Ulla Hellgren hat geschrieben:
Jag får inte det att stämma i mitten av M1, på det aviga varvet ska man sticka maskor ’som inte finns’ eftersom de 3 mittersta maskorna stickades ihop på det räta varvet före. Mitten förskjuts till vänster sett från rätsidan.
28.08.2024 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla, du har 4 minskningar enligt diagrammet och du har 4 omslag (nya maskor), så du har samma antal maskor i hela diagrammet. Kom ihåg att du börjar i högra hörnet nederst i diagrammet :)
28.08.2024 - 13:53
Silje hat geschrieben:
Når skal heklekrok 3,5 mm brukes?
16.07.2024 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Silje. "STRIKKETIPS-1: Hekle en rad med 26 luftm på nål 3,5. " Mvh DROPS Design
17.07.2024 - 12:21
Silje hat geschrieben:
Forstår jeg det riktig, at hele sjalet (inkl kanten nederst) strikkes med enkel tråd, bortsett fra de siste omgangene øverst?
06.07.2024 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje. Ja, det stemmer. De 4 siste pinnene strikkes rett med dobbelttråd. mvh DROPS Design
09.07.2024 - 08:37
Sylvie Boucher hat geschrieben:
Je termine mon chale Lily 133-2 , il est écrit;Reprendre maintenant les mailles de chaque coté de la bordure dentelle avec M.1 sur l'aiguille circulaire = 321mailles. Tricoter 4 rangs endroit sur toutes les mailles avec 2 fils. Rabattre souplement. Ma question est ce que je peu aussi fermer le haut de mon chale avec ces 4 rangs endroit, ou il faut remonter les 321 mailles de la dentelle, pour faire 4 rangs pour la finition au crochet .
03.06.2024 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boucher, vous avez d'abord tricoté en rangs raccourcis, vous tricotez ensuite toute ces 271 mailles en relevant en même temps 25 m de chaque côté (dans l'extrémité du châle, de chaque côté) pour terminer la partie haute du châle (cf fig.1) = l'envergure, d'une extrémité à l'autre puis vous crochetez la bordure en bas du châle, le long de l'autre côté de la bordure dentelle/M.1. Bon tricot!
03.06.2024 - 12:54
Sylvie Boucher hat geschrieben:
J'ai fait la dentelle du chale Lily 133-2, puis il faut tricoter le chale lui -meme: est ce que ça veux dire de tricoter seulement le chale ou je dois tricoter a partir de ma dentelle pour relever les mailles du chale, je suis un peu confuse.en dernier, il est dit de reprendre les mailles de ch coté de la bordure dentelle avec M.1 sur aig circ=321 m.tricoter 4 rgs end avec 2 fils et rabattre.est ce que l'autre coté est pour la bordure au crochet
24.05.2024 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boucher, lorsque la dentelle est terminée, vous tricotez d'abord la partie haute du châle en jersey (partie du haut, cf schéma), puis, de l'autre côté de la dentelle M.1 vous crochèterez la bordure au crochet (le long de l'arrondi du bas du châle). Bon tricot!
24.05.2024 - 13:28
Cristina hat geschrieben:
Thanks for your reply. I’m leaving here the part that confused me, in case it can be made more clear and help others in the future. “KNITTING TIP 2: To make the edge look nice, slip first st as if to P without working it – this is done on all rows (i.e. the outermost st each side is only worked on every other row – i.e. half as many rows vertically over this st).” Certainly M1 says stockinet, but this is rather confusing and contradictory.
29.04.2024 - 15:38
Cristina hat geschrieben:
Thanks for your reply. The pattern says to pick up the stitches on the outermost stitch. The first stitch of each row of M1 was always slipped purlwise, so the number of edge stitches is half the number of rows. That’s why numbers don’t add up to me. Does this mean stitches shouldn’t be picked up on the first stitch, but on the second stitch of M1? Thanks.
29.04.2024 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cristina, the first stitch of M.1 was not supposed to be slipped but worked instead in stocking stitch (see diagram), but if you slipped it, just adjust the picked up stitches to get 3 stitches picked up over 4 rows. Happy knitting!
29.04.2024 - 15:30
Cristina hat geschrieben:
Hi! I’m confused about picking up stitches: In the description it says “Pick up 1 st in each of next 3 sts, skip 1 st ” - this way I don’t get anywhere close to 270 stitches. In one of the replies to the questions it says “you will pick up 3 sts in every other st, ie: 180 / 2 = 90 sts x 3 = 270 sts + 1 extra = 271 sts.” - numbers add up, but I how does one pickup 3 stitches in 1 stitch?
27.04.2024 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cristina, your indicated reply regarded a previous, incorrect version of the pattern. You pick up over both edges of the 180 rows. So, in truth, you should have 360 ends. From here, you pick up 1 stitch in the next 3 stitches and skip 1. So you will skip 90 stitches and, then, you get 270 stitches (360/4 = 90 skipped stitches; 360-90 = 270 stitches + the last extra stitch = 271 stitches). Happy knitting!
28.04.2024 - 23:40
Friederike hat geschrieben:
Hallo! Wenn ich ein alternatives Lace-Garn verwende: Benötige ich 800 m davon oder wie hoch war der Garnverbrauch in m. in der Drops-Lace-Variante? Danke!
05.02.2024 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Friederike, DROPS Lace war 100 g Knäuel, und das Tuch haben wir nicht mehr, so am besten zählen Sie mit 800 m Lace Garn sonnst könnten Sie nicht genügend Garn haben. Viel Spaß beim stricken!
06.02.2024 - 08:24
Etta hat geschrieben:
Non capisco la spiegazione del pizzo delmod La 001 Per favore vorrei una spiegazione più chiara e dettagliata . Grazie .
31.12.2023 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Etta, quale parte del modello non è chiara? Buon lavoro!
31.12.2023 - 17:49
Lily#lilyshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Lochmuster - Borte und Häkelrand in DROPS Lace
DROPS 133-2 |
|||||||||||||||||||||||||
-------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------- STRICKTIPP-1: 26 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen. Den Faden abschneiden – aber nicht vernähen. Mit einem neuen Faden 26 Maschen aus dieser Luftmaschenkette mit Rundnadel Nr. 3,5 auffassen – diese Luftmaschenkette ist die Reihe, die später wieder aufgelöst wird, um nur noch die Anschlagmaschen auf der Nadel zu haben. STRICKTIPP-2: Damit der Rand schön wird, die erste Masche am Anfang jeder Reihe wie zum Linksstricken abheben (d.h. die äußerste Masche wird jeweils nur am Ende der Reihe gestrickt, aber nicht am Anfang – bei diesen Rand-Maschen sind also nur halb so viele Reihen sichtbar wie beim restlichen Tuch). MUSTER: Siehe Diagramm M.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. NOPPE: 1. Reihe (Hin-Reihe): 7 Maschen in eine Masche wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x in derselben Masche arbeiten und enden mit 1 Masche rechts in dieselbe Masche = 7 Maschen. Es ist wichtig, dass die Maschen locker genug gestrickt werden (ca. 1 cm lang). 2. Reihe (Rück-Reihe): Diese 7 Masche links zusammenstricken. Wenn die Maschen in der 1. Reihe nicht locker genug gestrickt wurden, wird es schwierig, die Maschen zusammenzustricken. ----------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird die Lochborte des Tuchs gestrickt, dann werden Maschen aus dieser Borte aufgefasst und das Tuch wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt – aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Die Lochborte wird in 2 Teilen ab der hinteren Mitte gestrickt – siehe Fig.1. TUCH Maschenanschlag: siehe STRICKTIPP-1! Vor dem Weiterstricken STRICKTIPP-2 lesen. Mit der Rück-Reihe wie folgt beginnen: 1 Reihe links stricken und die letzten 2 Maschen links zusammenstricken = 25 Maschen. Dann 15 Rapporte M.1 in der Höhe stricken (= ca. 60 cm = 180 gestrickte Reihen). Diese 25 Maschen stilllegen. Den Luftmaschenanschlag auflösen, damit werden die Anschlagmaschen frei und nun kann in diese Maschen wie folgt weitergestrickt werden: Die 25 Anschlagmaschen auf Rundnadel Nr. 3,5 legen und 15 Rapporte M.1 in der Höhe stricken (= ca. 60 cm = 180 gestrickte Reihen). Dann diese 25 Maschen stilllegen. Es wurden nun je 15 Rapporte M.1 beidseitig des Anschlags gestrickt (= 360 Reihen insgesamt), die Lochborte ist fertig. Nun wird das Tuch an diese Lochborte angestrickt, wie folgt: Maschen aus der einen Längsseite der Lochborte mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace in einer Hin-Reihe im äußeren Maschenglied der äußersten Maschen wie folgt auffassen: * Je 1 Masche aus den nächsten 3 Maschen auffassen, 1 Masche überspringen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 270 Maschen auf der Nadel – zusätzlich 1 Masche aus der letzten Masche auffassen = 271 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Reihe wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Masche rechts. 1 Reihe links stricken und gleichzeitig jeweils die äußersten 116 Maschen beidseitig stilllegen und die mittleren 39 Maschen auf der Nadel lassen. Nun hin und zurück glatt rechts über diese mittleren 39 Maschen stricken – GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) 3 stillgelegte Maschen auf die Nadel stricken, bis noch je 24 Maschen beidseitig stillgelegt sind. Weiter glatt rechts über die mittleren Maschen stricken und GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) 2 stillgelegte Maschen auf die Nadel stricken, bis noch je 11 Maschen beidseitig stillgelegt sind. Weiter glatt rechts über die mittleren Maschen stricken und GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) 1 stillgelegte Masche auf die Nadel stricken, bis alle stillgelegten Maschen gestrickt wurden. Nun aus beiden Kurzseiten der Lochborte die Maschen auffassen (= je 25 Maschen an beiden Seiten) = 321 Maschen insgesamt auf der Nadel. Mit doppeltem Faden 4 Reihen rechts über alle Maschen stricken. Locker abketten. HÄKELRAND: Der Rand wird am unteren Rand der Lochborte entlanggehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Lace in jede Masche wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wiederholen. AUSFORMEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig herausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, auf diese Weise wird noch mehr Wasser aus dem Tuch entfernt. Das Tuch ist nun noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matratze, eine Matte oder eine andere geeignete Unterlage legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen und mit Stecknadeln fixieren, trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lilyshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.