Gina Von Staden hat geschrieben:
Danke vielmals. Alles Gute, bis zur nächsten dummen Frage. Gina
18.04.2016 - 10:15
Gina Von Staden hat geschrieben:
Meine Frage: Auf der Zeichnung sieht es so aus, als würde die Schalblende zum Schluss mit verkürzten Reihen gestrickt. In der Anleitung finde ich das aber nicht. Danke für Ihre Antwort. Ich finde Ihre Webpräsenz einfach super. Gina
17.04.2016 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gina, die Abschrägung kommt nicht von verkürzten Reihen, sondern vom Abketten: "... Dann zu Beginn jeder Hin-R 2-2-2-0-0-0 x 5 M und 1-1-1-3-3-3 x 6 M abketten."
18.04.2016 - 09:02
Hanne Gunnertoft Pedersen hat geschrieben:
Har gået i min trøje hver dag, siden den blev færdig 😊
29.03.2016 - 20:14
Hanne Gunnertoft Pedersen hat geschrieben:
Er vildt glad for min trøje. Skulle lige vænne mig til st strikke i bouclegarnet, og monteringen var hæslig, da jeg ikke kunne se maskerne. Men er glad for den færdige trøje 😊
19.03.2016 - 20:38
Lise Levesque hat geschrieben:
Bonjour je suis entrain de faire la veste de grandeur large, j'ai diviser l'ouvrage de 49 mailles de chaque côté et de 88 mailles pour le dos. C'est la mon problème je ne comprend pas comment ugment les 45 mailles de chaque côté entre le 49 et 88 mailles sans mettre les 49 mailles en attentes. Je vous remercie de m'éclairer.
18.03.2016 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Levesque, quand on divise l'ouvrage à 50 cm (en taille L), il faut mettre les mailles des devants sur des fils ou arrêts de mailles puis continuer sur les mailles du dos en montant les 45 m pour les manches à la fin de chacun des 2 premiers rangs - voir vidéo ci-dessous pour monter les manches. Bon tricot!
21.03.2016 - 08:54
Anita Thon hat geschrieben:
Beklager spørsmålet om stolpestrikking av jakken. Skulle har lest videre først. AWThon
17.01.2016 - 19:34
Anita Thon hat geschrieben:
Når en i begynnelden strikker stolpem 12 m 1 r/1 v og 3 m r og 3 v, må en da i slutten, på motsatt side ikke strikke disse 18 masker motsatt i rettningen? 3 v 3 r og 12 masker rille?
17.01.2016 - 18:13
Jules hat geschrieben:
Wenn ich den Cardigan gern mit langen ärmeln stricken möchte, die etwas mehr anliegen, wie gehe ich dann am besten vor?
24.11.2015 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Die Armel werden ja direkt angestrickt. Es werden einmalig die M für die Ärmel angeschlagen. Wenn Sie sie länger machen möchten, können Sie mehr M anschlagen, allerdings bleiben die Ärmel dann gleich weit. Um sie enger anliegend zu machen, müssten Sie mit dem Anschlagen der M später beginnen, dadurch wird der Armausschnitt enger, und zudem die Ärmel-M in mehreren R anschlagen, damit der Ärmel nach unten hin enger wird. Das müssten Sie allerdings selbst austüfteln (orientieren Sie sich an der Maschenprobe bzw. an Ihrem bereits gestrickten Stück für das Errechnen der Armaussschnitthöhe), genauere Angaben können wir hier nicht liefern.
30.11.2015 - 13:12
Eva hat geschrieben:
Denne jakken ser fin ut på bildet, men armene ble helt merkelige. Siden garnet er umulig å rekke opp gikk hele jakken i søpla. Jeg savner flere bilder av produktene deres, ikke bare rene "poseringsbilder", men rene bilder av hvordan produktene ser ut, da ville man ha unngått slike probler. Har nå skjønt at jeg må lese gjennom hele oppskriften før jeg starter.
01.11.2014 - 12:12Nalice hat geschrieben:
Eine Lauflänge von 75 m (Drops loves you 4)
21.02.2014 - 14:43
Snuggle#snugglecardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Jacke und Kragenschal in “Alpaca Bouclé”. Größe S - XXXL.
DROPS 142-21 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R) Alle R re stricken. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel BLENDEN-M: Zu Beginn jeder Hin-R: 4-4-4-6-6-6 M kraus re stricken, * 3 M re, 3 M li *, von *-* noch 1 x wdh (= 16-16-16-18-18-18 M). Am Ende der Hin-R: * 3 M li, 3 M re * stricken, von *-* noch 1 x wdh, 4-4-4-6-6-6 M kraus re (= 16-16-16-18-18-18 M). In Rück-R die äußersten 4-4-4-6-6-6 M kraus re stricken und die verbleibenden Blenden-M stricken, wie sie erscheinen. ZUNAHMETIPP: Beidseitig je 1 M wie folgt zunehmen: 1 M re stricken, 1 Umschlag, stricken bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag, 1 M re. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM MESSEN: Das Strickstück stets flach liegend messen; es ist wichtig, dass es nicht gestreckt wird, wenn Maß genommen wird. MUSTER (gilt für den Schal): Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R eines Mustersatzes. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab der vorderen Mitte gestrickt. 160-176-186-208-226-246 M auf Rundnadel Nr. 5 in Alpaca Bouclé anschlagen. In der 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: Die BLENDEN-M stricken (siehe oben), KRAUS RE stricken (siehe oben), bis noch 16-16-16-18-18-18 M übrig sind, dann wieder die Blenden-M stricken. Die mittleren M kraus re und beidseitig je 16-16-16-18-18-18 Blenden-M über 4 cm stricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann glatt re mit beidseitig je 16-16-16-18-18-18-18 Blenden-M stricken. Bei einer Gesamtlänge von 48-49-50-51-52-53 cm das Strickstück so teilen, dass sich an beiden Seiten je 43-47-49-55-59-64 M befinden (= Vorderteile) und in der Mitte 74-82-88-98-108-118 M (= Rückenteil). Jedes Teil einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 74-82-88-98-108-118 M. Glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG am Ende der nächsten 2 R beidseitig je 48-46-45-41-38-35 neue M für die Ärmel anschlagen (= 170-174-178-180-184-188 M). Glatt re weiterstricken, jedoch beidseitig die äußersten 6 M bis zum fertigen Maß kraus re stricken (= Ärmelrand an beiden Seiten). Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 18-18-20-22-24-24 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln fertig stricken. Am Halsausschnittrand in der nächsten R 1 M abketten (= 75-77-78-78-79-81 verbleibende Schulter-M). Alle M locker abketten, wenn das Strickstück 66-68-70-72-74-76 cm misst. DARAUF ACHTEN, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird! LINKES VORDERTEIL: = 43-47-49-55-59-64 M. Glatt re mit je 16-16-16-18-18-18 Blenden-M an der vorderen Mitte der Jacke weiterstricken – GLEICHZEITIG am Ende der nächsten Rück-R 48-46-45-41-38-35 neue M für den Ärmel anschlagen (= 91-93-94-96-97-99 M). Glatt re und mit den Blenden-M weiterstricken, jedoch die äußersten 6 M, die sich am Beginn der Hin-R befinden, bis zum fertigen Maß kraus re stricken (= Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm in der nächsten Hin-R die ersten 75-77-78-78-79-81 M für die Schulter abketten (= 16-16-16-18-18-18 verbleibende Blenden-M für den Kragen). DARAUF ACHTEN, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird! Die Blenden-M wie zuvor weiterstricken, bis der Kragen 7-7-8-8-9 cm ab der Schulter misst. Dann zu Beginn jeder Hin-R 2-2-2-0-0-0 x 5 M und 1-1-1-3-3-3 x 6 M abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulter- und Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsrand hinten im Nacken nähen. Die Nähte unter den Ärmeln am äußeren M-Glied der äußersten M schließen. TASCHE: Die Tasche wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 24-24-24-26-26-26 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Alpaca Bouclé anschlagen. Dann glatt re stricken. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen alle 3 cm insgesamt 3 x arbeiten (= 30-30-30-32-32-32 M). Bei einer Gesamtlänge von 16-16-16-17-17-17 cm abketten. Die Taschen auf die Vorderteile nähen, mit einem Abstand von ca. 10-11-12 cm zur Anschlagkante und von ca. 12 cm zur vorderen Mitte. BEACHTEN: Den rechten und linken Rand der Tasche parallel zur vorderen Blende annähen. -------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Schal wird in Runden gestrickt. 120 M locker auf Rundnadel Nr. 5 mit Alpaca Bouclé anschlagen. 4 Rd KRAUS RE stricken (siehe oben). Dann im Muster A.1 über die gesamte Rd stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 35 cm (mit der letzten Muster-R enden) 4 Rd kraus re stricken und alle M locker abketten. DARAUF ACHTEN, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird! |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.