Nina Fauskrud hat geschrieben:
Denne var spennende og litt original. Noe utenom det vanlige.
12.12.2008 - 13:58
Ingela hat geschrieben:
Favorit---helt klart.
12.12.2008 - 13:10
Cecilia hat geschrieben:
Min favorit!! Supersnygg
12.12.2008 - 12:54
Bibbi R hat geschrieben:
Bara så FIN! Den bara måste jag göra!
12.12.2008 - 12:53
Lill V Pedersen hat geschrieben:
Den hær glæde æ mæ til. Den va helt rå
12.12.2008 - 12:40
Lotta H hat geschrieben:
Det snyggaste jag har sett!!!
12.12.2008 - 11:27
Maria hat geschrieben:
Jättefin!
12.12.2008 - 11:22
Eva hat geschrieben:
Underbar! Vill ha, vill ha, vill ha!!
12.12.2008 - 10:11
Crazy in Love#crazyinlovedress |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Kleid in DROPS Muskat mit Häkelquadraten (Granny Squares). Größe S bis XXXL.
DROPS 113-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN: VOR dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. NACH dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 2 M. in eine M. stricken. HÄKELTIPP: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt und die R. wird mit 1 Kettm in die erste M. abgeschlossen. -------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Danach häkelt man die Vierecke (Granny Squares) und näht sie am Ausschnitt und an der Anschlagskante an. Mit beige auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 216-216-252-252-288-288 M. anschlagen. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Zu rosa wechseln: 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Zu korall wechseln: 1 R. re., die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. Zu rosa wechseln: 1 r. re. und 1 R. li. Zu beige wechseln: 1 R. re., 1 R. li., 5 cm glatt und 1 R. li. Zu korall wechseln: 1 R. re. und 1 R. li. Zu gelb wechseln: 1 R. re., die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. Zu korall wechseln: 1 R. re. und 1 R. li. Zu beige wechseln: 1 R. re. und 1 R. li., danach 1 R. re. – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16-4-20-4-20-0 M. abk. = 200-212-232-248-268-288 M. Glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 18 cm wie folgt 6 Markierungsfäden einziehen: 32-34-38-40-43-46 M. stricken, einen Markierungsfaden einziehen, 36-38-40-44-48-52 M. stricken, Markierungsfaden-2, 32-34-38-40-43-46 M., Markierungsfaden-3 (= Seite), 32-34-38-40-43-46 M. stricken, Markierungsfaden-4, 36-38-40-44-48-52 M. stricken, Markierungsfaden-5, 32-34-38-40-43-46 M. stricken, Markierungsfaden-6 (= Seite). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten von Markierungsfaden 3 und 6 (d.h. den Markierungsfäden in den Seiten) 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 6. total 9 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG ab der 5.-5.-5.-6.-6.-6. Abnahme bei den anderen 4 Markierungsfäden wie folgt abn.: NACH Markierungsfaden 1 und 4 und VOR Markierungsfaden 2 und 5 – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder 6. R. (d.h. bei der gleichen R. wie auf den Seiten) total 5-5-5-4-4-4 Mal wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 144-156-176-196-216-236 M. übrig. Markierungsfaden 1, 2, 4 und 5 herausnehmen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG nach 40-41-42-43-44-45 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden in den Seiten aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNHEMEN! Bei jeder 3. R. total 6 Mal wiederholen = 168-180-200-220-240-260 M. GLEICHZEITIG nach 45-46-47-48-49-50 cm 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Zu rosa wechseln: 1 R. re. und 1 R. li. Zu korall wechseln: 1 R. re. und die nächste wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. Zu rosa wechseln: 1 R. re. und 1 R. li. Zu beige wechseln: 1 R. re. und 1 R. li. Bei der nächsten R. vorne die mittleren 36 M. abk. = 132-144-164-184-204-224 M. Glatt mit je 3 M. KRAUSSRIPPE auf beiden Seiten weiterfahren – siehe oben. ARMLOCH: Nach 60-61-62-63-64-65 cm auf beiden Seiten 2 Kraussrippen über 10-10-12-14-16-18 M. stricken (d.h. 5-5-6-7-8-9 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die restlichen M. wie gehabt. Danach die mittleren 4-4-6-8-10-12 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: = 22-25-29-33-37-41 M. Glatt mit je 3 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken – GLEICHZEITIG 3 cm nach der Abnahmen für das Armloch gegen die Schulter aufnehmen – innerhalb der 3 M. Kraussrippe 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Bei jeder 4.-4.-6.-6.-6.-6. R. total 6-5-3-3-3-3 Mal wiederholen = 28-30-32-36-40-44 M. Nach 75-77-79-81-83-85 cm für die Schulterschräge abk.: Am Anfang jeder R. die von der Schulter her gestrickt wird abn.: 7-7-8-9-10-11 M. 3 Mal, danach die restlichen 7-9-8-9-10-11 M. abk. Die Arbeit misst ca. 78-80-82-84-86-88 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 22-25-29-33-37-41 M. Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 80-86-94-102-110-118 M. Wie am Vorderteil für die Schulter aufnehmen = 92-96-100-108-116-124 M. Nach 73-75-77-79-81-83 cm über die mittleren 42 M. 2 Kraussrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach die mittleren 36 M. abk. Jetzt jede Seite mit je 3 Kraussrippen einzeln fertig stricken. Nach 75-77-79-81-83-85 cm wie am Vorderteil Nach allen Abnahmen misst die Arbeit ca. 78-80-82-84-86-88 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. FARBE FÜR DIE HÄKELVIERECKE: Die Vierecke werden in 2 Farbkombinationen gehäkelt: VIERECK-A: Anschlag + 1. und 2. R. = korall. 3. R. = gelb. 4., 5. und 6. R. = rosa. VIERECK -B: Anschlag + 1. und 2. R = gelb. 3. R. = rosa. 4., 5. und 6. R. = korall. DIE VIERECKE WIE FOLGT HÄKELN: Noppe: 3 Stb zuammenhäkeln: d.,h. bei jedem Stb. mit dem letzten Durchziehen warten bis die alle 3 Stb gehäkelt sind (es sind 4 Schlaufen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 4 Schlaufen ziehen. Auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. Rd.: 6 fM in den Ring – SIEHE HÄKELTIPP! 2. Rd.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. Rd.: 2 Stb in jede fM = 24 Stb. 4. Rd.: * 1 fM in das 1. Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 12 Lm-Bogen. 5. Rd.: In den ersten Lm-Bogen wird gehäkelt wie zwischen den eckigen Klammern [-] angegeben: * [1 Noppe siehe oben, 2 Lm, 1 Noppe, 4 Lm (= Ecke), 1 Noppe, 2 Lm, 1 Noppe], 3 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, 1 Halb-Stb in die fM, 3 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen *. Von *-* insgesamt 4 Mal häkeln, jedoch beim letzten Mal nach den 3 Lm mit 1 Kettm oben in die erste Noppe abschliessen. 6. Rd.: * 2 fM in den ersten 2-Lm-Bogen, 6 fM in den nächsten 4-Lm-Bogen (= Ecke), 2 fM in den nächsten 2-Lm-Bogen, 3 fM in den nächsten 3-Lm-Bogen, 3 fM in den nächsten 3-Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Das Viereck misst ca. 9 x 9 cm. 8-8-9-9-10-10 Vierecke in jeder Kombination häkeln = total 16-16-18-18-20-20 Vierecke. Abwechslungsweise 12-12-14-14-16-16 Vierecke aneinander nähen. Nähen Sie Kante an Kante damit die Naht nicht zu dick wird. Die Bahn mit den Vierecken zusammennähen. Die Vierecke unten am Rock annähen. Die 4 letzten Vierecke zu einem grossen Viereck zusammennähen jedoch die obersten 2 Vierecke nicht zusammennähen (= Halsausschnitt). Danach die Vierecke oben am Vorderteil annähen. PICOTKANTE: Unten am Kleid mit beige auf Nadel Nr. 4 eine Picotkante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 fM in die erste Lm (= 1 Picot), 1 fM überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Mit rosa rund um das Armloch wiederholen. Am Halsausschnitt mit rosa wie folgt häkeln: Vorne in der Mitte auf der linken Seite des Ausschnitts anfangen (die Arbeit liegt vor Ihnen), 1 fM, danach 25 cm LOCKERE Lm, die Arbeit drehen und Kettm in die Lm häkeln (= Schnur), mit der Picotkante weiterfahren und auf der anderen Seite eine zweite Schnur häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crazyinlovedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.