Birgit hat geschrieben:
Es ist gar nicht aufgeführt wie viele Maschen unten am Saum für die Blende sein sollen? Ich fange ja nicht gleich mit dem Muster an.
20.07.2014 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben. :-)
20.07.2014 - 22:13
Stine hat geschrieben:
Bei dem Muster M1. Stricke ich auf der Rückrunde die gleiche Reihe des Musters wie auf der Vorderseite (nur von rechts gelesen) oder stricke ich die ungeraden Zeilen des Musters auf der Vorderseite und die geraden Zeilen auf der Rückseite?
06.06.2014 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stine, es sind alle Muster-R im Diagramm eingezeichnet, also Hin- und Rück-R. Die unterste, erste R des Diagramms ist eine Hin-R, die zweite eine Rück-R. Die erste R (= Hin-R) lesen Sie von rechts nach links, die zweite (=Rück-R) von links nach rechts. Sie machen also auch in der Rück-R Umschläge und stricken M wie beschrieben zusammen.
08.06.2014 - 11:06
Marie hat geschrieben:
Bonsoir, J'ai enfin compris!!! merci de votre patience maintenant ca roule.....Bien à vous Marie
14.05.2014 - 18:26
Marie hat geschrieben:
Bonjour, Je n'ai toujours pas compris comment je dois tricoter le retour des 38m sur l'envers, dois je d'abord faire les 15 m au point mousse,puis comment tricoter les 23m du diagramme? Je suis perdue,j'ai regardé la vidéo mais je comprend pas! Merci de votre aide. Marie
14.05.2014 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, on tricote les rangs raccourcis en commençant sur l'endroit, à partir du bas de la veste, on va avoir d'abord les 23 m point fantaisie tricotés tous les rangs (en début de rang sur l'endroit), et les autres mailles se tricoteront au point mousse, ainsi 2 rangs sur 38 m = sur l'endroit : M1, 15 m point mousse, sur l'envers: 15 m point mousse, M1. Bon tricot!
14.05.2014 - 14:18
Marie hat geschrieben:
Bonsoir, J'ai un problème avec le diagramme, je fais d'abord 23m du diagramme puis 38 m, je tourne et trcote les 38m retour comment? 15 m endroits puis les23m du diagramme. Le comble c'est que j'ai déjà fais ce modèle plusieurs fois et je n'y arrive plus. Mercide votre aide. Marie
12.05.2014 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous tricotez les rangs raccourcis ainsi : 2 rangs sur 38 m, 2 rangs sur 57 m, 2 rangs sur 80 m, 2 rangs sur toutes les 96 m (en taille 12/18 mois) - à chaque fois, vous tricotez les 23 m de M1 sur les premières m vu sur l'endroit, puis au point mousse sur les autres mailles. Bon tricot!
13.05.2014 - 09:03
Marieanne Holmkvist hat geschrieben:
Har jag förstått rätt att man ska sticka 38 m från rätsidan sedan vända och sticka tillbaka till början och sedan vända och sticka 57 m och vända osv dvs vart annat varv. Hur ska man mäta sen, (räta över M.1) förstår inte för där är ingen vändning.
22.04.2014 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Det är ett annat mönster men samma princip:
DROPS Knitting Tutorial: how to knit DROPS Baby 20-14 - turning in chart from Garnstudio Drops design on Vimeo.
23.04.2014 - 08:56
ELISABETH ZIMMERMAN hat geschrieben:
I am not understanding where to measure to begin the sleeve. Do I measure the line of the first turn (32 stitches for 6/9 size)? Or do I measure at the edge of the M1 pattern? Thanks for your help.
07.04.2014 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zimmerman, measure piece from cast-on row, over M.1? just before the first turn. Happy knitting!
07.04.2014 - 15:49
Britt-Marie Glemvik hat geschrieben:
Börjar M1 direkt på de första 23 maskorna? Tycker att det ser ut som ett par cm rätstickning under mönsterbården ( jag menar inte de 8 första varven) utan kanten där man sedan virkar uddspetsen. Är de jämna varven på M1 avigsidan?
11.10.2013 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Du stickar M1 direkt på de första 23 maskorna! Ja de jämna varven stickas från avigsidan.
14.10.2013 - 11:58
Inez Persson hat geschrieben:
I beskrivningen. Över de första 15 m stickas det räta samtidigt som det ökas 8 m jämt fördelat. detta är ju mönstrets 23 maskor. På mönsstret visas det räta maskor före M1 stämmer detta med vändningarna som skall göras efter 38 , 57 , 80 och 86 ?
19.08.2013 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Ja det stämmer, du börjar först M1 efter att du har ökat de 8 m. Lycka till!
22.08.2013 - 09:38
Rita hat geschrieben:
Hei, jeg har strikket vesten som er veldig lik denne jakken (Vest: BabyDROPS 20-14) og ser at målene er helt annerledes for de tilsvarende størrelsene. På jakken er f.eks. str 3/4 år like stor som str 5/6 år på vesten? Tenker da på målene som står på illustrasjonen av plagget - er det riktige mål i forhold til størrelse? Vanskelig forklart, men skal jakken være en del større enn vesten? Veldig flotte modeller!
21.07.2013 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rita. Jeg forstaar ikke helt hvad du mener. Begge mönstre skulle vaere korrekte og sammenligner jeg 20-12 og 20-14, saa er maalene paa höjden og bredden paa maaltegningen de samme for baade 3/4 og 5/6 - undtagen for aermerne paa jakken, da den jo har lange aermer.
15.08.2013 - 16:00
DROPS Baby 20-12 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Quer gestrickte Jacke mit Krausrippen und Lochmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 20-12 |
||||||||||||||||||||||
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Beim Drehen der Arbeit in der Mitte einer Reihe nimmt man die erste M. nur ab und zieht den Faden an (damit es kein Loch gibt). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Man beginnt am linken Vorderteil, strickt zum Ärmel, über den Rücken, zum rechten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5, 62-68-78 (88-96) M. anschlagen und 8 R. re. stricken (= 4 Krausrippen für die Blende) 1. R. = Vorderseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Über die ersten 15 M. re. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen (mit Umschlägen), über die restlichen M. re. stricken = 70-76-86 (96-104) M. 1 R. re. von der Rückseite über alle M. stricken und die Umschläge verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Danach wie folgt: die ersten 23 M. in M1, die restlichen M. re. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie folgt – SIEHE STRICKTIPP: * über die ersten 30-32-38 (42-47) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 46-50-57 (65-70) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 64-70-80 (90-98) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 70-76-86 (96-104) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit von der Anschlagskante über M1 ca. 16-17½-19½ (20½-22) cm misst. Den Faden abschneiden. Die ersten 41-45-52 (60-65) M. gegen die untere Kante auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Über den M. auf dem Hilfsfaden 36-42-46 (60-70) neue M. anschlagen (d.h. vor den 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel). Jetzt den Ärmel wie folgt stricken (1. R. = von der Vorderseite): * über die ersten 41-47-51 (65-75) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 59-67-74 (90-103) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 65-73-80 (96-109) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, *. Von *-* wiederholen. Wenn die Arbeit 16-17-18 (18-20) cm (von dort wo die M. für den Ärmel angeschlagen wurden an der breiten Seite) misst, die äussersten 36-42-46 (60-70) M. abk. Den Faden abschneiden. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und einen Markierungsfaden einziehen. Weiter von der unteren Kante her wie am Vorderteil stricken. Nach 28-31-35 (37-40) cm vom Markierungsfaden den Faden abschneiden und die ersten 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Über den M. auf dem Hilfsfaden 36-42-46 (60-70) neue M. anschlagen (d.h. vor den 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel) den rechten Ärmel wie den linken Ärmel stricken. Die äussersten 36-42-46 (60-70) M. abk. Den Faden abschneiden und die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen. Danach wie am linken Vorderteil stricken (von der unteren Kante 1. R. = Vorderseite). Nachdem gleichviel Reihen gestrickt sind wie am linken Vorderteil (ohne Blende) wie folgt von der Vorderseite stricken: Über die ersten 23 M. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. indem man fortlaufend 2 M. zusammenstrickt. Danach re. über die restlichen M. 47-53-63 (73-81) M. = 62-68-78 (88-96) M. Danach die Blende wie folgt: 1. R. von der Vorderseite: 3 R. re. über alle M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 3 Knopflöcher einstricken (von unten nach oben gestrickt): 41-45-53 (61-65) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen und mit 1 re. abschliessen. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. Danach 5 R. über alle M. stricken und locker re. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Nähte unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELKANTE: Unten an der Jacke mit weiss auf Nadel Nr. 3 wie folgt eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.