Beatriz Sánchez hat geschrieben:
Referente a este modelo la sisa me gustaría hacerla más ancha, para que no me quede ajustada. ¿Tengo que coger una talla más de la manga o cómo podría hacer la modificación? Haré el jersey de talla L, ¿puedo hacer las mangas con la talla XL? Y la última pregunta, ¿el ancho se mide con la medida del pecho dividiéndola en dos partes iguales? Gracias.
04.11.2023 - 22:49
Sherry hat geschrieben:
Thank you for your reply. I assume after casting off the 8 Stitches at underarm I continue in back and forth stocking stitch until the top and THEN decrease to form the cap of the sleeve? I was always taught the cap of the sleeve started at the underarm and went to the shoulder, but I gather this pattern is different.
26.01.2023 - 05:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sherry, you first cast off (not decrease) 8 sts mid under sleeve, then continue back and forth on needle from mid under sleeve casting off at the beginning of each row on each side (= both from RS and WS) for the sleeve cap: 2 sts 3 times (= 2 sts at the beg of next 6 rows), etc.. so that you cast off the same number of sts on each side of the sleeve. So this pattern is not different. Happy knitting!
26.01.2023 - 10:18
Sherry hat geschrieben:
It says to continue until sleeve measures 22”, which is less than 3” from start of underarm decrease (19 1/4”.) With all of the decreases ( including the initial 8) this only adds up to 9 rows, which is nowhere near the 7 1/2” to fit into the body of the sweater.
24.01.2023 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sherry, sleeve should be 22½'' in total minus 19 1/4" when you start sleeve cap - ie a total of 3,25" = ca 8 cm. Hope it can help. Happy knitting!
25.01.2023 - 11:40
Sherry hat geschrieben:
Hi Drops Design… Thank you for your prompt reply. At the underarm of the sleeve I had 58 stitches and 19 1/4” in length, as per the pattern. I bound off 8 stitches ( all in 1 row- now 50 stitches) under the arm, then 2 stitches at the beginning of the row 3 times ( 6 rows and now 44 stitches, and 1 stitch once both sides(2 rows-42 stitches).
24.01.2023 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sherry, the total length of sleeve cap for size S should be 8 cm (see chart) and all the cast off stitches should be sewn along the whole armhole, should you have increased then cast off as in the pattern, then the sleeve should fit nicely around armhole. Happy knitting!
25.01.2023 - 11:37
Sherry hat geschrieben:
I am making this sweater in size small and the body piece from the underarm to the shoulder is 7 1/2” , however when I knit the sleeve the length from the underarm to the shoulder is only 3 inches. Is there a correction for the sleeve cap, as 3” is far too small. Thank you and I look forward to your reply.
22.01.2023 - 05:05DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sherry, The sleeve cap and top of sleeve should fit into the armhole (so be bigger than your 3 inches). Have you followed all the increases correctly and worked the sleeve cap back and forth to finish? Happy knitting!
22.01.2023 - 08:16
Anne hat geschrieben:
Hallo! Welche Alternative gibt es zum Garn ALPACA? Dieser ist mir zu fusselig. Vielen herzlichen Dank
10.01.2022 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, benutzen Sie unseren Garnumrechner, so sehen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten und die neue Garnmenge. Viel Spaß beim stricken!
10.01.2022 - 16:01
Eva-Helena Hall hat geschrieben:
Hej ! På denna beskrivning står det att man ska lägga upp maskor från båda garnsorterna samtidigt, då undrar jag varför man tipsar att byta nystan så att färgerna stämmer vid bytet av nystan?????? Eva-Helena
07.01.2022 - 12:51
Janet Ter Meer hat geschrieben:
Bij het afslanken voor de mouw staat aan het begin van elke naald. Is dat dan elke heen en teruggaande naald of alleen elke heengaande naald. Dit laatste heb ik namelijk gedaan maar dit lijkt mij niet juist.
10.12.2019 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Janet,
Je kant voor de mouw af aan het begin van elke naald, dus zowel op de heengaande als de teruggaande naald.
12.12.2019 - 09:01
Kath Wilmott hat geschrieben:
I hope this is the last question I have to ask, but on the collar instructions, it says "work all sts from stitch holder and every 3 sts work this together with next st." Does this mean knit 2 together on every three sts, which will mean decreasing 6 sts on each stitch holder totalling 12 sts. So why then does it say I should have 202 sts left? because, I had 202 stitches before I started the decreases, therefore, I should have 190 sts left.??
26.11.2019 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Willmott, when you worked the short rows, you left 3 sts unworked at the end of each row. When working all stitches back, you might have a small gap every third stitch due to the short rows. To avoid these gaps, pick up the thread before the next stitch and put it twisted on needle and work these both stitch (= thread picked up + next stitch) together; this will happen every 3rd stitch = this won't change your number of stitches, you should still have 202 sts at the end of this row. Happy knitting!
27.11.2019 - 07:55
Kath Wilmott hat geschrieben:
Sorry, me again! Are you sure you mean dec. '3' stitches because the pattern says '2' stitches 3 times? Also you say 'then 1 stitch 2 times (4 decreaes) ? Surely 1 x 2 is 2, not 4?
28.10.2019 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kath, Each decrease is at both ends of the row - each time you start a new row you cast off; so decrease 1 two times means 1 at each end x 2, so 4 stitches decreased. Hope this helps.
29.10.2019 - 07:15
Autumn Sunset#autumnsunsetsweater |
|
|
|
Gestrickter DROPS Pulli mit Schalkragen in ”Delight” und ”Alpaca“. Grösse S bis XXXL
DROPS 122-6 |
|
FADENWECHSEL: Damit der Übergang beim Wechseln des Knäuels schön wird, sollten Sie darauf achten, dass der neue Knäuel mit dem gleichen Farbverlauf beginnt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Am Anfang der R. wie folgt: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. Am Schluss der R.: re. und die letzten 3 M. 2 re. zusammen, 1 re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. SIEHE TIPP ZUM FADENWECHSEL! Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 228-240-270-300-330-360 M. anschlagen. 1 R. glatt, mit dem Bündchen weiterfahren = 3 re. / 3 li. Nach 12 cm zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG jede 2.und 3. M. re. zusammenstricken = 152-160-180-200-220-240 M. Glatt weiterfahren. Am Anfang und nach 76-80-90-100-110-120 M. eine Markierung anbringen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 37-38-39-40-41-42 cm die nächste R. wie folgt: 27-29-34-39-43-48 re., 22-22-22-22-24-24 li. und danach re. Die nächste R. wie folgt: 28-30-35-40-44-49 re, 20-20-20-20-22-22 M. abk. (= Ausschnitt vorne), die R. re. fertig stricken. Weiter hin und zurück stricken und auf beiden Seiten mit einer Randm in Krausrippe abschliessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! HALSABNAHMEN: Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 5 cm total 4 Mal. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 4 M. abk.). LINKES VORDERTEIL: Weiter gegen den Hals abn. und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 2 M. 1-1-2-4-5-6 Mal und 1 M. 1-2-4-4-5-7 Mal. Nach allen Abnahmen sind 17-18-19-20-21-22 M. übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 68-72-82-92-102-112 M. Weiter wie am Vorderteil auf der Seite für das Armloch abk. = 62-64-66-68-72-74 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 24-24-24-24-26-26 M. für den Hals abk.. Bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 17-18-19-20-21-22 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-54-54-60-60 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach mit dem Bündchen = 3 re. / 3 li. weiterfahren. Nach 12 cm zu Nadelspiel 5 wechseln und glatt stricken. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen= unter dem Ärmel. Nach 14 cm auf beiden Seiten der Markierung je eine M. aufnehmen, alle 8-5-6-4-4½-3 cm total 5-7-6-8-7-9 Mal = 58-62-66-70-74-78 M. Nach 49-48-46-45-44-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel: 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-4-5-6-9 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Innerhalb der Randm mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, an der rechten Seite ca. 60 bis 70 M., in Nacken ca. 30 bis 33 M. und am linken Vorderteil 60 bis 70 M. aufnehmen = ca. 150 bis 173 M. Achten Sie bitte darauf: In den 20-20-20-20-22-22 M., die vorne in der Mitte abgekettet wurden, wird nicht aufgenommen. 1 R. re. Auf der Rückseite gleichzeitig die Maschenzahl auf 167-173-179-185-191-197 M. anpassen. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe, * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 3 re und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten nach 43 M. eine Markierung anbringen (= 81-87-93-99-105-111 M. zwischen den Markierungen). Nach 3 cm in jeder der 13-14-15-16-17-18 li.-Partien zwischen den Markierungen (von der Vorderseite gesehen) je 2 li. in die mittlere M. stricken = 180-187-194-201-208-215 M. Nach 5-5-5-6-6-6 cm in jeder der 14-15-16-17-18-19 re.-Partien zwischen den Markierungen je 2 re. in die mittlere M. stricken = 194-202-210-218-226-234 M. Re. über re. und li. über li. stricken bis die Arbeit ca. 6-6-6-7-7-7 cm misst (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt). Die ersten 25 M. wie gehabt stricken, und danach auf einen Hilfsfaden legen, weiterstricken bis noch 25 M. übrig sind, diese auf einen weiteren Hilfsfaden legen, weiter stricken und am Schluss jeder R. 3 weitere M. auf den Hilfsfaden legen, insgesamt 6 Mal (= total 43 M. auf jedem Faden). Der Kragen misst an der breitesten Stelle 12-12-12-13-13-13 cm. Bei der nächsten R. (= von der Rückseite) auf der rechten Seite alle M. wieder auf die Nadel stricken (damit es im Übergang keine Löcher gibt in den Übergängen 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). Bei der nächsten R. alle M. von der linken Seite wieder auf die Nadel stricken = 194-202-210-218-226-234 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: Re. über re. und li. über li. stricken bis noch 24 M. übrig sind. Jetzt für das Knopfloch 4 neue M. anschlagen. Weiterstricken bis noch 15 M. übrig sind, 4 neue M. anschlagen und stricken bis noch 6 M. übrig sind. 4 neue Maschen anschlagen und die restlichen M. stricken. Bei der nächsten R. alle M. re. über re. und li. über li. abk. Die Knopflöcher werden re. abgekettet. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen so übereinander legen, dass die Knopflöcher nach oben kommen. Den Kragen unten in den 20-20-20-20-22-22 abgeketteten M. annähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnsunsetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.