Susa hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu den Aufnahmen an Vorder- und Hinterteil. Wenn ich vor und hinter der Markierung je einen Umschlag mache, entsteht in der nächsten Reihe ein Loch. Ist das so gewollt? Man muss doch vier Maschen pro Reihe aufnehmen, also vier Umschläge jede 2. Reihe. Stricke ich eine Masche zwischen den beiden Umschlägen? Vielen Dank für die Hilfe!
07.09.2012 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Die Umschläge werden verschränkt (in das hintere Maschenglied einstechen) abgestrickt, so entsteht kein Loch. Zwischen den Umschlägen wird wie folgt gestrickt (siehe Anleitung): 1 Umschlag, 1 M. glatt, M1, 1 M. glatt, 1 Umschlag.
10.09.2012 - 14:14
Bacquet hat geschrieben:
Bonjour j'ai choisi de me réaliser ce modèle mais je n'ai pas trouver les explications pour réaliser les bretelles merci de votre réponse
09.07.2012 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bacquet, le top se tricote de haut en bas en commençant par les bretelles, on monte les mailles tout autour de l'encolure et on fait des augmentations à 2 endroits pour créer les bretelles. Ensuite, à 6-7-7-8-8-9 cm, vous rabattez les mailles de chaque côté = bretelles et vous continuez sur les mailles du milieu en montant les mailles de chaque côté pour sous les bras. Bon tricot !
10.07.2012 - 09:44
Bacquet hat geschrieben:
Bonjour j'ai choisi de me réaliser ce modèle mais je n'ai pas trouver les explications pour réaliser les bretelles merci de votre réponse
09.07.2012 - 19:58
Bacquet hat geschrieben:
Bonjour j'ai choisi de me réaliser ce modèle mais je n'ai pas trouver les explications pour réaliser les bretelles merci de votre réponse
09.07.2012 - 19:56
Debbie Mentzer hat geschrieben:
Where are the instructions for the shoulder straps?
23.06.2012 - 04:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mentzer, you start with the whole neckline, inc at each marker to shape straps and front/back neckline at the same time. Straps will be shaped when you cast of stated st between markers. Happy Knitting !
06.12.2012 - 14:40
Miss hat geschrieben:
Ovalen i mönstret betyder OMSLAG även på svenska förstås!
06.06.2012 - 16:52
Britta Liljedahl hat geschrieben:
M.1 mönsterbild har inte rätt översättning, förklaring till bilden.
06.06.2012 - 16:28
Pricken hat geschrieben:
Det är den SVENSKA beskrivningen som är fel!
04.05.2012 - 19:19
Clara Nygren hat geschrieben:
Det är ett fel i beskrivningen till diagrammet. Istället för ett omslag står det att man ska minska en maska på danska.
03.05.2012 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej, diagrammet er ens på alle sprog, og omslaget gør at du får en maske mere. Hvor nøjagtig i den danske står det at man må minska?
04.05.2012 - 14:55
Erja Viuhkola hat geschrieben:
Todella kaunis toppi.
10.03.2012 - 19:27
Simply Summer#simplysummertop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Oberteil in ”Safran”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe M1, das Diagramm zeigt einen Musterrapport. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Seitenabnahmen): Stricken bis VOR M1 noch 2 M. übrig sind: 2 re. zusammen. NACH M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ZUNEHMEN: (gilt für die Seiten): Stricken bis vor M1 noch eine M. glatt zu stricken ist, 1 Umschlag, 1 M. glatt, M1, 1 M. glatt, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst strickt man 2 Teile, die nach den Armausschnitten zusammengesetzt und als Rumpfteil weitergestrickt werden. VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 100-100-108-108-115-121 M. anschlagen und zu Rundnadel 2,5 wechseln. Auf beiden Seiten je die 27.-27.-30.-30.-32.-35. M. markieren (= 46-46-48-48-51-51 M. zwischen den Markierungen). 1 Rück-R. re. stricken, danach mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten Hin-R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 14-17-17-19-19-22 Mal bei jeder 2. R. = 156-168-176-184-191-209 M. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-R re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 6-7-7-8-8-9 cm die nächste Hin-R. wie folgt stricken: die ersten 40-43-46-48-50-56 M. abk. (=Träger), die nächsten 76-82-84-88-91-97 M. re. stricken (die erste dieser M. ist schon auf der rechten Nadel) und die letzten 40-43-46-48-50-56 M. abk. (=Träger). Danach den Faden abschneiden und die nächste Rück-R. wie folgt stricken: 7-9-13-16-20-24 neue M. anschlagen, die 76-82-84-88-91-97 M. stricken und am Schluss 7-9-13-16-20-24 neue M. anschlagen = 90-100-110-120-131-145 M. 3-3-3-4-4-4 cm Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG nach 2-2-2-3-3-3 cm auf beiden Seiten die äussersten je 2 M. zusammenstricken = 88-98-108-118-129-143 M. Die Arbeit zur Seite legen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. RUMPFTEIL: Alle M. auf Rundnadel 3 legen = 176-196-216-236-258-286 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Weiter über je 16 M. an beiden Seiten des Rumpfteils M1 stricken (d.h. 8 M. vom Rückenteil und 8 M. vom Vorderteil). Die restlichen M. werden glatt re gestrickt. GLEICHZEITIG nach 2 cm beidseitig jedes M1 je 1 M. abnehmen (= 4 M. abgenommen) - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6-6-6-6-5-5 Mal abnehmen = 152-172-192-212-238-266 M. Nach 18 cm beidseitig jedes M1 je 1 M. zunehmen (= 4 M. zugenommen) – SIEHE TIPP ZUM ZUNEHMEN! In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen = 176-196-216-236-262-290 M. Nach ca. 30-31-32-32-33-33 cm (50-52-54-56-58-60 cm total) – nach einem ganzen Rapport M1 – zu Rundnadel 2,5 wechseln und 2 cm Krausrippe in Runden stricken - siehe oben! Zu Rundnadel 3 wechseln und abketten (es wird mit Rundnadel Nr. 3 abgekettet, damit die Kante nicht spannt). Die Arbeit misst insgesamt ca. 52-54-56-58-60-62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysummertop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.