Debbie hat geschrieben:
Having trouble understanding the directions for working the sides after round 20 for size large. I do nnot understand where the counting point begins to place the stitch markers. The joining point of the rounds appears to be on the shoulder.
24.11.2012 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, after round 20 you will crochet each front piece separately on the 81 tr each side. On these sts, place 2 markers : 24 sts, marker, 33 sts, marker, 24 sts = 81 sts for front piece. Happy crocheting !
26.11.2012 - 09:43
Lucia hat geschrieben:
Si, ho fatto gli aumenti ma alla fine mi veniva un po' come la forma dei cappelli e cosi' ho scucito alcuni giri e ho fatto piu' aumenti.Va un po' meglio ma dovro' valutare quando avro' finito i due davanti.
24.11.2012 - 13:10
Lucia hat geschrieben:
Nel giacchino che io ho lavorato non si crea l'ondulazione dietro. Perche'?
22.11.2012 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Forse le ondulazioni nella foto dipendono un po' da come la modella lo indossi...cioè, aperta, senza tirarla davanti. Ha fatto tutti gli aumenti?
24.11.2012 - 07:45
JOANNE hat geschrieben:
It seems as if I have the same problem as everyone else, but I do not see an answer as to how to proceed with the 79 stitches after row 19 is done??? Help please, got this far, hate to take it all apart. It says to work only over 79 on each side, huh? So where exactly do I start the left front piece. I see some are folding it in half, etc, can you please be more specific...thank you!
13.11.2012 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanne, after round 19, when it says to continue only over 79 dtr in each side, you should then follow paragraph called "LEFT FRONT PIECE - ALL SIZES " below. Happy Crocheting!
14.11.2012 - 09:25
Terri hat geschrieben:
Thank you so much!! That clarifies a lot for a beginner!!
13.11.2012 - 21:28
Terri hat geschrieben:
I still have a couple of questions about the directions for the front of this jacket. 1)when you move to the next row, do you move the marker 24 stitches in again from the end of that row, or continue using the first row's marker placement? 2)for the 2 inc sts, do you place an inc st before the first marker and after the second? Or does one row have inc before each marker, next row has them after each marker? Even with other explanations, I'm a little unclear. Thanks for your help!!
13.11.2012 - 00:13DROPS Design hat geantwortet:
Hi Terri, you don’t move the markers unless it is written in the pattern and the increases are made one row before each marker and in the next row after each marker.
13.11.2012 - 15:01
G Van Son hat geschrieben:
Hoe weet ik welke maat ik moeten gaan haken, mijn confectie maat is 42. bvd G v son
12.11.2012 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Normaal zou dit ongeveer maat L/XL zijn. Maar kijk onderaan het patroon. Hier vindt u een maattekening met de afmetingen in cm. U kunt hier vergelijken met uw eigen afmetingen en uw maat kiezen.
13.11.2012 - 11:50
Catherine Raymont hat geschrieben:
Same comment as Christine please help I don't get the increase for the body. Thanks
08.11.2012 - 15:20
Christine hat geschrieben:
Please post a video to show how to do front pieces, I have tried and tried but I just don't get the increase and decrease at the same time. Thanks
28.10.2012 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, we forwarded this input to our video team.
29.11.2012 - 11:27
Tina hat geschrieben:
Could you make a video on how to do the front parts. I've seen the explanation, but I understand better with visuals.
23.10.2012 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tina, you have just to work on the indicated sts each side separately for both fronts parts following dec 1 to shape fronts and at the same time inc at markers as stated. Happy crocheting!
29.11.2012 - 14:18
Wild Flower#wildflowercardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 132-2 |
|
HÄKELTIPP: Das erste D-Stb jeder Reihe/Runde wird mit 4 Lm ersetzt. TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Wie folgt abn.: D-Stb häkeln bis noch 3 D-Stb übrig sind, * in das erste D-Stb 1 Stb, in das zweite 1 H-Stb und in das letzte 1 fM häkeln, die Arbeit mit 1 Lm drehen, die fM überspringen, 1 Kettm in das H-Stb und 1 Kettm in das Stb, danach 1 fM in das erste D-Stb, 1 H-Stb in das nächste D-Stb und 1 Stb in das nächste D-Stb, danach je 1 D-Stb in jedes D-Stb bis noch 3 D-Stb übrig sind *, von *-* wiederholen bis 6-8-12 Reihen gehäkelt sind. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für das Armloch): Am Anfang der R. Kettm über die gewünschte Anzahl Maschen häkeln, am Schluss der R. abdrehen wenn noch die gewünschte Maschenzahl übrig ist. ------------------------------------------------------ -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her rund gehäkelt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 8 M Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schließen. 1. RUNDE: 12 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschließen. 2. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen. 3. RUNDE: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM + 1 Lm + 1 fM + 1 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm abschließen = 24 fM mit je 1 Lm dazwischen. 4. RUNDE: 1 Kettm in die erste fM, 1 Kettm um die erste Lm, 5 Lm, 1 Dreifach-Stb um dieselbe Lm, * 7 Lm, weiter wie folgt 4 Dreifach-Stb zusammen häkeln: 2 Dreifach-Stb in die gleiche Lm wie das vorherige Dreifach-Stb, jedoch mit dem durchziehen des letzten Umschlages warten, 1 fM + 1 Lm + 1 fM überspringen, 1 Dreifach-Stb um die nächste Lm, jedoch mit dem durchziehen des letzten Umschlages warten, danach das letzte Dreifach-Stb on die gleiche Lm häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen (5 M.) *, von *-* total 11 Mal, 7 Lm, 2 Dreifach-Stb in die gleiche Lm jedoch mit dem Durchziehen des letzten Umschlages warten, 1 Kettm in die 5. Lm des Anfanges häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. 5. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), 7 D-Stb um denselben Lm-Bogen, weiter 8 D-Stb um jeden Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges schliessen = total 96 D-Stb. 6. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen = 48 Lm-Bogen. 7. RUNDE – siehe HÄKELTIPP: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise je 1 und 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 120 D-Stb. 8. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 10. D-Stb = 132 D-Stb. 9. RUNDE: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen = 66 Lm-Bogen. 10. RUNDE: 1 D-Stb in jedes Stb und abwechslungsweise je 1 und 2 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 165 D-Stb. 11. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 15. D-Stb = 176 D-Stb. 12. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 16. D-Stb = 187 D-Stb. Von der Mitte her gemessen misst die Arbeit ca. 20 cm. Größe S/M: 13. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 45 D-Stb (= gegen den Hals), 30 lockere Lm, 27 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 88 D-Stb (= unten am Rückenteil), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armloch) mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschliessen. 14. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 45 fM 2 M. aufnehmen (= 47 D-Stb), weiter 30 D-Stb um die 30 Lm. 1 D-Stb in jede fM – über die nächsten 88 fM gleichmäßig verteilt 3 M. aufnehmen (= 91 D-Stb), und zum Schluss 30 D-Stb um die Lm = 198 D-Stb. 15.bis 19. RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 19 Runden sind es 228 D-Stb und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 33 cm. Weiter nur über die 79 D-Stb auf beiden Seiten häkeln, d.h. nicht über die je 35 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. Grösse L/XL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 17. D-Stb = 198 D-Stb. 14. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 50 D-Stb (= gegen den Hals), 32 lockere Lm, 29 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 90 D-Stb (= unten am Rückenteil), 32 lockere Lm, die nächsten 29 D-Stb überspringen (= Armloch) mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschließen. 15. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 50 fM 3 M. aufnehmen (= 53 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm. 1 D-Stb in jede M. – über die nächsten 90 fM 3 D-Stb aufnehmen (= 93 D-Stb), weiter 32 D-Stb um die Lm = 210 D-Stb 16.bis 20. RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 20.Runde sind es 240 D-Stb und die und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 35 cm. Weiter nur über die 81 D-Stb auf beiden Seiten häkeln, d.h. nicht über die je 39 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. Grösse XXL/XXXL: 13. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 17. D-Stb = 198 D-Stb. 14. RUNDE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und je 2 D-Stb in jedes 18. D-Stb = 209 D-Stb. 15. RUNDE: 1 Lm, weiter je 1 fM in die ersten 54 D-Stb (= gegen den Hals), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armloch), danach je 1 fM in jede der nächsten 91 D-Stb (= unten am Rückenteil), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb (=Armloch) überspringen und mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschließen. 16. RUNDE: 1 D-Stb in jede fM – jedoch gleichmäßig verteilt über die ersten 54 fM 2 D-Stb aufnehmen (= 56 D-Stb), weiter 36 D-Stb um die Lm, 1 D-Stb in jede fM – jedoch über die nächsten 91 fM D-Stb aufnehmen (= 94 D-Stb), und 36 D-Stb um die Lm = 222 D-Stb. 17.bis 22.RUNDE: Mit je D-Stb in jedes D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig bei jeder R. gleichmäßig verteilt 6 D-Stb aufnehmen. Nach 22. Runden sind es 258 D-Stb die und die Arbeit misst von der Mitte gemessen ca. 37 cm. Weiter nur über die 89 D-Stb auf beiden Seiten häkeln. – d.h. nicht über die je 40 D-Stb im Nacken und am Rückenteil. LINKES VORDERTEIL - ALLE GRÖSSEN: = 79-81-89 D-Stb. Nach den ersten 23-24-27 D-Stb und vor den letzten 23-24-27 D-Stb je eine Markierung einziehen (= 33-33-35 D-Stb zwischen den beiden Markierungen). Über die 79-81-89 D-Stb weiter D-Stb hin- und zurückhäkeln und bei jeder Markierung je 1 D-Stb aufnehmen (= 2 Aufnahmen pro R, dabei in der ersten Aufnahme-R jeweils an der rechten Seite der Markierer aufnehmen, in der nächsten Aufnahme-R an der linken Seite der Markierer, dann wieder an der rechten usw. abwechselnd aufnehmen), GLEICHZEITIG bei jeder R am Anfang und am Schluss je 3 M. abnehmen - siehe oben. Nach total 6-8-12 Reihen abschließen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil. ÄRMEL (werden hin und zurück gearbeitet): Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 46-48-53 lockere Lm häkeln (inkl. 4 Lm zum Wenden der Arbeit). 1. REIHE: 1 D-Stb in die 5. Lm der Nadel, 1 D-Stb in jede der 2-4-2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der 6 Lm *, von *-* wiederholen bis noch 4 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und 1 D-Stb in jede der 3 letzten Lm häkeln = 37-39-43 D-Stb. 2. REIHE: 1 D-Stb in jedes D-Stb – siehe HÄKELTIPP! 3. REIHE: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb, * 2 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 18-19-21 Lm-Bogen. 4. REIHE: 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 37-39-43 D-Stb. Von der 2. bis 4. Reihe total 3 Mal wiederholen. Die Arbeit misst jetzt ca. 18 cm. Mit D-Stb weiter häkeln und gleichzeitig wie folgt aufnehmen: Größe S/M: * Auf der einen Seite aufnehmen indem man 2 D-Stb in das äußerste D-Stb häkelt. Bei der nächsten R. auf der anderen Seite wiederholen. Die Aufnahme auf beiden Seiten wiederholen, danach 1 R. ohne aufnehmen*, von *-* total 3 Mal = 12 Aufnehmen = 49 D-Stb. Größe L/XL + XXL/XXXL: * Auf der einen Seite aufnehmen indem man 2 D-Stb in das äußerste D-Stb häkelt. Bei der nächsten R. auf der anderen Seite wiederholen.*, von *-* total 8 Mal = 16 Aufnehmen = 55-59 D-Stb. ALLE GRÖSSEN: Nach 49 cm auf beide Seiten für die Armkugel abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -2: 1 Mal 3 D-Stb, 3 Mal 2 D-Stb und 1 Mal 3 D-Stb = 25-31-35 D-Stb. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel zusammennähen. Um die Jacke und unten an Ärmel wie folgt: * 5 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschließen. Die Ärmel einnähen. Die Jacke wird mit einer Nadel oder einem Knopf geschlossen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wildflowercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 132-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.