Mercedes hat geschrieben:
Hola, Al iniciar el cuello en V, tengo la duda de si las 2 vueltas en pt musgo de ida y vuelta del borde se hacen sólo en la primera disminuciòn al inicio de la V, o si se trabaja así todo el musgo de borde. Gracias y un saludo.
19.03.2013 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola, Mercedes. El escote-V se trabaja como sigue: tejemos las primeras 2 filas en pt musgo sobre los 6 pts de la cenefa o borde delantero (el resto de pts quedan en espera), después trabajamos en todos los pts y al mismo tiempo dism en cada segunda fila según el tip para disminución. Trabajamos de esta manera hasta acabar las medidas. Espero que lo entiendas ahora.
26.05.2013 - 19:25
Judith hat geschrieben:
Jeg tror det er en feil med maske antallet når man skal sette maskene på en tråd til lommeskilt. Jeg strikker størrelse 6/9 mnd. Da har man 35 masker. Så skal man strikke 6 + 22 så 16 masker på en tråd også strikke de siste 6 masker det er tilsammen 50 masker... men jeg har jo bare 35.
24.01.2013 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Du har 35 m paa pinden. Du har 6 stolpem + 22 m M.1. Du saetter da de sidste 16 m af de 22 på 1 tråd til lommeskilt, 6 m M.1 og 1 kantm = 6 + 22 + 6 + 1 = 35 m. Er det bedre saadan? God fornöjelse
07.02.2013 - 17:34
Aia hat geschrieben:
Hej Når man skal tage masker ud til ærmer skal man så strikke M1 over disse også? Og i så fald hvordan skal der lige pludselig være 6 masker ret, på hver side, efter udtagningerne? VH Aia
21.11.2012 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Ja, du skal blive ved med at strikke M.1 og de 6 masker ret til sidst er kanten af aermet. Se ogsaa foto.
25.11.2012 - 15:49
Charlotte Jensen hat geschrieben:
Garnforbrug er helt forkert - jeg brugte kun 150 gram til den mindste, og har nu 150 gram til overs. Der er også fejl i antal masker ved halsen, hvis man slår 14 masker op, kommer perlestrikket ikke til at passe - der skal være 12 eller 16 masker.
23.10.2012 - 14:10
Wendy Koelemij hat geschrieben:
Bij dit patroon gaat men uit van knoopsgaten op de rechtervoorbies, terwijl deze op de bijbehorende foto op de linkervoorbies gemaakt zijn, volgens mij. Klopt dit, of doe ik iets verkeerd?
06.10.2012 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
De foto is geplaatst in spiegelbeeld. De knoopsgaten komen op de rechter voorbies zoals er staat in het patroon.
09.10.2012 - 20:47Denisse Nuñez hat geschrieben:
Me encanta tejer ropa de bebés, es la primera vez que entro en tu página, hay cosas maravillosas, pero algunas con mala traducción. gracias por darme acceso a sus trabajos
11.09.2012 - 02:34
Lene Arntzen hat geschrieben:
Oppskriften stemmer ikke på antallet masker til prod. av lomme. Strikker selv 3-6 mnd med 25 m for h.forstykke. 22+16+6 masker går jo ikke opp i de 35 masker som er ut.punkt :( kan noen hjelpe meg?
06.09.2012 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Det er 35 m på p, strikkes 6 stolpe-m, strikkes M.1 over de neste 22 m, så settes de siste 16 av de 22 m på en tråd, strikk over de neste 6 m med M.1 og strikk 1 kant-m =35 m strikket og 16 av de er satt på en tråd. Så på neste p legges det opp 16 m der hvor de 16 m ble satt på en tråd. Det er 35 m å p.
27.09.2012 - 10:29
Jennifer hat geschrieben:
Jag funderar varför ni kallar denna kofta för ärmsömlös när den inte är det? Den ska ju sys från handleden till armhålan, det är väl inte ärmsömlös? En ärmsömlös kofta har ärmar som man gör på strumpstickor eller magic loop så de enda sömmarna som blir är ett hål stort som ett mynt under varje arm. Eller hur?
18.07.2012 - 12:15
Vera hat geschrieben:
Hoe lang moet de mouw bij maat 68/74 worden? Want als ik het patroon volg lijkt de mouw erg lang te worden
17.06.2012 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Voor deze maat zet je in totaal 51 st op voor de mouw. Met de juiste stekenverhouding wordt de mouw ongeveer 24 cm (het motief zal zich wat meer samentrekken verwacht ik dan tricotst). Vindt u dat te lang, dan kunt u het natuurlijk altijd aanpassen.
18.06.2012 - 11:42
Anne-Beate Dokken hat geschrieben:
Hva er strikkefastheten på perlestrikk. Det står bare ved glattstrikk.
05.06.2012 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
På denne modellen er det tatt utgangspunkt i at strikkefasthet er den samme i glattstrikk som i perlestrikk. Men husk å følge cm målene i målskissen.
06.06.2012 - 14:19
Checco's Dream#checcosdreamcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln mit Perlmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 21-11 |
|||||||
---------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPE (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Größe 1/3 Monate: 2, 6, 11 und 15 cm. Größe 6/9 Monate: 2, 7, 12 und 16 cm. Größe 12/18 Monate: 2, 8, 13 und 19 cm. Größe 2 Jahre: 2, 7, 12, 17 und 22 cm. Größe 3/4 Jahre: 2, 8, 13, 19 und 24 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Ausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. NACH 6 BLENDEN-M WIE FOLGT ABNEHMEN: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 M verschränkt li zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Maschen ein). VOR 6 BLENDE-M WIE FOLGT ABNEHMEM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 M re zusammenstricken. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 M li zusammenstricken. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Zuerst werden die beiden Vorderteile (samt angestrickten Ärmeln) jeweils separat von unten nach oben gestrickt. Dann werden die Maschen auf dieselbe Nadel gelegt und dazwischen werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen. Dann wird das Rückenteil (samt Ärmeln) von oben nach unten weitergestrickt. Zuletzt werden die Taschen angestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 31-35-39 (43-43) M anschlagen (inkl. 6 M für die vordere Blende und 1 Rand-M an der Seite). 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen und mit 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise insgesamt 4 R stricken. Dann Diagramm M1 stricken, mit 1 Rand-M kraus re. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 7-8-9 (10-11) cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, M1 über die nächsten 18-22-22 (26-26) M, die 12-16-16 (20-20) zuletzt gestrickten M für die Tasche stilllegen, M1 über die nächsten 6-6-10 (10-10) M und mit 1 Rand-M kraus re enden. In der nächsten R 12-16-16 (20-20) neue M über den stillgelegten M anschlagen = 31-35-39 (43-43) M. Bei einer Gesamtlänge von 16-17-20 (23-25) cm wie folgt weiterstricken - DAS RESTLICHE VORDERTEIL VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN! V-AUSSCHNITT: 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) nur über die 6 Blenden-M hin- und zurückstricken (die restlichen M werden nicht gestrickt). Dann wieder über alle M stricken und GLEICHZEITIG in jeder 2 R (= in jeder Hin-R) wie folgt für den V-Ausschnitt abnehmen: 1 M insgesamt 12-14-16 (16-16) x – siehe oben TIPP ZUM ABNEHMEN. NEUE MASCHEN FÜR DEN ÄRMEL: GLEICHZEITIG am Schluss jeder R, die an der Seite der Jacke endet, wie folgt neue M anschlagen: 5 M 4-4-5 (5-5) x, 7 M 0-1-1 (2-3) x und 25-24-21 (22-27) M 1 x. Nach der letzten Zunahme M.1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 27-29-33 (37-40) cm hat. Es sind nun 64-72-76 (88-100) M auf der Nadel. 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. 1 cm im Muster wie zuvor weiterstricken - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist. Alle M stilllegen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich - dabei daran denken, auch Diagramm M1 gegengleich zum rechten Vorderteil zu stricken. BITTE BEACHTEN: Es werden keine Knopflöcher an der Blende eingearbeitet. RÜCKENTEIL: Die 64-72-76 (88-100) M vom rechten Vorderteil auf Rundnadel Nr. 4 legen, 14-14-18 (18-22) neue M anschlagen (= Halsausschnitt), die 64-72-76 (88-100) M vom linken Vorderteil auf dieselbe Nadel legen = 142-158-170 (194-222) M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M kraus re (= Ärmelblende), M1 über die nächsten 52-60-64 (76-88) M, 26-26-30 (30-34) M kraus re (= Halsausschnitt), M1 über die nächsten 52-60-64 (76-88) M und 6 M kraus re (= Ärmelblende). In dieser Weise weiterstricken, bis über die mittleren 26-26-30 (30-34) M 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) gestrickt wurden. Danach im Muster M1 weiterstricken, mit je 6 M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 7½-8-8 (8½-8½) cm ab der Markierung am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Ärmel abketten: 25-24-21 (22-27) M je 1 x beidseitig, 7 M je 0-1-1 (2-3) beidseitig und 5 M je 4-4-5 (5-5) x beidseitig = 52-56-64 (72-76) M. Im Muster M1, mit je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-27-31 (35-38) cm ab der Markierung hat. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen und mit 2 M re und 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise insgesamt 4 R stricken. Dann 1 Hin-R re stricken und danach abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seiten samt Ärmeln jeweils zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Die unteren 5 cm an jedem Ärmel nach oben umschlagen und ggf. mit einem Stich am Ärmel befestigen. TASCHEN: Die 12-16-16 (20-20) stillgelegten M auf Nadel Nr. 4 legen und im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li) stricken, dabei mit 2 M re beginnen und enden und je 1 Rand-M kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 2½-2½-3 (3-3) cm die M locker mustergemäß abketten. Die Tasche mit Maschenstichen an den Seiten auf der Jacke festnähen. Zuletzt den Taschenboden zusammennähen (d.h. dort, wo die neuen M angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #checcosdreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.