Fakiha hat geschrieben:
Hei! Jeg skjønner ikke hvordan jeg skal strikke videre etter å ha lagt de midterste 18 m på 1 tråd til hals. Også forstår jeg ikke hva det med menes med "2 m 1 gang og 1 m 1 gang"... Trenger en enkel forklaring for i oppskriften så står det veldig kronglete.
12.04.2025 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Fakiha. Du har til nå strikket rundt, men når du har satt 18 masker på 1 tråd må du strikke frem og tilbake. Så skal du felle på begynnelsen av hver pinne fra halsen (maskene nærmest de 18 maskene på tråden): 2 masker 1 gang og 1 maske 1 gang. Altså du har felt 3 masker i hver side mot halsen. mvh DROPS Design
22.04.2025 - 13:28
Margaret Tigchelaar hat geschrieben:
Thank you so much! I will purl those raglan stitches on the wron side then. There sure were lots of questions on this pattern! Lots of persevering knitters as well! Enjoy the gift of this day! I appreciate this system.
11.04.2025 - 14:55
Gail hat geschrieben:
I'm very slowly getting there. Could you explain the raglan edge instruction please. I have picked up 28 stitches on back raglan opening, ready to K2/P2 rib. I start with garter 1(presuming K1), then another K1, continue rib to last 2 stitches K2. On wrong side begin K1 (for garter), continue following rib pattern.....then confusion. Could you give me the beginning and end stitches for the first two rows please. Cheers Gail
11.04.2025 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gail, The first and last stitches (garter stitches) on the row are knitted from both the right and wrong side. From the right side you begin and end the rib with knit 2, with purl 2, knit 2..... purl 2 between. From the wrong side (after the garter stitch) the rib begins and ends with purl 2 (with knit 2, purl 2..... knit 2 between), then work the garter stitch. This rib is worked for 2 cm. Then you cast off with knit above knit and purl above purl. Hope this helps. Regards, Drops Team.
11.04.2025 - 12:04
Margaret Tigchelaar hat geschrieben:
Hello, my question is about the decreases. Every other row 16 times. I understand that, but that means that, having started decreasing on the RS,, on the wrong side I don't decrease, Do I then simply purl thoses stitches, so that the appearance of the raglan is protected? Thank you!
11.04.2025 - 02:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tigchelaar, decrease should be worked from the right side, so work. 1 row from the right side with decreasing then work 1 row from the wrong side without decreasing. Repeat these 2 rows a total of 16 times in total. But note that you will have to shape neck on front piece at the same time when piece measures 30-38 cm (see size). Happy knitting!
11.04.2025 - 09:22
Ria Mertens hat geschrieben:
PAS: ik heb alles op één rondbreinaald staan en begrijp het vervolg niet. "Begin door 3 st af te kanten aan iedere kant van deze raglan opening. Ga verder in M.2 met 1 kant st aan iedere kant (zorg dat het patroon netjes doorloopt op het lijf en de mouwen). Brei na 6-6.5-7 (8-8.5) cm van M.2 eenmaal M.3 en brei het werk dan af in M.2." Kunt u mij helpen ? Bij voorbaat dank, met vriendelijke groet, Ria
09.04.2025 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ria,
Je hebt hiervoor in de rondte gebreid voor het lijf en ook om de mouwen te breien. Nu je het werk samen brengt om de pas te breien, brei je heen en weer verder. Het begin en einde is steeds waar de knoopbies komt. Hier moet je 3 steken afkanten aan het begin en einde en later komt hier de knooppies. Het is belangrijk dat, voordat je verder breit, ook de rest van de paragraaf doorleest omdat je tegelijkertijd andere dingen moet doen, zoals minderen voor de raglan en steken op een hulpnaald zetten om de halslijn te vormen.
09.04.2025 - 10:01
Gail hat geschrieben:
Hi! So clarifying the 6.5cm measurement is of the M2 yoke pattern, commencing from the last row of the M1 on the body? Thanks, Gail
25.02.2025 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, correct, the 6,5 cm M.2 on yoke are measured from the beginning of M.2 worked, starting just before division. Happy knitting!
26.02.2025 - 10:32
Gail hat geschrieben:
I know to dec RS although rows, but why can't I get the 25 only 12. Can you indicate a rough number of stitches which should be on side needle before beginning to work only on shaping the right side. I have only 6. And when should I measure the 6.5cm before M2 and M3. It seems I'm not the only one confused. Appreciate your further help, Gail
24.02.2025 - 02:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, when you put the middle stitches for neck on front piece, the raglan decreases are not done yet, you will finish them when working each piece separately. You work first 6,5 cm M.2 then work M.3 one time in height then work again with M.2. Happy knitting!
24.02.2025 - 09:34
Gail hat geschrieben:
Hi again! I have reread the pattern to see if I have missed instructions to add length to enable the dec 15 stitches. It says after 6.5cm of M2 work M3. Is this 6.5 cm length a part of the dec 15? This 6.5cm must be just under neckline shape because this is the only other place the M3 is done again. How many stitches should ideally be on each side of the front neckline? I’m down to 5 on the opening raglan edge. Thanks, Gail
23.02.2025 - 12:10
Gail hat geschrieben:
Hi! I am so confused! I cannot work out how to dec 15 times on right side alternative rows for raglan edges and have the piece measure 26cm. I can only get 12 decreases which only leaves me with 6 stitches on side to do any further neck shaping. What am I missing? Gail
23.02.2025 - 05:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, every other row means every row from the right side (so you skip the wrong side rows). That means that you work 30 rows in total: 15 decrease rows and 15 wrong side rows. Happy knitting!
24.02.2025 - 01:38
Gail hat geschrieben:
What do you think is the best edge stitch for picking up stitches for raglan band? I used to be confident, but there seems to be so many suggestions. Your video doesn’t seem to cover this. Thanks, Gail
20.02.2025 - 01:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, the raglan edges are here worked with 1 edge stitch in garter stitch on each side. Happy knitting!
20.02.2025 - 14:36
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.