Martine hat geschrieben:
Modèle très facile à réaliser, même si débutante
18.11.2012 - 12:11
Britta hat geschrieben:
Det syns ju i diagrammet!
26.10.2012 - 10:09
Susanne hat geschrieben:
Mangler man ikke og skrive under huen,at der startes med rib 2 ret og 2 vrang 10 omgange .hilsen Susanne
25.10.2012 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. De første omgange i rib er med i diagrammet, så dem strikker du automatisk når du følger diagrammet.
15.11.2012 - 15:41
Mette Eriksen hat geschrieben:
Tusind tak for hurtig hjælp.... Jeg kom nemt videre, og glæder mig til huen er færdig.
13.04.2012 - 21:25
Mette Eriksen hat geschrieben:
Jeg er gået i gang med at strikke huen... Men hvordan skal man tage ud i 11.række i M2 ? Der står Desværre ingenting om det i opskriften.
13.04.2012 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Du tager ud i 10.rekke med at slå om 2 gange i hver rapport av M.2.
13.04.2012 - 20:00
Caroline hat geschrieben:
Merci pour les explications ... J'ai trouvé mon erreur
28.03.2012 - 21:15
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire le modèle en taille S dans départ avec 132 mailles. Mais lorsque je termine le 2ème rang du diagramme M1 j'arrive à 142 mailles !! Est ce normal ? Et comment puis je arrivé à faire le diagramme correctement ? Est à cause des jétés ? Merci de pourvoir me répondre .
25.03.2012 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, en taille S, vous répétez 11 fois M.1 tout le tour (11x 12 m), vous avez au milieu 1 surjet double (= 2 m en moins) compensés par 2 jetés (1 au début + 1 à la fin du motif), le nombre de mailles au 2ème rang de M1 = le même qu'au 1er rang. Bon tricot !
26.03.2012 - 09:17
Drops Design France hat geschrieben:
Merci Adrienne, les explications ont été ajustées pour la moufle droite.
25.01.2012 - 18:00
Adrienne hat geschrieben:
Si vous suivez le modèle des gants, vous obtenez malheureusement 2 gants gauches !!!
24.01.2012 - 16:27
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Wenn Sie dem Diagramm folgen machen Sie die Auf-Abnahmen automatisch (Umschlag in der 11. Reihe)
30.12.2011 - 19:10
Florence#florenceset |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Kragen, Fäustlinge und Mütze mit Lochmuster in ”Nepal”
DROPS 131-35 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN – für die Fäustlinge: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN – für die Fäustlinge: Bei der gleichen Runde wie in M4 abn. Bei der 1. Markierung: bis 1 M. vor die Markierung stricken, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. Beider 2. Markierung: bis 1 M. vor die Markierung stricken, 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5, 132-144-156-168 M. anschglagen und 2 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 110-120-130-140 M. auf der Nadel. Jetzt 2 KRAUSRIPPEN stricken und danach abk. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel 3.5, 90 M. anschlagen und M2 stricken - GLEICHZEITIG nach 10 Runden zu Rundnadel 5 wechseln. STIMMT DIE MASCHENPROBE? – Wenn nötig zu einem Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Nach M2 sind 18 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mützen misst ca. 24 cm. Damit die Arbeit ihre Form bekommt. Macht man die Mütze nass und spannt sie über einen Tellerrand. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 3,5, 39-39 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt = 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Re. über re. und li. über li. bis das Bündchen 8-9 cm misst. Zu Nadelspiel 4 wechseln und die nächste R. wie folgt: 4 re., 2 li., 9 re., 2 li., die restlichen M. re. stricken - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-1 M. abn. = 35-38 M. Die nächste R. wie folgt: 4 re., M3 über die nächsten 13 M., die restlichen M. re. Nach 11-13 cm auf beiden Seiten der ersten M. je 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN – (beim zweiten Fäustling auf beiden Seiten der 4. M. re. nach M3 aufnehmen). Total 5 Mal bei jeder 2. Runde = 45-48 M. Jetzt die 11 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen. Mit dem Muster so weiterstricken und GLEICHZEITIG hinter den Daumenmaschen 1 M. aufnehmen = 35-38 M. Nach ca. 25-27 cm – nach einem ganzen Rapport M3 (ca. 3 cm bis zur fertigen Länge) wie folgt markieren: 1 Markierung nach der 21.-23. M. und 1 Markierung nach der 31.- 32. M. (= 10-9 M. zwischen den Markierunge). Jetzt bei jeder 2. Runde auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN – GLEICHZEITIG M4 über M3 stricken. Nachdem M4 fertig gestrickt ist sind noch 17-20 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 11 Daumenmachen auf eine Nadelspiel 4 legen und hintern dem Daumen 4-5 neue M. aufnehmen = 15-16 M. Glatt rund stricken bis der Daumen ca. 4½-5½ cm misst (ca. ½ cm bis zur fertigen Länge). Jetzt alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Bei der nächsten R. wiederholen. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #florenceset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.