Sissel hat geschrieben:
Det står i oppskriften: (oval) "ett kast mellom to m". jeg tolker dette som: "ett kast, en rett, ett kast, en rett". Dette skal gjentas på den andre siden av midtfellingen. Skal da "kast-maskene" speilvendes på den andre siden, slik at det blir "1m rett,kast,1m rett, kast"?
02.01.2013 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Nej, du skal ikke. Du skal ikke spejlvende. Du har de 25 m paa pinden efter midtfellingen og strikker igen M.1 praecis som beskrevet. Mönstret skal da automatisk komme ud fra midten. Du kan se det paa det 2. billede ogsaa (naerbillede af kanten).
17.01.2013 - 14:28
Chris hat geschrieben:
Bonjour, J'aime vraiment beaucoup ce modèle... Je compte bien me lancer ! Pas contre, je n ai jamais tricoté de dentelle .... Pour quel niveau est il plutôt conseillé ? ...(Histoire de ne pas être définitivement écoeurée !)... Dans l'attente de votre réponse,. encore Bravo pour votre site qui est ExTrA !
02.01.2013 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, trop de paramètres sont à prendre en compte pour donner un "niveau". Lisez attentivement les explications, visualisez les vidéos si nécessaire, et surtout, n'hésitez pas à demander de l'aide à votre magasin DROPS au fur et/ou à vous inscrire sur le forum Drops pour y recevoir un support à mesure de l'avancée de votre ouvrage. Bon tricot !
02.01.2013 - 11:04
Ulrike Bartram hat geschrieben:
Ich habe mich regelrecht in dieses Modell verliebt und gleich begonnen, die Borte zu üben. Ich stelle fest, dass die Noppen vor der Mitte anders aussehen als die Noppen nach der Mitte. Der Unterschied ist nicht groß aber bemerkbar. Haben Sie einen Tipp, wie die Noppen rechts der Mitte genauso schön werden wie die links der Mitte? Danke
09.08.2012 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Inwiefern sehen die Noppen anders aus? Liegt es daran, dass der Umschlag vor oder nach der Noppe ist? Vielleicht müssen Sie auf gleiche Fadenspannung achten.
09.08.2012 - 13:46
Mariella hat geschrieben:
Mi piace tantissimo questo scialle, lo farò al più presto
03.10.2011 - 16:46Eliete hat geschrieben:
Belíssimo!Moro no sul do Brasil e acompanho os lançamentos.Alguns consigo entender a receita.
14.07.2011 - 01:18Judith Pedetti hat geschrieben:
Comodisimo. Ojala publiquen el patron. Saludos Judith Montevideo,Uruguay.
15.06.2011 - 14:29
Christien hat geschrieben:
Heel mooi, wil ik graag maken.
13.06.2011 - 14:35
Trudy hat geschrieben:
Very, very pretty. I like the lily of the valley pattern
12.06.2011 - 22:43
Hilly hat geschrieben:
Prachtig
10.06.2011 - 16:53
Nicki47 hat geschrieben:
Das sieht gut aus, wenn es die Anleitung gibt, strick ich mir das nach.
01.06.2011 - 21:17
Lily#lilyshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Lochmuster - Borte und Häkelrand in DROPS Lace
DROPS 133-2 |
|||||||||||||||||||||||||
-------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------- STRICKTIPP-1: 26 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen. Den Faden abschneiden – aber nicht vernähen. Mit einem neuen Faden 26 Maschen aus dieser Luftmaschenkette mit Rundnadel Nr. 3,5 auffassen – diese Luftmaschenkette ist die Reihe, die später wieder aufgelöst wird, um nur noch die Anschlagmaschen auf der Nadel zu haben. STRICKTIPP-2: Damit der Rand schön wird, die erste Masche am Anfang jeder Reihe wie zum Linksstricken abheben (d.h. die äußerste Masche wird jeweils nur am Ende der Reihe gestrickt, aber nicht am Anfang – bei diesen Rand-Maschen sind also nur halb so viele Reihen sichtbar wie beim restlichen Tuch). MUSTER: Siehe Diagramm M.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. NOPPE: 1. Reihe (Hin-Reihe): 7 Maschen in eine Masche wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x in derselben Masche arbeiten und enden mit 1 Masche rechts in dieselbe Masche = 7 Maschen. Es ist wichtig, dass die Maschen locker genug gestrickt werden (ca. 1 cm lang). 2. Reihe (Rück-Reihe): Diese 7 Masche links zusammenstricken. Wenn die Maschen in der 1. Reihe nicht locker genug gestrickt wurden, wird es schwierig, die Maschen zusammenzustricken. ----------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird die Lochborte des Tuchs gestrickt, dann werden Maschen aus dieser Borte aufgefasst und das Tuch wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt – aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Die Lochborte wird in 2 Teilen ab der hinteren Mitte gestrickt – siehe Fig.1. TUCH Maschenanschlag: siehe STRICKTIPP-1! Vor dem Weiterstricken STRICKTIPP-2 lesen. Mit der Rück-Reihe wie folgt beginnen: 1 Reihe links stricken und die letzten 2 Maschen links zusammenstricken = 25 Maschen. Dann 15 Rapporte M.1 in der Höhe stricken (= ca. 60 cm = 180 gestrickte Reihen). Diese 25 Maschen stilllegen. Den Luftmaschenanschlag auflösen, damit werden die Anschlagmaschen frei und nun kann in diese Maschen wie folgt weitergestrickt werden: Die 25 Anschlagmaschen auf Rundnadel Nr. 3,5 legen und 15 Rapporte M.1 in der Höhe stricken (= ca. 60 cm = 180 gestrickte Reihen). Dann diese 25 Maschen stilllegen. Es wurden nun je 15 Rapporte M.1 beidseitig des Anschlags gestrickt (= 360 Reihen insgesamt), die Lochborte ist fertig. Nun wird das Tuch an diese Lochborte angestrickt, wie folgt: Maschen aus der einen Längsseite der Lochborte mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace in einer Hin-Reihe im äußeren Maschenglied der äußersten Maschen wie folgt auffassen: * Je 1 Masche aus den nächsten 3 Maschen auffassen, 1 Masche überspringen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 270 Maschen auf der Nadel – zusätzlich 1 Masche aus der letzten Masche auffassen = 271 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Reihe wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Masche rechts. 1 Reihe links stricken und gleichzeitig jeweils die äußersten 116 Maschen beidseitig stilllegen und die mittleren 39 Maschen auf der Nadel lassen. Nun hin und zurück glatt rechts über diese mittleren 39 Maschen stricken – GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) 3 stillgelegte Maschen auf die Nadel stricken, bis noch je 24 Maschen beidseitig stillgelegt sind. Weiter glatt rechts über die mittleren Maschen stricken und GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) 2 stillgelegte Maschen auf die Nadel stricken, bis noch je 11 Maschen beidseitig stillgelegt sind. Weiter glatt rechts über die mittleren Maschen stricken und GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) 1 stillgelegte Masche auf die Nadel stricken, bis alle stillgelegten Maschen gestrickt wurden. Nun aus beiden Kurzseiten der Lochborte die Maschen auffassen (= je 25 Maschen an beiden Seiten) = 321 Maschen insgesamt auf der Nadel. Mit doppeltem Faden 4 Reihen rechts über alle Maschen stricken. Locker abketten. HÄKELRAND: Der Rand wird am unteren Rand der Lochborte entlanggehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Lace in jede Masche wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wiederholen. AUSFORMEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig herausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, auf diese Weise wird noch mehr Wasser aus dem Tuch entfernt. Das Tuch ist nun noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matratze, eine Matte oder eine andere geeignete Unterlage legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen und mit Stecknadeln fixieren, trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lilyshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.