Hanne hat geschrieben:
Ikke helt sikker på hvordan i forkortet, men i opskrifter står der ( Inkl 6 stoplm til forkandt og 1 kantm) nu ville jeg så gerne vide hvad Inkl står for?
01.11.2022 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, nu kan vi ikke finde hvor du læser, men inkl 6 stolpm betyder inklusiv de 6 kanmasker til forkant og 1 kantmaske i siden :)
02.11.2022 - 14:27
Anne Marieke hat geschrieben:
Hello. Can I suggest that a remark is added for the left front part, to start pattern M1 reversed too, because I have also ended up with the same 'pattern' next to each other and I need to go back and add two stitches to the 14 increases for the neck. Thank you.
08.09.2022 - 11:23
Nancy hat geschrieben:
Het ligt misschien aan mij en misschien zoek ik het wel te moeilijk maar ik begrijp het telpatroon M 1 niet. Het vestje is gebreid in een gerstekorrel. Dit is 1 recht, 1 averecht en de volgende nld afwisselend recht boven averecht en averecht boven recht en zo verder. Maar hoe moet ik het telpatroon M 1 zien? 2 recht, 2 averecht en dan de volgende nld afwisselend recht boven averecht enz? Ik hoop op een simpele uitleg.
28.08.2022 - 13:59
Marieke Bergefurt hat geschrieben:
Hallo, Ik heb inmiddels het gehele vestje gebreid en ben bij de zakrand aangekomen. Ik begin aan de goede kant met 1 kantsteek in ribbel, daarna 2r/2av en eindig met 2r en 1 kantsteek in ribbel. Wanneer ik dit doe, valt de zakrand niet gelijk met het patroon hiervoor en ook niet met de boordsteek, hij verspringt. Is dit de bedoeling? Het ziet er een beetje vreemd uit en op de foto bij het patroon, lijkt hij wel gelijk te lopen met de boordsteek en M1. Alvast bedankt.
24.08.2022 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marieke,
Het zou kunnen dat dit een beetje afwijkt omdat je misschien een andere maat breit dan op de foto. Mocht het verspringen, dan kun je ook kijken of je 2 rechts/ 2averechts omdraait als dat mooier uitkomt.
31.08.2022 - 13:57
Emily hat geschrieben:
I am working on the left side of the piece. I worked the two garter rows before the v-neck increases but it does not seem to have the same effect as it did on the right side piece. Is there a change to this technique on the left side, or any other advice so that my v-neck looks equally beautiful on both sides? Thank you.
04.08.2022 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, the only difference with right front piece is that the short rows will start on left front piece from WS instead of from RS, but then it should be the same (2 extra rows over the front band sts). Hope it can help. Happy knitting!
04.08.2022 - 08:20
Julie hat geschrieben:
Hi there, I just have a question about the left side. As it’s the reverse of the right I begin the row with 1 garter and finish with 6, but which row of the pattern do I begin with?? as if I start with 1 the band will appear longer than the right side …?
08.07.2022 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, work the pattern as in the right side (start from the same row). Happy knitting!
09.07.2022 - 19:09
Julie hat geschrieben:
Hi there, I just have a question about the left side. As it’s the reverse of the right I begin the row with 1 garter and finish with 6, but which row of the pattern do I begin with?? as if I start with 1 the band will appear longer than the right side …?
08.07.2022 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, please see answer above.
09.07.2022 - 19:09
Anna Marie Fedel hat geschrieben:
Does this little sweater have a cap to match this pattern? Maybe booties? I would love to present a match set?
04.05.2022 - 14:37
Sabine Motti hat geschrieben:
Diese Aussage sollte nach meinem Verständnis angepasst werden:\r\n\"Wenn alle Zunahmen gestrickt wurden, M1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig (= 64-72-76 (88-100) M)\", da die Maschenanzahl zu dem Zeitpunkt noch höher ist.\r\nRichtig erscheint mir:\r\n\"Wenn alle Zunahmen gestrickt wurden, M1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig. Nachdem alle Abnahmen gestrickt wurden ist die Maschenanzahl 64-72-76 (88-100).\"
03.05.2022 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Die Formulierung wurde angepasst, sodass diese Stelle nicht mehr missverständlich sein sollte. Vielen Dank für den Hinweis! :-)
29.05.2022 - 07:55
Anna Marie Fedel hat geschrieben:
When I start the v-neck , I'm confused where to decrease. Before the 6 stitch band or after? Am I eliminating the band at the buttons?
30.04.2022 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fedel, when working from the right side, you will decrease at the beginning of the row for the right front piece after the front band stitches, and at the end of the row for the left front piece before the front band stitches (start when 8 sts remain: work 2 sts together and work the 6 front band sts). Happy knitting!
02.05.2022 - 08:40
Checco's Dream#checcosdreamcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln mit Perlmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 21-11 |
|||||||
---------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPE (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Größe 1/3 Monate: 2, 6, 11 und 15 cm. Größe 6/9 Monate: 2, 7, 12 und 16 cm. Größe 12/18 Monate: 2, 8, 13 und 19 cm. Größe 2 Jahre: 2, 7, 12, 17 und 22 cm. Größe 3/4 Jahre: 2, 8, 13, 19 und 24 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Ausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. NACH 6 BLENDEN-M WIE FOLGT ABNEHMEN: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 M verschränkt li zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Maschen ein). VOR 6 BLENDE-M WIE FOLGT ABNEHMEM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 M re zusammenstricken. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 M li zusammenstricken. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Zuerst werden die beiden Vorderteile (samt angestrickten Ärmeln) jeweils separat von unten nach oben gestrickt. Dann werden die Maschen auf dieselbe Nadel gelegt und dazwischen werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen. Dann wird das Rückenteil (samt Ärmeln) von oben nach unten weitergestrickt. Zuletzt werden die Taschen angestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 31-35-39 (43-43) M anschlagen (inkl. 6 M für die vordere Blende und 1 Rand-M an der Seite). 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen und mit 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise insgesamt 4 R stricken. Dann Diagramm M1 stricken, mit 1 Rand-M kraus re. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 7-8-9 (10-11) cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, M1 über die nächsten 18-22-22 (26-26) M, die 12-16-16 (20-20) zuletzt gestrickten M für die Tasche stilllegen, M1 über die nächsten 6-6-10 (10-10) M und mit 1 Rand-M kraus re enden. In der nächsten R 12-16-16 (20-20) neue M über den stillgelegten M anschlagen = 31-35-39 (43-43) M. Bei einer Gesamtlänge von 16-17-20 (23-25) cm wie folgt weiterstricken - DAS RESTLICHE VORDERTEIL VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN! V-AUSSCHNITT: 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) nur über die 6 Blenden-M hin- und zurückstricken (die restlichen M werden nicht gestrickt). Dann wieder über alle M stricken und GLEICHZEITIG in jeder 2 R (= in jeder Hin-R) wie folgt für den V-Ausschnitt abnehmen: 1 M insgesamt 12-14-16 (16-16) x – siehe oben TIPP ZUM ABNEHMEN. NEUE MASCHEN FÜR DEN ÄRMEL: GLEICHZEITIG am Schluss jeder R, die an der Seite der Jacke endet, wie folgt neue M anschlagen: 5 M 4-4-5 (5-5) x, 7 M 0-1-1 (2-3) x und 25-24-21 (22-27) M 1 x. Nach der letzten Zunahme M.1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 27-29-33 (37-40) cm hat. Es sind nun 64-72-76 (88-100) M auf der Nadel. 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. 1 cm im Muster wie zuvor weiterstricken - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist. Alle M stilllegen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich - dabei daran denken, auch Diagramm M1 gegengleich zum rechten Vorderteil zu stricken. BITTE BEACHTEN: Es werden keine Knopflöcher an der Blende eingearbeitet. RÜCKENTEIL: Die 64-72-76 (88-100) M vom rechten Vorderteil auf Rundnadel Nr. 4 legen, 14-14-18 (18-22) neue M anschlagen (= Halsausschnitt), die 64-72-76 (88-100) M vom linken Vorderteil auf dieselbe Nadel legen = 142-158-170 (194-222) M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M kraus re (= Ärmelblende), M1 über die nächsten 52-60-64 (76-88) M, 26-26-30 (30-34) M kraus re (= Halsausschnitt), M1 über die nächsten 52-60-64 (76-88) M und 6 M kraus re (= Ärmelblende). In dieser Weise weiterstricken, bis über die mittleren 26-26-30 (30-34) M 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) gestrickt wurden. Danach im Muster M1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 7½-8-8 (8½-8½) cm ab der Markierung am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Ärmel abketten: 25-24-21 (22-27) M je 1 x beidseitig, 7 M je 0-1-1 (2-3) beidseitig und 5 M je 4-4-5 (5-5) x beidseitig = 52-56-64 (72-76) M. Im Muster M1, mit je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-27-31 (35-38) cm ab der Markierung hat. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen und mit 2 M re und 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise insgesamt 4 R stricken. Dann 1 Hin-R re stricken und danach abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seiten samt Ärmeln jeweils zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Die unteren 5 cm an jedem Ärmel nach oben umschlagen und ggf. mit einem Stich am Ärmel befestigen. TASCHEN: Die 12-16-16 (20-20) stillgelegten M auf Nadel Nr. 4 legen und im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li) stricken, dabei mit 2 M re beginnen und enden und je 1 Rand-M kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 2½-2½-3 (3-3) cm die M locker mustergemäß abketten. Die Tasche mit Maschenstichen an den Seiten auf der Jacke festnähen. Zuletzt den Taschenboden zusammennähen (d.h. dort, wo die neuen M angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #checcosdreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.