piece measures approx. 28 3/4", stop after one whole or half repetition of A-1 vertically, dec 3 sts evenly over the half repetitions and 6 sts evenly over the whole ones (i.e. dec 6-9-9 sts in total) = 49-57-61 sts. On next row from RS, bind off the first 25-33 sts.
19.07.2019 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nathalie, you should stop A.1 with either last row in diagram or after half the rows, ie either on last row in diagram or on row 10 (= from WS) so that next row is worked from RS. Happy knitting!
05.08.2019 - 16:16
Celtica#celticacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Taillierte DROPS Jacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 143-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Alle R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1. R = Hin-R. KNOPFLÖCHER: An der rechten vorderen Blende Knopflöcher wie folgt arbeiten: 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende arbeiten: Gr. S/M: 7, 14, 21, 28, 35 und 42 cm. Gr. L/XL: 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. Gr. XXL/XXXL: 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ZUNAHMETIPP (gilt für den Kragen): Zunehmen, indem 1 Umschlag nach der ersten bzw. vor der letzten Blenden-M gearbeitet wird – in der nächsten R den Umschlag re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Für den Halsausschnitt neben den Kraus-re-M abnehmen (d.h. neben den Blenden-M und den für den Kragen zugenommenen M). Alle Abnahmen in Hin-R arbeiten. Wie folgt NACH den Kraus-re-M arbeiten (rechtes Vorderteil): 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt VOR den Kraus-re-M abnehmen (linkes Vorderteil): 2 M re zusammenstricken. In allen Rück-R die M vor/nach den Kraus-re-M so lange li stricken, wie die Abnahmen gearbeitet werden. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab der vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 254-309-360 M (einschl. beidseitig je 6 M für die Blenden an den Vorderteilen der Jacke) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 5 R re stricken (1. R = Rück-R). Dann wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 6 Blenden-M KRAUS RE (siehe oben), [* 2 M li, je 2 M re aus den nächsten beiden M herausstricken (= 4 M re), 2 M li *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 14-13-12 M li], von [-] noch weitere 6-8-10 x wdh, dann von *-* 3 x wdh und 6 Blenden-M kraus re stricken (= 302-369-432 M). In der Rück-R re M re und li M li und die Blenden-M kraus re stricken. Wie folgt weiterarbeiten (die nächste R ist eine Hin-R): 6 M kraus re, [Muster A-1 (= 24 M), 14-13-12 M li], von [-] noch weitere 6-8-10 x wdh, Muster A-1 und 6 M kraus re. An den Seiten der Jacke, d.h. nach den ersten 75-92-108 M und vor den letzten 75-92-108 M, je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, 152-185-216 M zwischen den Markierern für das Rückenteil) – MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 5-7-9 cm (die nächste R ist eine Hin-R) in den li gestrickten Bereichen (bestehend aus 14-13-12 li M) je 1 M abnehmen, indem die ersten beiden M li zusammengestrickt werden (d.h. es werden insgesamt 7-9-11 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 6. R noch weitere 11-10-9 x arbeiten, dabei BEACHTEN: Es wird abwechselnd in der einen Abnahme-R am ENDE und in der nächsten Abnahme-R am ANFANG jedes li gestrickten Bereichs abgenommen. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 7-8-9 cm mit den Abnahmen für die KNOPFLÖCHER beginnen (siehe oben). Nach allen Abnahmen in den li gestrickten Bereichen verbleiben 218-270-322 M auf der Nadel und nur noch 2 li M zwischen allen Mustersätzen A-1 (das Strickstück misst nun ca. 29 cm). Weiterstricken, bis das Strickstück ca. 33-35-36 cm misst (die nächste R ist eine Hin-R), dann in allen li gestrickten Bereichen je 1 M zunehmen, indem nach der letzten li M in jedem li gestrickten Bereich 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rück-R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 6. R noch weitere 3-2-2 x arbeiten, dabei BEACHTEN: Die Zunahmen erfolgen abwechselnd in der einen Zunahme-R VOR und in der nächsten Zunahme-R NACH allen li gestrickten M. Nach allen Zunahmen befinden sich 6-5-5 li M in allen li gestrickten Bereichen und es befinden sich insgesamt 246-297-355 M auf der Nadel. VOR DEM WEITERSTRICKEN BIS ZUM LINKEN VORDERTEIL LESEN! KRAGEN: Bei einer Gesamtlänge von 41-42-43 cm beidseitig für den Kragen je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 11 x wdh und dann in jeder 4. R 6 x wdh (= 18 zugenommene Kragen-M und 24 M kraus re insgesamt) HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig nach 2 cm, nachdem mit den Zunahmen für den Kragen begonnen wurde, für den Halsausschnitt beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen in jeder 2. R noch weitere 5 x wdh und dann in jeder 4. R 6 x arbeiten (d.h. die Hälfte von A-1 wird abgenommen; dort, wo zuvor ein Zopf über 4 M war - in der Mitte des Musters - nun mit 2 M re weiterstricken). ARMAUSSCHNITT: Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von ca. 51-52-53 cm (die nächste R ist eine Hin-R) für den Armausschnitt wie folgt arbeiten: Größe S/M und L/XL: An den Seiten der Jacke je 6 M abketten (d.h. je 3 M beidseitig der beiden Markierer). Größe XXL/XXXL: An den Seiten der Jacke je 7 M abketten, d.h. die 5 li gestrickten M mit dem Markierer und beidseitig dieser M je 1 M. Jedes Teil wird nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL: Für den Armausschnitt in jeder R, die am Armausschnitt beginnt, 0-1-3 x 3 M, 3-3-4 x 2 M und 5-4-6 x 1 M abketten. Nach allen Abnahmen für die Ausschnitte und allen Zunahmen für den Kragen verbleiben 55-66-70 Schulter-M. Für alle Größen ist nun ½ Mustersatz von A-1 am Hals vor dem Kragen übrig, für Größe S/M ist ebenfalls ½ Mustersatz am Armausschnitt übrig. Im Muster wie zuvor mit 1 Rand-M kraus re am Armausschnitt weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 70-73-76 cm (angepasst an einen ganzen oder einen halben Mustersatz von A-1 in der Höhe) in den halben Mustersätzen je 3 M und in dem ganzen Mustersatz 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 49-57-61 M). In der nächsten Hin-R die ersten 25-33-37 M für die Schulter abketten, dann die letzten 24 kraus re gestrickten M re stricken. Diese M für den Kragen weiter kraus re wie folgt stricken: * 2 R über alle M, 2 R nur über die äußersten 18 M (in Richtung Hals) *, von *-* wdh bis der Kragen ca. 5½ cm innen an der schmalsten Stelle misst, dann abketten. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Nachdem die M für die Schulter abgekettet wurden (in einer Hin-R, sodass bei beiden Vorderteilen gleich viele R gestrickt werden) muss der Faden abgeschnitten werden, bevor der Kragen weitergestrickt werden kann. Der Kragen wird dann in einer Rückreihe begonnen. RÜCKENTEIL: = 114-139-167 M. Beidseitig für die Armausschnitte zu Beginn jeder R wie bei den Vorderteilen abketten (= 92-113-121 M). Im Muster mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 68-71-74 cm (so anpassen, dass die letzte gestrickte R eine mit einem Pfeil markierte R ist) in der nächsten R (= Hin-R) die mittleren 24-23-23 M für den Halsausschnitt abketten, die R zu Ende stricken, dann jede Schulter einzeln im Muster weiterstricken. LINKE SCHULTER: 1 Rück-R stricken, zu Beginn der nächsten R (= am Halsrand) 2 M abketten (= 32-43-47 M). 1 Rück-R stricken. In der nächsten R (= Hin-R) in den halben Mustersätzen von A-1 je 3 M und in dem ganzen Mustersatz von A-1 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 26-34-38 M). In der nächsten R (= Rück-R) abketten. Beim Rückenteil hat die Schulter 1 M mehr als beim Vorderteil, da der Kragen später innerhalb 1 Rand-M am Rückenteil festgenäht wird. RECHTE SCHULTER: An der hinteren Mitte beginnen, d.h. mit einer Rück-R, zu Beginn dieser Rück-R 2 M abketten (= 32-43-47 verbleibende Schulter-M). 1 Hin-R und 1 Rück-R stricken. In der nächsten R (= Hin-R) in den halben Mustersätzen von A-1 je 3 M und in dem ganzen Mustersatz von A-1 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 26-34-38 M). In der nächsten R (= Rück-R) abketten. ÄRMEL: Zuerst werden die Ärmelränder in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel quer gestickt. ÄRMELRÄNDER: 22 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Rück-R re stricken. Die nächste R wie folgt stricken: 1 M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M li, je 2 M re aus den nächsten beiden M herausstricken (= 4 M re), 2 M li *, von *-* noch weitere 2 x wdh, mit 3 M kraus re enden (= 28 M). In der nächsten Rück-R die M stricken, wie sie erscheinen, mit 1 M kraus re an der einen und 3 M kraus re an der anderen Seite. Muster A-1 stricken, bis 4-4-5 Mustersätze in der Höhe gestrickt wurden, dann die ersten 2 R von A-1 noch 1 x stricken (das Strickstück misst nun ca. 24-24-30 cm). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken, 2 M li, von *-* noch weitere 2 x wdh, 3 M re (= 22 M). 1 Rück-R re stricken, dann abketten. Der Ärmelrand misst ca. 10 cm. Nun den Ärmel stricken. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 4 gestrickt. An der Seite des Ärmelrandes, an der sich nur 1 Kraus-re-M befindet, aus jeder Krausrippe (d.h. aus jeder 2. R) 1 M auffassen. 1 Rück-R re stricken, dabei die M-Zahl auf 52-54-62 M anpassen. 1 Hin-R re stricken, dann glatt li weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 3-2-2 cm noch weitere 10-13-13 x wdh (= 74-82-90 M). Bei einer Gesamtlänge von 48-45-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 4 M, 3 x je 2 M und 6-7-9 x je 1 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück 57-55-54 cm misst, dann beidseitig 1 x je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 58-56-55 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Kragenenden an der hinteren Mitte zusammennähen und den Kragen hinten am Halsrand innerhalb 1 Rand-M annähen. Die Ärmelnähte schließen – den Ärmelrand Kante an Kante zusammennähen, damit die Naht flach bleibt, den restlichen Ärmel innerhalb 1 Rand-M zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.