Stefanie hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, für Gr. 98 heißt es .. mit dem Muster weiterstricken bis die Arbeit 24 cm mißt. .. Ist damit die Gesamthöhe gemeint? Denn der Armausschnitt sollte doch eigentlich erst nach 27 cm Höhe anfangen? Danke für die Antwort.
30.11.2013 - 02:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefanie, vielen Dank für den Hinweis. Da muss damals beim Übersetzen ein Fehler passiert sein. Wir entschuldigen uns dafür und haben es nun korrigiert.
01.12.2013 - 10:57
Hanne hat geschrieben:
Hei. Jeg tenkte å strikke genseren, men skal ikke ha med flettene. Jeg skal brodere et mønster i stedet. Jeg tenkte å bruke fabel garnet, da jeg har falt for spray print'en. Dere har et rikelig fargeutvalg på Cotton Viscose og alpaca. Hvilket av de garnene egner seg best til maskebrodering på fabel? Jeg trenger et litt mer variert fargeutvalg til maskebroderingen. Tenkte det var best å forhøre seg med "ekspertene"=) Tusen takk på forhånd! Mvh, ei strikkeglad tante
12.11.2012 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Jeg ville nok anbefale Alpaca da den passer bedst til Fabel i strukturen. Men pröv at tage forbi één af vores butikker og sammenlign garnerne og vaelg kombinationen du selv synes bedst om.
13.11.2012 - 11:54Rodica Stefan hat geschrieben:
I was wondering whether the explanation should not mention the rib to start the back and the front pieces. Thank you in advance for your answer.
25.09.2012 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rodica Stefan, for the body, you K 1 round then 2 rounds rib (K2, P2) for 2 rounds, you then switch to grey blue and continue rib until piece measures 4 cm. Happy Knitting!
13.11.2012 - 11:00
Loltje Kampen hat geschrieben:
Bedankt. Ik vermoedde al zoiets.
09.07.2012 - 21:43
Loltje Kampen hat geschrieben:
Het is mij niet helemaal duidelijk of ik voor het voorpand weer 6 steken moet afkanten. In het patroon staat namelijk dat je voor het voorpand op de zelfde manier moet afkanten als voor het acherpand, maar het voelt niet logisch. Wordt er misschien gewoon het minderen bedoelt?
09.07.2012 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lotje. Dat was inderdaad niet helemaal duidelijk vertaald. Het gaat om minderingen. Ik heb nu het patroon aangepast. Kijk of het nu wat duidelijker is.
09.07.2012 - 20:05
FULCONIS hat geschrieben:
Je vous remercie pour votre réponse. Merci
07.03.2012 - 13:23
Fulconis hat geschrieben:
Bonjour à vous. Je souhaiterais savoir si vous pouvez estimer le temps en heure nécessaire pour faire ce modèle? Et serait-il possible de trouver ce genre d'information sur tous les modèles?
06.03.2012 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fulconis, il paraît difficile d'évaluer un temps de réalisation, tout le monde ne tricotant pas à la même vitesse, tous niveaux confondus. Votre requête a toutefois été enregistrée. Bon tricot !
06.03.2012 - 15:56
Julien#juliensweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen in DROPS Fabel oder Flora. Größe 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 22-31 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, das Diagramm zeigt alle Reihen von der Vorderseite, 1 Rapport = 24 M. breit. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN-1 (gilt für das Armloch und den Hals): Am Armloch wird nach/vor 1 Randm und 3 M. glatt abgenommen. Am Hals wird nach/vor 1 Randm abgenommen. Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. NACH 4/1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 4/1 M.: 2 re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN-2 (gilt für den Kragen). Auf beiden Seiten der mittleren 2 re.-Maschen wie folgt: Stricken bis vor den 2 mittleren re.-Maschen noch 1 Masche zu stricken ist, 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Fabel blau oder Flora indigo auf Rundnadel Nr. 2,5, 212-224-240-252-268 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 2 R. Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken und zu graublau bzw. jeansblau wechseln. Mit dem Bündchen weiterstricken. Nach 4 cm den Rundenanfang markieren und wie folgt stricken: Grösse 3/4 JAHRE: ** 2 re., 2 re. zusammen **, von **-** total 6 Mal, [6 re., 2 re. zusammen, 10 re., 2 re. zusammen, 6 re.], 4 re., 2 re. zusammen, 14 re., 2 re. zusammen, 4 re., von [-] 1 Mal wiederholen, 2 re. zusammen, von **-** total 5 Mal, * 8 re., 2 re. zusammen *, von *-* 8 Mal wiederholen, 8 re. = 186 M. Grösse 5/6 JAHRE: ** 4 re., 2 re. zusammen **, von **-** total 4 Mal, [6 re., 2 re. zusammen, 10 re., 2 re. zusammen, 6 re.], 4 re., 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen, 6 re., 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen, 4 re., von [-] 1 Mal, 2 re. zusammen, von **-** total 3 Mal, * 7 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen total 10 Mal, 8 re. = 198 M. Grösse 7/8 JAHRE: ** 2 re., 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen **, von **-** total 2 Mal, 2 re., 2 re. zusammen, 2 re., 2 re. zusammen, [6 re., 2 re. zusammen, 10 re., 2 re. zusammen, 6 re.], 4 re., (2 re. zusammen, 3 r), von (-) total 6 Mal, danach von [-] 1 Mal, 2 re. zusammen, 2 re., 2 re. zusammen, von **-** total 2 Mal, * 10 re., 2 re. zusammen *, von *-* total 8 Mal, 4 re. = 210 m. Grösse 9/10 JAHRE: ** 4 re., 2 re. zusammen **, von **-** total 4 Mal, 4 re., [6 re., 2 re. zusammen, 10 re., 2 re. zusammen, 6 re.], 4 re., (2 re. zusammen, 6 re.), von (-) total 3 Mal, 2 re. zusammen, 4 re., von [-] 1 Mal, von **-** total 4 Mal, 2 re., * 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* total 14 Mal = 222 M. Grösse 11/12 JAHRE: ** 2 re., 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen **, von **-** total 3 Mal, 2 re., [6 re., 2 re. zusammen, 10 re., 2 re. zusammen, 6 re.], 2 re., (2 re. zusammen, 4 r), von (-) total 6 Mal, von [-] 1 Mal, von **-** total 3 Mal, 8 re., * 2 re. zusammen, 7 re. *, von *-* total 12 Mal = 234 M. ALLE GRÖSSEN: = 186-198-210-222-234 M. Die nächste R. wie folgt: 18-20-22-24-26 re., M1 (= 24 M.), 24-26-28-30-32 re., M1, 96-104-112-120-128 re. Mit dem Muster weiterstricken bis die Arbeit 27-29-31-33-35 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? ! Die nächste R. wie folgt: Die ersten 6 M. für das Armloch abk., die nächsten 96-102-108-114-120 M. stricken (= Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., glatt über die letzten 78-84-90-96-102 M. (= Rückenteil). Die Teile werden jetzt separat gestrickt. RÜCKENTEIL: = 78-84-90-96-102 M. Glatt mit 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken und GLEICHZEITIG nach/vor 4 M. (1 Randm + 3 M. glatt) 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Total 7-8-9-10-11 Mal bei jeder 2. R. = 64-68-72-76-80 M. Nach 39-42-45-48-51 cm die mittleren 22-24-26-28-30 M. für den Halsausschnitt abk. Nach 40-43-46-49-52 cm alle M. abk. VORDERTEIL: = 96-102-108-114-120 M. mit dem Muster weiterstricken und auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 30-32-34-36-38 cm, die mittleren 6 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Maschen der einen Seiten auf einen weiteren Hilfsfaden legen. Mit den Abnahmen für das Armloch weiterstricken und GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite nach/vor der Randm 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Total 8-9-10-11-12 Mal bei jeder 2. R. Nach allen Abnahmen sind noch 30-31-32-33-34 M. auf der Nadel. Mit je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken und nach ca. 39½-42½-45½-48½-51½ cm, die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt) über den kleinen Zöpfen je 2 M. und über den grossen Zöpfen je 5 M. abn. = 21-22-23-24-25 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Flora blau oder Fabel indigo auf Nadel Nr. 2,5, 48-52-52-56-56 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 2 R. Bündchen = 2 re. / 2 li. Zu graublau bzw. jeansblau wechseln und das Bündchen weiterstricken. Nach 4 cm glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG bei der 1. Runde gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 44-48-48-52-52 M. Den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). Nach 6-6-6-7-7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 9-10-12-12-14 Mal alle 2½.cm = 62-68-72-76-80 M. Nach 30-34-37-40-43 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 Mal 2 M. und 2-3-5-7-8 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 34-39-43-47-51 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 35-40-44-48-52 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen KRAGEN: Rund um den Hals mit graublau bzw. jeansblau auf Rundnadel Nr. 2,5, 128-136-144-152-160 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfade) (die Maschenzahl kann auch bei der ersten Runde angepasst werden). Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken (Achten Sie bitte darauf, dass 2 re. vorne in die Mitte kommen. GLEICHZEITIG bei der 2. Runde auf beiden Seiten je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-2. Bei jeder Runde wiederholen bis der Kragen fertig gestrickt ist. Nach 2 cm zu blau bzw. indigo wechseln und 1 Rd. stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #juliensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.