Anita hat geschrieben:
Auf dem Bild sieht man 2 Lochreihen, einige cm über dem Muster und weiter oben, über dem Ärmel vorbei. Ist die Anleitung dazu irgendwo beschrieben, ich sehe es leider nicht. Gerade das schaut sehr hübsch aus. Vielen Dank für Ihre Hilfe
30.03.2018 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, die Löcher, die Sie meinen, entstehen, wenn die verkürzten Reihen gestrickt werden. Viel Spaß beim Stricken!
31.03.2018 - 09:39
Lena Ohlsson hat geschrieben:
Nästan klar! :-) Ett par kommentarer: - Placering av knapphål på foto av plagget stämmer inte med stickbeskrivning. Knapphål på bild glesare placerade än enligt beskrivning. - Föreslår att mönstret får namnet Neila efter min kära bonusdotterdotter som snart har en ny kofta. ;-)
13.09.2017 - 19:35
Elsebeth Buxbom hat geschrieben:
Jeg forstår ikke lige hvor jeg skal måle de 16 cm fra og hvis forstykkerne hver er 16 cm, hvordan kan det så være at bredden på trøjen kun er 28 cm? Mvh Elsebeth
10.07.2017 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elsebeth, du skal måle lige nedenfor den første vending (lige over M.1) hvis du følger målene i opskriften får du ca 2 cm som kan overlappe til knapper på forstykkerne. God fornøjelse!
12.07.2017 - 12:19
Mary hat geschrieben:
Is the M.1 to be worked from bottom to top or from top to bottom?
03.04.2016 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, diagram M.1 is to be worked from bottom up and it shows are all rows in pattern seen from RS. Happy knitting!
04.04.2016 - 06:25
Linda Blixt hat geschrieben:
Jag förstår inte var jag ska mäta när det står "17,5 cm från uppläggningskanten mätt precis nedanför den första vändningen (dvs. räta över M1).
29.03.2016 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Så här står det: SAMTIDIGT stickas det förkortade v så här – LÄS STICKTIPS: *sticka över de första 30-32-38 (42-47) m, vänd arb och sticka tillbaka, det här är första vändningen. Lycka till!
31.03.2016 - 09:53
Pia Bjærge hat geschrieben:
Hej Jeg skal i gang med første pind i mønsteret M1. Skal der ikke strikkes nogle masker ret inden jeg starter på mønsteret M1? Det ser ud som om der er en ret kant, den kant der efterfølgende skal samles masker op på og hækles kant på. På forhånd tak for hjælpen ;-)
10.01.2016 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, Nej bare følg mønsteret nøjagtig som der står, så får du jakken som på billedet. God fornøjelse!
26.01.2016 - 14:58
Wagner Brigitte hat geschrieben:
Habe die Anleitung nach mehrmaligen lesen und paralleler Strickprobe doch noch verstanden. solch eine Strickart kannte ich bis jetzt nicht. bin schon beim zweiten Ärmel und es sieht richtig schön aus. Danke
29.09.2015 - 10:22
Wagner Brigitte hat geschrieben:
Problem ab hier: die ersten 23 M. in M1, die restlichen M. re. GLEICHZEITIG ... Welche Maschen stricke ich dort, immer noch kraus und wie entstehen die "Löcher" und welche Maschen lege ich auf einen Hilfsfaden und wie entsteht der ausgestellte "Rock" ? Ich hab schon Raglan oder einzelne Teile gestrickt, aber hier sehe ich leider, leider nicht durch. Bitte helfen sie mir, ich würde mich wirklich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus
24.09.2015 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken die ersten 23 M der R im Muster M.1, die restlichen M stricken Sie kraus re. Sie stricken dabei gleichzeitig die verkürzten R wie beschrieben (dadurch ergibt sich die ausgestellte Form), wenden also nach der genannten Anzahl an M mitten in der Reihe. Die M, die Sie stilllegen, sind die M für die Seite der Jacke, also die M vom unteren Rand bis zum Armausschnitt, Sie beginnen beim Stillegen mit M.1.
13.10.2015 - 12:22
Eva hat geschrieben:
En el patrón indica: Trabajar los primeros 23 pts con M1, sin embargo en la foto da la impresión de que en la parte de abajo antes del calado de 23 puntos del gráficio M1 hay unos puntos tejidos todos del derecho. ¿Es correcto el patrón?
10.08.2015 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva. Después de consultar con el departamento de diseño te confirmo que el patrón es correcto. Confunde a la vista la posición de la chaqueta en la foto. La primera linea de calados está metida hacia dentro y parece que hay más pts de derecho de los que están en el diagrama M. 1
01.09.2015 - 10:20
Eva hat geschrieben:
¿Como se tejen los puntos y las hebras del diagrama M1 en las vueltas del revés? Muchas gracias
09.08.2015 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva. El diagrama muestra todas las filas del patrón (derecho y revés). En la explicaciones del diagrama bajo el patrón te indican como tienes que trabajar las filas de revés, por ex. los cuadrados blancos se trabajan de revés por el LR, los cuadrados con cruz de derecho por el LR etc.
13.08.2015 - 12:49
DROPS Baby 20-12 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Quer gestrickte Jacke mit Krausrippen und Lochmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 20-12 |
||||||||||||||||||||||
|
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Beim Drehen der Arbeit in der Mitte einer Reihe nimmt man die erste M. nur ab und zieht den Faden an (damit es kein Loch gibt). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Man beginnt am linken Vorderteil, strickt zum Ärmel, über den Rücken, zum rechten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5, 62-68-78 (88-96) M. anschlagen und 8 R. re. stricken (= 4 Krausrippen für die Blende) 1. R. = Vorderseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Über die ersten 15 M. re. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen (mit Umschlägen), über die restlichen M. re. stricken = 70-76-86 (96-104) M. 1 R. re. von der Rückseite über alle M. stricken und die Umschläge verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Danach wie folgt: die ersten 23 M. in M1, die restlichen M. re. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie folgt – SIEHE STRICKTIPP: * über die ersten 30-32-38 (42-47) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 46-50-57 (65-70) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 64-70-80 (90-98) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 70-76-86 (96-104) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit von der Anschlagskante über M1 ca. 16-17½-19½ (20½-22) cm misst. Den Faden abschneiden. Die ersten 41-45-52 (60-65) M. gegen die untere Kante auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Über den M. auf dem Hilfsfaden 36-42-46 (60-70) neue M. anschlagen (d.h. vor den 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel). Jetzt den Ärmel wie folgt stricken (1. R. = von der Vorderseite): * über die ersten 41-47-51 (65-75) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 59-67-74 (90-103) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 65-73-80 (96-109) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, *. Von *-* wiederholen. Wenn die Arbeit 16-17-18 (18-20) cm (von dort wo die M. für den Ärmel angeschlagen wurden an der breiten Seite) misst, die äussersten 36-42-46 (60-70) M. abk. Den Faden abschneiden. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und einen Markierungsfaden einziehen. Weiter von der unteren Kante her wie am Vorderteil stricken. Nach 28-31-35 (37-40) cm vom Markierungsfaden den Faden abschneiden und die ersten 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Über den M. auf dem Hilfsfaden 36-42-46 (60-70) neue M. anschlagen (d.h. vor den 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel) den rechten Ärmel wie den linken Ärmel stricken. Die äussersten 36-42-46 (60-70) M. abk. Den Faden abschneiden und die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen. Danach wie am linken Vorderteil stricken (von der unteren Kante 1. R. = Vorderseite). Nachdem gleichviel Reihen gestrickt sind wie am linken Vorderteil (ohne Blende) wie folgt von der Vorderseite stricken: Über die ersten 23 M. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. indem man fortlaufend 2 M. zusammenstrickt. Danach re. über die restlichen M. 47-53-63 (73-81) M. = 62-68-78 (88-96) M. Danach die Blende wie folgt: 1. R. von der Vorderseite: 3 R. re. über alle M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 3 Knopflöcher einstricken (von unten nach oben gestrickt): 41-45-53 (61-65) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen und mit 1 re. abschliessen. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. Danach 5 R. über alle M. stricken und locker re. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Nähte unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELKANTE: Unten an der Jacke mit weiss auf Nadel Nr. 3 wie folgt eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.