Alyssa Waitt hat geschrieben:
Hello, I do not know how to crochet. Is there another way to do the edging on the jacket? Thanks!
17.12.2020 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Waitt, what about picking up sts around sleeves /along bottom edge and and cast off with i-cord loops? Happy knitting!
18.12.2020 - 07:18
Maria hat geschrieben:
Hej Jag stickar stl 1 år. Jag har lagt upp 155 maskor. 4 maskor i varje sida är framkantsmaskor, kvar har jag 147 maskor. Mönster M1 är varje rapport 14 maskor. Det går inte att få ut hela 14-maskors rapporter på 147 maskor. Vad har jag missat?
28.06.2020 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Du stickar då M1 10 gånger (alla 14 maskor) och sedan den 11e gången stickar du de 7 första maskorna i M1. Mvh DROPS Design
29.06.2020 - 07:23
Ing-Marie J hat geschrieben:
Hej ! Jag tycker denna kofta ser slätstickad ut, med 4 maskor rätstickning i var sida ( framkant) samt rätstickad nederkant. Eftersom man stickar fram och tillbaks på rundsticka, vill jag sticka ett varv räta m och nästa varv aviga maskor. Men så uppfattar jag inte att det står beskrivet !
25.05.2020 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Det är så som du beskriver det ska stickas. Du stickar 4 varv rätstickning först längst ner på koftan. Sedan stickas det enligt M.1 vilket är slätstickning med hålmönster (de 4 framkantmaskorna på varje sida rätstickas hela tiden). Mvh DROPS Design
25.05.2020 - 08:51
Moni hat geschrieben:
Guten Abend Ich möchte gerne das Kurzarmjäckchen Drops VERINE aus Drops Baby/10 /6 stricken. Leider gibt es das nicht mehr in Gr.122/128. Wie kann ich das umrechnen? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
22.05.2020 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Moni, leider können wir nicht jede Anleitung nach jedem Wunsch umrechnen, sicher können Ihnen die ähnlichen Modellen in diese Grösse inspirieren - Ihr DROPS Laden kann Ihnen auch gerne weiterhelfen, auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
25.05.2020 - 07:47
Jette hat geschrieben:
Jeg forstår ikke den tegning af et fladt ærme nederst i opskriften. Er det noget der hører til her?? Jeg har forståelsen af, at ærmet stikker man rundt. Er det ikke rigtigt? Og et spørgsmål til ærmet, der står at det skal være 13 cm i alt i str 2 år, og så bliver det stykke, hvor man strikker frem og tilbage, og lukker af, altså kun 7 cm. Men ærmelukningen på trøjen er 13 cm. Og der er og der er 20 m tilbage, når man skal lukke af. Er det meningen. På forhånd tak.
21.05.2020 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, det er øverste måleskitse som hører til den kortærmede jakke. Jo ærmet strikkes rundt, så deles det midt under og der strikkes ærmekuppel frem og tilbage på pinden. Ja det stemmer, når alle masker er lukket af passer ærmekuplen hele vejen rundt ind i ærmegabet . God fornøjelse!
22.05.2020 - 15:23
Evane hat geschrieben:
Je tricote pour du 3 mois mais je rencontre un problème concernant le nombre de mailles : vous dites 127 mailles y compris 4 mailles de bordure. il reste donc hors bordures 119 mailles. Arrivé au commencement du M1, cela se joue pour 14 mailles. Or, 119:14 --> ce n\'est pas un compte juste, il reste 7 mailles dans le flou. \r\nMerci de votre réponse
25.04.2020 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evane, tricotez vos 127 m ainsi: 4 m point mousse, répétez 8 fois les 14 m de M.1, tricotez les 7 premières mailles de M.1 et terminez par 4 m point mousse. Bon tricot!
27.04.2020 - 08:22
Rous hat geschrieben:
Bonjour,, je fais le modèle 3\4ans pour le diagramme 4m bordure pui 9- 3- 9 insi de suite à la fin en comtemp la 4 mailles de chaque bord il me reste que 7maille pour fin la série de (9-et 3) pouvez vous me dire où je me suis trompé en vous remerciant
13.03.2020 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rous, vous tricotez M.1 ainsi: 4 m de bordure au point mousse, répétez 12 fois les 14 m de M.1 (= au-dessus des 168 mailles suivantes), tricotez les 7 premières m de M.1 et terminez par 4 m de bordure au point mousse = 4+168+7+4= 183 m. Et ainsi le motif M.1 sera symétrique des 2 côtés. Bon tricot!
13.03.2020 - 14:34
Lone Christennsen hat geschrieben:
Hejsa. jeg mangler diagram til mønstret
18.05.2019 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lone. Diagrammet ligger helt nederst på siden. Om du har problemer med å se det, forsøk å bytte til en annen enhet (feks PC), eller print ut oppsrkiften. God fornøyelse
20.05.2019 - 07:42
Karen Olsen hat geschrieben:
Ærme: ...... Str 2 år og 3/4 år: Når arb måler 2 cm tages der 2 m ud midt under ialt 2-3 gange på hver 2. cm = 58-62 m. Når arb måler 5-5-5-6-10 cm lukkes der 6-6-6-6-6 m af midt under og ærmet strikkes færdig frem og tilbage, Jeg har taget 2 x 2 m ud midt på ærmet, men hvad betyder at der lukkes 6 m midt under????
01.04.2019 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen, når ærmet måler 6 cm lukker du 6 masker af midt under ærmet, der hvor du tog ud tidligere. Nu fortsætter du med at strikke frem og tilbage samtidig som du lukker af ifølge opskriften til ærmekuppel. De 6 masker som blev lukket af passer da med de 6 masker som du har i siden på ryg og forstykket i ærmegabet. God fornøjelse!
05.04.2019 - 14:55
Catherine M hat geschrieben:
Bonsoir, je voudrais faire le gilet en 2 ans,je monte 169 mailles, mais ce n\'est pas un multiple de 14, même sans compter les 2 fois 4 mailles de bordure. Qu\'est ce que je ne comprends ? Merci .....Catherine
12.03.2019 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine. Parfois le nombre de mailles n'est pas divisible par le nombre de mailles d'un seul motif complet du diagramme en largeur. Ici: M.1 se tricote sur 14 mailles et on doit le répéter sur 161 mailles. Dans ce cas, on répétera 11 fois M.1 en largeur (= 154 mailles) et on tricotera ensuite les 7 premières mailles du diagramme sur les mailles restantes. Bon tricot!
12.03.2019 - 19:21
Verine#verinejacket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Jacke mit kurzen Ärmeln, Shorts und Tuch in "Safran"
DROPS Baby 10-6 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.l): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. Muster: Siehe Diag- M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Knopfloch: Knopflöcher auf der rechten Blende anbringen. 1 Knopfloch = die 3. Blendemaschen vom Rand entfernt abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M machen, auf der nächsten Ndl diese M verschränkt re stricken (dies wird gemacht, damit kein grosses Loch entstehen soll). Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. 1/3 Monate: 3, 8, 13, 18 und 22,5 cm. Gr. 6/9 Monate: 4, 9, 14, 19 und 23,5 cm. Gr. 1 Jahre: 4, 10, 16, 22 und 27,5 cm. Gr. 2 Jahre: 3, 9, 15, 20, 25 und 30,5 cm. Gr. 3/4 Jahre: 4, 10, 16, 22, 28 und 33,5 cm. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3, 127-141-155-169-183 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 2 Krausrippen stricken. Mit M.1 weiterfahren, aber die Blendemaschen werden in Krausrippen nach oben gestrickt. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende - siehe die Erklärung oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. ca 17-18-21-24-26 cm misst – nach einem ganzen Lochmuster anpassen – die nächste Ndl so stricken: 31-34-38-41-45 M = Vorderteil, 6 M für das Armloch abketten, 53-61-67-75-81 M = Rückenteil, 6M für das Armloch abketten, 31-34-38-41-45 M = Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 31-34-38-41-45 M. Weiter auf der Seite beim Armloch auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1-1-2-1-2 Mal, 1 M total 4-3-4-3-4 Mal = 25-29-30-36-37 M. Mit dem Muster weiterfahren – wenn Sie wegen der Maschenzahl nicht das ganze Lochmuster stricken können sollten Sie nicht das Muster gegen das Armloch und den Hals stricken. Wenn die Arb. 23-24-28-31-34 cm misst, 7-7-8-8-9 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M total 2-2-2-2-2 Mal und 1 M total 3-3-4-4-5 Mal = 11-15-14-20-19 M auf der Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 27-29-33-37-40 cm misst – nach 1 ganzen Lochmuster anpassen. Rechtes Vorderteil: wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende! Rückenteil: = 53-61-67-75-81 M. Weiter gegen das Armloch auf jeder Seite, wie beim Vorderteil, abketten = 41-51-51-65-65 M. Wenn die Arb. 26-28-32-36-39 cm misst, 17-19-21-23-25 M in der Mitte hinten für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 11-15-14-20-19 M auf jeder Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 27-29-33-37-40 cm misst - nach dem Vorderteil anpassen. Ärmel: Mit weiss auf Ärmelnadel Nr. 3, 46-48-52-54-56 M anschlagen. 2 Krausrippen stricken, mit Glattstr. weiterfahren. Weiter in dieser Weise aufnehmen: Gr. 1/3 Monate, 6/9 Monate und 1 Jahre: Wenn der Ärmel 3 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen = 48-50-54.Gr. 2 Jahre und 3/4 Jahre: Wenn der Ärmel 2 cm misst in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M total 2-3 Mal auf alle 2. cm = 58-62 M. Wenn die Arb 5-5-5-6-10 cm misst, 6-6-6-6-6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und der Ärmel hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter auf jeder Seite für die Schulter alle 2.Ndl abkettten: 2 M 1-1-1-2-2 Mal, 1 M total 6-6-7-5-5 Mal, 2 M 1-1-1-2-2 Mal, 3 M 1-1-1-1-1 Mal. Jetzt misst die Arb ca 11-11-12-13-17 cm. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen und die Ärmel annähen. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3 ca 55 bis 65 M (inkl die M von den Hilfsfäden vorne) um den Hals aufnehmen. 2 Krausrippens stricken, und danach abketten. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3 so häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 3. Lm (von der Nadel her gezählt), 2M überspringen, 1 fm in die nächste M häkeln *, von *-* wiederholen. Häkeln Sie unten um den Körper, um die Ärmel und um den Hals. Die Knöpfe annähen. -------------------------------------------------- TUCH Tuch: Auf Ndl. Nr. 3, 3M anschlagen. 1 Krausrippe stricken- gleichzeitig auf der 2.Ndl der Krausrippe aufnehmen: auf jeder Seite 1M innerhalb 1 Randm. aufnehmen = 5 M. Mit Glattstr. und 2 M in Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren. Gleichzeitig auf alle 2.Ndl aufnehmen: auf jeder Seite 1 M innerhalb 1 Krausrippen-M – aufnehmen indem sie 1 Umschlag auf der Ndl machen. Eine Löcherkante entsteht und geht bis nach oben auf jeder Seite des Tuchs. Mit dem Aufnehmen weiterfahren bis 71-77-81-87-91 M auf der Ndl sind. 2 Krausrippen über alle M stricken, danach abketten. Auf Ndl. Nr. 2 Lm-Reihen je von ca 25 cm häkeln. 1 Lm-Reihe auf jeder Ecke oben am Tuch befestigen. ------------------------------------------------------ SHORTS Grösse: 1/3 Monate - 6/9 Monate - 1 Jahre - 2 Jahre In cm: 50/56 - 62/68 - 74/80 - 86/92 Material: Safran von Garnstudio, 100% ganzjahr Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. 100-100-100-100 gr Fb.Nr. 17, weiss. DROPS Rundstr.Ndl. und Ärmelnadel Nr. 2,5 und 3. Ein Gummiband von ca 50-60 cm. Wollealternative: Siehe die Jacke. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 24 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re. 1. R: re, 2. R: re. Jedes Bein wird hin und zurück gestrickt. Danach beide Beine auf dieselbe Rundstr.Ndl. legen und den Rest der Shorts in Rd stricken. Rechtes Bein: Mit weiss auf Ndl.Nr. 2,5 60-64-70-74 M anschlagen (inkl je 1 Randm. zum Nähen auf jeder Seite). 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, zu Ndl. Nr. 3 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 2 cm misst, auf jeder Seite wie folgt zunehmen: 1 M total 6-7-8-9 Mal abwechselnd alle 2. und 3. R = 72-78-86-92 M. Wenn die Arb. 7-8-9-10 cm misst, je 3-3-3-4 M auf jeder Seite abketten, die Arb zur Seite legen = 66-72-80-84 M. Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Hose: Beide Beine auf dieselbe Rundstr.Ndl. Nr. 3 legen = 132-144-160-168 M. 1 Markierungsfaden in der Mitte vorne und hinten anbringen. Glattstr. nach oben in Rd stricken. Nach 2 Rd, in der Mitte hinten auf jeder Seite der 2 mittleren M zunehmen und gleichzeitig in der Mitte vorne auf jeder Seite der 2 mittleren M abnehmen, wie nachfolgend beschrieben: In dieser Weise hinten zunehmen: 1 M total 4 Mal in jeder 2. Rd, 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, den Umschlag in der nächsten Rd verschränkt stricken. In dieser Weise vorne abnehmen: 1 M total 0-0-2-2 Mal in jeder Rd und danach 1 M total 8-10-10-10 Mal in jeder 2. Rd= 124-132-144-152 M. Vor den 2 mittleren M wie folgt abnehmen: 2 re zusammen. Nach den 2 mittleren M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Wenn die Arb. 23-24-27-29 cm misst, 14-16-24-28 M gleichmäßig verteilt in der Rd abnehmen = 110-116-120-124 M. Wenn die Arb. 25-26-29-31 cm misst, zu Rundstr.Ndl. Nr 2,5 wechseln. 1 Rd li stricken (= Faltkante), mit 1,5 cm Glattstr. weiterfahren, danach abketten. Zusammennähen: Die Naht auf der Innenseite des Beines innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Maschen, die an der Innenseite der Beine abgekettet wurden, aneinander nähen. Die Kante oben gegen die linke Seite falten und vernähen. Ein Gummiband in passenden Länge durchziehen – beim Kind messen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #verinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.