Maria hat geschrieben:
Hallo, ich stricke die Mütze für Kopfumfang 47 cm. Ich frage mich ob es nicht sinnvoll sein könnte, die je 34 Maschen seitlich nicht abzuketten sondern stillzulegen und dann sozusagen reihenweise immer eine Masche mit dem Mittelteil zusammen zu stricken?! Könnte das aufgehen? Oder habe ich einen Denkfehler... Ich würde mir gern die zwei Nähte sparen ;-) vielen Dank für eine Rückmeldung und auch für die vielen wunderbaren Anleitungen!
02.04.2025 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, dafür sollen Sie zuerst kalkulieren ob Sie so die richtige Länge erreichen werden, dh ob die Maschenanzahl / die Reihenanzahl diese 24 cm anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
03.04.2025 - 08:47
Merja Rissanen hat geschrieben:
Miten housupuvun jalkaterän viimeistely on tarkoitus tehdä? Ei selviä ohjeesta
16.03.2025 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei, ompele jalkaterä yhteen keskeltä jalan alta, uloimmista silmukanreunoista.
21.03.2025 - 17:40
Raymond hat geschrieben:
Au début du devant dis on mentionne de tricoter en M3 en débutant par maille lisière en point mousse?? C est une bizarre de phrase. Qu est ce que je tricote en point mousse … et où je tricote en M3 est ce seulement les 8 premières et dernières mailles de chaque rang?
06.03.2025 - 03:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Raymond, tricotez M.3 ainsi: 1 maille lisière au point mousse, répétez ensuite les 8 mailes de M.3 jusqu'à ce qu'il reste 1-5-1 maille (cf taille), terminez par les 0-4-0 premières mailles de M.3 (vous tricotez ainsi 17-18,5-22 fois M.3 en largeur) et 1 maille lisière au point mousse. Bon tricot!
06.03.2025 - 11:07
Ina Rasmussen hat geschrieben:
Hvis man kun skal strikke hue og trøje i den mindste størrelse, hvor meget garn skal man så bruge?
04.03.2025 - 19:25
Dedetton hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment terminer la manche après avoir rabattu tous les deux rangs de chaque coté 3 m puis 2 m. Ensuite vous écrivez encore 2 mais c'est une seule fois de chaque côté ou bien jusqu'à ce qu'on atteigne la hauteur souhaitée? Merci
29.01.2025 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dedetton, après vérification, il faut rabattre pour les manches 1 fois 3 m, 1 fois 2 m, 11-11-14 fois 1 m puis 2 m jusqu'à ce que la manche mesure 24-25-27 cm de hauteur totale. La correction a été faite, merci pour votre retour. Le nombre de fois que l'on doit rabattre 2 m de chaque côté jusqu'à la hauteur indiquée va dépendre de votre tension en hauteur, la hauteur est ici plus importante que le nombre de fois, veillez juste à avoir rabattu autant de mailles de chaque côté pour que la tête de manche soit bien symétrique. Bon tricot!
29.01.2025 - 13:43
Eva Ljung hat geschrieben:
M1 börjar väl med en hålkant? Med vänlig hälsning, Eva Ljung
13.01.2025 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, varvet med hål är på varv 7 i diagram M.1 :)
14.01.2025 - 12:00
Eva Ljung hat geschrieben:
Halskanten ska man sticka enl. M 1 och på 7: e varvet i M 1? Jag kan inte se att det finns 7 varv på M1? Med vänlig hälsning, Eva
13.01.2025 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, jo ifølge diagrammet er der 14 pinde i M.1 :)
14.01.2025 - 12:00
Jae hat geschrieben:
Hello, I can't quite figure out the schematic drawing for the cardigan - the top shows 18cm across shoulders, bottom edge 26cm across and yet the curve for the arm scythe shows an inset measurement of 6cm. That adds up to 30cm not 26cm (for the newborn size). Should it be 4cm?
13.01.2025 - 06:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jae, in first size, bottom edge is 26 cm then you cast off for armhole and you will get 18 cm across shoulders = 4 cm armhole on each side. Do I misunderstand your question?
13.01.2025 - 10:48
Alia Rasikh hat geschrieben:
I can't understand M 3 am I supposed to be making garter stitch or is it 4 rows of stockinette and them 2 rows make garter stitch please answer
08.01.2025 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rasikh, M.3 is 4 rows garter stitch + 2 rows stocking stitch, this means, starting from the right side: Row1: knit, Row 2: knit, Row 3: knit, Row 4: knit, Row 5: knit, Row 6: purl. Happy knitting!
08.01.2025 - 16:14
Eva Ljung hat geschrieben:
Hej igen! Mönster M2 varv 2, varv 4, varv 6 från rätsidan stickas de räta? Och tillbaka från avigsidan ? Räta? Med vänlig hälsning, Eva Ljung
02.01.2025 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. M.2 og varv 2-4-6-8-10-12 (avigsidan), disse strikkes vrang. M.2 og varv 1-3-5-7-9-11 (retten) strikkes rett med hullmønster. Du vil da få et hullmønster på et slätstickning arbeid. mvh DROPS Design
07.01.2025 - 12:26
Lykkeliten#lykkelitenjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Garnitur für Babys mit Jacke, Hose mit Hosenträgern und Mütze in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 10-11 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. kraus re = 2 R. re. Perlmuster: 1. R: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R wiederholen. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ----------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ----------------------- JACKE Rumpfteil: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand gestrickt. Mit natur auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 139-155-179 M anschlagen (inkl je 1 Randm. beidseitig). Diagramm M.3 stricken. Danach die nächste R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, 5-5-5 M von M.2A, 128-144-168 M von M.2B, 4-4-4 M von M.2C, 1 Randm kraus re. M.2 zweimal in der Höhe stricken, mit M.4 einmal weiterfahren und danach Perlmuster (siehe oben) bis zum fertigen Mass stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arb. 14-15-17 cm misst, die nächste R wie folgt stricken: 32-36-42 M = Vorderteil, 6 M für das Armloch abketten, 63-71-83 M = Rückenteil, 6 M für das Armloch abketten 32-36-42 M = Vorderteil. Jeden Teil für einzeln fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 32-36-42 M. Weiter für den Armausschnitt an der Seite der Jacke in jeder 2. R wie folgt abketten: 2 M 2-1-2 Mal, 1 M 4-5-6 Mal = 24-29-32 M. Wenn die Arb. 21-23-25 cm misst, 5-6-7 M am Halsrand für den Halsausschnitt abketten. In jeder 2. R wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M 1-1-1 Mal und 1 M 3-4-4 Mal = 14-17-19 M für die Schulter übrig. Wenn die Arb. 26-28-31 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 63-71-83 M. Für die Armausschnitte an beiden Seiten wie bei den Vorderteilen abketten = 47-57-63 M. Wenn die Arb. 25-27-30 cm misst, die mittleren 17-21-23 M für den Hals abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 M am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, abketten = 14-17-19 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 26-28-31 cm misst, abketten. Ärmel: Der Ärmel wird hin und zurück gestrickt. Mit natur auf Ndl. Nr. 2,5 40-42-44 M anschlagen (inkl je 1 Randm. beidseitig). 2 cm Bündchen (siehe oben) stricken, danach Diagramm M.1 stricken, mit je 1 Randm. kraus re beidseitig. Nach M.1 im Perlmuster bis zum fertigen Mass weiterstricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 5 cm misst, beidseitig wie folgt zunehmen: je 1 M in jeder 6. R insgesamt 10-11-12 Mal = 60-64-68 M. Wenn die Arb. 17-19-20 cm misst, für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: 3 M 1-1-1 Mal, 2 M 1-1-1 Mal, 1 M 11-11-14 Mal, danach 2 M beidseitig abketten, bis der Ärmel 24-25-27 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 ca 55 bis 65 M der linken Blende entlang aufnehmen. M.4 stricken, danach 2 cm Bündchen stricken und mit re über re und li über li abketten. An der rechten Blende entlang wiederholen, aber nach 0,5 cm Bündchen 5 Knopflöcher gleich verteilt anbringen – das untere Knopfloch 1 cm vom Rand unten und das obere 1 cm vom Rand oben. 1 Knopfloch = 2 M abketten und in der nächsten R 2 neue M anschlagen. Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 ca 60 bis 70 M (mit 2 teilbar) um den Hals aufnehmen (auch M über die Blenden aufnehmen). M.1 stricken, dabei je 2 Randm. beidseitig kraus re stricken - die 7.R von M.1 wird wie folgt gestrickt: 2 M kraus re, * 2 re zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis 4 M übrig sind, 2 re zusammen, 2 M kraus re. Nach M.1 wird abgekettet. Die Ärmelnähte zusammennähen, die Ärmel annähen und die Knöpfe annähen. ------------------------------------------- HOSE (EINTEILER): Unten unter dem Fuss der Socke anfangen und nach oben weiterfahren, den Beinen und dem Körper entlang. Linkes Bein: Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 54-60-64 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). Krausrippen sticken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 2 cm misst, 1 Markierungsfaden anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. 4-4-5 cm Krausrippen stricken. Weiter auf jeder Seite in jeder 2. R wie folgt abkettten: 3 M 0-1-1 Mal und 2 M 3-2-2 Mal = 42-46-50 M. Die M auf 4 Strumpfnadel verteilen und 2 cm Bündchen rund stricken. Danach M.1 stricken und gleichzeitig auf der 1. R, 20 M gleich verteilt aufnehmen. = 62-66-70 M. Nach M.1 wird die Arb auf der Innenseite des Beines geteilt und Sie fahren mit Perlmuster hin und zurück weiter. Gleichzeitig 1 M zum Nähen auf jeder Seite aufnehmen = 64-68-72 M. Weiter auf jeder Seite aufnehmen: 1 M total 6-8-9 Mal auf alle 6. R = 76-84-90 M. Wenn die Arb. 21-23-26 cm misst, 5 M auf jeder Seite abketten = 66-74-80 M. Die Arb zur Seite legen. Rechtes Bein: Wie das linke Bein stricken. Hose: Das rechte und linke Bein auf der selben Rundstr.Ndl. legen = 132-148-160 M. 1 Markierungsfaden in der Mitte vorne anbringen. Weiter wird Perlmuster hin und zurück von der Mitte hinten gestrickt – gleichzeitig 1 M zum Nähen auf jeder Seite gegen die Mitte hinten aufnehmen = 134-150-162 M. Mit der Hose ohne Hosenträger so weiterfahren: Wenn die Arb 42-46-50 cm misst, 1 Hin-R li stricken, danach 2 cm Glattstr. stricken (= Belag), alle M abketten. Wenn Sie den Einteiler stricken (d.h. mit Träger) so weiterfahren: Wenn die Arb. 42-51-56 cm misst, M.1 mit 1 Randm. in Krausrippen stricken, danach Perlmuster bis zum fertigen Mass stricken. Wenn die Arb. 46-55-60 cm misst, Armlöcher auf den Seiten in dieser Weise anbringen: 31-35-38 M stricken = die eine Hälfe des Rückenteils, 6 M für das Armloch abketten, 60-68-74 M für das Vorderteil stricken, 6 M für das Armloch abketten, 31-35-38 M stricken = die andere Hälfte des Rückenteils. Jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 60-68-74 M. Weiter für die Armlöcher auf jeder Seite in jeder 2. R wie folgt abketten: 2 M 1-1-1 Mal, 1 M total 2-3-4 Mal = 52-58-62 M. Wenn die Arb. 49-59-64 cm misst, die mittleren 14-16-18 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals in jeder 2. R wie folgt abketten: 2 M 1-1-1 Mal, 1 M total 4-4-4 Mal = 13-15-16 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 54-64-70 cm misst, 3 Krausrippen über alle M auf der Schulter stricken. Gleichzeitig nach 1 Krausrippe 2 Knopflöcher gleich verteilt auf der Schulter so abketten: 2 M re, 2 M abketten, 5-7-8 M re, 2M abketten, 2 M re. In der nächsten R 2 neuen M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Nach 3 Krausrippen abketten. Die andere Schulter in der selben Weise stricken. Linkes Rückenteil: = 31-35-38 M. Weiter für das Armloch auf der einen Seite so wie beim Vorderteil abketten = 27-30-32 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. 53-63-69 cm misst, 13-14-15 M für den Hals abketten. Weiter 1 M in der nächsten R gegen den Hals abketten = 13-15-16 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 54-64-70 cm misst, 3 Krausrippen über alle M stricken, danach abketten. Rechtes Rückenteil: Wie das linke Rückenteil stricken, aber mit dem Abketten auf der anderen Seite. Zusammennähen der Hose ohne Träger: Die Beinnähte innerhalb 1 Randm. zusammennähen und die Naht in der Mitte hinten im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Der Belag oben, doppelt gegen die Rückseite falten und vernähen. Ein Gummiband in richtiger Länge duchziehnen – beim Kind messen. Zusammennähen des Einteilers: Die Beinnähte und die Naht in der Mitte hinten innerhalb 1 Randm. zusammennähen Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 ca 65 bis 75 M um das rechte Armloch aufnehmen. 2 Krausrippen stricken, danach abketten. Um das linke Armloch wiederholen. Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 ca 50 bis 70 M um die Halsschrägung vorne aufnehmen. 2 Krausrippen stricken, danach abketten. Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 ca 35 bis 50 M um die Halsschrägung hinten aufnehmen. 2 Krausrippen stricken, danach abketten. Eine Naht von der Ferse bis zu oben auf den Zehen zusammennähen – innerhabl 1 Randm. nähen. Die Knöpfe annähen --------------------------------------------------- MÜTZE: Kopfumfang: 41 - 44 - 47 cm. Mütze: Mit natur auf Ndl.Nr.2,5 75-91-99 M anschlagen. M.3 stricken, danach die nächste R so stricken: 1 M in Krausrippen,, 5 M von M.2A, 64-80-88 M von M.2B, 4 Mvon M.2C, 1 M in Krausrippe. M.2 einmal in der Höhe stricken, danach mit Perlmuster fertig stricken. Wenn die Arb. 10-11-12 cm misst, 24-31-34 M auf jeder Seite abketten. Weiter im Perlmuster über die mittleren 27-29-31 M stricken, bis die Arb 20-22-24 cm misst. Dann abketten. Die Seitenteile zum mittleren Teil annähen. Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 ca 80 bis 90 M (mit 2 teilbar) auf der Kante unten aufnehmen. M.1 mit 2 Randm. in Krausrippen auf jeder Seite stricken – In der 7. R von M.1 so stricken: 2 M in Krausrippen, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis 4 M übrig sind. Diese M werden so gestrickt: 2 re zusammen, 2 M in Krausrippen. Nach M.1 abketten. 1 Faden von ca 3 M abschneiden. Den Faden doppelfalten und den Faden zu einer Schnur winden. Die Schnur durch die Löcherkante unten auf der Mütze durchziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lykkelitenjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.