Gery hat geschrieben:
Ik heb een vraag het achterpand is niet te zien maar zit daar ook dat ajourpatroon in
20.01.2025 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gery,
Ja, het ajourpatroon zit ook op het achterpand.
21.01.2025 - 20:23
Louise hat geschrieben:
Ik moet in het patroon safran, kindervestje, het voorpand afkanten. Ik brei gewoon met 2 naalden dus ieder voorpand apart, hoeveel steken moet er op de hulpnaald en moet ik afkanten zonder de steken van de hulpnaald?
03.07.2024 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Louise,
Je zet bij een hoogte van 23-24-28-31-34 cm de eerste 7-7-8-8-9 st op een hulpdraad. Dus dat zijn de eerste steken midden voor. Vervolgens kan je af zoals beschreven voor jouw maat. De steken van de hulpdraad laat je rusten en kan je dus niet af, alleen de steken die dan nog op de naald staan.
04.07.2024 - 19:43
Edith Kristensen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få mønsteret til at passe ligner slet ikke billedet strikker 1-3 mdr.
16.06.2024 - 11:59
Lena hat geschrieben:
Tillägg till frågan nyss: Jag stickar strl 1/3 mån.
07.06.2024 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, samma svar :)
11.06.2024 - 11:39
Lena hat geschrieben:
Fram/bakstycke avmaskas för ärmhål vid 17 cm och för axel vid 27 vilket ger 10 cm mellan ärmhål /axel. Ärmen avmaskas för ärmhål vid 5 cm och axeln vid 11 cm vilket ger6 cm mellan ärmhål/axel. Ärmkullen blir då 4 cm för kort - vad gör jag för fel? Vill också passa på att tacka för er fantastiska stickskola och service!!!
07.06.2024 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, da du avmaskar på hver 2pind så ærmet bliver skrå, bliver den skrå side som passer ind i ærmhålet længere. Avmaska gerne lidt løst :)
11.06.2024 - 11:37
Jacquelien V Asselt hat geschrieben:
Het armsgat patroon staat op de afmeting 11 cm, terwijl het mouwpatroon staat op 18 cm. Ik kan niet ontdekken waar de fout zit! Kunt u mij helpen
13.05.2024 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacquelien,
De onderste maattekening is niet de mouw, maar het broekje.
20.05.2024 - 18:00
Maika hat geschrieben:
Hola! No entiendo bien qué quiere decir colocar los puntos en un hilo al frente, ¿que parte sería la de la sisa o el escote? ¿Y que se hace con los puntos que están en el hilo? Me pueden indicar como debo seguir desde este momento: "Cuando la pieza mida 23-24-28-31-34 cm, colocar 7-7-8-8-9 pts al centro del frente en un hilo para el escote y dism para formar la línea del escote” Saludos
27.03.2024 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maika, estos puntos se usarán más tarde para trabajar el cuello, en la sección "Terminación". Por lo tanto, se tienen que coger de la parte del cuello y no la sisa. Entonces, coges los 7-7-8-8-9 pts (según la talla) más cercanos al borde del escote y los dejas en espera en un gancho auxiliar o hilo delante de la labor. Al mismo tiempo, disminuyes en los otros puntos para formar la línea del escote.
31.03.2024 - 23:26
DAVAGNIER HELENE hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais réaliser le gilet Verine ci-dessus en 3/4 ans. Le point fantaisie est donné pour 14 M. Vous donnez 183 M y compris les 4 M de chaque côté. Mais du coup je n'arrive pas à un multiples de 14 il me reste 7M. Comment se fait-il? De + à la 3ème ligne du point fantaisie , y a-t-il bien 3 mailles au point endroit au centre ? Avec une maille et ça ne donne pas l’effet du modèle. Merci beaucoup pour vos explications. Je vous souhaite une belle journée. Hélène
21.03.2024 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Davagnier, tricotez vos 183 mailles ainsi: 4 m de bordure, répétez 12 fois les 14 mailles de M.1 (= 12x14=168), tricotez les 7 premières mailles de M.1 (le motif est ainsi symétrique) et terminez par 4 mailles de bordure = 4+168+7+4=183. Notez que le diagramme se lit de bas en haut, le point ajouré comme ainsi au 5ème rang. Chaque diminution doit être compensée par 1 jeté - cf légende = le nombre de mailles va rester la même. Au 2ème rang du motif ajouré, on va bien avoir 3 mailles endroit entre les 2 jetés. Bon tricot!
21.03.2024 - 15:48
Heidi Bollin hat geschrieben:
Ich bin eine geübte Strickerin. Dabei arbeite ich lieber mit einem YT Video. Mit der Beschreibung wie z.B. Verine Babyjacke, Tuch und Hose, komme ich überhaupt nicht zurecht. Kann man diese Anleitung besser beschreiben?
13.02.2024 - 14:56
Elke hat geschrieben:
Ich habe schon viel von Ihren Anweisungen verarbeitet. Leider sind viele Beschreibungen sehr ungenau (besonders für Anfänger) beschrieben. Hoffe es wird sich ändern Gruß Elke
06.02.2023 - 20:53
Verine#verinejacket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Jacke mit kurzen Ärmeln, Shorts und Tuch in "Safran"
DROPS Baby 10-6 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.l): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. Muster: Siehe Diag- M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Knopfloch: Knopflöcher auf der rechten Blende anbringen. 1 Knopfloch = die 3. Blendemaschen vom Rand entfernt abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M machen, auf der nächsten Ndl diese M verschränkt re stricken (dies wird gemacht, damit kein grosses Loch entstehen soll). Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. 1/3 Monate: 3, 8, 13, 18 und 22,5 cm. Gr. 6/9 Monate: 4, 9, 14, 19 und 23,5 cm. Gr. 1 Jahre: 4, 10, 16, 22 und 27,5 cm. Gr. 2 Jahre: 3, 9, 15, 20, 25 und 30,5 cm. Gr. 3/4 Jahre: 4, 10, 16, 22, 28 und 33,5 cm. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3, 127-141-155-169-183 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 2 Krausrippen stricken. Mit M.1 weiterfahren, aber die Blendemaschen werden in Krausrippen nach oben gestrickt. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende - siehe die Erklärung oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. ca 17-18-21-24-26 cm misst – nach einem ganzen Lochmuster anpassen – die nächste Ndl so stricken: 31-34-38-41-45 M = Vorderteil, 6 M für das Armloch abketten, 53-61-67-75-81 M = Rückenteil, 6M für das Armloch abketten, 31-34-38-41-45 M = Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 31-34-38-41-45 M. Weiter auf der Seite beim Armloch auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1-1-2-1-2 Mal, 1 M total 4-3-4-3-4 Mal = 25-29-30-36-37 M. Mit dem Muster weiterfahren – wenn Sie wegen der Maschenzahl nicht das ganze Lochmuster stricken können sollten Sie nicht das Muster gegen das Armloch und den Hals stricken. Wenn die Arb. 23-24-28-31-34 cm misst, 7-7-8-8-9 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M total 2-2-2-2-2 Mal und 1 M total 3-3-4-4-5 Mal = 11-15-14-20-19 M auf der Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 27-29-33-37-40 cm misst – nach 1 ganzen Lochmuster anpassen. Rechtes Vorderteil: wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende! Rückenteil: = 53-61-67-75-81 M. Weiter gegen das Armloch auf jeder Seite, wie beim Vorderteil, abketten = 41-51-51-65-65 M. Wenn die Arb. 26-28-32-36-39 cm misst, 17-19-21-23-25 M in der Mitte hinten für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 11-15-14-20-19 M auf jeder Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 27-29-33-37-40 cm misst - nach dem Vorderteil anpassen. Ärmel: Mit weiss auf Ärmelnadel Nr. 3, 46-48-52-54-56 M anschlagen. 2 Krausrippen stricken, mit Glattstr. weiterfahren. Weiter in dieser Weise aufnehmen: Gr. 1/3 Monate, 6/9 Monate und 1 Jahre: Wenn der Ärmel 3 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen = 48-50-54.Gr. 2 Jahre und 3/4 Jahre: Wenn der Ärmel 2 cm misst in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M total 2-3 Mal auf alle 2. cm = 58-62 M. Wenn die Arb 5-5-5-6-10 cm misst, 6-6-6-6-6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und der Ärmel hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter auf jeder Seite für die Schulter alle 2.Ndl abkettten: 2 M 1-1-1-2-2 Mal, 1 M total 6-6-7-5-5 Mal, 2 M 1-1-1-2-2 Mal, 3 M 1-1-1-1-1 Mal. Jetzt misst die Arb ca 11-11-12-13-17 cm. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen und die Ärmel annähen. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3 ca 55 bis 65 M (inkl die M von den Hilfsfäden vorne) um den Hals aufnehmen. 2 Krausrippens stricken, und danach abketten. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3 so häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 3. Lm (von der Nadel her gezählt), 2M überspringen, 1 fm in die nächste M häkeln *, von *-* wiederholen. Häkeln Sie unten um den Körper, um die Ärmel und um den Hals. Die Knöpfe annähen. -------------------------------------------------- TUCH Tuch: Auf Ndl. Nr. 3, 3M anschlagen. 1 Krausrippe stricken- gleichzeitig auf der 2.Ndl der Krausrippe aufnehmen: auf jeder Seite 1M innerhalb 1 Randm. aufnehmen = 5 M. Mit Glattstr. und 2 M in Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren. Gleichzeitig auf alle 2.Ndl aufnehmen: auf jeder Seite 1 M innerhalb 1 Krausrippen-M – aufnehmen indem sie 1 Umschlag auf der Ndl machen. Eine Löcherkante entsteht und geht bis nach oben auf jeder Seite des Tuchs. Mit dem Aufnehmen weiterfahren bis 71-77-81-87-91 M auf der Ndl sind. 2 Krausrippen über alle M stricken, danach abketten. Auf Ndl. Nr. 2 Lm-Reihen je von ca 25 cm häkeln. 1 Lm-Reihe auf jeder Ecke oben am Tuch befestigen. ------------------------------------------------------ SHORTS Grösse: 1/3 Monate - 6/9 Monate - 1 Jahre - 2 Jahre In cm: 50/56 - 62/68 - 74/80 - 86/92 Material: Safran von Garnstudio, 100% ganzjahr Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. 100-100-100-100 gr Fb.Nr. 17, weiss. DROPS Rundstr.Ndl. und Ärmelnadel Nr. 2,5 und 3. Ein Gummiband von ca 50-60 cm. Wollealternative: Siehe die Jacke. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 24 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re. 1. R: re, 2. R: re. Jedes Bein wird hin und zurück gestrickt. Danach beide Beine auf dieselbe Rundstr.Ndl. legen und den Rest der Shorts in Rd stricken. Rechtes Bein: Mit weiss auf Ndl.Nr. 2,5 60-64-70-74 M anschlagen (inkl je 1 Randm. zum Nähen auf jeder Seite). 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, zu Ndl. Nr. 3 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 2 cm misst, auf jeder Seite wie folgt zunehmen: 1 M total 6-7-8-9 Mal abwechselnd alle 2. und 3. R = 72-78-86-92 M. Wenn die Arb. 7-8-9-10 cm misst, je 3-3-3-4 M auf jeder Seite abketten, die Arb zur Seite legen = 66-72-80-84 M. Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Hose: Beide Beine auf dieselbe Rundstr.Ndl. Nr. 3 legen = 132-144-160-168 M. 1 Markierungsfaden in der Mitte vorne und hinten anbringen. Glattstr. nach oben in Rd stricken. Nach 2 Rd, in der Mitte hinten auf jeder Seite der 2 mittleren M zunehmen und gleichzeitig in der Mitte vorne auf jeder Seite der 2 mittleren M abnehmen, wie nachfolgend beschrieben: In dieser Weise hinten zunehmen: 1 M total 4 Mal in jeder 2. Rd, 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, den Umschlag in der nächsten Rd verschränkt stricken. In dieser Weise vorne abnehmen: 1 M total 0-0-2-2 Mal in jeder Rd und danach 1 M total 8-10-10-10 Mal in jeder 2. Rd= 124-132-144-152 M. Vor den 2 mittleren M wie folgt abnehmen: 2 re zusammen. Nach den 2 mittleren M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Wenn die Arb. 23-24-27-29 cm misst, 14-16-24-28 M gleichmäßig verteilt in der Rd abnehmen = 110-116-120-124 M. Wenn die Arb. 25-26-29-31 cm misst, zu Rundstr.Ndl. Nr 2,5 wechseln. 1 Rd li stricken (= Faltkante), mit 1,5 cm Glattstr. weiterfahren, danach abketten. Zusammennähen: Die Naht auf der Innenseite des Beines innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Maschen, die an der Innenseite der Beine abgekettet wurden, aneinander nähen. Die Kante oben gegen die linke Seite falten und vernähen. Ein Gummiband in passenden Länge durchziehen – beim Kind messen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #verinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.